In den letzten Jahren wurde auch in Polen die Nutzung natürlicher Energieträger für Strom und Wärme immer beliebter. Eine der am häufigsten genutzten natürlichen Quellen ist die Sonnenenergie. Photovoltaik-Farmen werden gebaut, um Strom mit Sonnenenergie zu produzieren. Auch auf Hausdächern sehen wir sehr oft Sonnenkollektoren. Diese Lösung ist mittlerweile in jedem Einfamilienhaus möglich. Bevor wir uns für Solaranlagen entscheiden, lohnt es sich, die Vor- und Nachteile der Solarenergie abzuwägen.
Wenn Sie die Installation von Photovoltaikmodulen planen, sollten Sie sich die Angebote mehrerer Unternehmen ansehen. Sie können sie auf sehr einfache Weise erhalten - verwenden Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie kostenlos und unverbindlich rund ein Dutzend Angebote verschiedener Unternehmen.

Solarenergie
Solarenergieressourcen in Polen
Solarenergie ist eine natürliche und saubere Energiequelle. Es ist weit verbreitet. Es kann lokal genutzt werden, um den Bedarf an Wärme und Strom zu decken.
Solarenergieressourcen sowie andere Ressourcen erneuerbaren Energiequellen kann aufgeteilt werden in:
- theoretisch,
- technisch,
- wirtschaftlich.
Der wichtigste Parameter der Sonnenenergie ist die Sonneneinstrahlung, also der Jahreswert der Sonneneinstrahlung. Es drückt die Menge an Sonnenenergie aus, die in einer bestimmten Zeit auf eine Flächeneinheit fällt. Betrachten wir daher den Grad der Sonneneinstrahlung, der in Polen verwendet werden kann.
Das theoretische Potenzial berücksichtigt die gesamte Nutzung der Sonnenenergie und ihr Potenzial für energetische Zwecke. Seine Größe spiegelt nicht die tatsächlichen Möglichkeiten wider, die Intensität der Sonneneinstrahlung zur Energiegewinnung zu nutzen.
Das technische Potenzial berücksichtigt wiederum die geografische Lage, die Effizienz der verfügbaren Technologien und die Energiespeicherung, um die Intensität der Sonneneinstrahlung optimal zu nutzen. Es wird geschätzt, dass die Sonneneinstrahlung in Polen ein 100-mal höheres Potenzial hat als der Energiebedarf. Das wirtschaftliche Potenzial hingegen ist 750-mal geringer als der Energiebedarf unseres Landes. Unter Berücksichtigung dieser Informationen ist es möglich, nur 1,3 % des gesamten Energiebedarfs in Polen aus der Intensität der Sonneneinstrahlung zu decken. In Polen reicht die jährliche Dichte der Sonnenstrahlung auf der horizontalen Ebene von 950 bis 1250 kWh / m2.
Die Nutzung von Solarenergie in Polen und die Stromerzeugung aus dieser Quelle decken nicht den vollen Bedarf. Die Nutzung von Solarenergie in unserem Land wächst jedoch jedes Jahr. Sonnenkollektoren mit Sonnenenergie sind daher eine beliebte Lösung.
Solarzellen - Produktion und Anwendungen
Solarzellen, sonst Photovoltaik-Zellen, Solarzellen oder Photovoltaikzellen sind Halbleiterelemente. Sie wandeln, d.h. die Energie der Sonnenstrahlung, Licht, in Strom um. Dieser Vorgang wird als Photovoltaik-Phänomen bezeichnet.
Solarzellen werden in Halbleitern hergestellt. Am häufigsten werden folgende Materialien für die Produktion verwendet:
- Silizium
- Germanium
- Selen.
Kristalline Silizium-Photovoltaikzellen haben eine Nennspannung von ca. 0,5 Volt. Solarbatterien werden durch Reihenschaltung der Solarzellen erhalten. Auf dem Markt gibt es Batterien mit unterschiedlicher Anzahl und Qualität der Zellen.
Photovoltaik-Zellen werden hauptsächlich in Solarkraftwerken, künstlichen Satelliten, Taschenrechnern, Uhren, Hybridautos als Lichtschranken, Beleuchtung von Verkehrszeichen, Ampeln, auf Yachten, Campingplätzen und in Einfamilienhäusern eingesetzt.
Solarkollektor
Ein Sonnenkollektor in Sonnenenergie ist ein Gerät zur Umwandlung von Sonnenenergie in Wärme. Sonnenenergie, die den Kollektor erreicht, wird in Wärmeenergie umgewandelt. Der Wärmeträger kann eine Flüssigkeit (z. B. Wasser oder Glykol) oder ein Gas (z. B. Luft) sein.
Sonnenkollektoren, die Sonnenstrahlung nutzen, werden unterteilt in:
- flach (flüssig, gasförmig oder zweiphasig),
- flaches Vakuum,
- Vakuumröhre,
- Fokussieren,
- Besondere.
Sonnenkollektoren in Einfamilienhäusern können eingesetzt werden für:
- Brauchwassererwärmung,
- Unterstützung der Zentralheizung,
- Gebäudekühlung,
- Schwimmbadwasser erhitzen,
- technologische Hitze.
