Ein Badezimmer zu dekorieren war schon immer eine große Herausforderung. Was sind die häufigsten Fehler und worauf ist zu achten, damit dieser Raum zu unserer Oase wird, nicht … zur Sorge?
Wenn Sie planen, ein Badezimmer zu renovieren oder fertigzustellen, verwenden Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.
Die größten Fehler bei der Badplanung
1. Falsche Messungen
Bevor Sie durch die Geschäfte laufen, um die richtigen Armaturen oder Fliesen zu finden, messen Sie den Raum sorgfältig aus und überprüfen Sie die Maße mehrmals! Vielleicht ist das Letzte, was Sie bei der Einrichtung Ihres Badezimmers tun müssen, die Ausrüstung auszutauschen, wenn sie nicht zum Interieur passt.
Wenn das Badezimmer klein ist, wählen Sie die kompaktesten Lösungen und reflektierenden Oberflächen. Auch bei größeren Bädern treten natürlich Messfehler auf – ein falsch dimensionierter Raum kann dazu führen, dass beispielsweise eine Eckbadewanne den Zugang zur Tür versperrt.
2. Ein Finish
Anleger bleiben oft bei einem matten oder verchromten Finish, und doch ist dies nicht die einzige Lösung! Erwägenswert sind Weiß-, Gold-, Kupfer- oder etwas kräftigere Farben, z.
Kupfer oder Gold verleihen einem traditionellen Badezimmer immer Eleganz. Helle Farben wiederum sind perfekt für moderne Badezimmer. Es lohnt sich wirklich, über das Finish nachzudenken, um in ein paar Monaten nicht noch einmal renoviert zu werden. Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, schauen Sie auch vorbei Hier gesammelte Artikel zum Thema Badgestaltung.
3. Mangel an freiem Speicherplatz
Wir vergessen oft das ursprüngliche Design und schaffen so selbst einen klaustrophobischen Raum. Nun, der größte Teil des Badezimmers ist ein Raum von nur wenigen Quadratmetern - buchstäblich jeder Zentimeter zählt! Es ist sehr wichtig, den Standort der Armaturen so zu planen, dass sie leicht zugänglich sind.
Auch das Baurecht braucht Platz. Vor der Toilette sollte dieser Raum mit min. 0,6 x 0,9 m horizontal, ein Bidet sollte z. B. einen Abstand von min. 30cm.
4. Zu helle Fliesen
Es gibt viele Veredelungsmethoden, aber die meisten Leute entscheiden sich für Fliesen. Das wichtigste Thema ist deren Auswahl und Abstimmung der Fugen. Kaufen Sie keine hellen und matten Bodenfliesen – sie verschmutzen schnell.
Sehr schlecht ist es auch, weiße Fugen zu verlegen, die schnell grau werden und die gesamte Ästhetik des Raumes stören. Cremefarbene Anti-Rutsch-Fliesen erweisen sich als tolle Lösung - Sie können sie wirklich schnell reinigen. Überprüfen Sie auch dieser Artikel mit 10 Ideen für das Badezimmer.
Trendige Lackfarben - attraktive Preise!
5. Vergessen Sie die Belüftung
Damit das Bad richtig „funktioniert“, muss es belüftet werden! Wenn Sie sich weder Pilzen noch Schimmel aussetzen möchten, ist Lüften ein Muss. Das Lüftungsgitter auf keinen Fall abdecken oder vermauern!
Eine komplette Badezimmertür ist auch nicht gut. Es sollte speziell vorbereitete Lüftungsschlitze geben - wenn Sie keinen Schimmel haben möchten, denken Sie daran, eine Tür mit einem Lüftungsschnitt zu kaufen!
Weitere Fehler bei der Badplanung
6. Mangelnder Schutz vor Feuchtigkeit
Die Beschläge sind vor Feuchtigkeit zu schützen. Und es geht nicht nur um das Spritzwasser aus der Badewanne, sondern vor allem um den Dampf. Daher muss es sich um Möbel oder Einrichtungsgegenstände handeln, die speziell für das Badezimmer hergestellt wurden.
Wenn Sie in Holzelemente investieren möchten, lassen Sie es sich um Fliesen handeln, die Holz imitieren - möglicherweise exotisches Holz. Denken Sie auch daran, die elektrische Anlage vor Feuchtigkeit zu schützen! Die besten Fassungen und Lampen mit IP44-Kennzeichnung.
7. Beleuchtung
Wir vergessen oft die gute Badezimmerbeleuchtung. Glauben Sie, dass nur eine Lampe das Problem nicht lösen wird! Und der schlimmste Fehler ist, nur eine Wandleuchte über dem Spiegel zu installieren - zusätzlich eine, die … nach unten leuchtet.
Planen Sie am besten eine solche Beleuchtung, die gleichmäßig an der Decke verteilt wird. Es bietet sich wiederum an, neben dem Spiegel eine lineare Beleuchtung zu installieren - entweder auf beiden Seiten davon oder im Rahmen montiert. Überprüfen Sie auch Hier gesammelte Artikel zum Thema Badgestaltung.
8. Planschbecken zu hoch
Ein hohes Planschbecken garantiert leider kein Bad in einer Badewanne! Normalerweise ist es völlig nutzlos und nimmt unnötigen Platz ein. Das hohe Planschbecken ist auch ein großes Hindernis für die Benutzerfreundlichkeit - seien wir ehrlich, es ist schwer zu betreten.
Außerdem ist das tiefe Planschbecken schwer zu reinigen – schließlich ist… eine Duschkabine daran befestigt! Wählen Sie weitere Standardlösungen.
9. Anordnung der Armaturen
Es sieht sehr schlecht aus, eine Toilette direkt vor… dem Eingang zu installieren. Beim Betreten des Badezimmers ist es besser, sofort auf etwas Attraktives wie einen großen und gut beleuchteten Spiegel zu schauen.
Glauben Sie mir, selbst in einem kleinen Badezimmer ist es angenehmer, am Eingang dekorative Fliesen zu betreten und nicht … eine offene Toilette.
10. Das Problem der Lagerung
Was also, wenn Sie goldene Armaturen und eine große Badewanne einbauen, wenn mitten im Bad ein Wischmopp steht? Sie müssen einen Platz für alle notwendigen Accessoires einplanen - von Handtüchern über Reinigungsgeräte bis hin zu Kosmetika. Sie können solche Gegenstände nicht „los“ halten.
Aufgehängte und unverschlossene Regale sind ein Ärgernis. Ebenso ein freihängender und unausgebauter Waschtisch – immerhin kann man darunter einen nützlichen Unterschrank installieren. Versuchen Sie also, das Waschbecken aufzubauen und den Siphon nicht freizulegen - es sieht nicht gut aus, und wie viel … Reinigung! Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel mit kleinen Baddesigns?