Dachrinnen sind ein sehr wichtiger Bestandteil jedes Hauses, insbesondere der Dacheindeckung. Sie schützen vor unkontrolliertem Wasserfall vom Dach auf die unmittelbare Umgebung des Hauses sowie vor hässlichen Flecken an den Hauswänden. In diesem Artikel lernen wir die Anwendung, die Eigenschaften von Dachrinnen, den Bau von Dachrinnensystemen, ihre Typen, ihre Meinungen, die Preisliste und die besten Hersteller kennen. Außerdem geben wir Ihnen wertvolle Tipps, worauf Sie bei der Auswahl des für Sie optimalen Rinnensystems achten sollten.
Wenn Sie planen, ein Haus zu bauen, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Dachrinnen – die wichtigsten Infos
Die grundlegende Aufgabe der Dachrinnen besteht darin, das Regenwasser von der Dacheindeckung abzuleiten sowie die Fassade des Gebäudes vor möglichen Flecken zu schützen. Jedes Rinnensystem besteht aus mehreren wichtigen Elementen, die ihre ordnungsgemäße Funktion gewährleisten. Dazu gehören Dachrinnen, Rinnenhaken, Fallrohre, Bögen und ein Rinnenklärbecken oder ein Ablauftrichter.
Nur fachgerecht montierte Einzelelemente gewährleisten die Dichtheit des Systems und den problemlosen Abfluss des Regenwassers von der Dacheindeckung. Dachrinnen sind der Teil des Systems, in den das Wasser direkt vom Dach fließt. Sie sollten mit den Rinnenhaken in einem bestimmten Winkel eingebaut werden, erst dann wird das Regenwasser zu den Fallrohren transportiert. Fallrohre sind senkrecht oder sehr steil verlegte Rohre, die Wasser zu einem Ablauftrichter oder einem Absetzbecken transportieren. Der Ablauftrichter ist für die Ableitung des Wassers aus den Rinnen in den Boden verantwortlich, während das Absetzbecken für den Abfluss des Wassers aus den Rinnen in die Kanalisation zuständig ist. Überprüfen Sie auch Hier gesammelte Artikel über Dachrinnen.
Dachrinnen - Typen
Metallrinnen
Metallrinnen können aus Materialien wie Kupfer, Titan-Zink, verzinktem Stahl oder Aluminium hergestellt werden. Metallrinnen zeichnen sich durch eine hohe Beständigkeit gegen ungünstige Witterungsbedingungen, chemische Faktoren, die in der Umgebung auftreten können, aus und erfordern keine Wartung. Ihre verschiedenen Typen unterscheiden sich in Eigenschaften wie Langlebigkeit, Montagefreundlichkeit, Beständigkeit gegen Belastungen sowie Beständigkeit gegen Sonnenlicht und Korrosion.
Kupferrinnen zeichnen sich durch hohe Strapazierfähigkeit und Ästhetik aus. Sie bestehen aus einer Kupferlegierung, die unter Witterungseinflüssen mit einer Patina überzogen wird. Es ist darauf zu achten, dass eine Patinierung die Lebensdauer der Kupferrinne auf 150 oder sogar 300 Jahre verlängern kann. Kupferrinnen werden in historischen Gebäuden verwendet, wir finden sie aber auch in privaten Einfamilienhäusern. Kupferrinnensysteme eignen sich am besten für Dächer, die mit Kupferblech oder Keramikziegeln gedeckt sind. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über die Auswahl von Stahlrinnen?
Auch Dachrinnen aus Titan-Zink sind sehr langlebig und sehen ansprechend aus. Solche Rinnensysteme benötigen keinen zusätzlichen Schutz oder Wartung. Sie bekommen mit der Zeit auch Patina. Dachrinnen aus Titan-Zink-Blech werden oft werkseitig patiniert. Der Nachteil solcher Rinnensysteme ist ihre hohe Rauheit, wodurch sich Schmutz darin ablagern kann. Ihre Haltbarkeit kann jedoch 100 Jahre überschreiten.
Dachrinnen aus verzinktem Stahlblech sind neben der Zinkschutzschicht auch mit einer zusätzlichen Schutzschicht aus Pural, Plastisol oder Polyester beschichtet. Dies ist eine der häufigsten Arten von Dachrinnen. Der große Vorteil von verzinkten Stahlrinnen ist ihre Korrosionsbeständigkeit. Zu den Vorteilen von Dachrinnen aus verzinktem Stahl gehört auch die Beständigkeit gegen ungünstige Witterungsbedingungen und mechanische Beschädigungen. Dank der Schutzbeschichtungen haben diese Dachrinnen auch eine lange Lebensdauer. Ein weiterer Vorteil von Stahlrinnen ist, dass sie weit verbreitet sind und in fast jedem Gebäude, auf fast jedem Dach verwendet werden können. Sie sind in einer sehr breiten Farbpalette erhältlich. Andererseits besteht der Nachteil von Dachrinnen aus verzinktem Stahl in der Schwierigkeit ihrer Montage und der umständlichen Einfassung, die zu ihrer Befestigung erforderlich ist.
