Relais, also elektrische Geräte zur Steuerung von Ausgangskreisen, sind seit Jahren bekannt. Herkömmliche Relais mit einem Leistungsverbrauch von 0,5 W und mehr waren vor rund einem Dutzend Jahren noch akzeptabel, als ökologische Aspekte und die Höhe des Stromverbrauchs weniger wichtig waren als Haltbarkeit und Verfügbarkeit. Moderne Trends in der Elektronik haben das impulsbistabile Relais auf den Markt gebracht. Es stellt sich heraus, dass das Gerät auch in vielen Wohnungen das Leben erheblich erleichtern kann.
Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Bistabiles Relais - Betrieb und Anwendung
Wozu dient ein bistabiles Relais?
Die Begriffe „bistabiles Schütz“ und „bistabiles Relais“ werden oft synonym verwendet. Beide elektrischen Schalter funktionieren ähnlich: Sie geben das Strom- oder Spannungssignal weiter. Der Hauptunterschied besteht darin, dass die Schütze Hochstromsysteme aktivieren, während die Relais Niederstromsignale übertragen.
Dies bedeutet, dass in Geräten mit Motoren, Transformatoren, Lüftern oder Heizungen in deren Konstruktion Schütze verwendet werden. In den Systemen, die den Betrieb von beispielsweise Ventilatoren, Klimaanlagen oder Beleuchtung steuern, gibt es Relais. Das Funktionsprinzip ist ähnlich: In beiden Fällen gibt es Spulen und Kontakte, aber die Spulenspannung in den Relais beträgt 12V oder 24V. Der Elektromagnet im Relais ist auch viel kleiner, es ist auch nicht erforderlich, den Lichtbogen an den Kontakten (bei 230V Spannung) zu löschen. Der Begriff bistabiles Schütz ist daher eher unpassend.
Ein gepulstes bistabiles Relais ist ein sehr komfortables Gerät, das sich besonders für die Lichtsteuerung eignet. Es kann in Wohnungen, Büros und Werkstätten installiert werden. Man kann sich leicht eine Situation vorstellen, in der das Licht an verschiedenen Orten ein- und ausgeschaltet werden muss. Beispielsweise würde ein Schalter an einer der vielen Türen der Halle ein umständliches Reisen von einem Ende des Raums zum anderen erfordern. Ähnlich verhält es sich mit dem Aus- und Einschalten der Lichter im Hausflur oder auf der Treppe.
Attraktive Aktionen – überzeugen Sie sich selbst!
Ein bistabiler Taster oder ein bistabiler Schalter bedeutet, dass zwei Signale erzeugt werden können, die seine Funktion ändern. Ein Impuls schaltet das Relais ein und der andere aus. Dies steht im Gegensatz zum monostabilen Relais, das nur ein Signal akzeptiert. Ein Impuls schaltet das Relais ein und nach der eingestellten und programmierten Betriebszeit wieder aus. Wenn Sie Fachleute suchen, die sich mit Elektroinstallationen auskennen, füllen Sie bitte aus diese Kurzform und erhalten Sie Angebote von Auftragnehmern in Ihrer Nähe.
Statt Treppen- und Kreuzschalter - ein bistabiler Schalter
In der Beleuchtungsanlage werden verschiedene elektrische Steckverbinder verwendet. Klassische Beleuchtung eines Treppenhauses oder Korridors mit der Möglichkeit des Ein- und Ausschaltens von mehreren Stellen, besteht aus Treppen- und Kreuzschaltern. Der Kreuztaster hat eine größere Reichweite als der Treppenschalter, muss jedoch zwischen den äußersten Treppenschaltern platziert werden. Die Erweiterung der Installation erfordert das Hinzufügen weiterer Cross-Switches.
Ein solches System erfordert eine große Anzahl von Kabeln mit einem erheblichen Querschnitt (aufgrund der höheren Belastung). Es kann durch ein bistabiles Relais ersetzt werden. In diesem Fall werden nur zwei Kabel benötigt und ein geringerer Querschnitt, da sie nur den Signalkreis bilden. Sowohl Material als auch Ausführungszeit werden eingespart, da eine solche Installation viel einfacher ist und die Kosten des gesamten Projekts gesenkt werden.
