Bei der Planung einer Bauinvestition müssen wir viele verschiedene Formalitäten berücksichtigen. Sicherlich werden sie nicht nur mit der Erlangung von Baugenehmigungen enden. Wichtig ist auch, die Baustelle richtig einzuzäunen und gegen Unbefugte zu sichern. Zu diesem Zweck sollten wir uns entscheiden, die Investition einzuzäunen.
Wenn Sie planen, ein Haus zu bauen, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Bau temporäre Zäune und Baurecht
Temporäre Bauzäune von der rechtlichen Seite
Es gibt bestimmte gesetzliche Vorschriften, die die technischen Parameter beim Bau von temporären Zäunen sowie die Verpflichtung, diesen auf der Baustelle zu haben, regeln. Das Dokument, das die oben genannten Fragen regelt, ist die Verordnung des Ministers für Infrastruktur vom 6. Februar 2003 über den Arbeitsschutz und die Sicherheit bei Bauarbeiten:
Kapitel 3 Entwicklung der Baustelle
Par. 8. Die Erschließung der Baustelle erfolgt vor Baubeginn, zumindest im Rahmen von:
1) Einzäunung des Geländes und Ausweisung von Gefahrenzonen;
(… )
Par. 9.1. Die Baustelle bzw. der Arbeitsbereich sollte umzäunt oder auf andere Weise am Betreten durch Unbefugte gehindert werden.
2. Ist eine Einzäunung der Baustelle oder des Werkes nicht möglich, sind die Grundstücksgrenzen mit Warntafeln zu kennzeichnen und ggf. für eine ständige Überwachung zu sorgen.
Par. 10. Die Umzäunung der Baustelle ist so ausgeführt, dass keine Gefahr für Personen besteht. Die Zaunhöhe sollte mindestens 1,5 m betragen.
(… )
Par. 15.1. Kommunikationswege für Trolleys und Schubkarren, die über 1 m über dem Boden liegen, sind mit einer Balustrade gesichert.
2. Das in Abs. 1 genannte Geländer. 1, besteht aus einem Bordstein mit einer Höhe von 0,15 m und einem Schutzhandlauf in einer Höhe von 1,1 m Der Freiraum zwischen Bordstein und Handlauf ist so zu verfüllen, dass Arbeiter gegen Absturz gesichert sind.
(… )
Aktuelle Aktionen im Internet ansehen
Par. 21. 1. Der Gefahrenbereich, in dem die Gefahr des Herabfallens von Gegenständen aus der Höhe besteht, ist durch Balustraden nach Abs. 2 getrennt. 15. Absatz 2.
2. Der Gefahrenbereich nach Absatz 1 darf in seiner kleinsten Längenabmessung, gemessen von der Ebene des Bauobjekts, nicht weniger als 1/10 der Fallhöhe betragen, jedoch nicht weniger als 6 m.
3. Bei einer kompakten Stadtbebauung ist die Sicherungszone nach Abs. 1 kann gekürzt werden, sofern andere technische oder organisatorische Lösungen verwendet werden, um das Herabfallen von Gegenständen zu verhindern.
Sind temporäre Bauzäune obligatorisch? Aus obiger Vorschrift geht nicht hervor, dass die Baustelle eingezäunt werden soll. Es wird empfohlen, darauf hinzuweisen, dass der Investor darauf achten muss, dass Unbefugte die Baustelle nicht betreten. Daher kann der Schluss gezogen werden, dass ein provisorischer Zaun verwendet oder ein 24-Stunden-Wächter zur Bewachung der Baustelle bereitgestellt werden sollte. Siehe auch Tipps, So sichern Sie die Baustelle gut.
Temporäre Zäune - Typen
Es gibt verschiedene Arten von temporären Zäunen, die sich vor allem durch ihr Design auszeichnen. Zudem hängt ihre Konstruktion maßgeblich vom Verwendungszweck und der Schutzart auf der Baustelle ab. Bei privaten Baustellen ist es jedoch nicht erforderlich, solche komplexen Strukturen zu verwenden. Temporäre Bauzäune können unterteilt werden in:
- Durchbrochener Bauzaun - Durchbrochener Bauzaun wird sehr oft als temporärer Bauzaun verwendet. Ihre Struktur besteht aus verzinkten Buchten, die die Baustelle effektiv trennen. Sie zeichnen sich durch eine einfache Montage und Demontage aus, daher gelten sie auch als praktische tragbare Zäune.
