Holz ist ein zeitloses Veredelungsmaterial, das in fast jedem Haus und jeder Wohnung zu finden ist. Wir können ihn auf Böden, Möbeln und Stufen treffen. Mit Holz veredelte Treppen sind sehr beliebt. Bevor wir sie jedoch herstellen, müssen wir das beste Material für unsere Bedürfnisse auswählen. Lohnt es sich, Eiche, Buche oder vielleicht Esche, Nussbaum oder etwas anderes zu wählen? Alle Holzarten haben leicht unterschiedliche Eigenschaften. Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie Sie die beste Wahl treffen.
Wenn Sie planen, ein Haus zu bauen, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Dank ihm erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten von ausgewiesenen Fachleuten.

Freitragende oder Betontreppe?
Die Wahl der Treppenkonstruktion ist die erste Entscheidung, die wir in der Phase der Erstellung eines Bauvorhabens treffen müssen. Auf Beton montierte Holztreppen sind eine Kombination aus höchster Haltbarkeit und Nutzungskomfort. Das auf Maß geschnittene Holz ist hier nur eine obere Verkleidung. Alle Lasten werden auf das Betontragwerk übertragen.
Holz-zu-Beton-Treppen vs. selbsttragende Treppe
Auf Beton verlegt können Holztreppen verschiedene Formen haben. Ihr gemeinsames Merkmal ist jedoch, dass sie eine große nutzbare Fläche einnehmen. Als zusätzlicher Nachteil dieser Lösung erweist sich das höhere Gewicht. Manchmal sind Betontreppen aufgrund der begrenzten Tragfähigkeit der Decke nicht realisierbar. Daher sind in einigen Fällen leichte selbsttragende Treppen viel besser. Maßgefertigte freitragende Treppen können in die oberste Etage des Gebäudes oder ins Zwischengeschoss führen. Sie nehmen nicht so viel Platz ein wie ihre auf Beton montierten Gegenstücke. Zudem bringen sie Leichtigkeit und Modernität in die Räume. Weitere Informationen zu Holztreppen findest du in diesem Artikel.
Welche Holztreppe sollten Sie wählen?
Die Angebote zum Verkauf beinhalten fertige Wendeltreppen. Ihr ungewöhnliches Design ist perfekt für kleine Häuser und kleine, zweistöckige Wohnungen. Wendeltreppen nehmen am wenigsten Platz ein und sehen in der Ausführung mit Holz sehr attraktiv aus. Sie haben normalerweise keine Tragegurte, was ihnen ein sehr interessantes Design verleiht. Der einzige Nachteil dieser Holztreppe ist der geringere Komfort. Freitragende Treppen (insbesondere Wendeltreppen) sind nicht die beste Lösung in Gebäuden, die von kleinen Kindern oder älteren Menschen mit eingeschränkter Mobilität genutzt werden. Die Stufen sind in der Form variabel und oft recht hoch angesetzt. Daher erweisen sich massive, auf Beton verlegte, zweistufige Holztreppen als viel bequemere Lösung. Das Vorhandensein eines zusätzlichen Podests erhöht den Komfort beim Bewegen zwischen den Etagen erheblich.
Ist eine Treppe aus Buche die richtige Lösung?
Sowohl Betontreppen als auch freitragende Treppen können eine Holzoberfläche haben. Für die Produktion wird meist einheimisches Holz verwendet. Unsere Wahl sind oft Buchentreppen.
Buchentreppen und ihre Vorteile
Buche ist eine elegante und leicht zugängliche Holzart. Buchentreppen passen gut zu den meisten Möbeln und Einrichtungsgegenständen. Buchentreppen nehmen eine helle, augenfreundliche Farbe an. Sie sind perfekt für Arrangements, die von natürlichem Licht schlecht beleuchtet werden. Buche ist feuchtigkeitsbeständig. Sein größter Nachteil ist jedoch seine Abriebanfälligkeit. Daher eignen sich Buchentreppen am besten für Gebäude mit geringer und mittlerer Nutzungsintensität. Buchentreppen sind eine überlegenswerte Lösung. Buchentreppen sind immer aktuell.
