Ein Kinderzimmer ist nicht nur ein Ort zum Spaß, sondern auch zum Lernen und Entspannen, daher sollte es mit Bedacht eingerichtet werden. Die Einrichtung eines Kinderzimmers ist nicht weniger wichtig als die Einrichtung eines Wohn- oder Schlafzimmers. Diese Aufgabe sollten Sie mit der gebotenen Sorgfalt umsetzen. Wie gestaltet man ein Kinderzimmer so, dass es sowohl angenehm, schön als auch funktional ist? Wie arrangiere ich ein Zimmer für ein Kleinkind und was sollte in einem Vorschulzimmer sein? Nachfolgend finden Sie eine Handvoll Inspirationen und Ideen, die Ihnen das Einrichten eines Kinderzimmers erleichtern.
Wenn Sie vorhaben, ein Kinderzimmer zu renovieren oder fertigzustellen, verwenden Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen des Formulars erhalten Sie Zugang zu den Angeboten ausgewiesener Profis.
1. Babyzimmer – Farbe ist wichtig
Ein Babyzimmer ist ein besonderer Ort. Das Baby verbringt einen Großteil des Tages und der Nacht in der Krippe. Wie arrangiere ich ein Kinderzimmer für ein Kleinkind? Es ist bekannt, dass ein Kinderbett mit einer hochwertigen Matratze, ein Wickeltisch, eine Kommode und andere Möbel zum Aufbewahren von Babykleidung und Accessoires vorhanden sein müssen. Im Babyzimmer sollte es auch einen bequemen Sessel für die Eltern geben, der beim Umarmen und Füttern des Babys verwendet wird. Bei der Einrichtung eines Zimmers für ein Kleinkind sollte berücksichtigt werden, dass das Zimmer in kurzer Zeit zu einem lustigen Ort für ein Kleinkind und dann für einen Vorschulkind wird .
Kinderzimmer und Farben
Eines der wichtigsten Elemente ist jedoch die Farbgebung. Wände und Möbel in einem Babyzimmer sollten in einem ruhigen Ton gehalten werden. Die am meisten bevorzugte Lösung sind Farben wie Weiß, Hellbeige, Sand, Cremeweiß und zarte Pastelltöne. Dies ist aus mehreren Gründen wichtig. In erster Linie wirken solche neutralen, ruhigen Farben entspannend. Zimmer für Kleinkinder sollten ruhig und friedlich sein, mit einer sicheren Atmosphäre. Zarte, ausgewogene Farben von Wänden und Möbeln tragen zu diesem Zustand bei.
Dies bedeutet nicht, dass ein Babyzimmer ohne helle Farben sein sollte. Alle bunten Accessoires und Spielsachen werden empfohlen. Die Idee, dass Wände und Möbel ein beruhigender Hintergrund sein sollten, lohnt sich jedoch in die Tat umzusetzen. Es ist eine bewährte Lösung. Weitere Tipps zum Einrichten eines Kinderzimmers, findest du in diesem Artikel.
2. Ein Zimmer für ein Mädchen
Ein Mädchenzimmer sollte wie ein Jungenzimmer eingerichtet werden, d.h. fantasievoll und sensibel. Ein Mädchenzimmer sollte wie alle Kinderzimmer funktional sein, unabhängig von Alter und Geschlecht des Kindes. Kinderzimmer sollen fröhlich und fröhlich sein. Ein Mädchenzimmer kann Wände in Pastellfarben haben. Auch natürliche Materialien und Farben, die sich auf Wald und Natur beziehen, liegen im Trend.
Ein Zimmer für ein Mädchen mit der Natur im Hintergrund
Ein mit Holz, Korbwaren und Wolle dekoriertes Mädchenzimmer wird nicht nur schön, sondern auch gemütlich sein. Ein Kinderzimmer auf diese Weise einzurichten ist besonders für ein Mädchen im Alter von 4 bis 10 Jahren eine gute Idee. Schüler in älteren Klassen mögen sehr modische Streifen an den Wänden und einen Schreibtisch mit einziehbarem Behälter.
