Welcher Antrieb für ein zweiflügeliges Tor soll gewählt werden? Antriebsarten, Preise, Meinungen

Drehtore sind zweifellos die älteste Torart überhaupt. Aufgrund ihrer Funktionalität und Schönheit werden sie immer noch verwendet und schützen effektiv die Einfahrt zur Garage oder zum Grundstück. Moderne Tore sind täglich mit einem Antrieb und Zusatzgeräten von großer Bedeutung ausgestattet. Torantriebe öffnen und schließen ihre Flügel, und die Torautomation regelt die Geschwindigkeit und erkennt Hindernisse. Sie müssen nur die richtige Wahl treffen.

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Welcher Antrieb für ein zweiflügeliges Tor ist geeignet?

So funktioniert der Drehtürmechanismus

Das Öffnen und Schließen schwerer Flügel erfolgt durch einen Elektromotor, dessen Kraft auf mechanische oder hydraulische Mechanismen übertragen wird. Dank ihnen drehen sich die Flügel um ihre Achse, und die Automatisierung für Tore ermöglicht es dem Bediener, den Antrieb per Knopfdruck auf der Fernbedienung zu bedienen.

Gegenüber einer normalen handbetätigten Tür bietet der Türmechanismus zahlreiche Vorteile, wie zum Beispiel sequentielles Öffnen. Wenn nur ein schmaler Durchgang benötigt wird und nur ein Flügel geöffnet werden muss, ist dieser Antrieb optimal. Leise Motoren sorgen für leichtes und kaum hörbares Türöffnen. Der Elektroantrieb schaltet nach Erreichen eines bestimmten Öffnungswinkels oder nach Schließen der Flügel automatisch ab.

Ein moderner Antrieb für ein zweiflügeliges Tor beinhaltet eingebaute Warnsysteme, die es automatisch schließen, die Geschwindigkeit einstellen und auf Hindernisse reagieren. Zweiflügelige Torantriebe werden einfach und problemlos montiert. Für die Stromversorgung genügt ein einfacher elektrischer Anschluss. Eine Besonderheit ist die elektronische Kraftmessung. Im Notfall ermöglicht die Tormechanik das mechanische Öffnen der Flügel, zum Beispiel bei Stromausfall. Das Tor kann mit der Fernbedienung gesteuert werden. Wenn Sie die Installation des Tors auslagern möchten, Füllen Sie dieses kurze Formular aus und erhalten Sie Angebote von den besten Performern.

Kriterien für die Auswahl eines Antriebs für ein zweiflügeliges Tor

Bevor Sie entscheiden, welcher Antrieb für ein zweiflügeliges Tor installiert wird, sollten einige wichtige Elemente sorgfältig analysiert werden. Da es um das Öffnen und Schließen von zwei Teilen des Tors geht, wird der Mechanismus per Definition etwas komplizierter.

  • Torbreite

Ein wichtiger Parameter, der beim Kauf von Antrieben für zweiflügelige Tore beachtet werden muss, ist die maximale Flügellänge, die dieser Antrieb verarbeiten kann. Der Preis kann nicht das Hauptkriterium sein, denn aus praktischen Gründen ist es besser, Stellantriebe mit einer etwas höheren Leistung als der Mindestleistung zu kaufen. Vollständig geschlossene Blech- oder Holzblätter sind anfällig für Windböen. Um eine Beschädigung des Getriebemotors zu vermeiden, empfiehlt es sich bei einem Flügel mit einer Länge von z. B. 2 m einen Getriebemotor mit einer Länge von mindestens 3 m zu verwenden.

  • Das Gewicht der Flügeltore

Beim Kauf von Torantrieben muss das Gewicht der Flügel berücksichtigt werden, das eine entscheidende Rolle spielt. Die Bestimmung dieses Parameters sollte nicht schwierig sein, da solche Informationen dem Türenhersteller sicherlich vorliegen. Power-Sets sollten nicht bis an die Grenzen ihrer Fähigkeiten arbeiten. In diesem Fall ist es sinnvoll, einen Leistungsspielraum von 20-25% zu verwenden, der eine längere Lebensdauer der Aktuatorkomponenten ermöglicht. Sie können diese Richtlinien befolgen:

  • Lichtschranken: zwei Flügel von je ca. 150 kg benötigen 600 Nm (zur Erinnerung: Newtonmeter - das ist die Einheit des Motordrehmoments).
  • Mittlere Tore: Zwei Flügel von je ca. 200 kg benötigen 800 Nm.
  • Schwere Tore: Zwei Flügel à ca. 300 kg benötigen mindestens 1000 Nm.
  • Sequentielle Toröffnung

Dieses Merkmal der Torautomatisierung sollte berücksichtigt werden, wenn es manchmal erforderlich ist, nicht zwei Flügel gleichzeitig, sondern nur eine Seite zu öffnen. Auf diese Weise können Sie frei zu Fuß einsteigen, ein Fahrrad oder ein Motorrad betreten oder entfernen, ohne beide Teile des Tores bedienen zu müssen.

  • Torpfostenbreite

Zu kleine Abmessungen des Pfostenquerschnitts können die Verwendung eines Standardantriebs erschweren oder unmöglich machen. Es ist dann möglich, einen komplexeren unterirdischen Antrieb zu installieren.

  • Wie oft wird das Tor geöffnet

Garagentore und Antriebe - schauen Sie rein!

Der Antrieb für ein zweiflügeliges Tor unterscheidet zwischen häuslicher und intensiver Arbeit. Unter häuslichen Bedingungen gibt es sicherlich keine 50 Zyklen, d.h. Öffnen und Schließen des Tores während des Tages, d.h. es sind keine Mechanismen für intensives Arbeiten erforderlich. Zylinder, die an eine höhere Zyklenzahl angepasst sind, halten höheren Belastungen stand.

Antriebe für zweiflügelige Tore – welchen soll man wählen?

Designunterscheidung von Antrieben für Tore

Die richtige Auswahl der Automatisierungsparameter für Tore hat entscheidenden Einfluss auf den langfristigen und störungsfreien Betrieb von zweiflügeligen Toren. Die Vielfalt an Modellen und Konstruktionen macht die Auswahl nicht einfacher.

  • Antriebe mit Gewindetrieb - Das Antriebselement bewegt sich linear entlang des Antriebskörpers und überträgt die Kraft auf den Torflügel. Es ist eine universelle Lösung für zweiflügelige Tore, bei deren Verwendung ein zu breiter Pfosten ein Hindernis sein kann.
  • Gebrochene Armzylinder - Kraftübertragung durch Gelenkarmelemente. Diese Lösung ermöglicht die Montage der Antriebe an breiten Ziegel- oder Steinpfosten.
  • Zylinder unter der Erdoberfläche - Sie werden verwendet, wenn es darauf ankommt, die Ästhetik des Tores zu betonen, ohne auf Hilfselemente in Form von Antrieben zu achten. Der Preis für eine solche Lösung ist am höchsten, da zusätzliche Operationen erforderlich sind, inkl. Sorgen Sie für eine gute Entwässerung um die Zylinder.

Exterieur und Materialien

Äußerlich unterscheiden sich die Motoren für zweiflügelige Tore nicht wesentlich voneinander. Sie bestehen aus einem oder zwei Gelenkarmen, denen wiederum eine Antriebsquelle und eine Steuerung zugeordnet sind. Je nach Größe und Gewicht des Tores haben die Betätigungselemente entsprechende Abmessungen, die ihre mechanische Festigkeit garantieren.

Das Material des Aktorkörpers ist typischerweise korrosionsbeständiger Stahl oder leichtere Aluminiumlegierungen. Die teleskopartig verbundenen Teile bestehen aus starken und nicht korrosiven Aluminiumlegierungen. Die Treiber befinden sich normalerweise in einer PVC-Box.

Offensichtlich hängt der Stromverbrauch von Türantrieben stark von der Häufigkeit des Öffnens und Schließens ab. Bei einem Batterieantrieb hängt die Belastung der Batterie stark von der Außentemperatur ab.

Auf dem Markt gibt es auch Antriebe für ein zweiflügeliges Tor, das mit Energie aus Photovoltaik-Paneelen betrieben wird. Sie ermöglichen das automatische Laden der Batterien, die die Torantriebe antreiben.

Zuerst das Garagentor auswählen, dann den passenden Antrieb

Bei der Suche nach einem Antrieb für ein Tor können Sie auf verschiedene Typen und Modelle stoßen. Es ist wichtig, vorher die technischen Daten des Tores sorgfältig zu lesen, denn nur so können die Antriebe an das Tor angepasst werden. Häufig werden Garagentore von Hörmann (Hörmann) oder Wiśniowski (Wiśniowski) gewählt.

Der Antrieb für alle Arten von Toren, auch für zweiflügelige Tore, wird installiert, um das Leben zu erleichtern, nicht um die Kosten zu erhöhen. Aus diesem Grund ist es wichtig, nicht nur die Antriebe auf das Tor abzustimmen, sondern sich auch mit den Angeboten verschiedener Hersteller und den Preisen ihrer Produkte vertraut zu machen.

wave wave wave wave wave