Elektrokasten - Was ist in einer elektrischen Hausschalttafel enthalten, wie wird sie installiert?

Die elektrische Schaltanlage dient, wie der Name schon sagt, zur Verteilung der elektrischen Versorgung. Eine solche Elektrobox verteilt nicht nur die Stromversorgung auf alle benötigten Stromkreise, sondern dient auch dazu, diese vollständig zu kontrollieren.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Unternehmen sind, das die Elektroinstallation für Sie durchführt, verwenden Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Heimstrombox und ihre Aufgaben

Elektrische Schalttafel als Kontrolle über Stromkreise

Was versteht man unter Steuerung von Stromkreisen? Es mag den Anschein haben, dass die Bauschaltanlage, also der sogenannte Elektrokasten, keine andere Aufgabe hat, als den Strom ein- und auszuschalten. Es hat jedoch viel mehr Potenzial und es wird viel mehr von ihm verlangt.

Achten Sie zunächst auf die Sicherheit. Sowohl Personen, die die Stromversorgung durch die Schaltanlage als auch die Stromkreise selbst verwenden.

Es sei daran erinnert, dass es keine universelle Schaltanlage gibt. Es wird in Abhängigkeit von den Einsatzbedingungen, der Montageart oder dem verfügbaren Zubehör ausgewählt. Es gibt Schalttafeln für verschiedene Zwecke. Schauen wir uns die Niederspannungsschaltanlagen genauer an. Diese Art von Schaltanlagen arbeitet in Stromkreisen mit niedriger Energie. Elektroinstallation, oder sogar deren Typ, bestimmt oft, welche Art von elektrischer Schaltanlage verwendet werden kann.

Arten von elektrischen Schalttafeln

Es kann sich um eine Aufputz-Elektroschaltanlage handeln, wenn der Einbau beispielsweise in Rohrleitungen erfolgt. Die Unterputz-Schaltanlage ist eine Standard-Schaltanlage, die in gemauerten Wohnhäusern installiert wird.

Elektrische Freiluftschaltanlagen werden überall dort eingesetzt, wo sie von außen zugänglich sein müssen. Zum Beispiel, um Geräte zu steuern, die sich im Freien befinden. Dann muss der Zugang zur Schaltanlage unbegrenzt sein.

An die Bauschaltanlage werden noch strengere Anforderungen gestellt. Seine Aufgabe ist es nicht nur, eine konstante und sichere Stromversorgung zu gewährleisten, sondern muss auch Witterungseinflüssen, Staub und Niederschlägen standhalten. Wenn möglich, ist ein hermetisches Aufputzgehäuse eine gute Lösung.

Elektro Plast Outdoor-Elektroschaltanlagen sind dafür perfekt geeignet. Gegenwärtig diskutierte Niederspannungsschaltanlagen haben Gehäuse, die gegen unbeabsichtigte Einwirkung von elektrischer Energie schützen.

Zur vollständigen Sicherheit sollten elektrische Freiluftschaltanlagen neben dem Installationsschalter auch und vielleicht vor allem eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung und eine Reihe von redundanten Schutzeinrichtungen enthalten. All dies, um Risiken durch möglichen Missbrauch sowie Schäden an Stromempfängern auszuschließen.

Es ist zu beachten, dass die Elektroinstallation Elektrokästen umfasst, die oft als Vermittler zwischen der Schaltanlage und der Stromquelle fungieren. Ein solcher Elektrokasten enthält oft einen Energiezähler, einen Leistungsschalter und eine Schalterleiste. Eine komplette Elektroinstallation umfasst noch mehr Komponenten, aber das sind oft Einzelstücke. Überprüfen Sie auch die Kosten für die Verlegung der Elektroinstallation.

Installation der elektrischen Schalttafel

Die Montage von Schalttafeln und Kästen ist recht einfach. Aufputz-Schaltgeräte haben in der Regel Befestigungslöcher. Es wird montiert, indem es mit Schrauben am Boden festgeschraubt wird. Der Untergrund ist in der Regel eine Ziegelwand. Elektrische Außenschaltgeräte werden je nach Einsatzort mit Schrauben befestigt.

Die Unterputz-Schaltanlage wird innerhalb des zuvor gefrästen Kanals in der Wand montiert. Dann ist die Unterputz-Schaltanlage ihrem Niveau ebenbürtig. Eine solche Montage gewährleistet eine hohe Ästhetik und einen ungehinderten Zugang zur Schaltanlage.