Ein Kinderzimmer und Möbel
Zur Gestaltung eines Kinderzimmers gehören auch ansprechendes Design und praktische Möbel. Ein Zimmer für ein Mädchen im Alter von 3 bis 8 Jahren gewinnt durch die Möbel der STUVA-Kollektion, erhältlich in der Supermarktkette IKEA, zusätzlichen Platz zum Spielen und Verstauen. Ein Spieltisch mit 2 Schubladen und mehreren Ablagen ist eine tolle Idee für ein kleines Mädchen. Die Möbel sind in vielen Farben mit weißer Platte erhältlich. Er kann auch als Schreibtisch verwendet werden. Der Preis für einen Spiel- und Lerntisch beträgt 490 PLN. Finden Sie mehr Inspiration für Möbel für ein Kinderzimmer In diesem Artikel.
Bei IKEA werden wir auch Kinderstühle und -tische in schönen Pastellfarben kaufen. Die MAMMUT Kollektion für das Kinderzimmer wurde für Mädchen und Jungen im Vorschulalter kreiert.
Empfohlene Sandkästen für Kinder - Preise prüfen!
3. Ein Zimmer für einen Jungen
Kinderzimmer sollten unabhängig vom Alter über ausgewiesene Bereiche zum Ausruhen, Lernen und Spielen verfügen. Ein Jungenzimmer sollte auch eins haben. Es ist eine Überlegung wert, dem Raum ein originelles Element hinzuzufügen. Es kann ein Zelt oder ein Tunnel für Kinder sein oder eine Hängematte an einem Haken.
Achten Sie bei der Auswahl eines Schülerschreibtisches darauf, dass dieser die richtige Höhe hat und das Kind bequem darauf sitzen kann. Außerdem muss der Spieltisch für ein Kleinkind nicht nur bunt sein, sondern auch die richtige Höhe haben, damit das Kind beim Sitzen daneben nicht sackt.
Im Kinderzimmer für den Jungen können Sie ein Bett auf einem Zwischengeschoss mit Rutsche oder Kletterleitern platzieren. Anstelle einer Hängematte, die an einem Haken aufgehängt ist, können Sie auch eine Schaukel montieren. Eine Plastikschaukel auf Saiten kann bei Allegro gekauft werden, der Preis reicht von 20 PLN aufwärts. Ein interessanter Vorschlag ist eine Schaukel - ein hängender Stoffsessel. Es kann sowohl im Garten als auch zu Hause aufgehängt werden (an einem Haken oder an einem speziellen Gestell). Alle körperlichen Aktivitäten aktivieren den kleinen Jungen, daher lohnt es sich, ihn bei Regen draußen zu Hause seine überschüssige Energie ablassen zu lassen. Wenn Sie ein Kinderzimmer dekorieren möchten, an diesem Ort Wir haben einige Ratschläge zu diesem Thema für Sie zusammengestellt.
4. Wie arrangiere ich ein Zimmer für einen Teenager?
Kinderzimmer, also für Jungen, Mädchen oder Geschwister, sind paradoxerweise keine so große Herausforderung wie für einen Teenager. Es gibt keine bewährte Idee, ein Zimmer für ein Kind in diesem Alter einzurichten. Besprechen Sie das Arrangement mit Ihrem Kind und lernen Sie seine diesbezüglichen Erwartungen kennen. Die Interessen des Teenagers können in dieser Hinsicht entscheidend sein.
Wie bei jüngeren Kindern sollte der Raum zoniert, aber nicht so klar sein. Wie im Erwachsenenzimmer können sich die Zonen im Jugendzimmer bis zu einem gewissen Grad überlappen. Es ist wichtig, dass der Teenager einen Platz zum Lernen und Ausruhen im Raum hat. Wichtig ist auch, dass er Freunde annehmen kann. Sorgen wir also dafür, dass die Kollegen, die unsere Tochter oder unseren Sohn besuchen, einen Sitzplatz haben.
5. Wie gestalte ich ein Kinderzimmer für Geschwister?
Auch die Einrichtung eines Kinderzimmers für zwei Kinder ist eine echte Herausforderung. Wie kann man ein Kinderzimmer einrichten, indem man zwei verschiedene Charaktere und Persönlichkeiten in Einklang bringt? Zunächst einmal sollten Kinder getrennte Zonen haben. Die Privatsphäre kann sogar in einem Raum gewahrt werden. Für Kinder ist es gut, getrennte Schreibtische und Sessel zu haben. Entscheiden wir uns für ein Hochbett oder ein Etagenbett – keines der Betten soll attraktiver sein als das andere.
Möbel für ein Kinderzimmer für Geschwister
Es lohnt sich, wenn möglich, ein hohes Etagenbett zu wählen, damit über jedes Bett eine Ablage für Bücher, CDs oder auch Kleinigkeiten gehängt werden kann. Wenn es die Größe des Zimmers zulässt, können Sie ganz auf ein Etagenbett verzichten und das Zimmer in zwei Teile teilen, sodass jedes Kind seinen eigenen privaten Raum hat. Die Aufteilung sollte vollständig vertraglich sein. Jedes der Kinder kann seinen Kleiderschrank und sein Bett bekommen.
Wenn jedoch die Raumgröße solche Lösungen stark einschränkt, kann das Kinderzimmer mit multifunktionalen Möbeln eingerichtet werden. Möbelhäuser bieten Möbel, die Bett und Kleiderschrank in einem sind. Schließfächer in der Treppe oder ein Kleiderschrank in der Seitenwand eines Etagenbetts sind eine tolle Idee.
Lesen Sie mehr über die Einrichtung eines Geschwisterzimmers. Ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie in diesem Artikel: Wie kann man ein gemeinsames Kinderzimmer für ein Mädchen und einen Jungen einrichten?
6. Ein Themenzimmer für ein Kind
Die Einrichtung eines Kinderzimmers kann auch mit einer Sammlung von Möbeln oder Gegenständen erfolgen, die sich auf das Lieblingsspiel oder den Lieblingsfilm des Kindes beziehen. Themen-Kinderzimmer sind heutzutage sehr in Mode gekommen. Viele Möbelhäuser bieten eine Reihe von Möbeln an, die sich auf die Helden der beliebten Märchen beziehen - zum Beispiel die Frozen oder Die Schlümpfe.
Märchenmotive im Kinderzimmer
Mit Hilfe von Möbeln mit Motiven aus beliebten Märchen ist die Einrichtung eines Kinderzimmers kein Problem. Ein Themenzimmer für ein Kind mit dem oben erwähnten Frozen-Märchenthema kann vom Boden bis zur Decke arrangiert werden. Im Handel ist eine große Auswahl an Tiefkühlmöbeln erhältlich. Kleiderschränke, Vitrinen, Tische und Stühle, Kinderbetten, Regale sowie Organizer für Spielzeug. Doch ein thematisch mit einem Märchen oder einem Film verbundenes Kinderzimmer kann einem Kind ebenso schnell langweilig werden wie seinen Lieblingsfiguren.
Weitere Inspirationen für ein Kinderzimmer
Eine bessere Idee ist es, Themenzimmer für Kinder einzurichten, die nach ihren Interessen eingerichtet sind. Eine interessante Lösung ist die Gestaltung des Kinderzimmers im LEGO-Stil. Wenn unser Kind gerne mit Legosteinen baut, wird ihm ein solches Zimmer mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht so schnell langweilig. Im Handel sind Betten für Lego-Fans erhältlich, deren Krönung eine Kopfstütze ist, die einem großen Lego-Block ähnelt. Im offiziellen Lego Store können Sie auch Behälter für Spielzeug in Form von Blöcken und verschiedenes Zubehör kaufen. Es ist eine interessante Option sowohl für einen Jungen als auch für die Einrichtung eines Zimmers für ein Mädchen oder für Geschwister.
LEGO Stores bieten auch Bettwäsche aus verschiedenen LEGO-Serien (Creator, Friends, Star Wars usw.), Aufkleber, Poster, Tapeten und Vitrinen für Minifiguren an. Die Möglichkeiten, einen Raum im Lego-Stil zu gestalten, sind sehr groß. Denken Sie daran, dass ein Kinderzimmer im Lego-Stil auch die passenden Farben haben sollte. Lego-Farben sind orange, gelb, rot, grün und blau.
7. Einrichtung eines Kinderzimmers im Dachgeschoss
Ein Kinderzimmer im Dachgeschoss lässt sich vielfältig gestalten. Bei einem so bestimmten Ort wie dem Dachboden steht jedoch die Sicherheit im Vordergrund, daher ist eine gute Gestaltung die Basis. Ein Kinderzimmer, das sich an einem solchen Ort befindet, braucht maßgeschneiderte Möbel. Bei einem guten Tischler bestellte Aufbewahrungsmöbel können unter Schrägen platziert werden.
