Unter den verschiedenen Zaunarten werden Gabionenzäune immer beliebter. Es ist eine Lösung, die sowohl in modernen Wohnräumen als auch in traditionellen Gärten gut funktioniert. Im heutigen Artikel erfahren Sie mehr über die Eigenschaften von Gabionenzäunen, deren Arten, Anwendung und Möglichkeiten der Gartengestaltung mit Gabionenzäunen. Wir werden auch Feedback zu Gabionenzäunen, Kosten von Gabionenzäunen und schrittweiser Installation von Gabionen und andere nützliche Tipps für diese Lösung erhalten.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Unternehmen sind, das einen Zaun für Sie herstellt, verwenden Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Gabionenzäune – wichtige Informationen
Gabionen - Eigenschaften
Gabionenzäune sind eine spezielle Art von Zäunen, deren Grundelemente Stahlgabionenkörbe sind, einfach Gabionen genannt. Gabionenkörbe werden mit Zuschlagstoffen gefüllt, zum Beispiel mit verschiedenen Steinarten: Granit, Marmor, Kiesel, Schutt, Kies und sogar Beton oder Pflastersteine. Gabionen können auch mit anderen Materialien gefüllt werden: Baumrinde, Bambusstiele, Laub, Kokosnussschalen, Sie können auch recyceltes Glas verwenden. Die Materialien sind untereinander kombinierbar und alles hängt nur von unseren eigenen Vorlieben und Anordnungsfähigkeiten ab.
Gabionenzäune - Eigenschaften
Die Montage eines Gabionenzauns ist relativ einfach und die Herstellungskosten eines solchen Zauns sind nicht übermäßig hoch. Sie bieten viele Gestaltungsmöglichkeiten und bewähren sich in traditioneller und moderner Wohnraumgestaltung, wodurch sie bei den Nutzern eine sehr gute Meinung haben. Wir können einen solchen Zaun zusätzlich mit einer Erdschicht abdecken und Pflanzen darauf pflanzen. Wenn Sie weitere Informationen suchen, überprüfen Sie auch Hier gesammelte Artikel über Zäune.
Darüber hinaus haben sie eine Reihe weiterer Vorteile, die solche Zäune immer beliebter machen. Sie zeichnen sich durch hohe Stabilität und Massivität aus. Die Struktur der Gabionenwand ist langlebig und dicht. Erwähnenswert ist hier, dass solche Zäune kein Fundament benötigen und wir sie auch auf unebenem Boden aufstellen können. Sie setzen sich unter der Wirkung ihres eigenen Gewichts ab.
Steingabionen sind auch gegen verschiedene Arten von mechanischen Beschädigungen sowie gegen widrige Witterungseinflüsse beständig. Darüber hinaus muss die Gabionenwand weder gestrichen noch gewartet werden. Dadurch sind sie viel weniger mühsam in einem guten Zustand zu halten als Holzzäune oder moderne Metallzäune.
Ein weiterer Vorteil von Steingabionen ist, dass sie eine hervorragende und effektive Schallschutzwand darstellen. Solche geteilten Zäune unterdrücken perfekt den Lärm, der von außen kommen kann, und sorgen auch dafür, dass wir unsere Nachbarn nicht stören, wenn wir eine Party im Garten veranstalten. Die schallwellenzerstreuenden Eigenschaften sorgen für ungleichmäßige Kanten der Füllung, die für solche Spaltzäune charakteristisch sind.
Der häufigste Nachteil einer solchen Lösung ist die Ästhetik. Ja, solche Zäune bieten viele Gestaltungsmöglichkeiten, aber wir können auch auf Meinungen treffen, die viele Leute einfach nicht mögen, und das ist Geschmackssache. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel mit einer Beschreibung von günstigen Hauszäunen?
Arten von Gabionenzäunen
Zaunpaneele
Zaunpaneele sind leichte Wände, die mit speziellen Haken befestigt werden und mit dieser Methode können Sie ganze Zäune erstellen. Sie bestehen aus Holz- oder Drahtelementen. Paneelzäune mit Steinen sollten aus massivem, steifem und dickem Draht bestehen. Steinplattenzäune sind relativ einfach zu installieren.
