Die Halle ist ein Aushängeschild jedes Hauses und jeder Wohnung, daher lohnt es sich, auf eine funktionale Anordnung und gleichzeitig einen hohen dekorativen Wert zu achten. Eine kleine Halle in einem Wohnblock kann viele Schwierigkeiten bei der Fertigstellung verursachen. Es hat normalerweise viele Türöffnungen und ist konstant. Bei der Gestaltung von Flur, Flur oder Vorraum zu Hause müssen Sie sich an alle Details erinnern. Im Folgenden schlagen wir vor, wie man eine Halle in einem Wohnblock anordnet.
Wenn Sie planen, die Halle und andere Innenräume zu renovieren oder fertig zu stellen, verwenden Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen des Formulars erhalten Sie Zugang zu den Angeboten ausgewiesener Profis.
Wir gestalten die Halle - wir wählen die Farbe der Wände und die Beleuchtung
Ein kleiner Saal erfordert eine geschickte Auswahl der Farbe der Wände. Farben mit einer sehr dunklen, intensiven Farbe werden in der Halle sicherlich nicht funktionieren. Dunkle Farben der Wände reduzieren den Raum optisch und erwecken den Eindruck, überfordert zu sein. Ästhetische Saalgestaltungen basieren daher meist auf Pastellfarben. Der weiße Saal wirkt elegant und lässt sich gut mit moderner Einrichtung kombinieren. Auch Weiß ist eine gute Idee. Ecru, Kaffee mit Milch- oder Vanillefarbe bringen einen interessanten dekorativen Effekt in den Raum. Helle, warme Farben erhellen die Flurdekoration zusätzlich und verleihen ihr eine freundliche Atmosphäre. Dunklere Farben können nur an ausgewählten Teilen der Wände verwendet werden, um die Proportionen des Raumes optisch zu verbessern. Eine enge Halle erfordert besondere Sorgfalt bei der Farbwahl. Zwei Farben der Wände funktionieren in diesem Fall gut. Wir streichen längere Wände mit einer hellen Farbe, die den Raum aufhellt. Bei schmalen Wänden hingegen wählen wir eine Farbe, die einige Nuancen dunkler ist. Auf diese Weise werden wir die optischen Proportionen des Raumes verbessern und den Raum etwas attraktiver machen. Ein Budget für die Flurmalerei hilft Ihnen dabei, dies zu berechnen Rechner für Renovierungs- und Ausbaukosten.
Inspirationen für einen schmalen Flur finden Sie auch in der Auswahl an Tapeten und Fototapeten. Das sind Produkte, die bei Lösungen in der Halle langsam wieder in Mode kommen. Damit können wir eine schmale Wand des Raumes bedecken. Eine gut gewählte Tapete oder Fototapete kann den Leitstil des Arrangements unterstreichen und den ersten Eindruck beim Betreten der Wohnung verbessern. Es ist auch erwähnenswert, dass perspektivische Wandbilder den Raum einer kleinen Halle optisch vergrößern können. Dadurch können wir leicht eine moderne Wirkung des Flurdekors erzielen. Bei der Auswahl der Tapeten sollten wir bedenken, dass der Flur ein intensiv genutzter Raum ist. Wände sind ständig Spritzern und Schmutz ausgesetzt, daher lohnt es sich, stärkere Tapetenmodelle (z. B. Vinyl) zu wählen, die nass gewaschen werden können.
Bei der Gestaltung der Halle sollten wir auch an das Spiel von Lichtern und Accessoires denken, die zum Beispiel Gemälde für die Halle sein können. Unsere kleine Halle im Block hat normalerweise kein Fenster und die Sonneneinstrahlung ist sehr begrenzt, daher lohnt es sich, über die Raumbeleuchtung nachzudenken, die sich auf die Anordnung auswirkt. Wenn Sie eigene Ideen für die Halle kreieren, setzen Sie am besten mehrere Lichtquellen ein. Der Kronleuchter allein kann nicht ausreichen. Eine kleine Halle sollte zusätzlich durch Seitenlicht beleuchtet werden. Interessant sind gerichtete Halogenlampen, die an verschiedenen Stellen der Decke oder Wand montiert sind. Wir können damit den Spiegel oder Gemälde für den Flur beleuchten. Ein durchdachtes Lichtspiel erhellt den gesamten Flur und erhöht seinen dekorativen Wert. Dies ist eine der Möglichkeiten, die Wand- und Innenarchitektur in der Halle zu gestalten.
Wie arrangiere ich eine Halle in einem Wohnblock? Wir wählen den Boden
Bei der Gestaltung von Fluren dürfen Sie das Erscheinungsbild des Bodens nicht vergessen. Ein heller Boden mit dezentem Muster eignet sich am besten für einen kleinen Raum. Beim Stöbern in den Bodenplatten finden wir interessante Inspirationen. Das kommerzielle Angebot ist voll von langlebigen Bodenplatten, die eine kleine Halle im modernen oder klassischen Stil dekorieren können. Eine überlegungswürdige Lösung ist auch die Anordnung des gleichen Stockwerks im Flur und im Wohnzimmer. Dadurch erhalten wir eine Halle für ausgewählte Räume geöffnet. Inspirationen zum Verbinden von Paneelen in verschiedenen Innenräumen finden Sie auf vielen Branchen-Websites. Wir denken nur daran, dass die Hallenpaneele langlebig und für den intensiven Einsatz in harten Schuhen geeignet sein müssen. Wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, eine kleine Halle in Ihrem Zuhause zu vergrößern, lautet die Antwort findest du in diesem Artikel.
Flurgestaltung mit Möbeln
Auch eine sehr kleine Halle sollte mit einfachen Möbeln ausgestattet sein. Als gute Lösung erweist sich der Kauf von Möbeln aus einer Serie. Dadurch sorgen wir für die entsprechende Anpassung aller Ausstattungselemente. Eine kleine Anordnung des Flurs kann nur Möbel mit geringer Tiefe aufnehmen. Die beste Lösung ist ein Schuhschrank mit Kippöffnung. Die Schuhe werden vertikal platziert, was eine gute Raumorganisation ermöglicht. Dank dieser Lösung können wir eine große Anzahl von Schuhen im Schrank unterbringen und die Möbel haben auch eine geringe Tiefe.
Im Flur befindet sich neben Geräten wie einem Schuhschrank auch ein Kleiderbügel. Am besten bestücken Sie Räume mit begrenztem Platzangebot mit Wandaufhängern. Das Verkaufsangebot umfasst viele Designermodelle, die den Charakter der Halle perfekt unterstreichen. Einige Wandaufhänger für Kleidung haben auch eine zusätzliche Ablage, auf die wir eine Mütze oder Schals stellen können. Ein freistehender Kleiderbügel könnte zwar ästhetischer sein, würde aber den ohnehin begrenzten Nutzraum unnötig in Anspruch nehmen. Minimalismus passt zum Beispiel zum modischen skandinavischen Stil. Es lohnt sich auch, Ideen für eine Halle im klassischen oder modernen Stil zu übernehmen.
Bei der Analyse moderner Ideen für die Halle können wir leicht feststellen, dass Hängeregale und hohe Systemmöbel in besonders kleinen Räumen gut funktionieren. Ihr größter Vorteil besteht darin, die Funktionalität des Raumes bei minimaler Reduzierung der Nutzfläche zu erhalten. In modernen Innenräumen können wir auch in Eckmöbel oder Drehmöbel investieren. Diese sind sehr effektiv und gleichzeitig bequem, Elemente der Flurausrüstung zu verwenden. Ihr Preis wird jedoch im Vergleich zu Produkten mit klassischer Struktur etwas höher sein.
Bei der Auswahl von Möbeln in großen Stores können wir auch fertige, durchdachte Arrangement-Inspirationen sehen. In kleinen Räumen werden am häufigsten helle Möbel mit modischer, lackierter Oberfläche verwendet. Dabei handelt es sich um lichtreflektierende Produkte, die den Innenraum optisch vergrößern und die Hallengestaltung gut ausleuchten. Lesen Sie auch Expertentipps: Welche Flurmöbel sollten Sie wählen?
Flurdekor in einem Mehrfamilienhaus – vielleicht ein Einbauschrank?
Bei der Gestaltung einer Eingangshalle in einem Wohnblock lohnt es sich, die Möglichkeit eines Einbauschranks in Betracht zu ziehen. Es ist ein Ausrüstungselement, das einen bestimmten Nutzraum entwickelt. Es wird jedoch in der Lage sein, Oberbekleidung aufzunehmen und die Funktionalität des Flurs zu erhöhen. Ein Einbauschrank sollte die Bewegungsfreiheit im Flur nicht zu stark einschränken. Wir können es am Ende des schmalen Flurs machen und mit einem Spiegel abschließen. Die genaue Lage des Kleiderschranks hängt natürlich von der Form, sowie der Lage und Lage der Türaussparungen ab.
Bei der Auswahl von Einbauschränken sollten wir auch auf die Öffnungsweise achten. Derzeit sind Produkte mit Schiebetüren am beliebtesten. Dank der Schiebetüren schränken wir den Flurbereich beim Schließen und Öffnen des Kleiderschranks nicht ein. Manchmal ist es die einzig mögliche Lösung, die die Nutzungsfreiheit des Raumes nicht einschränkt. Hier finden Sie mehr über Nischen-Schiebekleiderschränke In diesem Artikel.
Trendige Lackfarben - attraktive Preise!
Ideen für den Flur – ein zeitloser Spiegel
Der Spiegel im Flur ist eine universelle Lösung. Wir können sie in einem Raum jeder Größe verwenden. Durch die entsprechende Platzierung dieses Gerätes können wir die Proportionen des Raumes optisch verbessern. Eine kleine Halle, die in Form eines Quadrats passt, kann mit einem Spiegel an der Wand gegenüber der Eingangstür abgeschlossen werden. Dadurch wird der Raum optisch erweitert und seine Proportionen werden ausgeglichen. In engen Fluren ist es besser, einen großen Spiegel an der Seitenwand anzubringen. Die Wahl eines Produkts mit den richtigen Abmessungen kann den Raum optisch erweitern.
Ideen für die Halle mit der Verwendung von Spiegeln wirken sehr effektiv. Eine effektive Lösung besteht darin, einen Spiegel an zwei gegenüberliegenden Wänden anzubringen. Auf diese Weise erhalten wir den Effekt einer visuellen Vergrößerung und Erweiterung des Raumes. Interessant sehen auch die mit Spiegelblech veredelten Einbauschränke aus. Derzeit ist es eine der beliebtesten Lösungen für die Halle im Wohnblock.
Zum Wohnzimmer hin offene Flurgestaltung – eine gute Idee?
Im modernen Bauen werden beengte, schlecht beleuchtete Räume aufgegeben. Offene Flure, die in der Planungsphase vorgesehen sind, und die Raumaufteilung in der Wohnung werden immer beliebter. Diese Lösung kann auch in Blöcken älterer Bauart verwendet werden. Ein zum Wohnzimmer oder zur Küche hin offener Flur wirkt geräumiger. Darüber hinaus lässt das Fehlen einer Schlupftür mehr natürliches Sonnenlicht im Flur erscheinen. Diese Option ist auf jeden Fall eine Überlegung wert. Der zum Wohnzimmer offene Flur wird durch Abbruch der Wand hergestellt. Die Abgrenzung zwischen zwei Räumen kann mit einem anderen Farbton des Bodens akzentuiert oder ganz darauf verzichtet werden. In modernen Wohnungen sind die einzigen Determinanten beider Zonen die Einrichtung. Ganz am Ende des Flurs können wir eine bequeme Sitzgelegenheit platzieren, die in beiden Räumen genutzt werden kann. Dadurch schaffen wir einen interessanten, durchgängigen Arrangement-Effekt.
Nicht standardmäßige Art, Wände in einer modernen Halle zu veredeln
Ein kleiner Flurraum in einem Mehrfamilienhaus muss keineswegs eintönig sein. In kommerziellen Angeboten finden wir viele Möglichkeiten, die Wände zu veredeln. Neben den allgegenwärtigen Farben können wir auch in moderne Dekorputze investieren. Meistens handelt es sich dabei um Produkte, die in Form einer Paste verkauft werden, die mit Wasser verdünnt und auf eine saubere Wand aufgetragen werden muss. Stuckarbeiten funktionieren gut in einer kleinen Halle. Sie können Naturstein imitieren und sind perfekt für eine Wand eines kleinen Raumes. Strukturputze sind ein weiteres häufig gewähltes Material. Ausgewählte Muster werden auf nassen Strukturputz gedruckt. So kann eine unserer Wände einer alten Mauer oder einem Ziegelstein ähneln.
Holzpaneele sind eine weitere interessante Lösung. Diese werden ebenfalls an einem ausgewählten Teil der Wand hergestellt. Eine gut gewählte Holzplatte wird Aufmerksamkeit erregen und eignet sich perfekt für Arrangements, die vom naturalistischen Stil inspiriert sind.
Ein maßgeschneidertes Saalarrangement
Bei der Gestaltung des Hallendekors müssen wir besonders auf seine Form achten. Am einfachsten ist es, Räume anzuordnen, die in eine quadratische Form passen. Leider finden wir in den meisten Wohnungen einen schmalen Flur. Eine zusätzliche Schwierigkeit ist die Lage des Badezimmers, das sich oft gegenüber der Haustür befindet. In diesem Fall lohnt es sich, der Farbe der Innentüren besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Idealerweise sollten die Türen zum Badezimmer und anderen Räumen eng an der Wand anliegen. Zu kontrastierende Farben von Flügel und Rahmen ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Es erweist sich als viel bessere Idee, auf ästhetischere Ausrüstungsgegenstände aufmerksam zu machen. Im Flur kann Platz für ein elegantes Bild oder eine Fototapete sein, die die Einrichtung bestimmt. Denken Sie nur daran, es nicht mit der Menge an Dekorationen zu übertreiben. Eine kleine Halle sieht am besten in einer minimalistischen Version aus. Zu viele dekorative Elemente könnten sich überwältigend und inkonsistent anfühlen.