Orchideen sind eine der beliebtesten Topfblumen, die unser graues Haus in ein grünes Haus verwandeln. Bevor wir diese Blumen kaufen, sollten wir jedoch lernen, wie man Orchideen gießt, wie die Kultivierung und Pflege von Orchideen funktioniert, welche Orchideenkrankheiten an unseren Pflanzen auftreten können und wann der Orchideenschnitt durchgeführt wird. Doch nun beschäftigen wir uns damit, wie die Düngung von Orchideen aussehen sollte und welcher Dünger für Orchideen der beste ist.
Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Orchidee - ein paar Worte zur Pflanze
Orchidee - Orchidee, ist eine mehrjährige Pflanze, die zur Familie der Orchideen gehört - Orchideengewächse. Diese Gattung umfasst 17 bis 33 Pflanzenarten. Es ist wichtig zu wissen, dass die beliebteste Orchidee Phalaenopsis ist - Phalaenopsis, welche Gattung umfasst 66-69 Arten. Alle diese Arten kommen natürlich in Südostasien und Nordaustralien vor.
Wir sollten wissen, dass es Phalaenopsis ist - Phalaenopsis, ist eine Pflanze, die in Blumengeschäften und Gartencentern zu finden ist. Die Pflanze zeichnet sich durch eine lange Blütezeit und sehr schöne Blüten aus, die in verschiedenen Farben gefärbt werden können und deren Größe von der jeweiligen Art und Sorte abhängt. Darüber hinaus zeichnen sich einige von ihnen durch einen zarten Duft aus.
Aus diesem Grund hat sich die Phalaenopsis unter dem Namen der Orchidee zu einer der beliebtesten Pflanzen entwickelt, die in unseren Häusern in Töpfen angebaut werden. Vergessen wir auch nicht, dass die Meinungen über sie so gut sind, weil wir aus vielen verschiedenen Sorten und Interspezies und Intergeneralhybriden wählen können.
Orchideen anbauen - woran wir uns erinnern sollten
Wenn wir möchten, dass sich unsere Orchideen richtig entwickeln und ihre Blüten groß und schön gefärbt sind, müssen wir uns an die Anforderungen für den Anbau dieser Pflanzen erinnern. Fangen wir also damit an, dass Orchideen keinen sehr hohen Lichtbedarf haben. Daher ist es besser, ihnen einen ziemlich sonnigen Ort zu bieten, an den das diffuse Licht gelangt. Andernfalls kann es zu Verbrennungen der Blätter kommen.
Das nächste Element ist der Boden. Und hier müssen wir bedenken, dass alles davon abhängt, welche Art und Sorte wir wählen. In der Regel ist das beste Substrat für diese Pflanzen jedoch Rinde, Holzfasern, Hochtorf, Perlit oder auch Holzkohle. Denken Sie jedoch daran, dass Sie bei der Auswahl von Torf auch einen natürlichen Dünger verwenden sollten, bei dem es sich um Trockenmist handelt.
Außerdem müssen wir wissen, dass wir beim Anbau von Orchideen eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit benötigen, die jedoch nicht das ganze Jahr über erhöht werden sollte. Ein wichtiges Element ist die Bewässerung der Pflanze, deren Häufigkeit unter anderem von der Größe der Orchidee abhängt. Hier besteht eine gewisse Abhängigkeit, nämlich kleinere Pflanzen sollten in der Regel täglich und größere, in größeren Gefäßen, einmal wöchentlich gegossen werden. Es wird auch empfohlen, die Orchideen einzuweichen, anstatt sie zu gießen. Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, schauen Sie auch vorbei Hier gesammelte Artikel über Hausblumen.
Empfohlene Düngemittel für Blumen in Haus und Garten
Orchideen düngen - Welchen Orchideendünger soll man wählen
Orchideen zu düngen ist ein sehr wichtiges Thema, solange wir möchten, dass unsere Blumen große, grüne und glänzende Blätter sowie den wichtigsten dekorativen Teil, die Blumen, entwickeln. Daher sollten wir uns mit der Meinung vertraut machen, ob natürliche Düngemittel oder Sticks besser sind. Außerdem müssen wir darauf achten, welches Unternehmen das beste ist, sei es Agrecol, Pokon, Florovit Regenerator oder vielleicht Biohumus. Mal sehen, wie man Orchideen am besten düngt.
Natürlicher Dünger gewinnt ziemlich kontroverse Meinungen. Einige Leute empfehlen eine natürliche Düngung, während die meisten Meinungen nicht begeistert sind. Eine viel bessere Lösung ist die Verwendung eines Orchideendüngers, der alle notwendigen Nährstoffe enthält, damit sich die Pflanze richtig entwickeln kann.

Es gibt auch mineralische Düngemittel auf dem Markt, die in mehreren Formen erhältlich sind, wie zum Beispiel Sprays, die in der Regel einmal wöchentlich als Blattapplikation ausgebracht werden, aber auch Flüssigdünger, die ebenfalls in kleinen Dosen einmal wöchentlich verabreicht werden. Die Stäbchen sind sehr interessant, wodurch die Häufigkeit der Düngung von Orchideen nicht so hoch ist, da es ausreicht, die Stäbchen alle 2-3 Monate einmal anzuwenden. Flüssige Conditioner, die in spezielle Applikatoren gegeben werden, wirken ebenfalls wie Sticks und setzen Nährstoffe langsam frei.
Es ist auch erwähnenswert, dass Flüssigdünger am häufigsten verfügbar sind. Sie werden von bekannten Marken wie Agrecol, Biohumus oder Florovit hergestellt. Alle diese Düngemittel sind zu sehr niedrigen Preisen erhältlich, die normalerweise 5-10 PLN für etwa 250 ml des Präparats betragen. Wir dürfen jedoch das Präparat Florovit Regenerator nicht vergessen, das es unseren Pflanzen ermöglicht, wieder zu blühen, und das kostet etwa 8 PLN für 250 ml. Für den gleichen Zweck können wir auch den etwas teureren Pokon-Dünger verwenden, der bei gleicher Kapazität etwa 13 PLN kostet.