Der Prozess der Herstellung organischer Verbindungen unter Beteiligung von Sonnenenergie
In der Natur wird der Prozess der Herstellung organischer Verbindungen mit Hilfe von Sonnenenergie als Photosynthese bezeichnet.
Heutzutage forschen Wissenschaftler an der künstlichen Photosynthese. Ziel der Forschung ist es, aus Kohlendioxid und Wasser flüssigen Kraftstoff und Strom zu gewinnen. Der Bezug von Energie aus erneuerbaren Quellen ist mit Kosten verbunden. Überprüfen Sie auch Preisliste der Photovoltaikmodule.
Aktionspreise für Sonnenkollektoren und Wärmepumpen
Vor- und Nachteile von Solarenergie
Reduzierung der Energiekosten durch Sonnenkollektoren
Als Vorteil der Installation von Sonnenkollektoren in einem Einfamilienhaus ist die Kostenreduzierung zu nennen. Zwar argumentieren viele Gegner einer solchen Lösung gegen die hohen Installationskosten.
Heute ist dies jedoch ein Irrglaube. In den 1970er Jahren lag der Preis für Solarmodule bei 10.000% des heutigen Preises. Selbst in den frühen 2000er Jahren waren Photovoltaikmodule doppelt so teuer wie heute. Auch wenn die anfänglichen Montagekosten hoch erscheinen, zahlt sich diese Investition mit der Zeit aus. Wissenschaftler in den USA haben bewiesen, dass über einen Zeitraum von 20 Jahren Einsparungen von 20.000 bis 60.000 US-Dollar möglich sind.
Auch das Leasing von Solarmodulen wird immer beliebter. Dadurch können Sie vom ersten Tag an sparen. Mit dieser Lösung können Sie Strom- oder Heizkosten sparen, ohne dass eine hohe Anfangsgebühr anfällt. Es ist eine viel billigere Lösung als der Kauf und die Montage des gesamten Sets.
Die Nutzung von Sonnenenergie - eine positive Auswirkung auf die Umwelt
Solarenergie als erneuerbare Energiequelle hat noch einen weiteren sehr wichtigen Vorteil. Es schadet der Umwelt, insbesondere dem Klima, nicht. Solarenergie ist neben der Windenergie eine der umweltfreundlichsten. Es ist erwähnenswert, dass der massive Einsatz die Durchschnittstemperatur nicht erhöht. In Kohle-, Gas- und Kernkraftwerken werden riesige Mengen Wasser verbraucht. Dort wird Wasser verwendet, inkl. um den Stromerzeugungsprozess zu kühlen.
Der Zugang zu Wasser ist heutzutage ein großes Gut. Das trifft zwar nicht auf unser Klima zu, ist aber im globalen Maßstab von großer ökologischer Bedeutung. Bei der Stromerzeugung aus Sonnenkollektoren werden keine großen Mengen Wasser verbraucht. Die Umweltbelastung verdeutlicht die Vor- und Nachteile der Solarenergie. Mehr zur schädlichen Wirkung der Sonnenstrahlung auf die Umwelt in den folgenden Punkten.
Photovoltaikanlagen sorgen für Unabhängigkeit von Energieversorgern
Ein weiterer wichtiger Vorteil aus Nutzersicht ist die Unabhängigkeit von Stromanbietern. Manchmal ist der Zugang zu Energie von den Lieferanten aufgrund von Arbeiten an Instanzen, extremen Wetterbedingungen oder Pannen eingeschränkt.
Dank der Unabhängigkeit des Nutzers sorgt Solarenergie für eine hohe Energiesicherheit. Der Zugang zur Energiequelle ist dann unbegrenzt. Darüber hinaus ermöglicht die Erzeugung von Strom aus eigenen Quellen dem Verbraucher, Preiserhöhungen bei den Lieferanten zu vermeiden.
Sicherheit während der Hauptverkehrszeit
Der Strombedarf ändert sich im Tagesverlauf. Es ist morgens, nachmittags und abends am größten. Die Stromlieferanten müssen daher das Angebotsniveau immer auf dem gleichen Niveau halten. Andernfalls könnte das Netzwerk überlastet werden.
Wir wissen oft nicht, dass Kraftwerke, die zu Spitzenzeiten mehrere Quellen betreiben, dann höhere Lieferpreise verlangen. Solarplatten sie ermöglichen die energiespeicherung und decken den strombedarf den ganzen sonnigen tag.
Unabhängigkeit vom Wetter
Durch den Einsatz von Sonnenkollektoren mit zusätzlicher Wärmequelle werden Sie unabhängig von Witterungsverhältnissen. Im Winter vergeht die Heizperiode die Zeit der stärksten Sonneneinstrahlung.
Erwähnenswert ist, dass etwa 80 % der jährlichen Sonnenenergie auf den Zeitraum April bis September fallen. LPG wird verwendet, um das Haus und das Wasser zu heizen, wenn die Sonneneinstrahlung begrenzt ist. Dies verhindert das Risiko eines Energiemangels in unserem Haus an bewölkten Tagen.
