Viele Menschen träumen davon, ihr eigenes Traumhaus zu bauen. Sobald Ihre Träume wahr werden, lohnt es sich, über die Sicherheit nachzudenken. Eine solche Absicherung ist die Bauversicherung. Dadurch vermeiden wir Verluste durch den Schaden. Natürlich wählen wir bei der Wahl einer Versicherungspolice auch den Versicherungsumfang. Sie ist jedoch nicht so umfassend wie die Standard-Wohnhausversicherung. Worauf also bei Versicherungsangeboten zu achten ist, ob es sich lohnt, ein Haus im Bau zu versichern und wie hoch der Preis der Versicherung ist, erfahren wir im Rest des Artikels.
Wenn Sie am Bau eines Hauses interessiert sind, verwenden Sie den Auftragnehmer-Suchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Hausratversicherung im Bau
Was deckt die Wohngebäudeversicherung ab?
Der Bau eines Hauses stellt uns vor eine gewisse Herausforderung. Oftmals schaden atmosphärische Faktoren oder Menschen unserem Eigentum. Eine Hausbauversicherung ist in einer solchen Situation praktisch. Zuallererst lohnt es sich, über den Umfang des Schutzes der Police nachzudenken. Eine sorgfältige Überprüfung von Limits und Ausschlüssen wird uns später vor Enttäuschungen bewahren. Lohnt es sich, ein Haus im Bau zu versichern?
Hausratsversicherung während des Baus schützt es hauptsächlich vor Blitzschlag, Feuer, Explosion oder interessanterweise vor herabfallenden Flugzeugen. Dies ist ein Basisschutzpaket. Glücklicherweise kann es verlängert werden. In diesem Fall hängt es nur von uns ab. Im erweiterten Angebot kann die Hausbauversicherung auch den Schutz umfassen gegen: Überschwemmung, Orkan, Kfz-Aufprall, Erdrutsch usw. Generell ist der Schutzumfang für ein im Bau befindliches Gebäude viel enger als der eines Wohnhauses. Dies liegt daran, dass das Gebäude nicht vollständig ausgestattet ist und es keine ständige Überwachung gibt.
Darüber hinaus deckt die Hausbauversicherung nicht nur den Bau und die Fertigstellung des Gebäudes ab. Die Versicherung kann auch Geräte umfassen, darunter Fußböden, Fenster- und Türtischlerei, Beschläge, Fliesen und (in seltenen Fällen) Baumaterialien. Die Richtlinie sieht auch den Schutz aller Bauwerke und Einrichtungen auf der Baustelle vor. Auch wenn es ein Pavillon oder ein Schwimmbad ist. Viele Menschen haben keine Ahnung, dass es überhaupt eine Bauversicherung gibt. Doch auch während der Bauphase können erhebliche Schäden entstehen.
Was kostet eine Hausratversicherung und was ist zu beachten?
Preis Hausratversicherung im Bau ist nicht eindeutig. Das hängt in erster Linie vom Deckungsumfang und der Art der Hausratversicherung ab, die wir wählen. Leider bietet jeder Versicherer einen anderen Versicherungsumfang. Also achten wir darauf. Lesen Sie unbedingt die Vertragsbedingungen und die Haftungsausschlüsse sorgfältig durch, bevor Sie die Police erwerben. Dadurch vermeiden wir in Zukunft Enttäuschungen durch die Nichterfüllung des vom Versicherer im Ausschluss angegebenen Schadens.
Um ganz einfach zu prüfen, wie viel eine Hausbauversicherung kostet, können Sie die sogenannte Versicherungsrechner. Sie müssen nur ein Kundenprofil erstellen. Die Höhe der Versicherungsprämie für ein im Bau befindliches Haus wird nach Angabe der erforderlichen Daten wie: Objektart, Geburtsdatum, Nutzfläche, Rechtstitel, Anschrift und Versicherungsbeginn genau berechnet.

Welche Kosten fallen bei der Hausratversicherung an? Zum Beispiel die jährliche Versicherungsprämie ein Haus bauen mit einer Fläche von 110m2 und der Wert von 370 Tausend. PLN, beträgt 240 PLN - 330 PLN. Bei einem Haus mit einer Fläche von 190 m22 und der Wert von 550 Tausend. Die Versicherung kostet 360 PLN - 490 PLN. Bei einigen Versicherern finden wir auch Werbeaktionen. Durch die Nutzung des Angebots eines Versicherers, bei dem wir Stammkunde sind, können wir manchmal auch mit Vorteilen rechnen.
Empfohlene Laptops - Preise prüfen!
Hausbauversicherung – zusätzlicher Schutz
Wann können Sie Ihr Haus gegen Diebstahl versichern?
Immer häufiger stellt sich heraus, dass es nicht ausreicht, ein im Bau befindliches Haus zu versichern. Auch der Diebstahlschutz bei Einbruch ist eine Überlegung wert. Um diese Art der Versicherung abschließen zu können, muss leider die Bedingung erfüllt sein. Das Haus muss nämlich eine geschlossene Hülle erreichen. Das bedeutet den Einbau von Fenstern, Türen und den Einbau von Einbruchschutz.
