Die Ausübung selbständiger Funktionen in der Baubranche erfordert eine entsprechende Qualifikation. Das Zertifikat ist die Summe von Fähigkeiten, theoretischen Kenntnissen und einer erfolgreich abgelegten Staatsprüfung. In Polen ist die Polnische Baukammer für die Erteilung von Baugenehmigungen und -verordnungen in diesem Bereich zuständig.
Wenn Sie planen, ein Haus zu bauen, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Baugenehmigung
Bauqualifikationen in Polen
Die rechtlichen Grundlagen für die Erteilung von Baugenehmigungen, das Verzeichnis der Berufe und Fachrichtungen sowie das Verzeichnis der für die Erlangung des Zertifikats erforderlichen Fähigkeiten sind im Baurechtsgesetz festgelegt. Die für das Studium, die Prüfungen und die Ausstellung von Zeugnissen zuständige Vereinigung ist die Polnische Kammer der Bauingenieure.
Geschichte der Bauqualifikationen
Die Geschichte der Bauqualifikation reicht bis ins Jahr 1928 zurück. Zu dieser Zeit trat die Verordnung des Präsidenten der Republik Polen über das Baurecht und die Entwicklung von Wohnsiedlungen in Kraft. Erstmals wurde die Pflicht zum Besitz einer baulichen Befähigung für die Ausübung einer bauberuflichen Tätigkeit auferlegt.
1961 (erstmals nach Ende des Zweiten Weltkriegs) wurden Änderungen der Bauordnung eingeführt. Damals wurde unter anderem die Prüfungspflicht zur Erlangung eines Abschlusses abgeschafft. Das Baurechtsgesetz trat 1974 in Kraft. Die Vorschriften wurden am 7. Juli 1994 geändert. Mit der Gesetzesänderung wurde die Pflicht zur Ablegung der Prüfung zur Erlangung einer Baubewilligung wiederhergestellt. Das geänderte Gesetz ist noch heute in Kraft. Überprüfen Sie auch: Änderungen im Baurecht 2022.
Nützliche Informationen
Derzeit gibt es in Polen über 101.000 Baugenehmigungen. Personen. Die Bezirksbauingenieurkammern sind nach den Verwaltungsgrenzen der Woiwodschaften territorial unterteilt. Die meisten von den Bezirksingenieurkammern ausgestellten Zertifikate sind im Allgemeinen Bauwesen. Folgende Spezialisierungen sind sehr beliebt: Sanitärinstallationen und Elektrobaugenehmigungen. Die Nische besteht aus Spezialisierungen wie Brückenbau, Telekommunikationsbau und Wyburzeniowe Bau. Die entsprechenden Zertifikate werden von der Polnischen Kammer der Bauingenieure ausgestellt.
Gebäudequalifikationen und SEP-Qualifikationen
Was sind Bauqualifikationen?
Die Bauqualifikation ist eine Entscheidung eines Woiwoden, die es ihm ermöglicht, selbständige technische Funktionen in der Baubranche auszuüben. Zu den eigenständigen genehmigungspflichtigen Funktionen gehören laut Gesetz:
- Planung, Prüfung von Architektur- und Bauprojekten und Ausübung der Autorenaufsicht,
- Bauleitung oder andere Bauarbeiten,
- Leitung der Produktion von tragenden Bauteilen sowie Überwachung und technische Kontrolle der Produktion dieser Elemente,
- Übung Anlegeraufsicht,
- technische Kontrolle der Instandhaltung von Gebäuden,
- Durchführung der staatlichen Bauaufsicht.
Es gibt bestimmte Voraussetzungen für die Berechtigung. Dazu gehört das Ablegen einer Prüfung, die neben der Kenntnis der gesetzlichen Vorschriften auch praktische Fertigkeiten vermittelt. Nach Erhalt der Zulassung werden die Daten des Facharztes in das Zentralregister eingetragen.
SEP 2016-Berechtigungen - was ist das?
