Was ist die Steuererleichterung für die Thermomodernisierung 2022 und wie kann man sie erhalten? Wir erklären

Eine Hausrenovierung ist oft eine ziemlich teure Investition. Ein multifunktionaler Gasofen oder Feuerwehreinsatz ist heute vielerorts eine Art „Must-have“. Es gibt jedoch Möglichkeiten, mit denen Sie die sprichwörtlichen "ein paar Cent" sparen können. Ein Beispiel ist die Steuererleichterung im Zusammenhang mit der thermischen Modernisierung eines Gebäudes. Wie hoch ist die Entlastung bei der Thermomodernisierung im Jahr 2022? Wie bekommt man es? Über all dies im folgenden Artikel.

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Thermomodernisierungsentlastung 2022 – was ist das und wem gebührt sie?

Ein neuer Heizofen, Photovoltaik oder andere moderne Anlagen mit nachwachsenden Rohstoffen sind eine Entscheidung, die Abzugsmöglichkeiten in der PIT-Steuererklärung mit sich bringt. Die Nutzung des Thermomodernisierungsreliefs ist in gewisser Weise ein Anreiz, Gebäude in umweltfreundlichere Orte umzuwandeln. In den letzten zehn Jahren hat die thermische Modernisierung bei Investoren deutlich an Popularität gewonnen. Es besteht auch kein Zweifel, dass bei jedem Schritt Steuern gezahlt werden, selbst wenn ein Beispiel die Steuer auf den Lottogewinn ist.

Der Abzug der thermischen Modernisierung in der PIT-Erklärung ist auf die Mehrheit der Steuerzahler zurückzuführen. Wichtig ist, dass die natürliche Person Eigentümer oder Miteigentümer des Gebäudes, in diesem Fall eines Einfamilienhauses, ist. Außerdem müssen die Kosten im Zusammenhang mit thermischen Modernisierungen, wie zum Beispiel Photovoltaik, ausgewiesen werden.

Die Thermomodernisierungsbiene 2022 steht einer natürlichen Person zur Verfügung, die sich im Laufe des Jahres nach dem 19%-Satz, dem Steuertarif oder dem Pauschalbetrag niederlässt. Es lohnt sich, die Abzugsfähigkeit einer thermischen Modernisierung zu kennen, denn sie ist ein doppelter Vorteil – für den Investor und für die Umwelt. Wichtig ist, dass nur Personen, die ein bereits früher fertig gestelltes Gebäude besitzen, die Steuererleichterung abrechnen können. Investoren, die ein Haus von Grund auf neu bauen, haben diese Möglichkeit nicht. Wenn jemand mit dem weit gefassten Begriff "Steuer" nicht vertraut ist, sollte man besser auf die Hilfe von Spezialisten zurückgreifen und die Thermomodernisierungsentlastung abrechnen.

Abzug Thermomodernisierung - wie kann man Entlastung zeigen?

Um eine thermische Modernisierung in PIT ableiten zu können, sollte man sehr gut wissen, welche Sanierungsarbeiten ihr unterliegen. Die gesamte Definition der thermischen Modernisierung ist in Art. 2 Punkt 2 des Gesetzes vom 21. November 2008 über die Unterstützung der Thermomodernisierung und -renovierung (Gesetzblatt 2022, Pos. 22 in der geänderten Fassung). Einer der wichtigsten Punkte ist, dass eine Modernisierung zu einem geringeren Energieverbrauch führen soll, später für die Erwärmung von Wasser und Luft in einem Einfamilienhaus.

Eine weitere Bedingung für die Berücksichtigung der Arbeiten als Thermomodernisierung ist, dass dadurch Energieverluste, die thermischen Systemen zugeführt werden, reduziert werden sollen. Es geht also um die Einsparung von Primärenergie sowie um die Einsparung von Kosten für die Wärmeversorgung des Gebäudes. Als thermische Modernisierung gelten auch alle Maßnahmen zur Umstellung des Energieträgers von nicht erneuerbaren auf erneuerbare Energien. Als naheliegendes Beispiel kann die Photovoltaik angesehen werden.

Wie ist die Entlastung bei der Thermomodernisierung zu berücksichtigen? Abzugsgrenze

Das Wichtigste ist die Höhe der Wärmemodernisierungsentlastung im Jahr 2022. Sie kann sogar bis zu 53 Tausend betragen. PLN pro Person. Diese Grenze gilt für eine bestimmte Person, nicht für ein Gebäude, daher kann eine natürliche Person einen Rabatt von 53.000 PLN erhalten. PLN für alle Gebäude, die es besitzt. Mit anderen Worten, diese Grenze gilt für eine Person und nicht für eine Modernisierung eines Wohngebäudes.

Um die Entlastung nachweisen zu können, müssen Ihnen entsprechende Rechnungen über die entstandenen Kosten vorliegen. Alle Rechnungen sollten auf der Mehrwertsteuer basieren. Andernfalls kann die Steuerentlastung nicht anerkannt werden. Die gesetzlichen Vorschriften zu den Ausgaben sind in der Anlage zur Verordnung des Ministers für Investitionen und Entwicklung vom 21. , Artikel 2489). Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, schauen Sie auch vorbei Hier gesammelte Artikel zu Gesetzen und Verordnungen.

PIT-Verrechnung - praktische Ratschläge

Das Wissen um die Thermomodernisierungszulage ist ebenso wichtig wie das Wissen um einen umweltfreundlichen Heizofen, eine Lotteriesteuer oder eine Feuerlöschinspektion. Es lohnt sich jedoch, sich an einige wichtige Details zu erinnern. Der Abzug der thermischen Modernisierung in der jährlichen Steuererklärung kann für das Kalenderjahr geltend gemacht werden, in dem die Aufwendungen angefallen sind. Kann die volle Steuererleichterung wegen zu geringer Einkünfte jedoch nicht in Anspruch genommen werden, kann sie auf mehrere Folgejahre (maximal 6 Jahre) verteilt werden.

Es gibt Ausnahmen von jeder allgemeinen Regel. Auch hinsichtlich der thermischen Modernisierungsentlastung sind verschiedene Situationen zu erwarten, die individuell betrachtet werden sollten. Thermomodernisierungsentlastung, Feuerinspektion oder Lotteriesteuer sind wichtige Themen, es lohnt sich also, sie kennenzulernen. Wie bereits erwähnt, lohnt es sich, bei der jährlichen PIT-Abrechnung die Hilfe einer erfahrenen Person in Anspruch zu nehmen. Nur dann können Sie sicher sein, dass die Steuerentlastung wahrheitsgemäß und ohne unnötige Komplikationen abgewickelt wird.

wave wave wave wave wave