Ein paar sonnige Tage
Die häufigsten Argumente gegen die Nutzung von Sonnenenergie unter unseren klimatischen Bedingungen sind die Tatsache, dass die Sonne nicht immer scheint. Wir haben viele bewölkte Tage, besonders im Herbst und Winter. Der Tag ist dann auch sehr kurz. Photovoltaik-Module können jedoch auch bei teilweise bewölktem Himmel Energie erzeugen.
Heute produzierte Photovoltaik-Module nutzen nur Tageslicht. In Einfamilienhäusern und Unternehmen, die Photovoltaikmodule einsetzen, reicht deren Nutzung als eigenständige Energiequelle möglicherweise nicht aus. Es stellt sich heraus, dass die Energiemenge, die zum Heizen des Gebäudes, zum Beleuchten, zum Verwenden von Elektrogeräten und zum Kochen benötigt wird, die Möglichkeiten von Photovoltaik-Paneelen übersteigt. Es ist notwendig, Energie aus einer anderen Quelle zu ergänzen.
Umweltverschmutzung
Ein weiteres Argument gegen die Verwendung von Installationen in Photovoltaikmodulen ist der Prozess ihrer Herstellung. Sie bestehen aus gif.webptigen chemischen Elementen. Die Herstellung von Paneelen belastet in gewissem Maße die Umwelt. Vergleicht man jedoch die Umweltschäden, die bei der Produktion von Solarmodulen entstehen, mit der Belastung durch Kohlekraftwerke, so zeigt sich, dass die Produktion von Solarmodulen deutlich weniger umweltschädlich ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass durch die Nutzung erneuerbarer Energiequellen die negativen Auswirkungen auf die Umwelt deutlich reduziert werden.
Photovoltaikanlagen zu Hause - Kosten
Um Photovoltaikanlagen richtig auswählen zu können, müssen wir den jährlichen Stromverbrauch kennen. Es wird davon ausgegangen, dass eine statistische Familie in Polen im Durchschnitt etwa 3.000 kWh pro Jahr verbraucht. Für den Stromverbrauch mit diesen Werten ist eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 3 kW am vorteilhaftesten.
Es wird geschätzt, dass in Polen mit 1 kW installierter Leistung ca. 950 kWh-1050 kWh Strom pro Jahr gewonnen werden können. Die Kosten für 1 kW einer Photovoltaik-Netzwerkinstallation reichen von 5.000 - 7.000 PLN netto / kW.
Die Kosten einer solchen Installation werden unter anderem beeinflusst durch Art der Montagestruktur. Es kann eine Bodeninstallation sein, das Dach kann flach oder geneigt sein. Andere Faktoren, die den Preis beeinflussen, sind die Länge und Dicke der Verkabelung, die verwendeten Komponenten, die Größe der Installation und die Auswahl der Photovoltaikzellen.
300 W Photovoltaikmodule haben eine Standardgröße von 1 x 1,7 m Für eine typische 3 kW Anlage auf einem Schrägdach benötigen Sie eine Solarpanelfläche von ca. 18 m².
Solarenergie wird in vielen europäischen Ländern, darunter auch in Polen, immer beliebter. Oft entscheiden sich Bewohner von Einfamilienhäusern für die Nutzung von Solarenergie. Zu diesem Zweck werden Photovoltaikanlagen installiert, dank denen es möglich ist, selbst Strom zu produzieren. Bei der Umsetzung solcher Anlagen sollten die genannten Vor- und Nachteile der Solarenergie analysiert werden.
Wie findet man Sonnenkollektoren zu einem guten Preis?
Die Verkaufsangebote für Solarmodule auf dem polnischen Markt sind sehr vielfältig. Es ist ein noch junger Markt mit wenigen etablierten Playern und vielen jungen Unternehmen, die sich auf Kosten geringerer Margen vom Wettbewerb abheben wollen. Dadurch können Preisunterschiede am Markt mehrere Tausend Zloty betragen. Angesichts des Preises von Photovoltaikmodulen, der oft 20-30 Tausend PLN übersteigt, ist es besonders wichtig, die Angebote von Unternehmen nicht nur aus ihrer Stadt, Kreis oder sogar Woiwodschaft, sondern aus ganz Polen zu vergleichen. Letztendlich lohnt es sich für alle, bis zu 1.000 PLN für die Fahrt zu bezahlen, im Austausch für den Preis eines Plattensatzes, der um 5.000 PLN niedriger ist.
Eine gute Möglichkeit, Angebote aus vielen Quellen zu vergleichen, ist die Nutzung des Dienstes Suchen Sie auf KB.pl . nach einem Auftragnehmer. In Ihrem Auftrag senden wir eine Anfrage an Unternehmen aus ganz Polen, die sich mit Photovoltaik beschäftigen, und Sie erhalten aus vielen Quellen Vergleichsangebote. Auf dieser Grundlage treffen Sie eine fundierte Kaufentscheidung, wissen, dass Sie nicht zu viel bezahlen, und das Meinungssystem unserer Partner ermöglicht es Ihnen, die Angebote unzuverlässiger Unternehmen zu sichten. Der Service ist kostenlos, nur das Füllen Sie hier ein kurzes Formular aus.