Die Qualifikationen SEP 2016 ermöglichen den Betrieb und / oder die Überwachung von Strom- und Gasanlagen. Um einen Abschluss zu erlangen, müssen Sie den entsprechenden Studiengang in einer der drei Gruppen absolvieren:
- Gruppe 1: elektrische Qualifikationen
- Gruppe 2: Energiequalifikationen
- Gruppe 3: Gaslizenzen
Der nächste Schritt ist die Absolvierung der Facharztprüfung mit den oben genannten Qualifikationen. Die Prüfung ist mündlich. Nach bestandener Prüfung erhält der Kursteilnehmer ein Zertifikat über die SEP 2016-Qualifikation.
Baugenehmigung
Wer ist baubewilligt?
Die Anforderungen an die Baubefähigung gelten für alle Fachleute, die selbständige technische Funktionen im Bauwesen im Sinne von Art. 12 Sek. 1 im Baurechtsgesetz.
Darunter sind folgende Spezialitäten:
- Bauen und Bauen,
- Ingenieurbrücke,
- Straßenbau,
- Bahntechnik - Eisenbahnbauwerke,
- Bahntechnik - Eisenbahnverkehrssteuerung,
- Ingenieurwasserbau,
- technischer Abriss,
- Installation im Bereich Telekommunikationsnetze, -anlagen und -geräte,
- Installation im Bereich Heizungs-, Lüftungs-, Gas-, Wasser- und Abwassernetze, Anlagen und Geräte,
- Installation im Bereich Elektro- und Stromnetze, -anlagen und -geräte.
Durch bestandene Prüfungen zur Baubefähigung wird die Erlaubnis zum uneingeschränkten Gestalten und Betreiben von Werken oder in begrenztem Umfang zum Konzipieren und Betreiben von Bauten erteilt.
Bauqualifikationen - rechtliche Hinweise
Personen, die einen Bauabschluss beantragen, müssen Kenntnisse in bestimmten Rechtsakten nachweisen. Das wichtigste Dokument ist das Gesetz vom 07.07. 1994 - Baurecht.
Darüber hinaus ist der Inhalt solcher Rechtsakte wie:
- Verordnung des Ministers für Infrastruktur vom 12. April 2002 über die technischen Bedingungen von Gebäuden und deren Lage.
- Verordnung des Ministers für Infrastruktur und Entwicklung vom 20. Oktober 2015 über die technischen Bedingungen für die Kreuzung von Eisenbahnstrecken und Gleisanschlussgleisen mit Straßen und deren Lage.
- Verordnung des Wirtschaftsministers vom 21. November 2005 über die technischen Bedingungen von Flüssigbrennstoffdepots und -stationen, Fernleitungsleitungen für den Transport von Rohöl und Mineralölprodukten und deren Standort.
- Verordnung des Ministers für Inneres und Verwaltung vom 16. August 1999 über die technischen Nutzungsbedingungen von Wohngebäuden.
- Verordnung des Ministers für Verkehr, Bau und Seewirtschaft vom 25. April 2012 über den detaillierten Umfang und die Ausgestaltung einer Bauplanung.
- Verordnung des Ministers für Infrastruktur vom 30. August 2004 über die Bedingungen und das Verfahren für den Abriss ungenutzter oder unfertiger Gebäude.
- Verordnung des Ministers für Infrastruktur und Entwicklung vom 11.09.2014 über unabhängige technische Funktionen im Bauwesen.
- Verordnung des Ministers für Infrastruktur und Bau vom 24. August 2016 über folgende Muster: Antrag auf Bau- oder Abrissgenehmigung, Bescheid über den Bau und Umbau eines Einfamilienhauses, Erklärung über das Nutzungsrecht an der Immobilie für Bauzwecke und eine Anweisung zur Baugenehmigung oder zum Abriss.
- Verordnung des Ministers für Verkehr, Bau und Seewirtschaft vom 25. April 2012 zur Bestimmung der geotechnischen Voraussetzungen für die Gründung von Bauwerken.
- Verordnung des Ministers für Infrastruktur vom 3. Juli 2003 über das Baubuch.
Das Studienprogramm umfasst je nach Fachrichtung noch mehr Regelungen.
Ausbildung und Prüfungen
Bei der Beantragung der entsprechenden Zulassungen in der Baubranche müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Dazu gehört auch die Absolvierung einer Ausbildung. Derzeit werden spezifische Richtlinien nach Fachgebieten definiert.
- Für die unbefristete Baugenehmigung sind zwei Jahre Berufspraxis in der Vorbereitung von Projekten und ein Jahr Praxis auf der Baustelle erforderlich.
- Für eine eingeschränkte Designlizenz müssen Sie die gleiche Praxis wie für die unbegrenzte Designlizenz ausführen.
- Für die Erlaubnis zur uneingeschränkten Bauleitung ist eine zwei- bis dreijährige Berufspraxis auf der Baustelle erforderlich.
- Für die Erlangung einer Bewilligung zur Bauleitung in beschränktem Umfang ist je nach Ausbildung eine zwei-, drei- oder vierjährige Berufspraxis erforderlich.
Die Polnische Baukammer informiert vorab über die Prüfungstermine für selbstständige Fachkräfte in der Baubranche. Wichtig ist auch die Frist für die Einreichung von Unterlagen, die die Berufsausübung sowie die Prüfungsvorbereitung bestätigen.

SEP-Berechtigungen
SEP (Verband polnischer Elektroingenieure)
SEP (Verband Polnischer Elektroingenieure) ist keine junge Organisation. Die Anfänge reichen bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zurück. Damals wurden im damaligen Polen Technikertreffen organisiert. Es sei daran erinnert, dass Polen zu dieser Zeit noch unter drei Teilungen lag.
Zum ersten Mal wurde 1919 der SEP (Verband polnischer Elektroingenieure) gegründet. Zuvor fungierte der Verband als Elektrotechnische Sektion. Leider machte der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs die Möglichkeit einer weiteren Entwicklung effektiv zunichte. Glücklicherweise wurde 1945 beschlossen, die Gruppe der obersten Autoritäten zu reaktivieren.
SEP (Verband Polnischer Elektroingenieure) konzentrierte sich auf die Förderung und Entwicklung der elektrotechnischen Industrie. 1956 fand in Krakau der 9. Delegiertenkongress statt. Damals wurde unter anderem die Tätigkeit des SEP Regulatory Mark Office wieder aufgenommen.
Bisher gelten jedoch die auf dem 10. Kongress in Kattowitz, der am 15. September 1957 stattfand, festgelegten Rechtsnormen. Zu dieser Zeit legte der SEP (Verband polnischer Elektroingenieure) fest, welche spezifischen Qualifikationen von Fachleuten unterschieden werden müssen, damit sie ihre beruflichen Pflichten rechtlich erfüllen können.
Wer hat Anspruch auf SEP (Verband polnischer Elektroingenieure)?
Die Elektrobau- und Installationsqualifikationen von SEP-Gasnetzen stehen allen Fachleuten zur Verfügung, die Netzanlagen installieren, modernisieren oder reparieren möchten. Die SEP (Vereinigung Polnischer Elektroingenieure) verlangt von den Kandidaten keine Ausbildung in diesem Bereich. Für Fachkräfte, die die Berechtigung zum Betreiben von Elektrogeräten beantragen, ist eine Berufsausbildung durch den Abschluss einer Fachschule gut. Alle Kenntnisse werden während des Vorbereitungskurses aussortiert.
SEP-Berechtigungen - Typen
SEP (Verband Polnischer Elektroingenieure) hat drei Arten von Genehmigungen für die Installation von Netzwerken entwickelt, auf deren Grundlage die Kurse organisiert werden:
- Gruppe 1 umfasst Elektrokurse,
- Gruppe 2 beinhaltet Energiekurse,
- Gruppe 3 beinhaltet Gaskurse.
Außerdem ist jeder Kurs in zwei Kategorien unterteilt:
- E - Betrieb von Strom- und Gasnetzen,
- D - Installationen von Strom- und Gasnetzen.
Die Elektrobauqualifikationen der Gruppe 1 berechtigen zum Betreiben und Errichten von Netzen mit Spannungen bis und über 1 kV. Darüber hinaus umfasst es auch Geräte für Elektrolyse, Elektrothermie oder Stromaggregate. Fachleute mit elektrotechnischer Qualifikation aus dieser Gruppe können Freileitungen und Straßenbeleuchtung installieren.
Die Erlaubnis zum Betrieb von Energienetzen der zweiten Gruppe umfasst eine Erlaubnis zur Überwachung sowie zum Betrieb von Geräten, die für die Erzeugung, Übertragung, den Verbrauch und die Übertragung von Wärmeenergie verantwortlich sind. Darüber hinaus ermöglicht das Zertifikat die Überwachung und den Betrieb anderer Energiegeräte. Dazu zählen unter anderem Industrieöfen, Pumpen, Wärmetauscher sowie Dampf- und Wasserturbinen.
Die letzte Kategorie ist für den Betrieb und die Überwachung von Netzanlagen und Gasgeräten zuständig. Fachleute mit dieser Berechtigung können Gasnetze bis 0,5 MP, Gasturbinen sowie Gasanlagen mit Drücken bis und über 5 kPa überwachen.
Elektrobau-Qualifikation - Ausbildung
Das ganze Kalenderjahr über finden Kurse für die Elektrotechnik Gebäudequalifikation und Stromnetze statt. Sie dauern mehrere Stunden. Bei Interesse an dem Kurs senden Sie bitte Ihre Bewerbung an das ausgewählte Schulungszentrum. Zu den Anforderungen gehört auch die Zusendung des Antrags an den Sitz des SEP (Verband polnischer Elektroingenieure) sowie die Zahlung der Prüfungsgebühr.
Voraussetzungen für die Prüfung
Die Anforderungen an die Prüfung können aufgrund der Besonderheiten der erworbenen Qualifikationen abweichen. Bei der Bedienung elektrischer Geräte benötigen die Kursteilnehmer keine Berufserfahrung. Andererseits stellen die Kontroll- und Messqualifikationen höhere Anforderungen in der Prüfung und nicht nur. Die Teilnehmer müssen eine mindestens fünfjährige Berufserfahrung oder eine einschlägige Ausbildung nachweisen.
Zu den Anforderungen gehört auch die Kenntnis einzelner Rechtsakte. Dazu zählen das Gesetz vom 10. April 1997 zum Energiegesetz sowie die Verordnung des Wirtschaftsministers vom 28. März 2013 über den Arbeitsschutz bei Energieanlagen.
Schulungszentren zur Erlangung der Berechtigung zum Betrieb elektrischer Geräte stellen häufig die Themen und Fragen, die während der Prüfung auftauchen. Dadurch können die Kandidaten ihr Wissen systematisieren und Lücken schließen. Daher sollten die Prüfungsfragen nicht überraschen.
Bau- und Betriebsqualifikationen für elektrische Geräte - Zusammenfassung
Für die Regelung der Bauqualifikation ist die Polnische Baukammer zuständig. Die Bewerber müssen zahlreiche Anforderungen erfüllen, die sowohl eine angemessene Ausbildung als auch eine Berufspraxis umfassen.
Genehmigungen für den Betrieb von elektrischen Anlagen und Stromnetzen sind einfacher zu bekommen. Die Anforderungen beinhalten nicht die Pflicht zur Ausbildung in der Elektroindustrie. Um die Befähigung zum Errichten von Strom-, Strom- oder Gasnetzen zu erlangen, müssen Sie nach Abschluss eines Studienkollegs die staatliche Prüfung ablegen. Der Veranstalter der Prüfungen ist der SEP (Verband polnischer Elektroingenieure).