Pultdach - Aufbau, Kosten, Konstruktion und anderes Wissenswertes

Bis vor kurzem wurden Pultdächer mit weniger ästhetischen Lösungen in Verbindung gebracht. Heute finden wir sie jedoch immer häufiger in modernen Wohn- und Nutzgebäuden. Wie sieht der Dachstuhl unter einem Pultdach aus? Wie hoch sind die Kosten und was ist bei dieser Art der Überdachung zu wissen? Nachfolgend beantworten wir die am häufigsten gestellten Fragen.

Wenn Sie planen, ein Haus zu bauen, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Dank ihm erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten von ausgewiesenen Fachleuten.

Pultdach - Vor- und Nachteile

Der Aufbau eines Pultdaches ist ein Kompromiss zwischen Flach- und Satteldächern. Es funktioniert gut in modernen Designs von Einfamilienhäusern. Das Pultdach wurde früher hauptsächlich in Schuppen, Hauswirtschaftsräumen und Garagen verwendet. Heutzutage sind wir jedoch immer mehr bereit, dies in modernen Wohnprojekten zu bemerken.

Pultdachbau – ein Preisvorteil

Besonders auf schmalen Grundstücken empfiehlt sich die Errichtung eines Pultdaches. In einigen Fällen ist sogar ein Pultdach die einzige Konstruktion, die hergestellt werden kann. Zu den großen Vorteilen dieser Lösung zählen auch die attraktiven Investitionskosten. Der Bau eines Pultdaches kann sogar um ein Vielfaches günstiger sein im Vergleich zu den Kosten, die wir für den Bau einer Pultdachschräge tragen müssten. Dies ist auf den einfachen Aufbau des Dachstuhls und den geringeren Materialaufwand für den Dachstuhl, die Schalung und die Hauptabdeckung zurückzuführen. Es ist auch erwähnenswert, dass das Fehlen von Biegungen im Dachblock das Schneiden des Dachmaterials einschränkt. Es ist mit der Beschleunigung der Montagearbeiten, geringeren Deckungsverlusten und mit attraktiveren Kosten für die Dachdeckerleistung verbunden. Wenn Sie eine Dachsanierung planen, prüfen Sie die Kosten dieser Art von Leistung je nach Art. Du wirst sie finden In diesem Artikel. Es sei daran erinnert, dass die Kosten für den Austausch eines Pultdachs niedriger sind als bei mehrteiligen Dächern.

Pultdach - Dachgeschoss vs. Modernität

Wo kann man ein Hausprojekt bestellen?

Wenn Sie Inspiration bei der Auswahl eines Wohndesigns suchen, schauen Sie es sich an diese Materialien. Sie erfahren, worauf Sie bei der Auswahl eines Hausprojekts achten müssen.

Prüfen!

Einige Hauskonstruktionen mit einem Satteldach sorgen für einen nutzbaren Dachboden. Auf dem Dach befinden sich große Dachfenster oder eine Dachgaube, die die Nutzfläche vergrößert. Es sei jedoch daran erinnert, dass der Bau eines Satteldachs über dem Dachboden die Auslegung eines größeren Neigungswinkels erfordert. Dies wiederum erhöht die Komplexität der Arbeiten und führt zu einem leichten Anstieg der Baukosten.

Projekte von Häusern mit einem Satteldach mit geringer Neigung sehen in der Regel keinen nutzbaren Dachboden vor. Die Kubatur eines solchen Gebäudes ist meist sehr klein und die Baukosten gering. Der Pultdachstuhl unterstreicht wirkungsvoll den modernen Baustil. Es funktioniert gut in Kombination mit großen Verglasungen und Stahlelementen. Die schlichte Kubatur des Gebäudes, gekrönt von einem Flachdach, ist die Essenz des minimalistischen Stils. Mit dem richtigen Design und einer ansprechenden Fassadengestaltung werden wir in der Lage sein, ein optisch ansprechendes und kostengünstig zu bauendes Wohngebäude zu realisieren.

Bei der Diskussion der Vor- und Nachteile von Pultdächern lohnt sich auch ein Blick auf den Neigungswinkel. Denken Sie daran, dass Dachmaterialien dem Neigungswinkel gut angepasst sein sollten. Je kleiner die Neigung des Pultdachstuhls ist, desto dichter ist das Dachmaterial. Ein gutes Beispiel sind Flachdächer, die eine vollständige Abdichtung und eine hoch luftdichte Abdeckung erfordern. Lesen Sie auch unseren Artikel: Was ist die beste Dachneigung?

Dachstuhl versus Neigungswinkel

Der Bau eines Pultdaches erfordert eine sorgfältige Planung. Der Dachstuhl besteht in der Regel aus imprägniertem heimischem Holz. Die Spezifität der Struktur des Sparrenrahmens hängt streng von der Größe des Gebäudes und dem geplanten Winkel der Dachneigung ab. Nachfolgend stellen wir die gängigsten Dachtypen vor:

Eine leichte Dachschräge

Mit einer geringen Dachneigung können drei Arten von Dächern hergestellt werden.

Die Sparrenkonstruktion eines Pultdachs - die Sparren ruhen auf der Stange und der Außenwand. Diese Art von Dachstuhl ist einfach herzustellen und verursacht keine hohen Kosten. Wir können es für Gebäude herstellen, bei denen die Spannweite der Wände 6 m nicht überschreitet.

Die Pfetten-Krallen-Struktur eines Pultdachs - Diese Art von Dachstuhl kann auf Dächern mit einer Spannweite von nicht mehr als 12 m verwendet werden, seine charakteristischen Elemente sind die sogenannten Zwischenpfetten und die Stützen an den Wänden. Die Traverse wird zusätzlich durch Stützstangen verstärkt, die sie steifer machen. Leider ist diese Art von Dachstuhl auch teurer in der Herstellung (im Vergleich zum Sparrenrahmen).

Eine Sparren-Streben-Konstruktion eines Satteldachs - eine Strebe ist mit anderen Worten ein schräger Balken, der den Dachstuhl verstärkt und versteift. Bei Verwendung ist es möglich, ein Satteldach auf einem Gebäude mit einer Wandspannweite von bis zu 7 m herzustellen.

Dachbauprodukte - attraktive Preise!

Größere Neigung der Dachschräge

Bei einer größeren Dachneigung können wir auf zwei gängige Arten ein Fachwerk herstellen. Eine davon ist die zuvor besprochene Pfetten-Klauen-Struktur. Zu beachten ist jedoch, dass der größere Neigungswinkel der Dachneigung die zulässige Spannweite der Wände einschränkt. Daher kann das Pfetten-Klauen-Satteldach in diesem Fall nur an Gebäuden mit einer Spannweite von bis zu 6 m im Wandabstand hergestellt werden.

Projekte von Häusern mit Pultdach sehen manchmal den Bau eines Fachwerks aus Fachwerkbindern vor. Elemente für diese Art von Traversen sind in der Regel vorgefertigt und kommen fertig auf der Baustelle an. Der Bau eines Pultdaches erfordert dann kein Zuschneiden der Elemente. Dadurch wird die Installationszeit des Fachwerks verkürzt. Es ist auch erwähnenswert, dass ein Fachwerkbinder erfolgreich an größeren Gebäuden verwendet werden kann. Der einzige Nachteil dieser Lösung besteht darin, dass alle Traversenelemente sehr sorgfältig geplant und vermessen werden müssen. Wie bereits erwähnt, werden die Fachwerkbinder in der Produktionshalle erstellt und kommen fertig auf die Baustelle. Alle Elemente passen gut zusammen. Daher können wir sie nicht ausschneiden und skalieren.

Montage von Trapezblech auf einem Pultdach

Trapezblech ist am beliebtesten. Die Montage des Trapezblechs auf einem Pultdach ist relativ einfach. Zudem verursacht die Verwendung dieses Materials keine zu hohen Kosten (z. B. im Vergleich zu Keramikfliesen). Das in den Verkaufsangeboten erhältliche Blech hat verschiedene Farben und Veredelungsarten. Dadurch können wir es leicht an den Baustil anpassen. Trapezbleche werden auf einem Pultdach montiert, indem die Bleche an den Dachlatten befestigt werden. Hierzu können Schrauben mit Kunststoffdichtungen verwendet werden. Bei der Anordnung von Folgebögen verwenden wir eine Überlappung mit der Breite von mindestens einer Prägung. Dadurch können wir die Dichtheit unseres Dachmaterials garantieren. Trapezblech kann spezielle Kapillarnuten aufweisen. Bedecken Sie sie mit mehr Materialblättern. Der Bau des Daches besteht aus mehreren Hauptschritten. Mehr dazu Sie werden in diesem Artikel lesen.

Die Montage eines Trapezblechs auf einem Pultdach kann recht einfach erscheinen. Es lohnt sich jedoch, einen erfahrenen Dachdecker für die Arbeiten einzusetzen. Dank dessen stellen wir sicher, dass unsere Überdachung ordnungsgemäß ausgeführt wurde. Der Dachdecker kümmert sich auch um Dachrinnen, Dachfenster und zusätzliches Dachzubehör, das den Abfluss von Regenwasser erleichtert.

Wie viel kostet es, ein Walmdach zu bauen?

