Holzschnecke - Bewertungen, Typen, beliebte Hersteller, Preise

Auf dem Markt sind verschiedene Arten von Holzschnecken erhältlich. Sie können zum Bohren in Holz und zum Holzhacken verwendet werden. Lassen Sie uns analysieren, welche Arten von Holzbohrern gekauft werden können und was bei der Auswahl zu beachten ist.

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Holzschnecke - die wichtigsten Infos

Holzbohrer können in Schlagbohrmaschinen, Schlagbohrmaschinen oder Bohrmaschinen verwendet werden. Eine weitere Anwendung sind Holzspalter, auf die später im Text noch näher eingegangen wird. Bohrer haben Sechskantgriffe mit Markierungen von SW 6 bis SW 11 oder Morsegriffe. Holzschnecken haben einen Zentrierkegel mit Gewinde.

Diese Arten von Bits haben zwei Arten von Schneidklingen: eine Seitenschneide und eine Vorderkante. Die Anzahl der Seitenmesser richtet sich nach dem Durchmesser des Bohrers: Bohrer mit den Größen 6-24 mm haben eine Klinge, die mit einem Durchmesser von 26-32 mm haben zwei Klingen. Überprüfen Sie auch In diesem ArtikelWas Sie über einen Bohrhammer wissen sollten.

Welche Schnecke für einen Holzspalter wählen?

Das wichtigste Kriterium bei der Auswahl eines Schneidwerkzeugs ist sein Durchmesser. Bei der Auswahl einer Schnecke für einen Holzspalter sollten wir mehrere wichtige Faktoren berücksichtigen. Der erste ist der Motor, der im Holzspalter verwendet wird. Bei einer Leistung des Spaltmotors von 3kW sollte die Spaltschnecke einen Durchmesser von 60 - 80 mm haben. Wenn der Spaltmotor 4kW hat, ist es am besten, wenn die Holzschnecke einen Durchmesser von 80 - 90 mm hat. Wenn der Schneckenspalter eine Leistung von 5kW hat, dann beträgt der empfohlene Durchmesser der Schnecke 90 - 100 mm. Wohingegen für 7kW Holzspaltermotoren der beste Schneckendurchmesser 150 - 170 mm beträgt. Wird der Spalter mit einem Schlepper betrieben, sollte der Spalterbohrer einen Durchmesser von 100 - 170 mm haben. Wir haben einige Bohrtipps für Sie zusammengestellt an diesem Ort.

Ein weiterer zu berücksichtigender Faktor bei der Auswahl der Größe der Spaltschnecke ist die Größe der Stämme. Für Stämme bis 20 cm Durchmesser ist eine Holzschnecke mit einem Mindestdurchmesser von 60 mm die beste Wahl. Bei Stämmen bis 30 cm Durchmesser sollte der minimale Schneckendurchmesser 80 mm betragen. Bei Stämmen mit einem Durchmesser von bis zu 40 cm sollte der Mindestdurchmesser der Spaltschnecke 90 mm betragen. Bei Stämmen mit einem Durchmesser von mehr als 40 cm beträgt der optimale Mindestdurchmesser der Schnecke jedoch 100 mm. Mehr zu Übungen findest du in diesem Artikel.

Das gängigste Set auf dem Markt, das gut für den Hausgebrauch geeignet ist, sind Holzspalter auf Basis eines 80-mm-Bohrers. Ein solcher konischer Bohrer zum Spalten von Holz kann in Zukunft mit einer Auflage erweitert werden, die seinen Durchmesser auf 150 mm vergrößert. Es gibt zwei Arten von Bohrspitzen:

  • auswechselbare Schraubspitze SWK1,
  • austauschbarer Stift SWK2.

Wenn Sie sich für das Thema Bohrer interessieren, mehr Informationen findest du hier.

Empfohlene Bohrer für die Renovierung - Preise prüfen!

Holzschnecke - Hersteller, Preise

Eine konische Holzschnecke mit austauschbarer Spitze mit einem Durchmesser von 80 mm kostet ca. 150 PLN. Andererseits kostet der monolithische konische Bohrer zum Spalten von Holz mit einem Durchmesser von 150 mm etwa 300 PLN. Der austauschbare Bit für SWK2 Holzspalter - gestiftet oder SWK1 - eingeschraubt kostet ca. 45 PLN. Unter den Herstellern von Holzbohrern lohnt es sich, sich mit den Angeboten von Unternehmen wie Forsplit, Verkatto, Würth und Yato vertraut zu machen. Bohrer für Bohrer von Herstellern wie Würth oder Bosch kosten ab ca. 10 PLN pro Stück. Wenn Sie sich für dieses Thema interessieren, Sehen Sie in diesem Artikel nach, welche Elektrowerkzeuge sich lohnen.

Empfohlene Bohrer - Preise werden Sie überraschen!

Eine konische Holzschnecke, die in einem Holzspalter verwendet wird, ist eine Alternative zum klassischen Holzhacken mit der Axt oder dem Schneiden mit einer Holzsäge. Der Vorteil dieser Lösung besteht darin, dass wir beim Einsatz eines Spalters nicht so viel Kraft und Energie aufwenden müssen, um Holz zu hacken wie bei klassischen Verfahren.

wave wave wave wave wave