Bohrer sind Schneidwerkzeuge, die verwendet werden, um Löcher zu machen oder zu bohren. Dieser Vorgang wird mit einer Bohrmaschine oder einer anderen Werkzeugmaschine mit Drehantrieb durchgeführt. Sie können in verschiedene Materialien bohren, Bohrer können aus verschiedenen Materialien bestehen, sie können unterschiedliche Größen und Strukturen haben.
Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Arten von Bohrern nach Konstruktion
Spiralbohrer
Die konstruktionsbedingt am häufigsten vorkommende Art von Bohrern sind Spiralbohrer. Sie werden verwendet, um zylindrische Löcher zu machen. Spiralbohrer haben einen sehr großen Durchmesserbereich: von 0,1 mm bis 100 mm. Spiralbohrer werden als Vollbohrer aus Werkzeugstahl, Schnellarbeitsstahl oder Hartmetall hergestellt. Auch gefügte Werkstoffe sind zu finden: So bestehen zum Beispiel Kern und Schaft aus Baustahl, während das Arbeitsteil aus Sinterhartmetallplatten besteht. Überprüfen Sie auch In diesem ArtikelWas Sie über einen Bohrhammer wissen sollten.
Kronenbohrer
Eine andere Art von Bohrern sind konstruktionsbedingt Kernbohrer, die auch als Trepanbohrer bezeichnet werden. Kernbohrer werden zum Stanzen von Löchern mit großen Durchmessern verwendet. Kernbohrer stanzen Löcher, indem sie das bearbeitete Material nur am Umfang schneiden. Kernbohrer haben eine rohrartige Form. Sie haben am Rand des Arbeitsteils angeordnete Klingen. Die Schneiden von Kernbohrern bestehen meist aus Hartmetall oder Diamant. Kernbohrer mit Stahlklingen werden nur zur Bearbeitung von weichen Materialien verwendet. Mehr zu Übungen findest du in diesem Artikel.
Stiftbohrer
Ein anderer Bohrertyp ist aufgrund seiner Konstruktion ein Federbohrer. Sie sind zum Bohren in Holz bestimmt und werden daher zur Bearbeitung dieses Materials verwendet. Stiftbohrer haben einen abgeflachten Arbeitsteil, der sich durch zwei gerade Schneiden auszeichnet. Einige Arten von Stiftbohrern haben zusätzliche Längsklingen, die sich an den Enden der Hauptschneide befinden. Die Stiftbohrer sind aus Werkzeugstahl. Ihr Griff ist normalerweise sechseckig. Die Stiftbohrer können für Glas und für Präzisionsarbeiten in Metall, z.B. in der Uhrmacherei, verwendet werden. Wir haben einige Bohrtipps für Sie zusammengestellt an diesem Ort.
Spiralbohrer
Spiralbohrer sind eine andere Art von Bohrern, die in der Holzbearbeitung verwendet werden. Sie haben einen eingängigen, helixförmigen Kern mit einer Plakette. Die Spannut bei diesem Bohrertyp ist groß und so geformt, dass die Späne leicht aus dem Loch entfernt werden können. Der Arbeitsteil des Spiralbohrers wird mit einer Zunge, einem Fräser und einem Stachel abgeschlossen, oft mit einem konischen Gewinde. Zu dieser Gruppe gehören auch manuelle Holzbohrer.
Spezialbohrer
Spezialbohrer sind Bohrer, die eine besondere Konstruktion oder Verwendung haben. Zu dieser Gruppe gehören unter anderem Knoterbohrer für Holz, Tieflochbohrer, mit denen sehr lange Löcher gebohrt werden. Solche Bohrer umfassen typischerweise Kühlmittel- und Späneentfernungskanäle. Weitere Spezialbohrer sind Bohrer für Glas und Keramik, für Stein und Beton sowie Bohrer für Metalle mit unterschiedlichen Parametern (z.B. Härte, Spanwinkel, Beschichtung). Wenn Sie sich für dieses Thema interessieren, Sehen Sie in diesem Artikel nach, welche Elektrowerkzeuge sich lohnen.
Bohrertypen je nach Herstellungsmaterial
Bohrer aus Werkzeugstahl
Das beliebteste Material zur Herstellung von Bohrern ist Werkzeugstahl. Werkzeugstahlbohrer werden für weiche Materialien wie Holz verwendet.

Bohrer aus Schnellarbeitsstahl
Schnellarbeitsstahlbohrer bestehen aus Chrom-Vanadium-Stahl. Dabei handelt es sich um Bohrer, die die Bearbeitung verschiedenster Metalle, Bleche oder Edelstahl ermöglichen.
Empfohlene Bohrer für die Renovierung - Preise prüfen!
Widia-Bohrer
Der Widia-Bohrer hat eine Spitze aus Wolframkarbid. Widia-Bohrer haben die größte Härte vergleichbar mit einem Diamanten. Diese Arten von Bohrern sind sehr langlebig. Sie werden für Materialien wie Beton, Mauerwerk, Ziegel und Stein verwendet.
Kobaltbohrer
Kobaltbohrer werden aus schnelllaufendem Chrom-Vanadium-Stahl mit 5% Kobaltzusatz hergestellt. Kobaltbohrer sind sehr harte, solide und langlebige Bohrer. Sie werden zum Bohren in Stahl unterschiedlicher Härte und in Beton verwendet.
Titanbohrer
Titanbohrer sind mit Titannitrid beschichtet, was sie sehr langlebig und hart macht. Außerdem sind sie abriebfest. Titanbohrer werden für die sehr präzise Bearbeitung von Stahl verwendet.
Diamantbohrer
Die Bohrer mit der höchsten Härte sind Diamantbohrer. Sie zeichnen sich durch eine diamantbeschichtete Spitze aus. Aufgrund ihrer hohen Härte können sie für Glas, insbesondere für gehärtetes Glas, verwendet werden; für Fliesen, insbesondere Steinzeug, aber auch für Beton. Wenn Sie sich für das Thema Bohrer interessieren, mehr Informationen findest du hier.
Bohrertypen je nach Material der Behandlung
Metallbohrer
Was die Art des Materials betrifft, in dem gebohrt wird, werden Metallbohrer am häufigsten verwendet. Die billigsten Metallbohrer bestehen aus Schnellarbeitsstahl. Andere Metallbohrer sind solche, die durch Schleifen hergestellt werden. Metallbohrer können mit Kobalt gemischt oder mit Titannitrid beschichtet werden.
Holzbohrer
Holzbohrer gibt es in verschiedenen Ausführungen. Für tiefe Löcher werden Holzspiralbohrer verwendet. Andere Holzbohrer sind Spiralbohrer, Flachbohrer, Sednik-Bohrer und spezielle Schalungs- und Montagebohrer.
Betonbohrer
Widia- und Diamantbohrer eignen sich am besten als Betonbohrer. Betonbohrer haben meistens einen SDS-Max- oder SDS-Plus-Hammerschaft.
Bohrerarten aufgrund ihrer Befestigung
Empfohlene Bohrer - Preise werden Sie überraschen!
Auch in der Art der Befestigung unterscheiden sich die Bohrer. Zu den gängigsten Spannvarianten zählen: zylindrische gemeinsame Spannung und Sechskantspannung in Dreibackenfutter und Spannzangen. Andere übliche Vorrichtungen sind SDS Plus und SDS Max, die in Bau- (Installations-)Geräten verwendet werden. Im industriellen Einsatz ist jedoch die Montage mit einem Morsekegel beliebt.
Auf dem Markt ist eine große Auswahl an Bohrern mit unterschiedlichen Parametern für die Bearbeitung unterschiedlicher Materialien erhältlich. Wir hoffen, dass Ihnen der obige Artikel die Aufteilung und Anwendung von Bohrern näher gebracht hat.