Alle Öffnungen des im Bau befindlichen Gebäudes müssen dauerhaft gesichert sein. Dies sind jedoch nicht die einzigen Einschränkungen, die die Hausbauversicherung mit einem zusätzlichen Einbruchdiebstahl definiert. Auch die Haustür ist wichtig. Sie dürfen keine Glaselemente enthalten, und wenn doch, muss das Glas ordnungsgemäß gesichert werden. Das Festziehen soll verhindern, dass das Glas in der Tür zerbricht, um das Schloss zu öffnen und einzutreten.
Sogar die Türschlösser sind wichtig. Der Diebstahlschutz sieht zwei oder ein Schloss mit Zulassung vor. Es sei daran erinnert, dass die Installation zusätzlicher Haussicherheitsmaßnahmen die Höhe der Versicherungsprämie gegen Einbruch reduziert.
Haftpflichtversicherung bei zufälligen Ereignissen
Die zivilrechtliche Haftung gilt für uns in jedem Schritt. Beim Bau eines Hauses können wir besonders anfällig für unbeabsichtigte Beschädigungen Dritter sein. Dabei spielt es keine Rolle, ob wir eine gewöhnliche Hausratversicherung haben oder das Haus noch im Bau versichern – der Abschluss einer Haftpflichtversicherung lohnt sich.
Bei zufälligen Ereignissen auf der Baustelle des Hauses, durch die Dritte oder deren Eigentum Schaden nehmen könnten, empfiehlt sich der Abschluss einer Haftpflichtversicherung. In einem solchen Fall garantiert der Versicherer, dass alle Schäden gedeckt sind. Sie müssen sich also keine Sorgen machen, dass der Schaden unser Hausbudget belastet.
Auf Grundlage unserer Privathaftpflichtversicherung wird dem Geschädigten eine Entschädigung bzw. Entschädigung gezahlt. Ist das nicht eine bequeme Lösung? Darüber hinaus ist der Versicherungspreis überhaupt nicht hoch. Wenn Sie sich für ein erweitertes Paket entscheiden, das uns auch im Ausland Schutz bietet, zahlen wir etwa 100 - 200 PLN. Es ist nicht viel Geld in Bezug auf die Leistungen der Versicherung.
Unterschiede in den Angeboten der Versicherungsunternehmen - PZU und Allianz
Es stellt sich jedoch heraus, dass einzelne Versicherungsunternehmen ein Haus im Bau ganz unterschiedlich definieren. So definiert beispielsweise eine Versicherungsgesellschaft namens Allianz in ihrem Angebot „Unter dem eigenen Dach“ ein Gebäude im Bau als den Gesamtzustand vom Baubeginn bis zum ersten Eintrag im Bautagebuch. Die Versicherungssumme wird vom Versicherungsnehmer bestimmt. Sie sollte dem Baukostenvoranschlag entsprechen. Ausschlüsse in der Allianz sind unter anderem: Bau eines Hauses ohne Planung und Eindringen von z.B. Regen durch ungesichertes Bauen.
Auf der anderen Seite betrachtet die beliebte PZU Dom ein im Bau befindliches Haus als Neu-, Erweiterungs- oder Erweiterungsbau, vom Beginn der Vorarbeiten bis zur Nutzungsaufnahme des Gebäudes. Die Versicherungssumme wird ebenfalls vom Versicherungsnehmer bestimmt, jedoch mit dem Unterschied, dass der Versicherungsnehmer bei einer Wertsteigerung der Immobilie diese erhöhen oder bei einer Wertminderung verringern kann. Darüber hinaus bietet PZU Dom auch Versicherungen für Klärgruben, Zäune, Unterstände, Schuppen, Teiche und sogar Schaukeln. Mit einem Wort - jedes Element ist fest mit dem Boden verbunden. Darüber hinaus versichert PZU auch Baumaterial. Ausgeschlossen sind Schäden aufgrund von Konstruktions- oder Herstellungsfehlern.
Die Vielfalt der Versicherungsbedingungen erfordert daher zunächst eine gründliche Analyse der von der Versicherung abgedeckten Elemente. Das Wichtigste ist, auf die Haftungsausschlüsse zu achten. Auch wird es schwierig sein, einen Versicherer zu finden, der Geräte und Baumaterialien anbietet. In diesem Fall müssen wir selbst für die Diebstahlversicherung sorgen und die Baustelle bewachen. Am Ende stellt sich die Frage, ob sich eine Hausbauversicherung auszahlt? Ja, sicher. Es besteht kein Zweifel daran. Die Richtlinie deckt zufällige Ereignisse ab, die außerhalb unserer Kontrolle liegen. Wir können sie also nicht vorhersagen. Daher ist ein solcher Schutz bereits in der Bauphase ein Muss. Die Auswahl des geeigneten Schutzumfangs kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Lassen Sie sich davon nicht abschrecken. Eine gründliche Analyse mehrerer Versicherer sollte erfolgreich sein.
Service-Preislisten zu diesem Artikel
- Preisliste für die Abhörerkennung in über 160 Städten in PolenWeiterlesen