Ein Haus zu bauen ist eine große Investition. Darauf muss man sich richtig vorbereiten. Es geht nicht nur um die Auswahl der Materialien oder des Bauteams, das das Gebäude erstellt. Es lohnt sich, sich darüber zu informieren, wie die Bodenfrostzonen in unserem Land aussehen und wie die Investitionen geplant und umgesetzt werden sollen.
Wenn Sie planen, ein Haus zu bauen, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Die Bodengefrierzone in Polen - was ist das?
Welche Tiefe des Bodenfrostens?
Polen wurde in vier Gebiete unterteilt, von denen jedes eine Bodengefrierzone ist. Was bedeutet die Tatsache, dass sich ein bestimmter Bereich an der einen oder anderen Stelle befindet?
- Orte aus Zone I frieren bis zu einer maximalen Tiefe von 0,8 Metern
- Regionen in Zone II haben eine maximale Frosttiefe von 1 Meter
- Die dritte Zone ist durch die Bereiche gekennzeichnet, in denen die Gefriertiefe 1,2 Meter beträgt
- In Zone IV fallen Orte, an denen die Gefriertiefe des Bodens sogar 1,4 Meter beträgt
In der Region Westpolen und im Nordwesten des Landes ist die Tiefe der Bodenfrostung am niedrigsten und dieses Gebiet gehört zur ersten Zone. Die größte Region, einschließlich des Zentrums Polens und seiner südwestlichen Regionen, qualifizierte sich für den zweiten Platz.
Der nordöstliche Teil gehört, abgesehen von den am weitesten entfernten Regionen Podlachiens und dem Südosten des Landes, zur dritten Zone. Die nordöstliche Ecke Polens wurde an vierter Stelle eingestuft.
Die Tiefe des Gefrierens des Bodens und der Bau des Hauses
Informationen über die Tiefe, in der der Boden gefriert, sind bei der Planung von Bauinvestitionen von großer Bedeutung. Dieses Einfrieren beruht einfach darauf, dass Wasser im Boden aufgrund niedriger Temperaturen gefriert. Dies kann weitreichende Folgen haben:
- Verletzung der Gebäudestruktur
- Zerstörung des Wasserversorgungs- und Abwassersystems
Glücklicherweise kann aber auch der geplante Bau in der vierten Frostzone richtig vorbereitet werden. In solchen Fällen ist darauf zu achten, dass die Fundamente in einer Tiefe unter dem Gefrierpunkt des Bodens platziert werden. Gleiches gilt für die Kanalisation und Wasserversorgung.
Die Frostzone hat daher einen wesentlichen Einfluss auf die endgültige Gründungstiefe. Denn wenn die Temperatur unter Null sinkt, gefriert das Wasser und nimmt an Volumen zu. Dann bilden sie sogenannte Haufen. Infolgedessen fallen und steigen Fundamente, reißen und versagen unkontrolliert. Wenn die Unterseite des Fundaments jedoch unterhalb dieser Linie liegt, wird es keinen Schäden ausgesetzt. Neben Bodenfrostzonen gibt es noch ein weiteres wichtiges Thema - überprüfen Sie auch dieser Artikel über die Überprüfung des Grundwasserspiegels.
Die Tiefe der Bodenvereisung in Polen - wichtige Informationen
Die Tiefe des Gefrierens des Bodens in einem bestimmten Gebiet hängt von mehreren grundlegenden Faktoren ab. Diese sind:
- bodenbezogene Phänomene
- Topographie und ihre Entwicklung
- Klimaphänomene
Daher muss das Fundamentniveau eines Hauses ohne Keller, wie bereits erwähnt, niedriger sein als das Niveau der Frostzone. Einige Spezialisten empfehlen, eine Art Kissen zu verwenden, das aus verdichtetem Kies besteht, um Explosionen zu vermeiden.
Oftmals wird der Boden auf der Baugrubenoberfläche mit speziellen Matten vor Kälteeinwirkungen geschützt. In bestimmten Fällen kann der Fundamentaushub für einige Zeit mit Erde bedeckt sein.
Karte der Bodenfrostung in Polen
Vor Beginn der Bauarbeiten lohnt es sich, sich mit der Karte der Bodenfrostung in Polen vertraut zu machen und so einschätzen zu können, inwieweit wir in einem bestimmten Gebiet tätig sind.
Darüber hinaus lohnt es sich, sich über Baustandards zu informieren, nach denen Abwasserleitungen so tief verlegt werden müssen, dass die Abdeckung von der Oberkante des Tankrohrs im Verhältnis zur Gefriertiefe des Bodens um 20 cm erhöht wird in einem bestimmten Bereich.
Denken Sie daran, dass jede Norm, die das Fundament von Abwasser- und Wasserversorgungssystemen betrifft, berücksichtigt werden sollte. Sie muss sowohl in der Planungs- als auch in der Ausführungsphase eingehalten werden.
Nicht nur die Bodenfrostkarte, also Frostzonen und Schneezonen
Schneezonen in Polen - Division
Unser Land ist in fünf Schneezonen unterteilt. Jeder von ihnen hat eine andere Schneefallintensität und eine andere Häufigkeit dieses Phänomens. Die Ausweisung dieser Art von Zonen wurde erstmals in den 1950er Jahren gefunden und ist heute sehr beliebt.
Jede Schneezone hat einen anderen berechneten Wert in Bezug auf die Schneelast auf dem Boden pro Quadratmeter.
Denken Sie daran, die Schneemenge auf dem Dach ständig zu überwachen, nicht nur bei Räumen mit Flachdächern. Dies ist auch in stark schattigen und windgeschützten Bereichen sehr wichtig.
Frostzonen in Polen
Die Einteilung unseres Landes in Frostzonen hängt eng mit dem Thema Vegetation zusammen. Sie wird auch als Winterhärtezone bezeichnet.
Viel wichtiger für die Gründung der Fundamente (genauer die Grabungstiefe der Fundamentplatte) sind die Bodengefrierzone und die Schneezonen.
Es ist jedoch auch erwähnenswert, dass unser Land in mehrere Frostzonen unterteilt ist, was jedoch in Bezug auf die Tiefe der Fundamentplatte keine große Rolle spielt.
Der Grad der Bodenfrostung und ihre Art
Es ist wissenswert, dass die genannten Frosthaufen in den allermeisten Fällen in Haufenböden, also nichtbindigen Böden, gebildet werden. Dazu gehören unter anderem Löss und Sande.
Bei Böden mit hoher Dichte (Beispiel kann beispielsweise Lehm sein) treten Haufen deutlich seltener auf. Wenn jedoch sehr viele sogenannte Ton- und Staubfraktionen vorhanden sind, kann eine solche Situation auftreten.
Berücksichtigt man öffentlich zugängliche Bauvorhaben, wird in den allermeisten Fällen empfohlen, die Fundamente in einer Tiefe von 1,0-1,2 Metern zu platzieren. Es sei jedoch daran erinnert, dass jeder Fall individuell behandelt werden sollte und der allgemeine Standard nicht immer funktioniert.
Bei Zweifeln an der Bodenart oder seiner Gefrierzone lohnt es sich daher, eine fachmännische geotechnische Vermessung des Bodens, auf dem das Haus errichtet werden soll, in Auftrag zu geben. Dadurch kann die Fundamentplatte normgerecht eingegraben werden. Dann hat das Fundament sicherlich die richtige Tiefe und sein Niveau wird sich als ausreichend erweisen, um Risse im Fundament oder die Bildung von Unebenheiten zu vermeiden.