Pultdach - Dachstuhl

Die endgültigen Kosten für den Bau eines Pultdachs hängen von vielen Faktoren ab. Als erstes stellt sich die Qualität des Holzes für den Dachstuhl heraus. Nehmen wir an, wir kaufen hochwertiges, abgelagertes und imprägniertes Holz für den Dachbau. Der Preis für Dachmaterialien beträgt dann ca. 600 PLN / m²3 bei Tannenholz oder 700 - 900 PLN / m3 bei Fichte oder Kiefer. Kosten von 1 m²3 Lärchenholz übersteigt oft 1.000 PLN. Für abgelagertes Eichenholz könnten wir noch mehr bezahlen. Die Wahl eines Dachstuhls ist eine ziemlich wichtige Angelegenheit.

Bau eines Pultdaches - Schalung

Die Dachhaut wird neben dem Dachstuhl ein zusätzlicher Aufwand sein. Nehmen wir an, ein Pultdach wird mit Dachpappe auf der Schalung abgeschlossen. Die durchschnittlichen Materialkosten erreichen dann ca. 35 PLN / m²2. Wir zahlen weitere 20 PLN / m für die Organisation der Ummantelung2.

Die Baukosten beinhalten auch den Kauf und die Installation des Hauptdachmaterials. Wir gehen davon aus, dass ein Trapezblech von guter Qualität etwa 30-40 PLN / m² kostet2. Der Lohnsatz des Dachdeckers wirkt sich auch auf die Gesamtkosten aus. Der Bau eines Satteldachs ist recht einfach, daher gehen wir davon aus, dass der Arbeitsaufwand für die Installation der Dacheindeckung ca. 20 - 30 PLN / m² beträgt2. Wenn es um Blechdächer geht, sind die Kosten nicht unerschwinglich. Im Preis nicht enthalten sind die Kosten für die Montage der Eindeckung auf der Dachkonstruktion und Dachrinnen.

In den Gesamtkosten sind auch Dachfenster mit Montage und zusätzliches Dachzubehör enthalten. Wenn Sie sich für eine Dachsanierung interessieren, lesen Sie auch unseren Artikel: Kosten für Dachsanierung.

Oder vielleicht ein Flachdach?

Flachdächer, auch Flachdächer genannt, können eine interessante Alternative zu Pultdächern sein. Es ist wichtig zu wissen, dass ein Flachdach tatsächlich einen leichten Neigungswinkel hat (innerhalb von 5-110 ). Ein leichtes Gefälle ermöglicht eine effiziente Ableitung des Regenwassers. Ein wichtiger Vorteil von Flachdächern ist ihre Widerstandsfähigkeit gegen starke Windböen. Ein Flachdach ist am widerstandsfähigsten gegen extreme Wetterbedingungen. Darüber hinaus schränkt das Fehlen von Schrägen die Fläche des Obergeschosses des Gebäudes nicht ein. Diese Art von Lösung wird nicht mehr nur mit Mehrfamilienhäusern in Verbindung gebracht. Beim Bau moderner Einfamilienhäuser werden zunehmend Flachdächer eingesetzt.

Eine interessante Lösung ist auch die Möglichkeit, ein Gefälle für ein Gründach einzurichten. Oben im Gebäude können Sie Ihren eigenen Platz vorbereiten, einen Platz zum Ausruhen inmitten von Pflanzen und sogar einen Brunnen. Es hängt alles von unseren individuellen Erwartungen und Annahmen des Designers ab. Das begrünte Flachdach ist besonders in stark urbanisierten Gebieten beliebt. Das Gebäude hebt sich vor dem Hintergrund städtischer Gebäude ab und ermöglicht es Ihnen, ein Stückchen Ihrer eigenen Grünfläche zu bekommen. Leider ist der Bau eines Gründaches mit einem deutlichen Anstieg der Investitionskosten verbunden. Das Dach muss ausreichend verstärkt, gegen Wasser, Pflanzenwurzeln und wechselnde Temperaturen isoliert sein.

Sowohl das Flachdach als auch das Schrägdach haben einen einfachen Aufbau. Bei Monoschrägdächern mit größerem Neigungswinkel sind Belastungen durch Restschnee jedoch kein Problem. Darauf sollten Sie bei der Auswahl eines Bauvorhabens achten.

Wann lohnt es sich, ein Pultdach zu installieren?

Wie eingangs erwähnt, funktioniert das Pultdach gut auf schmalen Grundstücken. Es ist auch eine gute Lösung für kleine Häuser mit moderner Form. Auch bei Pavillons und Garagenüberdachungen ist die Konstruktion eines Pultdaches sehr beliebt. Das Pultdach kann auch für verschiedene Anbauten und in den Gebäudekörper integrierte Garagen verwendet werden.

wave wave wave wave wave