- Vollbauzäune - auch als geschlossene Zäune bekannt. Sie werden selten als temporäre Zäune auf privaten Baustellen verwendet. Vielmehr werden sie verwendet, um kommerzielle Investitionen abzuwehren. Ihre Konstruktion besteht aus einem Stahlrahmen, in den ein faltenarmes Trapezblech eingelegt ist. Vollbauzäune erweisen sich nicht nur als wirksamer Schutz gegen Unbefugte, sondern auch gegen Verschmutzung.
Erwähnenswert ist auch das Zubehör, das die Installation von temporären Zäunen erleichtert und sogar ermöglicht. Diese beinhalten:
- Verbindungsklemme - dies sind verzinkte Verbinder, mit denen einzelne Module von Bauzäunen miteinander verbunden werden.
- Betonfuß - ist ein Element zur Stabilisierung von Bauzäunen. Dadurch wackeln sie nicht bei jedem Windstoß. Meistens bestehen sie aus Beton der Klasse C-40. Auf diese Weise zeigen sie eine noch höhere Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen.

Temporäre Zäune – kaufen oder mieten?
Bauzäune - kaufen
Es lohnt sich, sich daran zu erinnern Sicherung und Entwicklung der Baustelle es liegt im Interesse des Anlegers. Erwägen Sie den Kauf von temporären Zäunen? Bei der Prüfung dieser Möglichkeit sind einige wichtige Punkte zu beachten. Geben Sie genau an, welchen Bereich Sie umzäunen möchten. Dadurch erfahren Sie genau, wie viele Teile eines bestimmten Zauns Sie benötigen. Wird es eine kleine Menge in der Größenordnung von mehreren Dutzend sein oder werden Sie mehrere Hundert davon benötigen?
Aktuelle Aktionen im Internet ansehen
Ein weiterer zu berücksichtigender Punkt ist, wie lange Sie sie verwenden werden. Wenn es sich um einen Zeitraum von einigen Monaten bis zu etwa einem Jahr handelt, kann es rentabler sein, temporäre Zäune zu mieten. Längerfristig dürfte der Mietpreis jedoch die Anschaffungskosten für Bauzäune deutlich übersteigen. In diesem Fall ist der Preis von Bauzäunen für die Berechnung sowohl beim Kauf als auch bei der Miete hilfreich.
Eine weitere, äußerst wichtige Sache, auf die wir achten sollten, ist das Budget, das wir haben. Es kann sich herausstellen, dass der Preis für gemietete Bauzäune für uns günstiger ist, da wir einen kleinen Betrag monatlich oder über einen längeren Zeitraum regulieren können. Allerdings müssen wir beim Kauf von Bauzäunen mit einem einmaligen, sehr hohen Aufwand rechnen. Der durchschnittliche private Investor hat viel mehr andere Ausgaben, was sein Budget sehr begrenzt macht.
Vermietung von Zäunen auf Zeit
Die Vermietung von temporären Zäunen ist eine sehr bequeme und sehr beliebte Lösung. Zuallererst können wir die fehlende Notwendigkeit erwähnen, Bauzäune zu kaufen, die nach der Bauzeit unnötig werden. Natürlich können sie weiterverkauft werden, aber das ist oft sehr mühsam und zeitaufwendig.
Ausgebucht Zäune Baustellen sind kostengünstiger, wenn die Mietdauer nicht unbefristet ist. Dann wird es tatsächlich möglich sein, von einer Überzahlung für den Service zu sprechen. Ein weiterer Vorteil dieser Lösung ist, dass die gemieteten Bauzäune von Spezialisten importiert und montiert werden. Dadurch müssen wir uns nicht mit solchen Aktivitäten auseinandersetzen, die uns beim Kauf von Zäunen in den Sinn kommen würden.
