Dachfolien sind ein untrennbarer Bestandteil jedes Dachmaterials. Die von uns gewählte Folienart kann jedoch von mindestens mehreren Faktoren beeinflusst werden. Zuerst sollten wir die Art des Dachmaterials berücksichtigen und dann die Eigenschaften, die wir erreichen möchten.
Wenn Sie nach einem Unternehmen suchen, das den Bau oder die Renovierung des Daches durchführt, verwenden Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Dachfolie - Typen
Es gibt zwei Haupttypen von Dachbahnen. Die erste umfasst Dampfsperrfolien. Es handelt sich um eine Grundfolie, die nicht nur für Dächer, sondern auch für die Isolierung von Wänden und Decken verwendet wird.
In diesem Fall ist es wichtig, dass die Folie eine geringe Dampfdurchlässigkeit aufweist. Denn seine Aufgabe ist es, der Diffusion zu widerstehen. Einige von ihnen garantieren neben der Wasserdämmung auch eine erhöhte Wärmedämmung. Daher können wir durch die Auswahl der geeigneten Dampfsperrfolientypen noch bessere thermische Parameter des Gebäudes erreichen. Weitere Informationen finden Sie unter dieser Artikel zum Thema Schalung und Dachbahn.
Eine andere Art von Dachfolie ist dampfdurchlässige Folie. Sie werden sonst als Unterlagsdachbahnen bezeichnet. Für Flachdächer können sie leider nicht verwendet werden. Die Dachhaut schützt das Gebäude vor Undichtigkeiten und lässt auch Wasserdampf nach außen entweichen. Diese Art von Folie umfasst:
- Niedrigdurchlässige Dachbahn - der Dampfdurchlässigkeitskoeffizient überschreitet normalerweise nicht 40 g / m2 / 24h. Aufgrund ihrer geringen Dampfdurchlässigkeit können sie nicht direkt auf die Dämmschicht aufgebracht werden. Es sollte ein Belüftungsspalt vorgesehen werden, der die Ableitung von Wasserdampf nach außen unterstützt. Wenn Sie weitere Informationen suchen, siehe auch die hier gesammelten Artikel zum Thema Dächer.
- Hochdurchlässige Dachbahn - der Dampfdurchlässigkeitskoeffizient reicht von 700 bis 3000 g / m2 / 24h. Durch den schnellen Abtransport des Kondenswassers kann die hochdurchlässige Dachbahn direkt auf die Dämmschicht verlegt werden, da sie nicht zu deren Feuchtigkeit führt. Die Zusammensetzung der dampfdurchlässigen Folie umfasst hauptsächlich Polypropylenfasern. Neben einer hohen Dampfdurchlässigkeit zeichnet sich die Dachbahn auch durch eine hohe Wärmedämmung aus. Auf diese Weise ist der thermische Energieverbrauch des Gebäudes deutlich geringer.
Dachbauprodukte - attraktive Preise!
Dachfolie - Vor- und Nachteile
Die Verwendung einer Dachfolie wird von Dachdeckern aufgrund des Schutzes des Dachbodens vor Feuchtigkeit empfohlen. Ihre Parameter hängen natürlich von der Art und Qualität eines bestimmten Produkts ab. Zu den wichtigsten Vorteilen von Dachbahnen zählen jedoch:
- Schutz vor Feuchtigkeit - diese Eigenschaft macht sich nur bei dampfdurchlässigen Folien bemerkbar, die aufgrund ihrer Struktur kondensierenden Wasserdampf nach außen dringen lassen.
- Schutz vor Wasseraustritt von außen - eine gut verlegte Dampfsperrfolie schützt den Dachboden vor Regen, der unter die Dacheindeckung eindringt. Dies ist ein zusätzlicher Schutz gegen Dachleckagen. Überprüfen Sie auch ein Artikel, der den Bau eines Daches Schritt für Schritt beschreibt.
- Beständigkeit gegen mechanische Einflüsse - eine aus mehreren Schichten bestehende Membranfolie, genauer gesagt mit dem Gehalt an Polyurethanfasern, ist noch widerstandsfähiger gegen alle mechanischen Einflüsse. Auf diese Weise reißt es bei der Montage nicht. Es kommt auch gut mit der Zeit zurecht, ohne unter dem Einfluss von Temperaturänderungen zu bröckeln.
- Erhöhte Beständigkeit gegen Sonnenlicht - in Geschäften und Großhändlern können wir Folien mit erhöhtem Schutz gegen UV-Strahlen treffen. Ihre Aufgabe ist es, das Sonnenlicht bis zu 80 % zu reflektieren und so den Dachboden vor Überhitzung zu schützen.
- Schutz vor Wind – der Wind bewirkt eine starke Auskühlung der Räume. Andererseits ist die Dampfsperrfolie eine zusätzliche Wärmedämmung, die vor deren Auswirkungen schützt.
- Universell einsetzbar - die Folie ist für nahezu alle Bedachungsmaterialien einsetzbar. Eine Folie unter einem Blechdach erfordert jedoch keine so hohe Dampfdurchlässigkeit wie eine Folie unter einem Dachziegel. Wenn Sie weitere Informationen suchen, überprüfen Sie auch diese Artikel über Bitumenschindeln.

Der Nachteil für manche Leute kann sein, dass die Membranfolie nicht die billigste ist. Der Verbrauch steigt, wenn es sich um ein Walmdach handelt. Außerdem kann eine minderwertige Dampfsperrfolie ihre Aufgabe nach unseren Erwartungen tatsächlich nicht erfüllen. Dachfolie ist eine lohnende Investition.
Dachfolie - die beliebtesten Produkte und Musterpreise
Nachfolgend die Preise für Dachfolien:
- Dachfolie Membran, aktive Dampfsperre der Erstabdeckung - Preise ab 279,00 PLN / Stk.
- Dachbahnfolie 115 g / m2, Erstdeckung - Preise ab 199,00 PLN / Stk.
- Dachfolie 135 g / m2, Erstdeckung - Preis ab 7,49 PLN / m2
- Folie unter der Membranfliese 180 g / m2 - Preis ab 389,00 PLN / Stück
- Folie unter der Membranfliese 150 g / m2 - Preis ab 329,00 PLN / Stück
- Folie unter der Membranfliese 135 g / m2 - Preis ab 135,00 PLN / Stück
- Dampfisolierfolie 0,2 mm - 125,00 PLN
- Verstärkungsfolie 0,2 mm - 72,99 PLN
- Verstärkungsfolie, zertifiziert 0,15 mm - 99,99 PLN
- Verstärkungsfolie 200, gelb, 0,08 mm - 61,99 PLN
- Verstärkungsfolie 110 ST - 155,00 PLN
- Dachfolie aus Matizol 3W-Platte, 20 m2 - 7,48 PLN / m2
- Corotop Smart Blechdachfolie - 3,96 PLN / m
- Dachfolie aus Corotop Smart-Blech - 4,92 PLN / m
Service-Preislisten zu diesem Artikel
- Preisliste für Dachbahnen 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
- Preisliste der dampfdurchlässigen Folie 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
- Preisliste der Dampfsperrfolie 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen