Luftschleier – Welcher soll man wählen? Typen, Preise, Meinungen, Tipps

Offene Türen und Tore garantieren freien Eintritt, der der Schlüssel zum Geschäftserfolg ist. Das Klima eines offenen Raumes wird jedoch von vielen Faktoren stark negativ beeinflusst, darunter Hitze, Frost und Staub. Auch Energieverluste zum Heizen oder Kühlen eines Raumes sind unvermeidbar. Bist du sicher? Der Luftschleier kann zu einer unsichtbaren Barriere werden, die äußere Einflüsse auf ein Minimum reduziert.

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Luftschleier statt Tür

Wie funktioniert ein Luftschleier?

Alle Studien bestätigen die Wirksamkeit dieses unsichtbaren Vorhangs. Ist nur der Luftschleier richtig installiert, spart er viel Energie und hält das Klima im Eingangsbereich konstant freundlich und frei von Staub, Insekten und unangenehmen Gerüchen.

Üblicherweise wird die Luft durch ein als Filter fungierendes Sieb angesaugt, dann von Luftschleierventilatoren verdichtet und durch die Abluftdüsen zum Eingang des Raumes geleitet. Der Filter schützt die Innenteile (Lüfter, Elektronik usw.) vor Verschmutzung. Der Türbläser ist meistens mit einem Lüfter ausgestattet:

  • axial,
  • radial,
  • quer.

Einige Luftauslässe oder Lamellen können je nach Situation verstellbar sein, um die Wirksamkeit des Luftschleiers zu erhöhen.

Wird der Luftstrom erwärmt, verfügt der Wärmevorhang über eine Wärmequelle:

  • mit Elektroheizung - Standardspannung 230 V kann elektrische Luftschleier bis 3 kW betreiben. Größere Geräte erfordern eine Drehstromspannung von 400V oder die Reihenschaltung leistungsschwächerer Geräte.
  • mit Wasserkocher - die Wassertürheizung erfordert die Zufuhr eines Heizmediums mit einer Temperatur von mindestens 70 ° C. Nicht nur die Temperatur des Wassers ist wichtig, sondern auch die Menge des Wassers, denn der arbeitende Wärmevorhang kühlt es schnell ab.
  • mit Gasheizung.

Ein Türgebläse mit einer elektrischen Heizung, wie Gasvorhänge (gasbeheizt), wird verwendet, um zu verhindern, dass Eingänge den kalten Luftstrom spüren.

Der Luftschleier hat drei Möglichkeiten, warme Luft zuzuführen:

  1. Vertikaler Luftaustritt von oben nach unten.
  2. Horizontaler Luftaustritt von einer Seite zur anderen.
  3. Vertikaler Luftaustritt von unten nach oben.

Elektrische Luftschleier oder Gasschleier werden in der Regel über der Tür montiert, wobei ein Warmluftstrom von oben auf den Boden gerichtet wird. In Bezug auf die Thermodynamik sind im Boden installierte Installationen am effektivsten, aber auch am teuersten zu installieren. Wenn Sie nach ähnlichen Ratschlägen suchen, Lesen Sie auch diesen Artikel zum Thema Wärmeverlust im Haushalt.

Luftschleier – ein bisschen technisches Wissen schadet nicht

Es ist bekannt, dass die Luft in den offenen Durchgängen zwischen zwei Zonen ausgetauscht wird, denn dies sind die Gesetze der Physik: Temperatur- und Druckunterschiede gleichen sich immer an. Der Luftaustausch in einer offenen Tür findet unter dem Einfluss von drei Faktoren statt:

  1. Temperaturunterschied: Konvektionsströmung bewirkt einen Luftaustausch zwischen zwei Bereichen mit unterschiedlichen Temperaturen. Je größer die Differenz, desto intensiver findet der Luftaustausch statt und desto größer ist der Energieverlust.
  2. Druckunterschied: Es wird empfohlen, diesen Unterschied so weit wie möglich auszugleichen, da er einen entscheidenden Einfluss auf die Leistung des Luftschleiers hat. In bestimmten Fällen, beispielsweise in Reinräumen, verhindert ein leichter Überdruck das Eindringen von Staubpartikeln.
  3. Wind, Kamineffekt und Zugluft: Durch Veränderung der Luftstromstärke und des Ausblaswinkels kann der Luftschleier Luftbewegungen wie Wind oder Zugluft entgegenwirken.

