Zweistufige Treppe - Vorteile, Nachteile, Meinungen, Eigenschaften

Zweistufige Treppen sind eine großartige Lösung, die sich in einem Einfamilienhaus lohnt. Sie sind bequem und sicher, so dass sie gut funktionieren. Sie sind jedoch nicht ohne Mängel. Finden Sie heraus, wann Sie sich am besten für eine zweiläufige Treppe entscheiden! Wir beraten, wie man sie macht und welche Nachteile sie haben können.

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Gerade zweiläufige Treppe und einläufige Treppe mit Podest

Wie der Name schon sagt, sind zweiläufige Treppen solche mit zwei Treppen. Das bedeutet, dass sie das Erdgeschoss und das Obergeschoss nicht mit einer geraden Linie verbinden, sondern irgendwann unterbrochen werden. An der Sollbruchstelle gibt es eine Landung - eine breitere Stufe, auf der Sie sich ausruhen können. Dies ist das Gegenteil einer einläufigen Treppe. Diese sind völlig unkompliziert – die Stufen sind gleich groß und führen faltenfrei gerade nach oben. Daher sind die sogenannten einläufigen Treppen mit Podest bereits zweiläufige Treppen.

Zweiläufige Treppen benötigen viel Platz für die Treppe. Es hängt auch alles davon ab, wie Sie die Gänge einstellen und wie die Pause gemacht wird. Mal handelt es sich um eine flache, breite Stufe, mal gibt es andere, niedrigere Stufen – in diesem Fall spricht man von Bedientreppen.

In Einfamilienhäusern sind zweiläufige Treppen sehr beliebt. Die Vorschriften verlangen, dass ein zweiter Gang eingeführt wird, wenn die Verbindung zwischen den Etagen mehr als 18 Grad und nicht mehr als 20 cm beträgt. Eine wesentlich komfortablere Lösung ist es, zwei Treppen mit 10 Stufen in einer angenehmen Höhe von 17 cm zu überwinden als eine Reihe steilerer Treppen. Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, schauen Sie auch vorbei Hier gesammelte Artikel über Innentreppen.

Querschnitt oder Arten von zweiläufigen Treppen

Die Namen von zweiläufigen Treppen beziehen sich auf ihren Querschnitt. Am beliebtesten sind die sogenannten zweistufigen Rücklauftreppen. In ihrem Fall sehen die beiden Treppenläufe im Querschnitt nebeneinander aus, weil sie in einem Winkel von 180° gebrochen sind. Dies bedeutet, dass die Abfahrten nebeneinander liegen - daher der Name zweistufige Rücklauftreppe, als ob eine Abfahrt für den Rückweg verwendet wurde.

Diese Produkte könnten Sie interessieren

Auch zweistufige kaputte Treppen sind beliebt und sehen schön aus, können aber leider viel Platz beanspruchen. Der Absatz teilt sie mehr oder weniger in der Mitte und der obere Teil führt im Winkel von 90˚ nach oben. Erfolgt die Veränderung des Stufenverlaufs in einem sanften Bogen, durch das Einbringen von Trapezstufen, handelt es sich bereits um Fächertreppen – Trapezstufen sehen aus wie ein Fächer. Zweistufige kaputte Treppen sind viel interessanter als die Rückkehr. Sie sehen schöner aus, benötigen aber auch mehr Platz, sodass ihre Installation nicht immer möglich ist. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über die Treppe im Wohnzimmer?

Vor- und Nachteile von zwei Treppenstufen

Zweistufige Treppen haben nur einen Nachteil - sie sind einfach breit. Eine Bahn muss mindestens 80 cm breit sein. Die Rücklauftreppe kann also bis zu 160 cm breit sein! Es ist wirklich viel. Gebrochene Treppen erfordern jedoch manchmal komplizierte konstruktive und architektonische Lösungen. Ihre Größe und Breite erhöhen auch die Herstellungskosten.

Sie haben jedoch auch viele Vorteile. Vor allem - sie sind sehr sicher. Gerade zweistufige Treppen haben einen Absatz, auf dem Sie zu Atem kommen können. Außerdem sind sie im Allgemeinen weniger steil als einläufige Treppen, also auch sicherer. Zweiläufige Treppen erfordern mehr Stufen, können aber deshalb niedriger sein, was das Erklimmen erleichtert. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über den Einsatz von Regaltreppen.

Gerade zweistufige Treppe - Verarbeitung

Zweiläufige Treppen können auf viele Arten hergestellt werden. Zuallererst sind es meistens Holztreppen. Holzkonstruktionen sind leicht und sparen Platz unter der Treppe. Es ist eine funktionale und zugleich ästhetische Lösung - es entlastet die große Treppe leicht. Solche Treppen können alleine stehen oder in der Wand montiert werden. Wenn Sie statt einer Buchentreppe eine normale Kieferntreppe wählen, werden sie auch preiswert sein, obwohl die meisten Leute sowieso bei der Eichentreppe bleiben. Sie sind schön und langlebig.

Natürlich kann die Konstruktion auch aus Stahlbeton bestehen. In diesem Fall funktionieren die Wangentreppen, die beim Bau des Hauses angehoben werden, am besten. Stahlbetonkonstruktionen sind schwerer, haben aber den Vorteil, dass sie frei bearbeitet werden können. Holz, Platten, Teppich oder Fliesen? Es gibt viele Möglichkeiten, weshalb es sie auch in vielen Preisvarianten gibt. Und das ist ein großes Plus. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über Eichentreppen?

wave wave wave wave wave