Auch das Aufputz-Hermetikgehäuse ist einfach zu montieren. Der Baukasten kann jedoch als Aufputz-Schaltanlage montiert werden. Diese Art von Box kann auf fast jeder Oberfläche installiert werden. Sie könnten sich genauso gut auf einer mobilen Plattform ausruhen.

Was ist im Elektrokasten?

Der Elektrokasten ist einfach zu installieren. Natürlich ist es oft im Freien, daher muss die Elektrobox witterungsbeständig und möglichst dicht sein.

Der Elektrokasten enthält einen Energiezähler, der ein empfindliches und empfindliches Gerät ist. Daher müssen seine Arbeitsbedingungen sehr gut sein. Ein solcher Elektrokasten wird üblicherweise durch Einmauern oder Einkleben an einer zuvor vorbereiteten Stelle montiert.

Oft ist die beste Lösung die Installation von Metallboxen. Dies wirkt sich positiv auf die Langlebigkeit der gesamten Anlage aus und schützt diese zusätzlich vor unbeabsichtigter Beschädigung. Denn wie Sie wissen, ist eine solche Box der Straße am nächsten. Da es einen Energiezähler, Sicherungen und ständig unter Spannung stehende Bauteile enthält, wird es sehr gefährlich.

Elektrische Hausschalttafel

Diverse elektrische Schalttafeln

Je nach individuellen Anforderungen an Hausschaltgeräte können diese voneinander abweichen. Je nach Anzahl der Räume und der darin befindlichen Empfänger können Schaltanlagen unterschiedlich groß und ausgestattet sein.

Üblicherweise wird in Häusern eine Unterputz-Schaltanlage installiert. In diesem Fall ist es den Witterungseinflüssen nicht ausgesetzt, daher ist ein hermetisches Gehäuse nicht erforderlich. Bei der Aufstellung außerhalb des Hauses sowie überall dort, wo hohe Luftfeuchtigkeit oder Staubgefahr besteht, werden Outdoor-Elektroschaltgeräte mit hermetischem Aufputzgehäuse benötigt. Diese Art der elektrischen Schaltanlage schützt Komponenten effektiv vor Regen und Staub.

Die elektrische Hausinstallation erfordert die Installation von Spezialgeräten für vollständige Sicherheit. Eine Unterputz-Schaltanlage ist die optimale Lösung, wenn es um die komfortable Nutzung zu Hause geht. Überprüfen Sie auch, wie es aussehen soll Elektroinstallationsmodell.

Attraktive Aktionen – überzeugen Sie sich selbst!

Was sollte eine Haus-Unterputz-Schaltanlage enthalten?

Eine Haus-Unterputz-Schaltanlage sollte einen Installationsschalter enthalten, um sicherzustellen, dass die Stromzufuhr unterbrochen wird, wenn ihre zulässigen Werte überschritten werden. Darüber hinaus sollte es auch mit einer Fehlerstromschutzeinrichtung, einem Überspannungsbegrenzer und modularen Geräten in der Anzahl der geplanten Stromkreise ausgestattet sein.

In einem Heim mit Kindern ist ein RCD eine fast ideale Lösung. Darüber hinaus ist es gesetzlich vorgeschrieben, aber seine Vorteile sind nicht zu unterschätzen. Vor allem schützt es perfekt vor Stromschlägen, was die Sicherheit von Haushaltsmitgliedern, insbesondere kleinen Kindern, erheblich beeinträchtigt.

Die jeder Schaltanlage beiliegende Tragschiene ermöglicht eine übersichtliche und saubere Verbindung der Stromkreise. Je nach Art der Schaltanlage ist es möglich, besser ausgestattete zu kaufen, bei denen es zusätzliche Anschlussleisten, Stecker und ähnliches gibt.

Fall

Doch damit ist die Hausinstallation nicht zu Ende. Es enthält auch einen Elektrokasten. Die bekannteste Marke ist Elektro Plast. Darin befindet sich ein Energiezähler, ein Installationsschalter und eventuell eine Tragschiene.

Es sollte erwähnt werden, dass in diesem Fall ein hermetisches Gehäuse verwendet werden muss. Je nach Ausführung der Elektroinstallation ist die Revisionstür eine perfekte Lösung. Dies ist der Fall, wenn an schwer zugänglichen Stellen der Zugang zur Verkabelung erforderlich ist und die Installation eines Elektrokastens oder gar einer zusätzlichen Schaltanlage nicht möglich ist.

In diesem Fall wird die Revisionstür zum unverzichtbaren und oft einzigen Ausweg. Eine solche Tür passt gut in die Wohnung, sie ist fast nicht wahrnehmbar.

Gebäudezentrale

Was ist die Aufgabe der Bauschaltanlage?

Diese Art von Schaltanlagen muss bestimmte Aufgaben erfüllen und gegen Witterungseinflüsse und mechanische Beschädigungen beständig sein. Gebäudezentrale erfolgt in der Regel als Aufputz-Schaltanlage, wodurch sie nach Abschluss der Arbeiten einfach demontiert werden kann. Alternativ handelt es sich um eine Unterputz-Schaltanlage, die nach Abschluss der Bauarbeiten für andere Zwecke adaptiert wird.

Bau-Schaltanlagen und Bau-Elektroinstallationen müssen gegen alle ungünstigen Situationen, die auf der Baustelle auftreten können, gut geschützt sein. Eine hermetische Einhausung ist ein Muss, und die Ausrüstung, die eine elektrische Schalttafel haben sollte, muss zuverlässig sein.

Der RCD ist das primäre Schutzgerät. Wichtig sind auch der Überspannungsbegrenzer und eine Reihe von modularen Geräten und vor allem Leitungsschutzschalter.

Schutz vor Feuchtigkeit

Obwohl die hermetische Kapselung die Schaltanlage vor Feuchtigkeit schützt, sollte deren Kontakt mit Flüssigkeiten so gering wie möglich gehalten werden. Elektrische Schaltanlagen, sowohl Aufputz- als auch Unterputz-Außenschaltgeräte, verfügen über eine Reihe von Einphasen-Steckdosen und Drehstrom-Steckdosen. In diesem Fall ist natürlich das hermetische Gehäuse jeder der Steckdosen ein Muss mit hohem Anspruch.

Die unter solchen ungünstigen Bedingungen eingesetzten Schaltgeräte müssen bei allen Wetterbedingungen zuverlässig und zuverlässig sein.

Aufputzmontage wird ebenfalls verwendet. Das hermetische Aufputzgehäuse sorgt für hohe Effizienz und Witterungsbeständigkeit. Solche Gehäuse ermöglichen den Einbau von Zählern. Der in der Bauschalttafel installierte Energiezähler ermöglicht einen einfachen Zugang zum Zähler. Dies ist natürlich ein zusätzlicher Zähler, da der Stromversorger seinen eigenen Zähler an einer dafür vorgesehenen Stelle auf der Baustelle installiert.

Enorme Haltbarkeit

Gebäudeinstallationen zeichnen sich aufgrund der Bedingungen, denen sie sich stellen müssen, durch enorme Festigkeit aus. Sie sind beständig gegen unbeabsichtigte mechanische Beschädigungen oder Kontakt mit aggressiven Flüssigkeiten, wie z.

Die Materialien, die bei der Herstellung von Schaltschränken und Elektrodosen verwendet werden, sind so vielfältig, dass sie einen wirksamen Schutz gegen viele ungünstige Faktoren bieten. Der Standard-Elektrokasten ist aus Stahlblech. Auch Kisten aus Kunststoff werden häufig verwendet.

Die Metallbox ist haltbarer und widerstandsfähiger. Der Vorteil von Kunststoffboxen ist das geringe Gewicht und die einfache Verarbeitung zur Anpassung an den Einsatz. Nichtsdestotrotz sind Kunststoffboxen gegen einige Chemikalien beständig. Außerdem werden sie im Winter nicht von den Witterungsbedingungen beeinflusst. Sie sind beständig gegen Temperaturunterschiede und verziehen sich nicht zu schnell. Metallboxen sehen zwar besser aus, aber Plastikboxen sind viel billiger.

Die Montage einer elektrischen Schaltanlage ist keine schwierige Aufgabe. Der Artikel beschreibt, was eine solche Box enthalten sollte und welche zentrale Bedeutung sie hat. Es sei jedoch daran erinnert, dass der Anschluss an Strom entsprechende Kenntnisse darüber erfordert. Daher empfehlen wir beim Anschließen des Stroms die Hilfe von Fachleuten.

wave wave wave wave wave