Die Effizienz eines Luftschleiers hängt von der Optimierung mehrerer Parameter ab:

  • Turbulenzen im Luftstrom: Der leicht turbulente Luftstrom ist effizienter und spart mehr Energie.
  • Luftstrom: Der breite Luftstrom wirkt dem Luftaustausch im Gang effektiver entgegen.
  • Luftstromwinkel: Die richtige Richtung des Luftstroms erhöht die Effizienz des Wärmevorhangs.
  • Lüftertyp: Ein Radialventilator erzeugt normalerweise einen stärkeren und größeren Luftstrom als ein Querventilator.

Empfohlene Klimaanlagen – schauen Sie rein!

Warum die Installation eines Luftschleiers sinnvoll ist?

Vorteile eines Luftschleiers

Die Vorteile der Installation eines Luftschleiers lassen sich in vier Gruppen einteilen:

Luftschleier sind wirtschaftlich

  • Offene Türen sind eine Einladung an den Kunden.
  • Ein transparenter Luftschleier funktioniert wie ein Schaufenster.
  • Einfacher Zugang für Rollstuhlfahrer oder mit einem Kind im Kinderwagen.
  • Bessere Nutzung des verfügbaren Platzes im Raum.

Hygiene- und Gesundheitsluftschleier

  • Es hilft, ein günstiges Raumklima aufrechtzuerhalten.
  • Es verhindert das Eindringen von Insekten.
  • Es ist eine Barriere gegen Staub, Verschmutzung, Rauch und unangenehme Gerüche.

Luftschleier = Energieeinsparung

  • Es reduziert Energieverluste.
  • Reduziert die notwendige Leistung der Zentralheizung (evtl. Kühlung).
  • Trägt zur Reduzierung der CO-Emissionen bei2.

Der Luftschleier erhöht die Sicherheit

  • Es verbessert die Sicht und ermöglicht es Ihnen, Kollisionen zu vermeiden, da es keine physischen Barrieren in der Passage gibt.
  • Erleichterte Evakuierung durch barrierefreien Notausgang.
  • Funktioniert als Vorhang für Rauch.

Auswahlkriterien für Luftschleier

Der Preis eines Gerätes, auch eines Luftschleiers, sollte nicht das entscheidende Auswahlkriterium sein; die wichtigsten sind die Parameter, die dieses Gerät erfüllen muss. Hier einige Preisbeispiele:

  • Wasserluftschleier - ab 2299 PLN.
  • Elektrischer Vorhang - ab 1949 PLN.

Aber es gibt auch kleine Vorhänge über der Tür für 169 PLN oder 177 PLN.

Bei der Auswahl des richtigen Luftschleiers sollten folgende Kriterien berücksichtigt werden:

  • Höhe zwischen Luftaustrittsdüse und Boden.
  • Eingangsbreite.
  • Wetterbedingungen in der Region.
  • Mögliche Zugluft, wenn das Gebäude viele Öffnungen und Türen hat.
  • Druckunterschied zwischen innen und außen.
  • Art der Klimaanlage und Belüftung.
  • Verfügbarkeit von Energieträgern (Strom, Warmwasser).
  • Art des Zimmers, Stil der Verarbeitung.

Lieber keine als die falsche

Wenn der Luftschleier nicht richtig ausgewählt ist, erreicht der Luftstrom nicht den Boden und die Trennung der beiden Bereiche verschwindet. Durch den Eingang wird Außenluft eingeblasen, dadurch verliert der Eigentümer des Gebäudes viel Wärmeenergie und alle Vorteile eines gut funktionierenden Vorhangs.

Viele Menschen achten in erster Linie auf den Preis des Gerätes und kaufen einen Luftschleier mit zu geringer Leistung oder anderweitig ungeeignet, manchmal nach schlechten Ratschlägen. Um absolut sicher zu sein, die richtige Wahl zu treffen, ist es immer notwendig, die Parameter des Luftschleiers, insbesondere des Ventilators und des Luftstroms, zu vergleichen. Vergleicht man die Kosten für den Kauf des falschen Geräts und die Kosten für Energieverschwendung, kann man leicht den Schluss ziehen, dass es besser ist, keinen Luftschleier zu haben als einen ungeeigneten.

wave wave wave wave wave