Wir wählen Sonnenkollektoren aus - Typen, Preise, Meinungen, Effizienz, Beratung

Die Investition in Sonnenkollektoren ist nicht nur umweltschonend, sondern auch ein rentables Projekt. Obwohl Polen nicht in der sonnigen Mittelmeerregion liegt, können Sie auch an der Ostsee mit einer guten Portion sauberer Energie rechnen. Die meisten von uns haben in der Frühlings- und Sommersaison sonnige Tage, aber auch im Winter und Herbst sind sie keine Seltenheit. Moderne Solarsysteme fangen auch an bewölkten Tagen sogar diffuse Sonnenstrahlung ein.

Wenn Sie die Installation von Photovoltaikmodulen planen, sollten Sie sich die Angebote mehrerer Unternehmen ansehen. Sie können sie auf sehr einfache Weise erhalten - verwenden Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie kostenlos und unverbindlich rund ein Dutzend Angebote verschiedener Unternehmen.

Sonnenkollektoren - Funktionsweise und Anwendungsgebiete

Wärme aus Sonnenstrahlung, d.h. die Nutzung erneuerbarer Energien

Sonnenkollektoren (oder Wärmekollektoren, Sonnenkollektoren) sind Geräte zur Umwandlung von Sonnenenergie in Wärmeenergie. Mit einem populären, wenn auch fremd klingenden Namen – wie einem Sonnenkollektor – wird nicht oft über seine Etymologie nachgedacht, was zu Missverständnissen und eklatanten Fehlern führen kann. Nun, das lateinische Wort Salz = Sonne, a colligere = sammeln. Der nicht so selten anzutreffende Begriff „Solar-Solar“ ist daher nichts anderes als ein Pleonasmus, ebenso unlogisch wie „ein Gewässer“ oder „Rückwärtsverschiebung“.

Der Sonnenkollektor ist das Hauptelement von thermischen Geräten, die Energie aus der Sonnenstrahlung beziehen. Es besteht im Wesentlichen aus folgenden Teilen:

  • Absorber - absorbiert Sonnenlicht und wandelt es in Wärme um. Der einfachste Absorber war eine schwarz lackierte Metallplatte. Derzeit werden Wärmekollektoren mit Absorbern mit schwarzer Nickel-, Chrom- oder Kupfer-Galvanik-Beschichtung oder mit einer sputterbeschichteten Titanoxid-Beschichtung ausgestattet.
  • Wärmetauscher - Die aufgenommene Wärme wird auf die Glykollösung übertragen, die am häufigsten in Kupferrohren zu finden ist. Die Kreislaufflüssigkeit nimmt die Wärme vom Absorber auf und transportiert sie zum Warmwasserspeicher.
  • Isolierung - von unten schützt es den Kollektor vor Wärmeverlust. Die Kollektoroberseite muss transparent bleiben und ist mit gehärtetem Glas oder klarem Kunststoff abgedeckt. Das Glas, das die Sonnenblenden bedeckt, erzeugt auch einen Treibhauseffekt und erhöht die Temperatur der Flüssigkeit.
  • Umwälzpumpe - sorgt für eine Zwangsumwälzung der Flüssigkeit, wodurch die Effizienz der Anlage verbessert wird.
  • Steuerautomatik - auf der Grundlage von Signalen von Temperatursensoren steuert es die Umwälzpumpe.

Suchen Sie ein Unternehmen, das eine Installation mit Kollektoren oder Photovoltaikmodulen durchführt? Ergänze diese Formund Sie erhalten Angebote von den besten Spezialisten in Ihrer Nähe.

Vielfältige Nutzungen von Wärme aus Solarthermie

Sonnenkollektoren können nicht nur für die Warmwasserbereitung nützlich sein. Hier sind einige Beispiele:

  • solare Warmwasserbereitung (Warmwasser) - eine seit langem verwendete Lösung für die Brauchwassererwärmung. Im Sommer kann er sogar mit einem oder mehreren Sonnenkollektoren rundum zufrieden sein.
  • Solarheizung - Wassersolaren, also Sonnenschutz, die Wasser erwärmen, können auch zur Beheizung des Hauses oder zumindest zur Unterstützung der Heizungsanlage (für die Zentralheizung) verwendet werden. Der Jahresüberschuss ist höher, insbesondere beim Einsatz von Niedertemperaturheizungen, zum Beispiel Fußbodenheizungen, in gut gedämmten Gebäuden.
  • Wärme in industriellen Prozessen - Solaranlagen können ganzjährig in Industrieanlagen mit hohem Wärmebedarf eingesetzt werden. Die Kosten der so erzeugten Wärme sind niedriger als die der fossilen Energie.
  • Klimaanlagen - der Einsatz von Sonnenkollektoren zum Antrieb von Klimaanlagen klingt sehr interessant, da diese in den sonnigen Sommermonaten am dringendsten benötigt werden. Die Sonnenwärme, in der Regel bei hohen Temperaturen, mindestens 70 °C, wird in Absorptionskältemaschinen genutzt.
  • Solarkraftwerke - Zur Stromerzeugung werden spezielle Sonnenkollektoren, hauptsächlich Parabolkollektoren, verwendet. Sonnenenergie wird zunächst in Wärme umgewandelt, dann wandeln Dampfturbinen mechanische Energie in Generatoren in Strom um.

Auswahl des Typs und der Größe des Sonnenkollektors

Bedingungen, die die Effizienz von Wärmekollektoren während des Jahres beeinflussen

Erzeugung von thermischer Energie in Höhe von 400 bis 600 kWh/m2 Während des Jahres ist es durchaus möglich, Sonnenkollektoren zu verwenden, dies hängt jedoch von vielen Faktoren ab. Warmwasserbereiter, also Wasser-Solaranlagen, arbeiten unter sehr unterschiedlichen Bedingungen und die Effizienz ihrer Arbeit hängt von vielen Faktoren ab. Die wichtigsten im Jahr sind:

  • Unterschiede zwischen einzelnen Kollektortypen.
  • Klimabedingungen.
  • Targeting und Ausrichtung; die optimale Ausrichtung der Bildschirme nach Süden beträgt 45°. Kollektoren als Hilfsmittel für die Zentralheizung nutzen es ist bevorzugter, einen größeren Winkel zu verwenden.
  • Schatten durch andere Gebäude oder Bäume sowie starke Luftverschmutzung. Es hat sich gezeigt, dass die Effizienzminderung deutlich größer sein kann als die Reduzierung der Sonneneinstrahlung.
  • Je höher die Temperatur des von den Heizungen gelieferten Mediums ist, desto größer sind die Wärmeverluste. Aus diesem Grund ist die solare Heizungsunterstützung wesentlich effizienter als die Brauchwassererwärmung, insbesondere wenn eine Niedertemperatur-Zentralheizung verwendet wird.

Auch die Kosten für die Installation von Sonnenkollektoren sind unterschiedlich. Die Preise der günstigsten beginnen bei etwa 1.000 PLN und die Preise der hochwertigen Sammler erreichen mindestens 6.000 PLN pro Stück. Der Preis für ein Solarset liegt wiederum zwischen 6.000 PLN und 20.000 PLN und mehr.

Aktionspreise für Sonnenkollektoren und Wärmepumpen

Auf Solarien muss nicht immer die Sonne scheinen

Die maximale Sonneneinstrahlung erreicht die Wärmekollektoren bei wolkenlosem Himmel, was nicht bedeutet, dass sie an bewölkten Tagen spurlos verschwindet. Je nach Wetter können Sie mit folgenden Energiewerten rechnen:

  • sonniges Wetter - 100%;
  • bedeckt - 60%;
  • bedeckt - 30%;
  • völlig bewölkt, schlechte Luftdurchlässigkeit - 10%.

Am beliebtesten ist die Installation von Sonnenkollektoren auf dem Dach des Gebäudes. Sie können auch an der Südwand oder freistehend platziert werden. Bei zu geringer Dachneigung müssen auf den Stützen Sonnenkollektoren installiert werden. Die Kosten für Sonnenkollektoren sind nicht die niedrigsten, aber der Preis eines Sets von sogar mehreren tausend Zloty kann sich in ein paar Jahren auszahlen – von den Vorteilen für die Umwelt ganz zu schweigen.

Arten von Sonnenkollektoren je nach Ausführung

Flachkollektoren

Besonders häufig verwendete Form des Kollektors mit einem flachen Absorber aus geschwärztem Metall (Aluminium- oder Kupferplatten). Rohre mit dem Heizmedium sind unten angebracht. Das Solarglas, das die absorbierende Platte bedeckt, besteht normalerweise aus 4 mm dickem gehärtetem Glas. Kunststoff wird seltener verwendet, da er weniger haltbar ist und eine kürzere Lebensdauer hat. Das Glas verhindert nicht nur, dass heiße Luft über dem Absorber entweicht, sondern auch die Wärmestrahlung nach außen.

Der Vorteil von Flachkollektoren ist ein hoher optischer Wirkungsgrad, während der Nachteil - erhebliche Wärmeverluste bei niedriger Lufttemperatur.

Vakuumröhrenkollektoren

Sie bestehen aus einer Vielzahl von Vakuumröhren, die von Metallreflektoren umgeben sind. Sie reflektieren das Sonnenlicht auf Rohre, die dunkle Absorptionsmittel enthalten. Dieser Typ zeigt im Winter eine geringere Heizleistung, wenn die Glasrohre vereist sind. Ihre Witterungsbeständigkeit steht Flachkollektoren jedoch nicht nach.

Flache Vakuumkollektoren

Sie sind weniger beliebt als die beiden vorherigen Typen. Der Absorber ist hier wie bei einem gewöhnlichen Flachkollektor, jedoch erfolgt die Wärmedämmung durch Vakuum. Eine periodische Erneuerung des Vakuums mit Hilfe einer Vakuumpumpe ist möglich und notwendig.

Luftkollektoren

Anstelle von Wasser ist Luft das Wärmeträgermedium. Die dabei entstehende warme Luft kann direkt in das Gebäude geleitet und gleichzeitig von außen zur Belüftung genutzt werden. Eine weitere Anwendung ist das Lüften und Trocknen von Gebäuden oder landwirtschaftlichen Produkten.

Vorteile der Installation einer Solaranlage

Um Verwechslungen zu vermeiden, sollte betont werden, dass Sonnenkollektoren und Photovoltaikmodule völlig unterschiedliche Zwecke haben. Obwohl sie aus der Ferne ähnlich aussehen mögen, nutzen erstere die Sonnenenergie zur direkten Wassererwärmung, während letztere die Sonnenstrahlung in Strom umwandeln.

Sonnenkollektoren erwärmen Brauchwasser und Wasser in der Zentralheizung oder im Schwimmbad. Wer einmal in eine Solaranlage investiert hat, kann viele Jahre von sauberer Sonnenenergie profitieren.

wave wave wave wave wave