Wann sollte man sich für eine Buchentreppe entscheiden?
Diese Art von Innentreppe sollte nicht in Räumen mit sehr intensiver Nutzung installiert werden. Sie sind auch nicht die beste Lösung für Personen, die sich in harten Schuhen zwischen den Etagen bewegen möchten.
Bei der Auswahl von Buchentreppen müssen wir die Notwendigkeit ihrer regelmäßigen Wartung berücksichtigen. Das Holz sollte regelmäßig lackiert werden. Die Lackbeschichtung schützt die Stufen vor Abrieb und verbessert die Lebensdauer der Stufen erheblich. Sie können mehr darüber lesen in Artikel zum Thema Holzschutz zu Hause.
Oder vielleicht Eichentreppen?
Eiche gilt als eine der edelsten und langlebigsten einheimischen Baumarten. Eichentreppen überraschen mit attraktivem Design und originellem Charakter. Eichentreppen eignen sich sowohl für zweistöckige Wohnungen als auch für geräumige Einfamilienhäuser. Der große Vorteil dieser Lösung ist die höchste Abriebfestigkeit. Eichentreppen werden besonders für die Installation an intensiv genutzten Orten empfohlen. Eichenholz ist sehr hart und somit gut gegen Abrieb, Kratzer und mechanische Beschädigungen geschützt. Wir können leicht dauerhafte, durchbrochene Treppen oder vollständige Strukturen mit einer Setzstufe herstellen.
Leider haben Eichentreppen auch einen großen Nachteil. Es sind die höheren Anschaffungskosten des Materials. Maßgefertigte Eichentreppen können im Vergleich zu Produkten aus anderen einheimischen Hölzern bis zu mehreren Prozent teurer sein. Der Kaufpreis entspricht manchmal den Kosten, die wir für eine günstigere Treppe aus Edelholz aufbringen müssten.
Treppen aus Eschenholz vs. Treppe aus Kiefernholz
Treppen aus Eschenholz sind ebenso beliebt wie Treppen aus Eichenholz. Esche ist ein sehr hartes Holz mit hoher Feuchtigkeitsbeständigkeit. Es hat eine elegante Farbe, die in den meisten Arrangements gut funktioniert. Jesen Treppen aus Holzkonstruktion sind eine effektvolle Dekoration des Gebäudes. Die Eschentreppe funktioniert sowohl in selten frequentierten als auch in intensiv genutzten Wohnanlagen. Wenn Sie sich für den Preis und die Kosten für die Herstellung von Holztreppen interessieren, finden Sie alle Informationen zu diesem Thema In diesem Artikel.
Klassische oder moderne Eschentreppe
Günstige Angebote zum Verlegen von ParkettWenn Sie einen ausgewiesenen Spezialisten für die Verlegung von Parkett suchen - Verwenden Sie den Dienst "Nach einem Auftragnehmer suchen". Als Antwort auf das ausgefüllte Formular erhalten Sie attraktive Angebote von bewährten Unternehmen.
Prüfen!Eschentreppen werden oft für Einfamilienhäuser gewählt. Wir können sie auf Beton herstellen oder freitragende Treppen nach Maß konstruieren. Esche ist nicht schwer zu verarbeiten und ihre Langlebigkeit wird von vielen Bauunternehmern geschätzt. Eschenholz eignet sich sehr gut für Teppichtreppen. Der Bau einer solchen Holzkonstruktion erfordert keine Wangen (genannt Wangs). Teppichtreppen tragen Lasten auf Stufen, Setzstufen und Geländer. Das Fehlen von Wangen macht die Eschentreppe zu einem sehr interessanten Design. Wir können den Platz unter den Stufen beliebig gestalten. Aus diesem Grund funktionieren Holzteppichtreppen sowohl in einem Einfamilienhaus als auch in einer Wohnung gut.
