Die Installation einer mechanischen Lüftung mit einem Rekuperator ist eine großartige Möglichkeit, die Luft zu Hause wirtschaftlich auszutauschen und zu reinigen. Durch eine mechanische Lüftungsanlage mit Rekuperator kann der Energieaufwand zur Erwärmung der Lüftungsluft um bis zu 50 % minimiert werden. Was ist Erholung? Wie funktioniert eine mechanische Lüftung mit Wärmerückgewinnung? Erfahren Sie, wie Sie Ihre Wohnungslüftung wirtschaftlich und effizient gestalten.
Wenn Sie planen, ein Haus zu bauen, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen des Formulars erhalten Sie Zugang zu den Angeboten ausgewiesener Profis.
Was ist mechanische Lüftung mit Wärmerückgewinnung?
Die maschinelle Lüftung mit Rekuperator, also die maschinelle Lüftung mit Wärmerückgewinnung, ist Rekuperation. Ein Rekuperator ist eine Maschine, die die Luft in Bewegung setzt und diese Bewegung kontrolliert. Die Rekuperation, die mechanische Lüftung, ermöglicht es Ihnen, auch durch dieses System Wärme aus der schmutzigen Luft zurückzugewinnen, die aus den Räumen entfernt wird.
Rekuperator
Der Rekuperator ermöglicht die Erwärmung der durch die Abluft aus dem Raum zugeführten Luft. Die mechanische Lüftung basiert zwar auf der Luftbewegung in beide Richtungen – saubere Luft (die sich erwärmen soll), die von außen einströmt, vermischt sich jedoch nicht mit der abgeführten (Heiz-)Luft. Der Rekuperator hat im Inneren spezielle Filter, die den Staub in der Luft blockieren. Mehr zum Rekuperator Sie werden in diesem Artikel lesen.
Luftaustauschsystem
Das alles bedeutet, dass die mechanische Lüftung mit Rekuperator ein System zum Austausch von frischer und sauberer Luft und zur Rückgewinnung der zuvor im Raum angesammelten Wärme ist. Hervorzuheben ist, dass eine mechanische Lüftung mit Rekuperator die Heizungsanlage im Gebäude nicht ersetzen kann. Die Erholung mit GHE kann aber auch Räume kühlen.
Wie funktioniert Erholung?
Die mechanische Beatmung mit einem Rekuperator wird als balancierte Beatmung bezeichnet. Es ist effektiv und wirtschaftlich. Es ermöglicht zu jeder Jahreszeit eine sachgerechte und wirtschaftliche Belüftung der Räume.
Wie funktioniert die maschinelle Beatmung mit einem Rekuperator? Nun, das gesamte System basiert auf einem Lüftungsgerät, also einer Maschine namens Rekuperator. Hier werden Wärme und Luft ausgetauscht. Wie eingangs erwähnt, können Sie mit Rekuperation bis zu 50 % der Wärme zurückgewinnen (normalerweise etwa 30 %). Es gibt jedoch Rekuperatoren, die viel mehr Wärme zurückgewinnen, nämlich 95 %. Dieser hilft Ihnen, die Kosten für die Beatmung abzuschätzen Hausbau Kostenrechner.
Für einen ordnungsgemäßen Betrieb benötigt die Rekuperation neben einem Rekuperator Lüftungskanäle, einen Lufteinlass, der eine Öffnung in der Außenwand darstellt, und Wärmetauscher. Das Rekuperationssystem ist auch ein Launcher, also ein Loch, durch das alte Luft entfernt wird.
Einlass und Auslass werden als Anschlussstutzen klassifiziert. Die anderen sind: Luftzufuhr zu Räumen und Raumabzug. Die Luftzufuhr zu den Räumen ist ein Kanal, durch den die erwärmte und gefilterte Luft vom Rekuperator in die Räume gelangt. Andererseits ist der Abluft aus den Räumen der Kanal, durch den die verbrauchte Luft direkt zum Rekuperator entweicht. Kanäle können sich verzweigen.
Mit anderen Worten, die maschinelle Beatmung mit einem Rekuperator sind zwei Luftströme, die in einem Rekuperator entstehen. Wichtig ist, dass der Rekuperator Filter hat. Dies können verschiedene Arten von Filtern sein, aber sie sind im Allgemeinen so konzipiert, dass sie Verunreinigungen wie Staub und Schmutz verhindern. Filter gibt es in verschiedenen Klassen, daher kann die Filterung von unterschiedlicher Qualität sein. Wir haben alles rund um die maschinelle Beatmung für Sie zusammengestellt an diesem Ort.
Aktionspreise für Sonnenkollektoren und Wärmepumpen
Zusammenfassung
Die maschinelle Beatmung mit Rekuperator ist eine perfekte Lösung, die echte Einsparungen ermöglicht. Dafür muss das Haus jedoch mindestens ausreichend energieeffizient sein. Die Tür- und Fensterverbindung muss dicht sein, es dürfen keine Wärmebrücken vorhanden sein. Bei Lücken, durch die Luft entweicht, wird der Rekuperator seine Funktion nicht richtig erfüllen. Bei Gebäuden mit geringer Luftdichtheit und geringer Energieeffizienz scheint die gewöhnlichste Schwerkraftlüftung die bessere Lösung zu sein.
Energiesparende Lösungen
Bei der Entscheidung für den Bau eines Hauses lohnt es sich jedoch, im Hinblick auf langfristige Einsparungen energiesparende Lösungen zu wählen, einschließlich einer mechanischen Lüftungsanlage mit Rekuperator. Dadurch wird ein optimaler Luftaustausch gewährleistet, es kommt zu keiner Auskühlung des Gebäudes - wie bei der Schwerkraftlüftung - und es entstehen keine Energieverluste. Es ist erwähnenswert, dass der Bau von hochenergieeffizienten Häusern bereits die Verpflichtung von Investoren ist und neu gebaute Häuser gemäß EU-Recht bis 2022 nahezu keinen Energieverbrauch haben müssen.
Vorteile der mechanischen Beatmung mit Rekuperator
Die maschinelle Beatmung mit Rekuperator hat viele Vorteile. Dank ihm können Sie den Raum schnell lüften, unangenehme Gerüche loswerden und sind keiner Verschmutzung von außen ausgesetzt. Erholung funktioniert gut in einem Haushalt, in dem ein Allergiker lebt, weil sie die Luft filtert. In Häusern mit Rekuperation setzt sich Staub nicht in der gleichen Menge ab wie in einem Haus ohne diese Art der Belüftung. Die mechanische Lüftung mit Rekuperator erhöht den Komfort und den Lebensstandard der Hausbewohner erheblich. Wenn Sie sich für dieses Thema interessieren, lesen Sie bitte auch den Artikel: Mechanische und Schwerkraftbelüftung zu Hause.