Ein bistabiles Relais in einer 230V-Beleuchtungsanlage, das von mehreren Stellen aus gesteuert wird, ermöglicht den Verzicht auf Treppen- und Kreuzschalter. Ein identischer Taster kann jedoch überall verwendet werden. Zu den Vorteilen eines solchen Systems gehören:
- einfache Installation - ein zweiadriges Kabel und Parallelschaltung der Stecker genügen;
- die Möglichkeit die Installation zu erweitern - die zusätzliche Anzahl von Befestigungselementen ist kein Problem;
- einfaches Design - an jeder Stelle wird der gleiche Bindestrich verwendet;
- kurze Installationszeit - einfaches Diagramm, sich wiederholende Elemente.
Arten von bistabilen Relais und ihre Anwendung zu Hause
Die Wahl des Relais je nach Konstruktion und Einsatzzweck
Das Funktionsprinzip vereint eine große Auswahl an bistabilen Relais, die sich in konstruktiven Details unterscheiden. Im Gegensatz zum monostabilen, der die Anlage für eine bestimmte Zeit einschaltet, hat das bistabile Relais zwei Gleichgewichtszustände. Aufgrund der Schaltungsart lassen sich die Relais in zwei Gruppen einteilen:
- Mechanische bistabile Relais - sie verbrauchen nur Energie, indem sie ihren Zustand ändern und benötigen keine Haltespannung.
- Elektronische bistabile Relais - sie sind viel leiser als mechanische, sie können mit vielen Tasten arbeiten.
Aufgrund ihrer bestimmungsgemäßen Verwendung werden folgende Arten von bistabilen Relais unterschieden:
- "An aus" - elektronisches Stromstoßrelais funktioniert nach Drücken einer der vielen Taster und schaltet den Empfänger ein. Der nächste Impuls schaltet es aus. Ein Beispielpreis für ein solches Relais beträgt 65 PLN. Je nach Typ kann es mit Leuchtstoff- und Entladungslampen arbeiten.
- Mit Timer - Jede Impulstaste aktiviert den Empfänger. Die Deaktivierung erfolgt automatisch nach Ablauf der eingestellten Zeit oder nach einem weiteren Impuls.
- Sequentiell - hat zwei separate Ausgänge, und der Status der geschlossenen / offenen Kontakte erzwingt ein bestimmtes Programm.
- Gruppe - ermöglicht das Ein- und Ausschalten aller Empfänger mit einem Impuls.
Doppelte bistabile Staffel zu Hause
Die kabellose Funksteuerung ermöglicht das direkte Ein- und Ausschalten von Haushaltsempfängern drahtlos bis zu einer Entfernung von 100 m. Die Sender können mobile Fernbedienungen mit mehreren Tasten oder an der Wand montiert sein.
Das bistabile Doppelrelais ist Teil des Moduls, das Impulse vom Sender empfängt. Der Musterpreis beträgt 115 PLN. Es ist möglich, eine Gruppe von Empfängern zu synchronisieren. Es ist möglich, Geräte zu steuern wie:
- Rollos;
- LED-Band;
- dimmbare Lichtquelle;
- Klimaanlage;
- Belüftung;
- Ein-Aus-Geräte.
Bistabile Relais von Legrand
Relais der bekannten Firma Legrand sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich; 1-Kontakt, 2-Kontakt und mit Timer. Sie können mit 230V und 12V betrieben werden. Das Funktionsschema ist einfach: Ein Impuls schaltet den Stromkreis ein oder aus.
Bistabile Relais von LEGRAND sind die Basis der Hausautomation, einer Reihe von Installationen, die ein intelligentes Zuhause bilden. Die Steuerung deckt eine ganze Reihe von Möglichkeiten ab: vom Einfahrtstor und Garagentor über Beleuchtung und Heizung bis hin zu Lüftung, Rollläden und Alarmanlage.