Unter der knieförmigen Wand kann eine Reihe farbiger Unterschränke platziert werden, die den ungemütlichen Teil des Raumes praktisch und schön arrangieren. Auf dem Dachboden eignen sich PLAY-Kommoden, die in den Agata Meble-Geschäften erhältlich sind, perfekt für diese Rolle. Die Kommode mit zwei Schubladen ist in vielen lebendigen Farben erhältlich. Es ist 40 Zentimeter hoch. Der Preis für dieses Möbelstück beträgt ca. 200 PLN.
Es ist eine sehr gute Idee, große Pivot-Fenster zu installieren. Die meisten Modelle bekannter Hersteller dieser Art von Fenstern haben einen Griff mit einer Blockade, damit das Kind das Fenster nicht selbst öffnen kann. Kinderzimmer sollten mit natürlichem Licht gut beleuchtet sein. Kinderzimmer im Dachgeschoss sind eine sehr interessante Einrichtungslösung.
8. Ein farbenfrohes Zimmer für ein Kind
Bunte Kinderzimmer sind die Norm. Eine interessantere Idee ist es, ein Kinderzimmer mit einer oder zwei Hauptfarben zu gestalten. Sie können zwei völlig gegensätzliche Farben oder verschiedene Schattierungen derselben Farbe sein. Pudergrün in Kombination mit Weiß oder Pastellrosa, Grau oder Schwarz in Kombination mit Weiß und abwechselnden Pastellstreifen sind heutzutage angesagt.
Kinderzimmer werden immer häufiger mit verschiedenen Grüntönen dekoriert, von zart bis saftig oder sogar meergrün. Ein Raum in solchen Farben wird stimmig und zugleich abwechslungsreich. Inspirationen in Form einer Fotogalerie finden Sie auf zahlreichen Elternblogs und Einrichtungswebsites. Finden Sie mehr Inspiration für Kinderzimmer an diesem Ort.
9. Funktionale Farben im Kinderzimmer
Wenn die Wahl der Farbe der Wände im Kinderzimmer bereits hinter uns liegt, lohnt es sich, über die Art der Farbe nachzudenken. Egal, ob wir ein Zimmer für einen Vorschuljungen, ein zweijähriges Mädchen oder ein Baby einrichten, es ist eine gute Idee, die richtige Funktionsfarbe auszuwählen.
Funktionsfarben sind gesundheitlich unbedenklich, dekorativ und haben zum Teil viele zusätzliche Parameter, wie zum Beispiel die Fähigkeit, die Luftfeuchtigkeit zu regulieren oder die Schimmelbildung an den Wänden zu verhindern. Sie können sogar zur Vorbeugung von Allergien bei Kindern beitragen. Kinderzimmer sollten sicher sein, daher werden sich die meisten Eltern für sie interessieren.
Funktionelle Lacke gehören zum Hype um „intelligente“ Produkte. In ihrem Fall steckt viel Wahres in diesem Namen. Sie können die Luft reinigen, indem sie beispielsweise gesundheitsschädliches Formaldehyd aus der Luft entfernen. Diese Arten von Farben sind schadensresistent und schmutzabweisend. Zu den Funktionsfarben zählen auch Tafelfarben, auf denen man schreiben und zeichnen kann, die jedoch nicht so hohe Haltbarkeit und umfangreiche Eigenschaften aufweisen. Ideen und Inspirationen zum Umgang mit Tafelfarbe finden Sie auf den Webseiten der Farbenhersteller.
10. Zimmer für Kinder - was ist der Schlüssel?
Kinderzimmer werden von Erwachsenen eingerichtet. Dieses Kind wird jedoch da sein, spielen und lernen. Das Kinderzimmer muss sicher sein, Kabel, Leitungen und potenziell gefährliche Installationen sollten versteckt sein - das Kind darf keinen Zugang dazu haben.
Da die Möbel im Kinderzimmer vom Kind genutzt werden, sollte das Kind leichten Zugang dazu haben. Lassen Sie also die Schränke, Regale und Organizer für Spielzeug so arrangieren und montieren, dass das Kind seine Sachen jederzeit benutzen kann. Es lohnt sich, einen Platz im Kinderzimmer für eine Ausstellung von Kinderkunstwerken (zum Beispiel eine Magnet- oder Korktafel) zu haben. Das Kind sollte auch freien Zugang zu der Tafel haben, an der die Zeichnungen aufgehängt sind.
Der Raum sollte die Entwicklung des Kindes unterstützen. Bevor wir uns also für Möbel und Accessoires entscheiden, sollten wir uns überlegen, worin sich unser Kind am wohlsten fühlt und was ihm am meisten Freude bereitet.