Inspirierende Kiefer
Kiefer ist ein weiteres sehr hartes Holz, das wir für den Bau verwenden können. Volle oder durchbrochene Kieferntreppen haben eine Vielzahl von Farben. Alles dank der natürlichen Veränderung der Farbe der Bäume. Die junge Kiefer hat eine helle, sehr ausdrucksstarke Farbe. Im Laufe der Zeit beginnt seine Farbe leicht dunkler zu werden. Daher haben Treppen aus älterem Kiefernholz einen dunkleren Farbton. Wir können damit eine Struktur mit variabler Farbe von Stufen und Setzstufen herstellen.
Bei der Wahl von Treppen aus Kiefernholz müssen wir uns keine Sorgen um übermäßigen Abrieb oder Kratzer auf der Oberfläche machen. Die größte Gefahr für die Stufen besteht in erhöhter Luftfeuchtigkeit. Kiefer verträgt kein Restwasser und eine erhöhte Luftfeuchtigkeit. Daher sind Kiefern-, Massiv- oder durchbrochene Treppen nur für trockene Räume geeignet. Feuchtigkeit auf den Stufen kann zu lokaler Quellung bis hin zur vollständigen Holzschädigung führen. Es wird sicherlich keine gute Lösung für Orte sein, die anfällig für Wasserüberschwemmungen sind.
Alternative einheimische Holzarten
Innentreppen können aus vielen Holzarten hergestellt werden. Dabei müssen wir uns nicht nur auf die beliebte Eiche, Esche oder Buche beschränken. Ahorntreppen sind auch eine interessante Option.
Treppen aus Ahornholz
Es ist erwähnenswert, dass Ahorn ein sehr hartes Holz ist, das sich gut in intensiv genutzten Arrangements eignet. Es bietet ein edles Design und eignet sich sowohl für Wohnungen als auch für Einfamilienhäuser. Sowohl durchbrochene Treppen als auch Vollahorntreppen weisen eine hohe Abriebfestigkeit und mechanische Beschädigung auf. Ahorn ist auch gegen hohe Feuchtigkeit beständig. Seine Farbe ändert sich mit dem Alter des Holzes. Dadurch haben wir eine sehr große Auswahl an besten Farbtönen.
Nussbaum Treppe
Günstige Angebote zum Verlegen von ParkettWenn Sie einen ausgewiesenen Spezialisten für die Verlegung von Parkett suchen - Verwenden Sie den Dienst "Nach einem Auftragnehmer suchen". Als Antwort auf das ausgefüllte Formular erhalten Sie attraktive Angebote von bewährten Unternehmen.
Prüfen!Eine weitere Option ist eine Nussbaumtreppe. Es ist eine widerstandsfähige und gerne gewählte Holzart, die in fast jeder Anordnung gut funktioniert. Es sei daran erinnert, dass je älter die Walnuss ist, desto dunkler ihre Farbe und desto größer ihre Härte. Auf diese Weise können Sie ein Material mit gut abgestimmten Parametern auswählen. Nussbaum lässt sich leicht verarbeiten und wird daher gerne für Treppen nach Maß verwendet. Oft wird es verwendet, um durchbrochene Treppen in einer selbsttragenden Struktur zu erstellen. Auch der attraktive Anschaffungspreis erweist sich als großer Vorteil dieses Materials. Walnuss ist relativ billig und leicht verfügbar. Leider ist es kein völlig fehlerfreies Material. Nussbaumtreppen erfordern eine regelmäßige Lackierung. Die Holzpflege führen wir deutlich häufiger durch als bei Eiche oder Ahorn. Daher ist es nicht das beste Material für vielbeschäftigte Menschen, die keine Zeit damit verbringen möchten, häufig Holzstufen zu bemalen. Wir haben weitere Tipps zu Holztreppen für Sie zusammengestellt an diesem Ort.
Oder vielleicht eine Innentreppe aus Kirschbäumen?
Das letzte Beispiel für einheimisches Holz, das wir vorgestellt haben, ist Kirsche. Kirschholztreppen zeichnen sich durch eine sehr charakteristische und elegante Farbe aus. Holz ist leicht verfügbar und günstig. Hervorzuheben ist auch, dass Kirsche leicht zu verarbeiten ist. Wenn wir uns für eine solche Lösung entscheiden, sollten wir älteres Holz wählen. Der Härtegrad von Kirschen nimmt mit dem Alter zu. Daher sind Holztreppen aus 5-10 Jahre alter Kirsche nicht sehr langlebig. Älteres Holz (über 15 Jahre alt) erweist sich als eine viel wichtigere Lösung. Leider ist selbst die älteste Kirsche nicht so hart wie Eiche oder Ahorn. Daher funktionieren Treppen aus diesem Material nur in Gebäuden mit normaler oder weniger intensiver Nutzung. Es wird nicht empfohlen, mit harten Schuhen Holzstufen zu erklimmen. Als nachteilig erweist sich auch das häufige Lackieren.
Welches Material für Holztreppen lohnt sich?
Es hängt alles von unseren individuellen Bedürfnissen und Erwartungen ab. Unter den langlebigsten einheimischen Holzarten dominieren Eiche und Ahorn. Dies sind sehr harte Holzarten, die sowohl auf selbsttragenden als auch auf Beton verlegten Treppen verwendet werden können. Edle Eiche und Ahorn sorgen für eine hohe Strapazierfähigkeit der Oberfläche. Trittstufen aus diesen Materialien werden effektiv vor Kratzern und Abrieb geschützt. Dadurch werden sie in intensiv genutzten Wohnanlagen gut funktionieren. Der große Vorteil dieser Holzarten ist auch das Fehlen von häufigem Lackieren. Eichen- oder Ahornholz reicht aus, um alle paar Jahre zu erneuern. Dies ist ein großer Vorteil, insbesondere wenn man bedenkt, dass heimische Weichholzarten oft mehrmals im Jahr lackiert werden müssen.
Praktische Überlegungen sprechen für Eiche und Ahorn. Leider sind Holztreppen aus diesen Materialien auch die teuersten. Daher funktionieren in einigen Räumen Eschentreppen oder Buchentreppen besser. Ihre Schritte werden viele Jahre in einwandfreiem Zustand dauern. Einzige Bedingung ist die Pflege der Lackschutzschicht. Sowohl Buche als auch Esche eignen sich gut für Treppen bei normalem Gebrauch. Ihre Ausführung verursacht keine so hohen Kosten, und eine gut gestaltete Holztreppe schmückt jedes Wohnarrangement.
Wer die luxuriöseste und langlebigste Lösung sucht, kann Treppen aus exotischem Holz wählen. Wir können aus Hunderten von Holzarten wählen (hauptsächlich importiert aus Südamerika). Exotische Holztreppen zeichnen sich durch eine ungewöhnliche Farbe und eine sehr attraktive Maserung aus. Die meisten importierten Holzarten sind sehr langlebig und abriebfest. Ein hervorzuhebender Vorteil dieser Lösung ist auch die Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen und Oberflächenkratzer. Die luxuriöse Optik von exotischem Holz passt perfekt zu modernen Einfamilienhäusern und zweistöckigen Wohnungen. Leider ist diese Art von Holztreppe viel teurer in der Herstellung. Der Anschaffungspreis des Materials selbst wird in vielen Fällen deutlich höher sein als bei der besten Eichenholzsorte. Die Preisobergrenze ist schwer zu bestimmen, und der Bau von Treppen kann mehrere bis mehrere Dutzendtausend Zloty kosten. Weitere Informationen und Ratschläge zur Auswahl von Holz für Treppen findest du in diesem Artikel.
Service-Preislisten zu diesem Artikel
- Preisliste der Holztreppen 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
- Die Preisliste der Buchenmöbel für die Küche 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen