Der Dachstuhl ist die Krönung jedes Wohngebäudes. Seine Struktur kann je nach Größe der Immobilie und Designannahmen verschiedene Formen annehmen. Als eine der beliebtesten Lösungen erweist sich ein Sparren-Kragen-Balkendach. Wie sieht diese Struktur aus und was zeichnet sie aus? Nachfolgend stellen wir Ihnen die wichtigsten Informationen vor und besprechen die Anwendungsmöglichkeiten.
Wenn Sie planen, ein Dach zu bauen oder zu reparieren, verwenden Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.
Was zeichnet ein Sparren-Kragen-Dach aus?
Fachwerkkonstruktion
Ein Sparren-Kragen-Dachstuhl ist eine der beliebtesten und gleichzeitig einfachsten Lösungen. Seine Struktur ähnelt einem typischen Sparrendach. Der einzige wesentliche Unterschied sind zusätzliche Verstärkungen in Form von Kragenklappen. An dieser Stelle lohnt es sich zu erklären, was genau Fliegen sind. Dies sind horizontale Balkenverstärkungs- und Aussteifungselemente. Sie befinden sich meist auf halber Sparrenhöhe und erhöhen die Steifigkeit des gesamten Dachstuhls. Ihr Einsatz ermöglicht den Bau eines Daches mit größerer Spannweite. Darüber hinaus erhöhen die Kragenklappen die Widerstandsfähigkeit gegen ungünstige Wetterbedingungen. Dank dieser Eigenschaften gewinnt das Sparren-Kragen-Trägerdach größere Anwendungsmöglichkeiten.
Ein gewöhnliches Sparrendach ist die einfachste und billigste Option. Es zeigt jedoch auch die geringste Steifigkeit und eine relativ geringe Beständigkeit gegenüber ungünstigen Witterungsbedingungen. Wir können es mit einer kleineren Wandspanne machen. Eine größere Spannweite erfordert den Einsatz anderer Lösungen, beispielsweise des diskutierten Sparren-Kragen-Dachs. Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, schauen Sie auch vorbei hier gesammelte Artikel zum Dach.
Das Sparren-Kragen-Trägerdach ist widerstandsfähiger und steifer. Zusätzliche Aussteifungsträger ermöglichen den Einsatz eines Fachwerks auf größeren Dächern und mit größerem Neigungswinkel.
Dachspannweite und Neigungswinkel
Bei Gebäuden mit einer Wandspannweite zwischen 7 und 9 Metern kommt ein Sparren-Kragen-Dachstuhl zum Einsatz. Zum Vergleich: Die maximale Spannweite von Sparrendächern beträgt nur 7,5 Meter.
Die erhöhte Spannweite von Sparren-Kragen-Balkendächern ermöglicht den Einsatz in den meisten kleinen Einfamilienhäusern. Darüber hinaus kann der Dachstuhl einen ziemlich großen Neigungswinkel aufweisen. Ein Sparren-Kragen-Trägerdach kann mit einer Dachneigung zwischen 36 und 60 . verwendet werden0.
Dachbauprodukte - attraktive Preise!
Oder vielleicht ein Pfetten- und Kehlbalkendach?
Ein Sparren-Kragen-Trägerdach ist eine beliebte Konstruktion, funktioniert jedoch bei größeren Gebäuden nicht gut. Eine Alternative ist ein Pfetten- und Kehlbalkendach, das mit einer Spannweite zwischen 9 und 12 Metern verwendet wird.
Durch zusätzliche Verstärkungen ist eine größere Spannweite des Fachwerks möglich. Das Pfetten-Kragen-Trägerdach hat Ständerwände, die den Kragen-Kragen stützen. Eine Hockerwand ist eine Reihe von vertikalen Balken, die den Kragenbalken versteifen.
Der Dachstuhl mit einer Spannweite von 7,5 bis 10 Metern wird mit einer Ständerwand verstärkt. Bei einer größeren Spannweite ist es notwendig, zwei Ständerwände zu erstellen, die die gesamte Struktur effektiv versteifen und verstärken.
Erwähnenswert ist auch, dass das Pfetten-Kragen-Dach so stabil ist, dass wir jede Bespannung darauf anbringen können. Dachziegel aus Metall, Beton oder schwere Keramikziegel eignen sich gut für das Fachwerk. Die Wahl der Abdeckung sollte in der Konstruktionsdokumentation angegeben werden.
Ein wichtiger Hinweis ist auch die Tatsache, dass das starre Pfetten-Kragen-Dach bei böigen Winden verwendet wird. Das Vorhandensein von Ständerwänden kann die Raumaufteilung im Obergeschoss erschweren. Bei richtiger Planung schaffen wir es jedoch, einen funktionalen und gleichzeitig ästhetischen und sicheren Dachboden zu schaffen.