Haltezäune
Haltezäune sind eine andere Lösung. Sie bestehen in der Regel aus geschweißtem Draht. Der Durchmesser eines solchen Drahtes sollte mindestens vier Millimeter betragen. Der Vorteil dieser Lösung besteht darin, dass sie sich durch ein universelles Design auszeichnet. Haltezäune können jede Größe und Form annehmen.
Aktuelle Aktionen im Internet ansehen
Zaunkörbe
Zaunkörbe sind eine andere Art von Gabionenzaun. Es zeichnet sich durch eine geringe Breite von 10 cm bis 20 cm und eine große Höhe von mehr als 2 m aus und wird daher am häufigsten auf kleinen Grundstücken verwendet. Zaunkörbe bestehen aus hochfestem Stahlgewebe, das gegen Wind, Feuchtigkeit und wechselnde Temperaturen beständig ist.
Gabionen einbauen - Schritt für Schritt
Wie bereits erwähnt, ist die Installation von Gabionen relativ einfach und für alle Arten solcher Zäune gleich. Zunächst sollten Sie ein geeignetes Fundament vorbereiten, da alle Elemente dieses Zauns darauf eingebettet werden. Das Fundament sollte mindestens 1 m tief gelegt und zusätzlich mit Stahlstangen gesichert werden. Das so vorbereitete Fundament sollte betoniert werden. Wo der Beton gegossen wird, sollten wir Zaunpfosten platzieren. Das Betonieren soll das Fundament vor möglichen Beschädigungen schützen, es hält auch sehr hohen Belastungen stand. Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, schauen Sie auch vorbei dieser Artikel über die Verwendung von Paneelzäunen.
Der nächste Schritt besteht darin, die richtige Struktur zusammenzustellen. Die einzelnen Metallelemente eines solchen Zaunes werden mittels Schrauben verbunden, so soll die Maschenstruktur unseres Zaunes entstehen. Gabionenplatten sollten parallel zueinander an einer Stange montiert werden. Zwischen den Paneelen ist ausreichend Platz zu halten. Der nächste Schritt besteht darin, die gebaute Gabione mit Zuschlagstoffen oder anderem Material unserer Wahl zu füllen. Der letzte Schritt der Montage besteht darin, spezielle Abstandshalter zwischen das Material zu legen. Dies soll die Struktur unseres Zauns stabilisieren.
Wenn die Zaunkonstruktion fertig ist, können wir mit der Installation von Pforten und Toren, zum Beispiel Schiebetoren, beginnen. Bei Gabionenzäunen sind Schiebetore die beste Lösung, daher wird sich die Verwendung von modernen Metall- oder traditionellen Holzschiebetoren als sehr gute Anordnungslösung erweisen.
Die Kosten für Gabionenzäune
Die Installation von Gabionenzäunen ist nicht sehr teuer, und ihre Preise werden von mehreren Faktoren beeinflusst, vor allem von der Art der Füllung sowie der Bauart eines solchen Zauns. Es ist auch zu beachten, dass zum Füllen von Gabionenzäunen beispielsweise Materialien verwendet werden können, die beim Bau des Hauses übrig geblieben sind. Der geringe Preis von Gabionenzäunen wird auch durch den sparsamen Transport und die relativ einfache Montage beeinflusst. Die Preise für einen laufenden Meter dieses Zauntyps reichen von 200 PLN bis 800 PLN und dieser Zaun ist eine der wirtschaftlichsten Lösungen auf dem Markt. Sie sind deutlich günstiger als klassische Steinzäune oder moderne Metallzäune.
Gabionenzäune sind eine einfach zu installierende und kostengünstige Lösung. Sie funktionieren sowohl in einer modernen Anordnung von Wohnräumen als auch bei traditionellen Anordnungen gut. Solche Zäune können Steinzäune ersetzen und sie effektiv nachahmen. Schließlich ist noch zu erwähnen, dass sich Gabionenwände nicht nur als Zäune bewähren, sondern auch als dekoratives Element in unserem Garten dienen können. Überprüfen Sie auch dieser Artikel mit der aktuellen Preisliste der Zäune.