Der Flurboden sollte langlebig, ästhetisch und funktional sein. Es lohnt sich, es mit besonderer Sorgfalt zu planen, denn der Flur ist oft das Aushängeschild unserer Innenräume. Welcher Boden ist für die Halle geeignet? Parkett, Laminatboden oder doch lieber Fliesen für die Halle? Im Folgenden stellen wir die wichtigsten Eigenschaften jedes dieser Materialien vor.
Wenn Sie auf der Suche nach Holz- und anderen Böden und einem Unternehmen sind, das den Boden in Ihrem Flur, Wohnzimmer oder Ihrer Küche verlegen wird, nutzen Sie den Auftragnehmer-Suchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen des Formulars erhalten Sie Zugang zu den Angeboten ausgewiesener Profis.

Der Boden in der Halle ist angenehm zu benutzen
Unabhängig davon, welches Veredelungsmaterial wir wählen, achten wir auf die Anforderungen des Raumes. Der Flur wird intensiv genutzt und wir laufen oft in harten Schuhen hindurch. Die Nutzungsintensität erfordert einen Boden mit erhöhter Abrieb- und Kratzfestigkeit.
Auch der Flur ist häufig Schmutz ausgesetzt. Sand, Schlamm und Schmutz von Schuhen müssen regelmäßig gereinigt werden, daher sollte der Boden in der Halle leicht sauber zu halten sein. Materialien, die Feuchtigkeit und Schmutz aufnehmen, die dann im Wohnzimmer auf dem Boden landen könnten, funktionieren in diesem Raumtyp nicht.
Die dritte wichtige Voraussetzung für einen Funktionsboden ist die Rutschhemmung. Bei Regen bringen wir viel Feuchtigkeit in die Räume. Regen und Schnee, der auf die Schuhe gebracht wird, können den Boden im Flur nicht rutschig machen, daher eignen sich Materialien mit einer rauen Oberfläche perfekt für den Flur, die die Gefahr des versehentlichen Ausrutschens von Haushaltsmitgliedern auf dem Boden zu Hause minimieren.
Achten Sie bei der Auswahl eines Bodens für die Halle darauf, dass alle oben genannten Bedingungen erfüllt sind. Dadurch können wir sowohl eine ästhetische als auch eine funktionale Oberfläche wählen. Wenn Sie an einer solchen Lösung als Bodenplatte für die Halle interessiert sind, diese hier Rechner für Renovierungs- und Ausbaukosten ermöglicht Ihnen, Ihr Budget abzuschätzen.
Flur Terrakotta
Keramische Flurfliesen sind eine beliebte, zeitlose Lösung. Eine Lösung wie Hall Terracotta ist leicht sauber zu halten und beständig gegen wechselnde Temperaturen. Flurfliesen können nahezu jeden Stil der Raumgestaltung elegant unterstreichen. Der Reichtum an Farben und Mustern bietet viele dekorative Möglichkeiten. Das ist Terrakotta für die Halle. Bemerkenswert ist, dass Hallenfliesen temperaturwechselbeständig sind und Wärme gut leiten. Dank dessen können wir sie zur Veredelung von Fußbodenheizungen verwenden. Terrakotta ist in diesem Fall viel wünschenswerter als Holzparkett oder Laminatböden.
Bei der Auswahl von Fliesen für den Flur müssen Sie auf deren technische Parameter achten. Flur-Terrakotta sollte eine hohe Abriebfestigkeit aufweisen. Die Kennzeichnung der Abriebklasse muss sich auf der Produktverpackung befinden. In den Fluren, die wir ohne festes Schuhwerk betreten, können Fliesen der Klasse III verwendet werden. Es ist eine widerstandsfähige Produktgruppe, auf der wir in weichem Schuhwerk laufen können. Allerdings werden die meisten Gänge auch in harten Schuhen genutzt. Daher lohnt es sich, für die Halle Fliesen der Klasse IV oder sogar V zu wählen.Denken Sie daran, dass je höher die Abriebfestigkeit von Terrakotta ist, desto länger ist die Haltbarkeit der Bodenoberfläche.
Bei der Auswahl von Fliesen für den Flur sollten wir auch auf deren Härte (dargestellt auf der Mosh-Skala) achten. Fliesen für die Halle oder Hallenterracotta sollten eine Härte von 6 bis 8 haben. Dadurch sind sie bei intensiver Nutzung ausreichend widerstandsfähig und ihre Oberfläche ist nicht so anfällig für Kratzer.
Ein wichtiger Parameter, an den man sich erinnern sollte, ist auch die Rutschhemmung. Flurfliesen dürfen nicht zu rutschig sein. Als wesentlich bessere und sicherere Lösung erweisen sich Modelle mit rutschfester Oberfläche. Dank ihrer Verwendung minimieren wir das Risiko eines versehentlichen Ausrutschens auf nasser Oberfläche. Erfahren Sie mehr über Terrakotta an diesem Ort.
Parkettboden im Flur. Ist es eine gute Idee?
Empfohlene Parkettpflegemittel
Holz ist ein zeitloses und elegantes Material, das die Böden in Häusern und Wohnungen schmückt. Wir können es auch in einem intensiv genutzten Korridor einsetzen. Holzparkett passt perfekt zu skandinavischen, modernen und sogar klassischen Stilen. Parkett und Holzdielen können die ästhetischen Vorlieben und den Lebensstil des Haushalts unterstreichen. Holz verleiht den Räumen einen Eindruck von Natürlichkeit und passt perfekt zu Möbeln und Türen. Wir müssen jedoch bedenken, dass es sich um ein Material mit geringerer Abrieb- und Feuchtigkeitsbeständigkeit handelt, daher sollte das Parkett für die Halle aus den besten Holzarten bestehen (die auch in den modischen skandinavischen Stil passen). Es empfiehlt sich, einheimische Eichen-, Hainbuchen- und Eschenarten zu verwenden. Modernes Parkett kann auch aus exotischen Baumarten wie Jatoba oder Douxie hergestellt werden. Exotisches Holz verleiht dem Parkett eine erhöhte Widerstandsfähigkeit und ein luxuriöses Aussehen. Leider auch die teuerste Lösung.
Bei der Auswahl des besten Parkettholzes lohnt es sich, die Beratung durch einen Experten in Anspruch zu nehmen. Ein erfahrener Bauunternehmer kann für den Hallenboden das hochwertigste und richtig getrocknete Material auswählen. Wir sollten auch daran denken, dass der Parkettboden im Flur ordnungsgemäß gesichert werden muss. Den besten Schutz zeigen Polyurethanlacke. Wenn Sie an einer solchen Lösung wie einem Parkett für die Halle interessiert sind, diese hier Rechner für Renovierungs- und Ausbaukosten ermöglicht Ihnen, Ihr Budget abzuschätzen.
Welche Wohnetage sollten Sie wählen? Modische Paneele für die Halle
Sie suchen nach Ideen, wie Sie den Boden im Flur passend zum modernen Stil anordnen können und zweifeln, ob Holzböden oder Bodenfliesen eine gute Lösung sind? Auch eine andere Möglichkeit muss in Betracht gezogen werden. Bodenplatten in der Halle sind sie eine modische und wirtschaftliche Lösung. Wir können sie selbst arrangieren und an den Stil des Arrangements anpassen. Die große Auswahl an Mustern ist ein großer Vorteil dieser Lösung. Wir können die Paneele in der Halle jedem Einrichtungsstil anpassen. Ausgewählte werden die Innenarchitektur betonen und ihr eine elegante Atmosphäre verleihen. Erwähnenswert ist auch, dass die Paneele in der Halle leicht sauber zu halten sind, was ihre Funktionalität deutlich erhöht. Wir können sie in offenen Korridoren verwenden. Die Verwendung des gleichen Veredelungsmaterials auf dem Boden im Flur und im Wohnzimmer erzeugt einen modernen dekorativen Effekt.
Achten Sie bei der Auswahl von Paneelen für die Halle auf die Verarbeitungsqualität und lassen Sie sich von einem Experten beraten. Die billigsten Materialien aus Verkaufsangeboten, wenn es um Paneele in der Halle geht, sind für den Einbau in intensiv genutzten Räumen nicht zu empfehlen. Sie sind normalerweise 6-7 mm dick, was sie zu weniger widerstandsfähigem Material macht. Besser für die Halle sind hochwertige Schichtstoffplatten mit einer Dicke von 8-10 mm. Achten wir vor dem Kauf auf die Abriebklasse. Flurpaneele müssen einer starken Beanspruchung in hartem Schuhwerk standhalten. Daher sind AC4- oder sogar AC5-Produkte die beste Lösung.
Werfen wir bei der Auswahl von Paneelen für die Halle auch einen Blick auf die Nutzklasse. Sie wird oft neben der Abriebklasse angegeben und mit einem zweistelligen Symbol gekennzeichnet. Die erste Ziffer informiert über die Verwendung. Paneele mit dem Symbol 2 sind für den Einsatz in Privathäusern und Wohnungen bestimmt. Die Zahl 3 bedeutet, dass das Produkt für den Einsatz in öffentlichen Einrichtungen geeignet ist. Die zweite Ziffer der Nutzungsklasse gibt den Fahrbahnwiderstand an. Die Wahl hängt hier von den Besonderheiten unseres Korridors ab. Wohnen wir in einem Mehrfamilienhaus und führt ein Treppenhaus zu unserer Wohnung, können wir 22 Klasse Paneele wählen.Die gleiche Lösung kann in Einfamilienhäusern verwendet werden, wo der Flur durch einen Vorraum von der Eingangstür getrennt ist. Wenn die Außentür jedoch direkt in den Flur führt, ist es besser, in langlebigere Paneele der Klasse 23 zu investieren.Die Kosten beinhalten auch Sockelleisten. Wenn Sie sich für dieses Thema interessieren, lesen Sie bitte auch unseren Artikel: Schritt für Schritt Laminat verlegen.
Parkett oder Paneele – was passt besser in die Halle?
Beide Lösungen haben ihre Befürworter und Gegner. Der Parkettboden im Flur unterstreicht den luxuriösen Charakter des Interieurs und den modernen Lebensstil der Haushaltsmitglieder. Allerdings wird es später schwieriger zu montieren und sauber zu halten. Die hohen Investitionskosten können ebenfalls eine große Unannehmlichkeit darstellen. In Fluren werden nur teurere, widerstandsfähigere Holzarten empfohlen, daher kann der Boden recht teuer in der Herstellung sein.
Die Paneele in der Halle sind definitiv eine günstigere Lösung. Wir können aus unzähligen Modellen und Mustern wählen, die den Stil des Raumes betonen. Flurpaneele können auch widerstandsfähiger gegen intensiven Gebrauch in harten Schuhen sein. Der große Vorteil dieses Materials ist, dass es leicht sauber zu halten ist.
Die Wahl zwischen Holzparkett und Paneelen hängt allein von den Vorlieben des Investors ab. Beide Lösungen sind sehr beliebt. Wir müssen jedoch zugeben, dass selbst die hochwertigsten Bodenplatten nicht so viel Ästhetik bieten wie ein elegant verarbeitetes Holzparkett.
Oder vielleicht ein Steinboden?
Stein ist eines der edelsten und langlebigsten Materialien für den Bodenbelag. Eine gut gewählte unterstreicht den luxuriösen Lebensstil der Haushaltsmitglieder und verleiht dem Interieur einen Eindruck von Stil und Eleganz. Granit und Marmor wirken am besten im Flur. Steinfliesen sind eine zeitlose Lösung. Sie werden leicht einen kleinen Saal oder einen langen, geräumigen Saal beleben. Ihr großer Vorteil ist die Temperaturwechselbeständigkeit. Stein eignet sich gut als Finish für eine Halle mit Fußbodenheizung. Dann fühlt es sich angenehm an und gibt nach dem Ausschalten der Fußbodenheizung lange Wärme ab.
Marmorfliesen für den Flur bedürfen einer regelmäßigen Imprägnierung. Ohne sie werden sie schnell mit einer schmutzigen Blüte bedeckt, was ihren dekorativen Wert verringert. Eine Steinoberfläche kann leicht anlaufen, daher ist es am besten, dickere Produkte (mehr als 2 cm) zu wählen, die mehrmals erneuert werden können. Das Angebot zum Verkauf umfasst Steinfliesen für den Flur mit verschiedenen Oberflächen. Ihre Oberfläche kann sandgestrahlt, gehämmert und geflammt werden. Aus funktionalen Gründen sind jedoch polierte Steinfliesen für die Halle die beste Lösung. Die polierte Oberfläche ist am einfachsten sauber zu halten. Wenn Sie noch mehr Inspiration suchen, lesen Sie auch unseren Artikel über Holzböden findest du hier.
Service-Preislisten zu diesem Artikel
- Preisliste für das Verlegen von Parkett 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
- Preisliste für den Abbau des Parketts im Jahr 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
- Preisliste Parkettkratzen 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
- 2022 Mosaikkratzer-Preisliste in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
- Preisliste Lackierung mit Ölfarben 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
- Preisliste Parkettölen 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
- Preisliste Parkettpolieren 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
- Preisliste für die Installation von Bodenbalken 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
- Preisliste für das Verlegen von Brettern auf Balken 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen