Steinzäune haben mehrere unbestreitbare Vorteile. Sie sind langlebig und werden daher viele Jahre lang dienen. Sie benötigen keine besondere Wartung. Wichtig ist auch, dass ihr Aussehen natürlich und vor allem ästhetisch ist. Die Steinmauer kann der Architektur des Hauses und seiner Umgebung angepasst werden. Wir vergessen auch nicht, dass es das Grundstück perfekt von der Straße trennt. Unter Berücksichtigung aller Vorteile beschreiben wir die Arten von Steinzäunen und die Kosten für ihre Ausführung.
Wenn Sie planen, Ihr Grundstück einzuzäunen, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Die besten Materialien für Steinzäune und Mauerwerksarten
Aus welchen Materialien besteht eine Steinmauer?
Tatsächlich können Steinzäune aus jeder Art von Stein hergestellt werden, einschließlich gespaltener und behauener Steine. Allerdings funktionieren nicht alle gleich gut. Wir werden uns mit den am häufigsten verwendeten Sorten befassen. Die größte an Unzerstörbarkeit grenzende Festigkeit bieten Granit, Basalt und Quarzit. Syenit und Porphyr sollten ebenfalls in diese Liste aufgenommen werden. Eine Steinmauer aus diesen Materialien ist widerstandsfähig gegen Beschädigungen und ästhetisch. Es gibt jedoch einen erheblichen Nachteil. Die genannten Steine sind sehr hart und daher schwer zu bearbeiten.
Sandsteine und Kalksteine lassen sich viel leichter formen, weshalb sie oft zum Bau eines Steinzauns verwendet werden. Sie zeichnen sich durch warme Farben und eine charakteristische, raue Textur aus. Dadurch passen sie in viele Gartenarrangements und Wohnumgebungen. Sandsteinzäune verfallen unter dem Einfluss von Wasser. Um sie davor zu schützen, sollte die Wand mit Dächern mit Gefälle ausgestattet werden. An besonders feuchten Orten können diese Steine mit Algen bewachsen werden. Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, schauen Sie auch vorbei Hier gesammelte Artikel über Zäune.
Auch Feldsteinzäune sind beliebt. Erstens ist dieses Material billig, und Sie können auch Steine verwenden, die im Feld gefunden werden. Dieses Rohmaterial gibt es in vielen interessanten Farben und Formen. Mauern aus Feldsteinen verfallen unter dem Einfluss von Wasser nicht. Eine alternative Lösung für diese Version sind Kieszäune. Bevor wir uns für die Wahl bestimmter Steine entscheiden, lohnt es sich, in den Galerien mit Fotos der bestehenden Mauern zu stöbern.
Feldsteinmauer |
Von 40 bis 100 PLN pro Tonne Stein. |
Zaun aus Sandstein |
Von 200 bis über 1000 PLN pro Tonne. Je nach Steinsorte. |
Granitzaun |
Von 350 bis über 2.000 PLN pro Tonne. Je nach Steinsorte. |
Porphyr / Syenit Zaun |
Das erste Material von 150 bis 400 PLN pro Tonne. Der zweite beträgt 250-500 PLN pro Tonne. |
Zaun aus Granitkieseln |
Ungefähr 450-600 PLN pro Tonne. |
Aufschlüsselung von Steinzäunen nach der Struktur
Ein Steinzaun ist eine interessante Alternative zu geschmiedeten Zäunen. Damit er seine Aufgabe gut erfüllen kann, ist ein Steinzaun-Design erforderlich. Diesbezüglich haben wir mehrere Möglichkeiten zur Auswahl. Die erste ist die sogenannte Wildwand. Es besteht aus unbearbeitetem Feld oder gebrochenen Steinen. Die Zwischenräume zwischen den größeren Steinen werden mit den kleineren gefüllt. Längere Steine werden darüber gelegt, um das Ganze zu stabilisieren. Ein Kieszaun besteht ebenfalls aus unbearbeiteten Steinen.
Der Cyclopean Stone Fence ist eine weitere Option zur Auswahl. Es besteht auch aus Feldsteinen und Bruchsteinen, aber sie sind behauen. Sie sind so angeordnet, dass sie mit ihren größten Kanten aneinander grenzen. Außerdem sollten die Steine so angeordnet werden, dass sie durch maximal drei Fugen miteinander verbunden sind. Sandwichmauerwerk besteht aus Elementen mit großen und ebenen Oberflächen. Die Gestaltung eines Steinzauns dieser Art berücksichtigt einen wichtigen Punkt. In den Ecken und in der Wand der Mauer werden große Steine platziert, um die Höhe der Schichten zu markieren. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel mit Mustern für Metallzäune?
Steinzäune können auch eine Reihenstruktur haben. Es wird wie eine Ziegelwand erstellt. Die besten Materialien sind hier gespaltene und behauene Steine. Die optimale Form des Baustoffs ist ein regelmäßiger Quader. Das in der ersten Reihe platzierte Material sollte die gleiche Höhe haben. Nur die nächsten Schichten können auf verschiedene Weise angeordnet werden. Sie können daher sehen, dass es bei Steinzäunen, ähnlich wie bei schmiedeeisernen Zäunen, mehrere interessante Varianten gibt.
Aktuelle Aktionen im Internet ansehen
Steinzaun-Design - die notwendigen Elemente der Struktur
Tipps zum Mauern von Steinzäunen
Die Kosten für einen Natursteinzaun sind nicht nur der Preis der Materialien selbst. In den Gesamtbetrag sind auch die Kosten für Stiftungen einzubeziehen. Sie sind ein unverzichtbares Element dieser Art von Zaun. Eine Steinmauer ist schwer, daher muss das Fundament unter dem Gefrierpunkt des Bodens liegen. Die empfohlene Grabentiefe beträgt 80-120 cm. Es ist auch erwähnenswert, dass bei einer Wand aus Sandstein oder Kalkstein eine horizontale Isolierung des Fundaments erforderlich ist.
Ein wichtiger Schritt beim Bau der Wand ist die Implementierung von Dehnungsfugen alle 10-15 Meter. Die Dilatation ist nichts anderes als ein Querschlitz, der den Zaun in einzelne Fragmente teilt. Das ist natürlich nicht ihre einzige Aufgabe. Ungleichmäßige Bodensenkungen können zu Rissen in der Wand führen. Eine gut gemachte Dilatation verhindert diesen Vorgang. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über Plattenzäune.
Die Mindestbreite des Steinzauns beträgt 30 cm. Daher müssen Sie die Materialien sorgfältig auswählen, um dieses Ergebnis zu erzielen. Womit kombinieren wir die ausgewählten Steine? Zementmörtel ist hierfür am besten geeignet. Die Genauigkeit der Schweißnähte ist ein äußerst wichtiges Thema. Das Aussehen der gesamten Wand hängt davon ab. Beim Maurerarbeiten sollte der Stein nicht mit Mörtel befleckt werden. Wenn es getrocknet ist, ist es schwer zu entfernen. Die Reinigung kann sich auch auf die Endkosten eines Natursteinzauns auswirken.
Die Verwendung von Gabionenzäunen
Geschmiedete Zäune, Mauern aus Naturstein oder Steinpfähle mit geschmiedeten Spannweiten sind beliebte Varianten von Zäunen. Gabionenzäune fordern sie jedoch heraus. Sie tauchen immer häufiger auf Privatgrundstücken auf. Sie verdanken es unter anderem einem relativ niedrigen Preis. Das Wichtigste ist jedoch, dass Gabionen viele Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Mehr als eine im Internet eingestellte Fotogalerie kann dies bezeugen.
Gabionenzäune, insbesondere ihre Basis, ist ein leerer Käfig aus starkem Stahl. Als Füllung kann jede Art von Naturstein verwendet werden. Zäune dieser Art sind stabil, dicht und vor allem langlebig. Sie zeigen Beständigkeit gegen Beschädigungen und wechselnde Witterungsbedingungen. Wände dieser Art können voll oder mit Pfosten ausgestattet sein, zwischen denen die Spannweite gespannt wird. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel mit der Preisliste der Zäune?