Wodurch zeichnet sich ein Kragendach aus?

Ein Kragendach ist eine beliebte Krönung von Gebäuden. Wodurch zeichnet es sich aus und aus welchen Elementen besteht es? Was ist die optimale Spannweite und Arten von Kehlbalken? Die Antwort auf diese und weitere Fragen finden Sie im folgenden Artikel.

Wenn Sie planen, ein Dach zu bauen oder zu reparieren, verwenden Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Ein Kragendach - allgemeine Eigenschaften

Was ist ein Kragendach?

Der Kehlbalken wird häufig beim Bau von Einfamilienhäusern verwendet. Seine Spannweite liegt zwischen 5 und 12 Metern. Der optimale Neigungswinkel der Struktur beträgt 240Wir begegnen jedoch häufig Fachwerken mit einer mehr oder weniger Neigung des Daches.

Bei der Diskussion der Eigenschaften eines Kragens sind seine größten Vorteile zu erwähnen. Der Kehlbalken ist eine der günstigsten Lösungen (abgesehen von Sparrendächern). Ein relativ niedriger Preis wird mit guten technischen Parametern kombiniert. Es sei daran erinnert, dass die Sparren-Kragen-Trägerstruktur eine hohe Steifigkeit und Beständigkeit gegen ungünstige Wetterbedingungen gewährleistet.

Das Kehlbalkendach weicht geringfügig von der Standardsparrenkonstruktion ab. Der wichtigste Unterschied ist die Verwendung zusätzlicher Kragenklappen. Es ist ein Balkenverstärkungselement, das sich im oberen Teil der Bänder befindet. Die Überdachungen sorgen für eine zusätzliche Verstärkung des Fachwerks und erhöhen die Steifigkeit der gesamten Struktur. Dank ihrer Verwendung können wir eine größere Dachspannweite erzielen. Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, schauen Sie auch vorbei hier gesammelte Artikel zum Dach.

Kragendach - wichtige Maße

Bei der Diskussion über ein Kragendach sollten wichtige Abmessungen erwähnt werden. Einer davon ist die Kragenhöhe. Es wird davon ausgegangen, dass die Balkenbewehrung (Kragenbalken) auf halber Sparrenhöhe liegen sollte. Manchmal stoßen wir auf einen etwas anderen Ort, der in der Projektdokumentation vorgesehen war.

Ein Sparren-Kragen-Dach muss auch entsprechende Sparrenabmessungen haben. Der untere Teil von der Wand bis zur Kragenplatte sollte eine Länge von 4,5 Metern nicht überschreiten. Andererseits sollte der obere Teil der Sparren zwischen Kehlbalken und First nicht länger als 2,7 Meter sein. Dies sind ganz wichtige Maße, die sich auf die Steifigkeit und Stabilität des gesamten Dachstuhls auswirken.

Die genauen Abmessungen sowie die Spannweite der Sparrenrahmen sind in der Bemessung vorzusehen. Dort finden wir Richtlinien für Elemente wie den Sparrenquerschnitt oder das Bewehrungsträgerelement. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über ein Pfetten-Zacken-Dach?

Dachbauprodukte - attraktive Preise!

Pfetten- und Kehlbalkendach

Wie bereits erwähnt, kann die Sparren-Kragen-Trägerstruktur eine Spannweite von bis zu 12 Metern aufweisen. Bei großen Größen sollte eine zusätzliche Verstärkung vorgenommen werden. Hockerwände erweisen sich als eine Möglichkeit, eine Verstärkung zu schaffen. Es handelt sich um eine Reihe von vertikalen Sparren, die die Lasten des Fachwerks tragen und für zusätzliche Aussteifung und Verstärkung sorgen.

Konstruktionen mit Ständerwänden sind mit anderen Worten ein Pfetten-Kragen-Dach. Diese Art von Traversen eignet sich gut für Wohngebäude mit einer größeren Fläche. Das Obergeschoss des Gebäudes kann zu einem nutzbaren Dachgeschoss ausgebaut werden. Das Vorhandensein von Hockerwänden ist bei der Raumgestaltung kein großes Problem.

Das Pfetten-Kragen-Dach kann eine oder zwei Ständerwände haben. Eine einzelne Wand wird verwendet, wenn die Spannweite der Wände 10 Meter nicht überschreitet. Bei einer größeren Spannweite ist der Einbau von zwei Ständerwänden erforderlich.

Wissenswertes zum Dachaufbau

Eine Sparren-Kragen-Trägerstruktur oder ein gewöhnlicher Sparrenbinder?

Das Sparrendach ist die einfachste Konstruktion, die auf den Dachschrägen zu finden ist. Als größter Vorteil erweist sich der geringe Ausführungsaufwand. Die Länge der Sparren beträgt hier maximal 5 Meter, was die Installation von Leichtbaudächern ermöglicht.

Leider hat die Sparrenrahmung eine Reihe von Einschränkungen. Eine davon entpuppt sich als kleine Spannweite von bis zu 7,5 Metern. Aus diesem Grund ist die Struktur nicht auf größere Wohngebäude anwendbar. Eine weitere Einschränkung ist die relativ geringe Steifigkeit, die eine Montage des Daches an besonders ungünstigen Witterungsbedingungen unmöglich macht.

Die Sparren-Kragen-Trägerstruktur hat viel bessere Festigkeitsparameter. Das Sparren-Kragen-Trägerdach verfügt über Verstärkungen, die für eine höhere Steifigkeit sorgen. Es ist also eine sicherere und dauerhaftere Lösung. Ein Kragendach kann als Krönung von Gebäuden verwendet werden, die sich in Windböen befinden. Darüber hinaus ermöglichen zusätzliche Verstärkungen eine größere Spannweite des Fachwerks.

Das Pfetten-Kragen-Dach ist die stabilste Lösung. Hockerwände versteifen und verstärken Strukturen effizient. Diese Art der Aufhängung ist eine der langlebigsten und funktionellsten Lösungen. Dank seiner Eigenschaften erfreut es sich großer Beliebtheit und einer Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten auf verschiedenen Gebäudetypen.

Kragendach versus Dachboden

Das klassische Kragendach bietet die größten Möglichkeiten, das Obergeschoss des Gebäudes zu erschließen. Daher findet es sich häufig in den Entwürfen moderner Einfamilienhäuser wieder.

Das Fehlen von vertikalen Stützen ermöglicht eine beliebige Anpassung des Dachbodens. Dies ist ein wichtiger Vorteil, der die Nutzungsmöglichkeiten des Obergeschosses erhöht. Das Sparren-Kragen-Balkendach ermöglicht auch den Bau zusätzlicher Gauben, die die Kubatur schmücken und die Anzahl der Dachbodenschrägen zusätzlich reduzieren.

Service-Preislisten zu diesem Artikel

  • Preisliste für Dachbahnen 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
wave wave wave wave wave