Aluminiumrinnen sind die leichtesten aller Arten von Dachrinnen. Sie zeichnen sich durch eine sehr glatte Oberfläche aus. Ihre Lebensdauer kann bis zu 100 Jahre betragen. Auch Aluminiumrinnen sind mit einer speziellen Schutzbeschichtung versehen. Sie sind beständig gegen ungünstige Witterungsbedingungen und Korrosion. Wie bei Stahlrinnen sind Anschlussbleche sehr umständlich und erschweren die Montage nicht ganz einfach.

PVC-Rinnen
Kunststoffrinnen erfordern keine Wartung, sie sind beständig gegen Sonnenlicht und chemische Mittel. Außerdem sind sie leicht, einfach zu installieren und relativ günstig. Zu den Vorteilen von Kunststoffrinnen zählen auch satte Farben. Der Nachteil von Kunststoffrinnen wiederum ist die hohe Wärmeausdehnung. Es gibt jedoch geeignete Verbindungselemente und Montagemethoden, die die PVC-Rinnen dicht machen und ein freies Zusammenziehen und Ausdehnen ermöglichen. Wenn Sie weitere Informationen suchen, Lesen Sie auch diesen Artikel über Kunststoffrinnen.
Holzrinnen
Eine andere Art von Dachrinnen sind solche aus Holz. Es ist eine ziemlich einzigartige Lösung, die auf Sonderbestellung hergestellt wird. Solche Rinnen findet man in hölzernen Hochlandhütten oder in Reetdächern.
Am gebräuchlichsten sind Rinnen mit halbkreisförmigem Querschnitt, da diese Form den Rinnen die größte Widerstandsfähigkeit gegen Belastungen verleiht. Dennoch finden wir auch einen halbovalen, trapezförmigen, rechteckigen oder quadratischen Querschnitt.
Wasserableitung - Werbeaktionen prüfen
Dachrinnen - die besten Hersteller, Preisliste
Unter den Herstellern von Rinnensystemen lohnt es sich, sich mit dem Angebot führender Unternehmen wie Garmat, Galeco, Marley oder Bryza vertraut zu machen. Die Preise der Dachrinnen hängen in erster Linie davon ab, aus welchem Material sie bestehen. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für Dachrinnenpreise, z. B. für Galeco-Rinnen:
- Dachrinnen Galeco PCV 4 lfm RE150 -_- RY400-G 10/180 es kostet 72,48 PLN
- Drainagerohr Galeco PCV 4 lm SP100 -_- RU400-G 5/60 ist der Preis von 58,76 PLN
- Dachrinne Galeco Stal 3 Meter RS135 -_- RY300-G 5/180 kostet 75,57 PLN
- Galeco Stal 4 Meter Rinne RS135 -_- RY400-G 5/180 kostet 99,09 PLN
- Garmat Roof PVC Dachrinne 75 mm 3m es kostet 8,61 PLN
- Garmat Roof PVC Dachrinne 100 mm 3m ist der Preis von 11,53 PLN
- Garmat Roof PVC Dachrinne 125 mm 3m kostet 14,45 PLN
- Garmat PVC Dachrinne 150 mm 3m kostet 18,81 PLN
- Dachrinne Marley Continental 150 4 m es kostet 70,30 PLN
- Dachrinne Marley Continental 150 3 m kostet 54,20 PLN
- Dachrinne Marley Continental 125 4 m ist der Preis von PLN 61,40
- Breeze Dachrinne 150 4m ist der Preis von 48,61 PLN
- Bryza Dachrinne Cellfast PVC Q75 4 m Schwarz es kostet 26 PLN
- Breeze Dachrinne Cellfast PVC Q125 2 m Bronze (62-002) kostet 19,50 PLN
Rinnensysteme sind ein unverzichtbarer Bestandteil jedes Gebäudes. Sie schützen das Objekt vor Regenwasser, das bei Regen vom Dach ausläuft. Eine weitere wichtige Aufgabe der Dachrinnen ist der Schutz der Gebäudewände gegen das Eindringen von Regenwasser. Dies kann natürlich nur durch ein gut installiertes, abgedichtetes Rinnensystem gewährleistet werden. Dachrinnen können aus verschiedenen Materialien wie Kunststoff, Metall oder auch Holz bestehen. Auch Dachrinnen können unterschiedliche Formen haben. All dies gibt uns viele Gestaltungsmöglichkeiten. Überprüfen Sie auch dieser Artikel mit einer Übersicht der Dachrinnen in Castorama.
Service-Preislisten zu diesem Artikel
- Preisliste für die Installation von PVC-Rinnen 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen