Moderne Glasscheiben – 5 Dinge, die Sie vor dem Kauf wissen müssen!

Glaspaneele sind ein immer beliebter werdendes Material für die Verkleidung von Wänden in der Küche. Es zeichnet sich durch eine effektive Optik, leichte Reinigung und hohe Widerstandsfähigkeit aus. Es sei jedoch daran erinnert, dass die Verkaufsangebote Platten von besserer und schlechterer Qualität umfassen. Wie wählt man die besten und langlebigsten Produkte aus? Was sollte ich vor dem Kauf wissen? Nachfolgend präsentieren wir Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Glasscheibe – was ist das eigentlich?

Glaspaneele sind eine immer beliebter werdende Alternative zu herkömmlichen Wandfliesen. Am häufigsten werden sie über der Küchentheke verwendet. Platten von guter Qualität zeichnen sich durch eine hohe Kratzfestigkeit und Temperaturwechselbeständigkeit aus. Wir können sie problemlos neben Elektro- und Gasherden installieren. Der große Vorteil dieses Veredelungsmaterials ist, dass es leicht sauber zu halten ist. Glasscheiben nehmen weder Schmutz noch Fett auf. Wir können sie schnell mit einem feuchten Tuch mit etwas Spülmittel reinigen.

Die Verkaufsangebote umfassen Panels mit verschiedenen Grafiken. Wir können sie leicht mit Arrangements kombinieren, die von modernen und klassischen Stilen inspiriert sind. Die Wahl des Leitthemas des Panels hängt ganz von den Vorlieben des Kunden ab.

Bevor Sie sich für ein bestimmtes Plattenmodell entscheiden, vergewissern Sie sich, dass die Ware von guter Qualität ist. Nur qualitativ hochwertige Glaspaneele sorgen für Langlebigkeit, hohe Ästhetik und die Funktionalität der Oberfläche.

1. Panzerglasscheibe, sind Sie sicher?

Vor dem Kauf von Paneelen ist es gut, die Parameter des Glases zu überprüfen. An der Wand sollte nur gehärtetes Glas angebracht werden. Die meisten auf dem polnischen Markt tätigen Hersteller achten darauf, dass ihre Paneele nur aus gehärtetem Glas bestehen. Leider ist es manchmal nur eine Werbung, die den potenziellen Kunden in die Irre führt. Manchmal erweisen sich billige "gehärtete" Scheiben als gewöhnliche, ungehärtete Glasscheiben. Daher lohnt es sich vor dem Kauf zu fragen, ob das Unternehmen über spezielle Geräte zur Überprüfung der Qualität der Glasvorspannung verfügt. Bemerkenswerte Paneele aus echtem, gehärtetem Glas sollten auch mit einem entsprechenden Qualitätszertifikat bestätigt werden. Dadurch stellen wir sicher, dass das Produkt wirklich langlebig und seinen Preis wert ist.

2. Welche Bedeutung hat die Methode, Farbe oder Grafik auf das Glas aufzubringen?

Die in den Verkaufsangeboten erhältlichen Glaspaneele haben elegante Farben oder Grafiken. Die Art ihrer Anwendung beeinflusst die Haltbarkeit des Produkts und seine visuellen Eigenschaften. Einige Unternehmen bieten Verbundglas an. Es ist die am wenigsten haltbare Methode zum Auftragen von Grafiken / Farben. Es besteht darin, eine spezielle, bedruckte Folie auf die Glasscheibe zu kleben. Der Effekt mag auf den ersten Blick elegant aussehen. Nach einem Jahr werden Sie jedoch feststellen, dass zwischen Glas und Folie kleine Luftblasen erscheinen. Später werden wir auch beobachten, dass sich die Folie von der Glasscheibe wegbewegt und die Grafiken ihre ursprünglichen Farben verlieren und verblassen. Der einzige Vorteil beim Kauf von Verbundglasscheiben ist der attraktive Preis. Wenn wir jedoch eine dauerhafte Lösung wünschen, ist es besser, in mit hochwertiger Farbe lackiertes Glas oder Platten mit UV-Druck zu investieren, die direkt auf das Glas aufgetragen werden. Dies sind die haltbarsten Methoden zum Auftragen von Farbe oder Grafiken. Eine hochwertige Platte verfärbt sich nicht und ihre Oberfläche behält ihren dekorativen Wert über viele Jahre. Direkt auf das Glas aufgebrachte Drucke ermöglichen es, dauerhafte Grafiken zu erstellen, die das Interieur jeder Küche beleben.

Nützliche Produkte in der Küche - probieren Sie es aus!

3. Welches Montagesystem ist das beste?

Das Montagesystem ist ein weiterer wichtiger Parameter, auf den Sie vor dem Kauf achten sollten. Glasscheiben können auf drei verschiedene Arten montiert werden:

Klebemontage - es ist sehr einfach und gleichzeitig günstig. Mit etwas Übung werden wir es selbst herstellen. Die Glasplatte wird mit einem speziellen farblosen Montagekleber an die Wand geklebt. Bei der Montage müssen Sie nur darauf achten, dass zwischen Glas und Unterkante der Hängeschränke ein technischer Abstand von wenigen Millimetern eingehalten wird. Es hängt mit dem Absetzen der Möbel zusammen. Das Fehlen eines Spalts kann dazu führen, dass sich der Hängeschrank leicht absenkt und gegen die Platte drückt. Dies wiederum führt zum Bruch der Glasscheibe.

Ein ähnlicher Spalt bleibt zwischen der Platte und der Oberseite. Es ist normalerweise mit farblosem Silikon gefüllt. Leider kommt es vor, dass sich das Silikon ablöst, schmutzig wird und ein Pilz unter der Platte erscheint.

Das Vorhandensein einer technischen Lücke kann das Design des Panels zerstören. Staub und verschiedene Arten von Schmutz sammeln sich darin an. Dies ist mit zahlreichen Schwierigkeiten verbunden, eine perfekte Sauberkeit über der Küchenarbeitsplatte aufrechtzuerhalten. Außerdem werden die Kanten der Platte ungeschützt und Beschädigungen ausgesetzt. Denken Sie auch daran, dass das Panel fest installiert wird. Dies kann im Falle eines Rohrausfalls oder der Notwendigkeit, das elektrische System zu reparieren, eine erhebliche Schwierigkeit darstellen. Daher ist die Klebemontage die am wenigsten empfohlene Lösung.

Einbau in Profile - Die Glasscheibe ist in einem speziellen Rahmen montiert. Der Montageprozess selbst ist nicht der einfachste und es lohnt sich, ihn einem spezialisierten Team anzuvertrauen. Die Profilmontagetechnik bietet jedoch viele Vorteile. Zunächst ist die Glasscheibe abnehmbar. Ein Spannungsausfall oder der Austausch von Rohren sind somit kein großes Problem. Zum anderen werden die Glaskanten zusätzlich mit einem Rahmen geschützt, was die Festigkeit der gesamten Oberfläche erhöht. Drittens muss bei der Montage kein technischer Spalt zwischen dem Glas und der Unterseite der Hängeschränke hergestellt werden. Dadurch kann auch auf Silikon verzichtet werden. Das Fehlen von unschönen Abschlüssen erhöht den dekorativen Wert der Wand und erleichtert die regelmäßige Pflege der Glasscheiben.

Montage in Abständen - Dies ist eine weitere empfohlene Montagemethode. Am häufigsten finden wir es in der Nähe von Küchenschränken, die sich in der Ecke des Raumes befinden. Der Einbau von Paneelen im Abstand ermöglicht eine effektvolle Beleuchtung hinter der Glasscheibe. Der einzige wesentliche Nachteil dieser Lösung ist der hohe Montageaufwand und die geringere Beständigkeit des Glases gegen mechanische Beschädigungen. Zusätzliche Löcher schwächen die gesamte Scheibe – die Glasscheibe abseits der Wand kann eine geringere Schlagfestigkeit aufweisen. Außerdem kann eine Furt in die Öffnungen eindringen, was diese Verkleidungselemente unattraktiv macht.

4. Versteckte Kosten? Nein danke.

Beim Vergleich von Angeboten bestimmter Unternehmen lohnt es sich, auf alle Kosten zu achten. Der Preis der Glasscheibe selbst ist nicht das Ende unserer Ausgaben. Beim Abschluss der Bestellung fallen oft zusätzliche, manchmal versteckte Gebühren an. Daher lohnt es sich, einen individuellen Kostenvoranschlag anzufordern, der ein Angebot für Grafiken auf Glas, Kosten für Kantenschliff, Anbringen zusätzlicher Panzerfolie, Bohren von Löchern, Visualisierung etc. beinhaltet. Nur eine vollständige Auflistung aller Preise zeigt uns die tatsächliche Höhe der Ausgaben. Dadurch können wir die tatsächlichen Kosten der Dienstleistungen einzelner Auftragnehmer vergleichen und die beste Wahl treffen.

5. Vereinbarung und Gewährleistung

Der erste und wichtigste Punkt jeder Bestellung ist der Vertrag. Es definiert die detaillierten Parameter der bestellten Platte, wie die Glasart (gehärtet oder nicht, Float oder Optiwhite), deren Dicke, Garantiezeit oder Drucktechnologie. Leider kann uns das Fehlen eines Vertrags viele Probleme bereiten, wenn wir einen nicht sehr zuverlässigen Auftragnehmer finden, ganz zu schweigen von Betrugsversuchen nach Einziehung der Vorauszahlung.

Der zweite wichtige Punkt ist die Garantie. Anbieter von Glaspaneelen können abweichende Gewährleistungsfristen gewähren. Daher lohnt es sich, sich vor der Auswahl eines bestimmten Angebots nach allen Details zu erkundigen. Vergewissern Sie sich vor Vertragsabschluss, was von der Garantie abgedeckt ist und wie lange sie dauert. Eine mehrjährige Gewährleistungsfrist für die Glasscheibe schützt unsere Interessen. Dank der Garantie können wir sicher sein, dass wir bei Schäden am Panel, verblassender Grafik oder Abblättern professionelle Hilfe vom Hersteller erhalten. Ohne schriftlichen Vertrag und die darin genannten Gewährleistungsbedingungen sind wir uns selbst überlassen.

Bei Interesse an Glaspaneelen für die Küche wenden Sie sich bitte an:

Irina Ananska
DONSKINALS
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
ul. Gurke 20A
04-998 Warschau
Tel. +48 735 042 000

externer Artikel

wave wave wave wave wave