Der externe Elektrokasten ist ein Element, das eine Schlüsselrolle bei der Stromversorgung unseres Hauses spielt. Bevor wir jedoch einen solchen Verteilerkasten aufbauen, sollten wir wissen, wodurch er sich auszeichnet und welche anderen Verteilertypen sich unterscheiden und wie sie sich voneinander unterscheiden.
Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Wodurch zeichnet sich die externe Elektrobox aus?
Der Außenschaltkasten ist ein Anschlusskasten, der auch als Außenschalttafel, Verteilerkasten und Schaltschrank bekannt ist. Dieses Gerät umfasst einen Zähler, elektrische Anschlussteile und Sicherungen, einschließlich eines dem Zähler vorgeschalteten Trennschalters und eines dem Zähler nachgeschalteten Fehlerstromschutzschalters.
Die externe elektrische Schaltanlage wird von einem Energieversorgungsunternehmen installiert und befindet sich in der Regel so in der Zaunlinie, dass sie immer zugänglich ist. Es ist auch wichtig zu wissen, dass der Stecker dieses Schaltschranks versiegelt ist und der Teil, in dem sich der Zähler befindet, mit einer Tür mit Schloss verschlossen ist, dank der wir jederzeit den Energieverbrauch ablesen können.
Was das Material selbst angeht, ist es gut, wenn die Outdoor-Elektroschalttafeln aus Metall sind und zusätzlich ein hermetisches Gehäuse haben. Leider funktioniert eine Plastikbox draußen nicht, weil Plastiklösungen nicht haltbar genug sind. Es ist auch möglich, eine solche Box in den Zaun zu bauen, aber denken Sie daran, dass es besser ist, wenn Profis dies tun, denn nur dann ist gewährleistet, dass wir freien Zugang dazu haben. Wenn Sie also ein Unternehmen suchen, das Elektroinstallationsarbeiten für Sie durchführt, nutzen Sie die Servicesund Suche nach einem Künstler und finden Sie Spezialisten in Ihrer Nähe.
Die Abmessungen der Boxen sind unterschiedlich, ebenso wie ihr Preis. Der Preis variiert nicht nur je nach Hersteller, sondern hängt auch von der Anzahl der Module und Reihen ab. Ein zusätzliches Merkmal, das sich auf den Preis auswirkt, ist, ob es eine Ausrüstung hat oder nicht. Wir unterscheiden Boxen mit 1, 2, 3 oder 4 Modulreihen, in denen sich 2-6, 7-9, 12-24, 26-39 und 42-72 Module befinden können. Hersteller wie Legrand oder Elektro-Plast genießen eine sehr positive Meinung.
Attraktive Aktionen – überzeugen Sie sich selbst!
Die Preise selbst sind sehr unterschiedlich, denn die einfachsten Boxen ohne Zubehör können wie die Elegant-Box für etwa 29 PLN gekauft werden, während teurere Boxen bessere Meinungen haben, deren hermetisches Gehäuse eine hohe Qualität garantiert. Und so ist zum Beispiel eine der teuersten Elektroboxen die RS / 6259 für 935 PLN, über die die Meinungen ausgezeichnet sind.
Was ist ein Baukasten
Der Baukasten ist ein weiterer Verteilerkasten, der während des Baus auf dem Grundstück erscheint. Ein Erdkabel führt von der externen Elektrobox dorthin. Die Position des Baukastens variiert und hängt nur davon ab, wo es am bequemsten ist, ihn während des Baus zu platzieren.
Der Baukasten enthält Sicherungen wie Fehlerstromschutzschalter und Überstromsicherungen. Darüber hinaus gibt es einphasige und dreiphasige Steckdosen mit unterschiedlichen Nennstromspannungen. Dank Baukästen haben wir die Möglichkeit, verschiedene Baumaschinen mit unterschiedlicher Motorleistung und Anfahrenergiebedarf zu verbinden.
Die Baudose wird dann im Außenstromkasten montiert, muss aber nicht am Mauerwerk montiert werden. Es kann auch an einer Bauplatte, einer mobilen Stütze oder einem Pfosten befestigt werden. Wo sich die Box befindet, hängt von der Art der Box ab, in der wir sie verschließen.
Zu wissen ist, dass sich die Boxen in ihrer Schutzklasse hinsichtlich Wasser- und Staubbeständigkeit unterscheiden können. Die Klassen sind mit dem Symbol IP und zwei Zahlen gekennzeichnet, wobei die erste den Grad der Staubbeständigkeit und die zweite die Wasserdichtigkeit angibt. Denken Sie daran, dass nur IP68-Boxen unter freiem Himmel gut funktionieren, denn ihr charakteristisches Merkmal ist ein sehr widerstandsfähiges, hermetisches Gehäuse und IP44 unter dem Dach.
Interner Schaltschrank – eine weitere wissenswerte Anschlussdose
Der interne Elektrokasten befindet sich, wie der Name schon sagt, im Inneren des Gebäudes. Es hat die Form einer Platine, auf der die Hauptelemente der Hausinstallation platziert sind, darunter das Verbinden, Steuern und Trennen von Stromkreisen sowie Überstromsicherungen, RCDs und Überspannungsableiter.
Es lohnt sich auch zu wissen, warum sich in unserem internen Elektrokasten Sicherungen befinden. Nun, Überstromschutzvorrichtungen schützen vor Kurzschluss und Überlastung der Anlage, und Fehlerstromschutzeinrichtungen verhindern, dass Personen bei einem Ausfall der elektrischen Installationen durch Elektrizität geschockt werden.
Was das Material selbst und die Abmessungen der Innenboxen betrifft, ist zu wissen, dass es sich um kleine Geräte handelt. In der Regel besteht der interne Elektrokasten aus Kunststoff. Diese kleinen Abmessungen des Geräts können auf der Oberfläche montiert werden, aber die beliebtere Methode ist die Unterputzmontage. Sie müssen nur daran denken, es an einem Ort zu installieren, der nicht mit Wasser in Berührung kommt, damit wir auf diese Weise einen Kurzschluss verhindern.