Temporäre Zäune - Preisliste
Temporäre Vermietung von Zäunen - Preise
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht einiger Preisbeispiele von Bauzaun-Vermietern:
- Durchbrochene Zäune mit den Abmessungen 3454x2045 mm - 0,16 PLN / Tag pro Stück
- Vollständig beweglicher Bauzaun aus feuerverzinktem Stahl - ab 0,30 PLN / Tag pro Stück
- Sicherheitsbarrieren aus feuerverzinktem Stahl, Abmessungen 1200x1200 mm - ab 0,30 PLN / Tag pro Stück
- Tragbare Zäune, Installationsservice - ab 3 PLN / m
- Durchbrochene Zäune - ab 0,25 PLN netto / Tag / laufender Meter (Kaution: 20 PLN)
- Vollbauzäune - ab 0,40 PLN netto / Tag / laufender Meter (Kaution 30 PLN)
- Schalungssperrholz mit Abmessungen von 0,5 x 2 m - 0,60 PLN / m2
- Dreischicht-Sperrholzplatten, Abmessungen 50x300 cm -25 PLN netto / Tag (Kaution 400 PLN)
- Tragbare durchbrochene Zäune, Abmessungen 3,5 x 2 m, das Set enthält Verbinder und Sockel - 21,52 PLN / Monat / Stück
Natürlich ist jeder Preis eines von einzelnen Unternehmen gemieteten Bauzauns indikativ. Die Preisliste variiert je nach Region, Anzahl der gemieteten Zäune sowie Mietdauer. In der Regel besteht die Tendenz, dass der Endpreis für die Dienstleistung umso günstiger ist, je mehr Zäune und je länger die Mietdauer ist.
Temporäre Bauzäune - ein Beispiel für eine Preisliste
Nachfolgend einige Beispiele für Kaufpreise für Bauzäune:
- Tragbarer Vollzaun aus T-18 Trapezblech, aus feuerverzinktem Stahl, Abmessungen 2x2,355 m - 220 PLN / Stk.
- Bauzäune, durchbrochene Platte, Abmessungen 2x3,5 m - 30 PLN / Stück
- Bewegliche durchbrochene Zäune, Abmessungen 3,5 x 2 m - 103,32 PLN
- Bauzäune, durchbrochene Platte, Abmessungen 1,2 x 3,5 m - 95,25 PLN / Stück
- Verzinkte Verbindungsklemme für temporäre Zäune - 7,26 PLN / Stk.
- Betonfuß aus Beton der Klasse C-40, 72x23x10 cm - 15,30 PLN / Stk.
- Dach für ein Rohr für Metallpfosten, Durchmesser 42 mm - 1,49 PLN / Stück.
- Remus Clever kompletter temporärer Zaun - 118 PLN / laufender Meter
- Vollbauzaun, trapezförmig T-18 mit horizontaler Falte, verzinkt - 232 PLN / Stück
Temporäre Zäune - Zusammenfassung
Der Preis für Bauzäunesowohl beim Kauf als auch bei der Miete ist kein eindeutiger Indikator. Beim Verkauf von Zäunen hängt alles vom Vermieter oder Hersteller ab.
Wenn wir zum Beispiel 100 Stück durchbrochene Zäune benötigen, kann der Kaufpreis zwischen ca. 2.900 PLN und 10.500 PLN pro Set liegen. Bei der Anmietung zahlen wir jedoch ab 16 PLN pro Tag für ein Set. Um die Rentabilität der Transaktion zu berechnen, können wir Folgendes feststellen:
- Nach etwa 182 Tagen Miete eines durchbrochenen Zauns würden wir die Kosten für den Kauf des billigsten Produkts zurückerstatten
- Nach etwa 656 Tagen Miete eines durchbrochenen Zauns werden uns die Kosten für den Kauf des teuersten Zauns erstattet
Eine Berechnung, welche Form der Beschaffung eines temporären Zauns für uns rentabler ist, sollte ein Muss sein, bevor Sie mit einer Bauinvestition beginnen. Die endgültige Entscheidung liegt natürlich beim Investor selbst. Denn es kann sich herausstellen, dass der Kauf von recht teuren temporären Zäunen für ihn kein Problem darstellt.
Es stellt sich auch die Frage nach der Wahl des richtigen Zauntyps. Beim Bauen in städtischen Gebieten ist es besser, sich für volle Zäune zu entscheiden. Wenn Sie jedoch eine Baustelle am Stadtrand oder auf dem Land haben, genügt ein temporärer durchbrochener Zaun. Sie sollten jedoch alle Vor- und Nachteile jeder Lösung analysieren, um die richtige Wahl zu treffen.