Die Kücheneinrichtung ist ein sehr wichtiges Thema, denn entgegen dem Anschein verbringt man viel Zeit in diesem Raum und feiert oft Mahlzeiten mit der Familie. Ein ebenso wichtiges Thema neben der Ästhetik ist die möglichst funktionale Gestaltung der Küche. Holen Sie sich Ideen und Tipps, wie Sie die Küche so einrichten können, dass sie Stil vereint und ihre Funktion gut erfüllt.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Unternehmen sind, das Ihre Küche renoviert oder fertigstellt, nutzen Sie den Auftragnehmer-Suchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen des Formulars erhalten Sie Zugang zu den Angeboten ausgewiesener Profis.
Küchenarrangements - welche Form soll ich wählen?
L-förmig
Die L-förmige Küche ist eine universelle Lösung, da sie sowohl in einem konstanten Raum, wie einer schmalen Küche, als auch bei größeren Räumen verwendet werden kann. Diese Anordnung wird verwendet, wenn wir von einer zum Wohnzimmer offenen Küche träumen.
L-förmige Küchenarrangements zeichnen sich durch das Vorhandensein einer längeren und kürzeren Arbeitsplatte aus. Küchenmöbel befinden sich in dieser Anordnung nur auf einer Seite, da der kürzere Teil üblicherweise für den Koch- und Backbereich genutzt wird, vorzugsweise zusammen mit der Aufbewahrung aller hierfür notwendigen Zubehörteile.
Küchenmöbel, d.h. Küchendekor in U-Form
Die zweite, ebenso beliebte Lösung stellt das Küchendesign und die Anordnung in U-Form dar. Bei einer quadratischen oder rechteckigen Küche befinden sich auf beiden Seiten Küchenmöbel und -möbel an der Wand und werden durch eine (meist deutlich kürzere) Arbeitsplatte verbunden. Meistens befindet es sich unter dem Fenster und wird als Waschplatz verwendet.
Eine L-förmige Küche ist eine gute Idee für eine interessante Anordnungslösung, die eine Küche mit einer Insel ist. Unabhängig von der Form der Wahl sollten Küchenarrangements jedoch das Prinzip des sogenannten Arbeitsdreiecks berücksichtigen. Seine Scheitel sollten Elemente und Haushaltsgeräte wie Spüle, Herd und Kühlschrank abgrenzen. Dabei sollte zwischen Herd und Spüle sowie zwischen Spüle und Kühlschrank ein Abstand im Bereich von 120 bis 210 cm bestehen, während Herd und Kühlschrank etwas weiter voneinander getrennt sein sollten, also von 120 bis 270cm. Die Wahl einer bestimmten Lösung bei der Küchengestaltung wird daher von deren Form und Größe bestimmt. Wenn Sie ein Budget für eine Küchenrenovierung oder -veredelung planen, verwenden Sie dieses Rechner für Renovierungs- und Ausbaukosten.
Küche-Esszimmer vs. Wohnzimmer mit Küche
Wie arrangiere ich die Küche? Sowohl die Küche mit Esszimmer als auch das Wohnzimmer mit Küche sind Lösungen, die die Geräumigkeit von mindestens einem der beiden betreffenden Teile erfordern. Dies sollte das Design der Küche berücksichtigen. Die geräumige Küche bietet Platz für Tisch und Stühle, während ein großes Wohnzimmer mit Küche auch als Essplatz genutzt werden kann. Das Schlüsselelement in dieser Situation sind der Tisch und die Stühle, die diesen Ort definieren. Eine große, zum Wohnzimmer offene Küche kann vom Rest des Raumes abgetrennt werden. Es sei jedoch daran erinnert, dass es im umgekehrten Fall, wenn eine kleine Küche eingerichtet werden soll, besser ist, den Essbereich im Wohnzimmer selbst anzuordnen, um den so kleinen und von dominierten Innenraum nicht zu überfordern Innenausstattung.
Küche mit Essbereich
Eine Küche mit Esszimmer bietet unzählige Möglichkeiten, wenn es um das wichtige Thema Innenarchitektur geht. Es ist auch eine sehr praktische Lösung für jeden Tag, denn nach der Zubereitung von Mahlzeiten haben wir einen Ort, an dem wir sie essen können. Wenn das Esszimmer eine Grenze zwischen zwei Räumen ist, sollte es die Kücheneinrichtung ergänzen und sich gleichzeitig nicht zu sehr vom Hintergrund des Wohnzimmers abheben. Eklektizismus ist eher nicht zu empfehlen, wenn wir uns also für Küchenarrangements im skandinavischen Stil entscheiden, sollten die gleichen Elemente im Wohnzimmer zu finden sein. Ein immer beliebter werdender Trend, der in diesem Jahr jedoch die Oberhand gewinnt, ist die Kombination von Klassik mit Moderne. Eine Küchenzeile und eine Küche mit Esszimmer sind die besten Orte für diese Art von Styling-Behandlung. Es ist wichtig, Mäßigung und Proportionen zu wahren. Entscheiden wir uns für modische, weiß glänzende Schrankfronten, sollten die Klassiker des Interieurs durch Accessoires und eventuell einen klassischen Tisch auf dicken, dekorativen Beinen ergänzt werden. Wenn wir uns jedoch für Küchenmöbel im Retro-Stil entscheiden, sollte modernes Design nicht zu auffällig sein, sondern nur in Beleuchtung, Ausstattung oder Accessoires akzentuiert und dann dezent auf den Wohnraum übertragen werden. Lesen Sie auch unseren Artikel: Weiße Küche - modische Arrangements.
Nützliche Produkte in der Küche - probieren Sie es aus!
Wohnzimmer mit Küche
Ein Wohnzimmer mit Küche, also eine offene Küche, unterliegt etwas anderen Regeln, denn meist sind Tisch und Stühle voll in den Stil des Wohnzimmers integriert. Die Küchenzeile ist hier eher ein Hintergrund, daher sollte die Kücheneinrichtung nicht im Vordergrund stehen. Dieser Zustand eignet sich perfekt für Küchenarrangements im minimalistischen Stil, bei denen die verwendeten Mono-Farben, also Schwarz- oder Weißtöne, ergänzt durch silberne Akzente, vorherrschen. Mit einer so angeordneten Küchenzeile oder beispielsweise einer weißen Küche können Sie Ihre Flügel im Wohnzimmer ausbreiten, das einen klassischen, modernen Klassiker oder Gegengewichtsstil beherbergen kann - einen beliebten provenzalischen, skandinavischen und sogar Retro-Stil.
Kücheneinrichtung – oder doch lieber eine Küche mit Insel?
Eine Küche mit Kochinsel einzurichten ist einerseits eine große Auswahl und andererseits eine ziemlich schwierige Herausforderung. Eine Kochinsel in der Küche kann den Küchenteil vom Wohnzimmer trennen und passt dann eher in den Stil des anderen Raumes oder dient als Nutzfläche für die Zubereitung von Mahlzeiten. Je nach Standort kann auf der Insel eine Spüle installiert werden, die die Waschzone definiert, und die montierte Arbeitsplatte kann auch ein Ort für die Zubereitung von Mahlzeiten sein. Es hängt alles davon ab, wie wir das bereits besprochene Arbeitsdreieck in der Küche planen. Eine moderne Küche zu Hause verleiht ihr einen einzigartigen Charakter.
In einer Situation, in der die Insel eine symbolische Grenze zwischen Küche und Wohnzimmer markieren soll, sollte sie ein Ort zum Essen sein. Eine interessante Lösung in dieser Situation kann auch eine ebenso beliebte Bar mit Hochstühlen, sogenannten Hockern, sein. Sie ist dann keine klassische Küche mit Insel, sondern eine ebenso interessante Lösung, wenn es um Themen wie modernes Interior Design geht.
Eine Küche mit Insel ist nicht nur eine modische, sondern vor allem eine sehr funktionale Lösung, wenn es um die Kücheneinrichtung geht. Diese Lösung ist keinem Stil zugeordnet, sodass Küchenarrangements mit ihrer Nutzung keine Grenzen setzen. Die Insel passt sowohl in den klassischen Stil mit Holzoptik als auch in den extrem rohen und modernen Stil, bei dem eine über der Inselspitze installierte Industriehaube in den Sinn kommt. Die Einrichtung der Küche mit einer Insel ist nur durch unsere Vorstellungskraft begrenzt. Ein wichtiger Punkt ist jedoch die Tatsache, dass die Insel nur großflächig funktionieren wird. Eine kleine Küche lässt ihre Verwendung definitiv nicht zu. Finden Sie mehr Inspiration für Inselküchen In diesem Artikel.
Auch die kleine Küche hat ihren Charme
Eine kleine, schmale Küche in einem Wohnblock oder eine kleine Küchenzeile ist eine echte Herausforderung, denn jeder Quadratzentimeter Platz ist Gold wert. Wie bereits erwähnt, ist es in einer extrem schmalen Küche besser, eine L-förmige Lösung zu verwenden und nicht beide Wände mit einer Möbelreihe zu überladen. An der frei bleibenden Wand verwenden Sie am besten eine Oberfläche aus hellen Elementen, zum Beispiel Fliesen oder Stein, die den Raum optisch vergrößern. Wenn es der Platz zulässt, können auch ein schmaler Tisch und zwei Stühle an eine solche Wand gestellt werden. Gleichzeitig ist es gut, direkt darüber eine Lichtquelle zu haben, zum Beispiel in Form einer Hängelampe. In Kombination mit der Beleuchtung der Schränke über der Tischplatte entsteht ein großzügigerer Eindruck. Auch das Küchendekor sollte in hellen, leuchtenden Farben gehalten werden, damit die dunklen Farben den Innenraum nicht optisch verschließen. Eine weiße Küche im minimalistischen Stil mit Accessoires verleiht den besten Charakter. Auch bei Ideen für die Küche ist der skandinavische Stil führend.
Wie arrangiere ich eine Küche, wenn wir einen kleinen, engen Raum haben? Eine Küche in U-Form ist auch eine gute Option, wenn es wenig Platz zum Entwickeln gibt. Es ist jedoch zu beachten, dass der Abstand zwischen den Schrankreihen an der Küchenwand mindestens 90 cm und vorzugsweise mehr (ca. 120 cm) betragen sollte, um die Nutzungsfreiheit aller Haushaltsgeräte zu gewährleisten. Die beste Gestaltungslösung ist in einer solchen Situation eine weiße Küche oder Möbel- und Schrankfronten in hellen Farbtönen. Überprüfen Sie auch: Wie viel kostet es, eine Küche in einem Block und einem Haus zu renovieren?.
Anordnung der Küche durch Accessoires und Dekorationen
Küchendekor und Akzente
Der Teufel steckt bekanntlich aber im Detail und die Gestaltung der Küche bekommt vor allem durch die Ergänzungen so richtig Charakter. Wie arrangiere ich eine Küche in einem Stil, der unserem Geschmack entspricht? Jede Küche kann verändert werden, indem man ein wenig Farbe hinzufügt oder kleine Gegenstände anordnet, die nicht nur hübsch, sondern auch funktional sind. Zu bedenken ist, dass Küchen eher nicht besonders geräumig sind und der Platz auf der Arbeitsplatte täglich benötigt wird, daher lohnt es sich, in Maßen zu bleiben und ein paar Details zu wählen, aber gründlich durchdacht. Einen außergewöhnlichen Charakter bekommt die neuerdings angesagte weiße Küche, wenn ein paar Tassen, Töpfe mit Kräutern oder gar ein Schneidebrett eine tiefe, markante Farbe haben. Es lohnt sich, auf intensives Gelb, Türkis oder Amaranth zu setzen - ein Akzent in diesen Farben reicht aus, um den Raum sein steriles, makelloses Aussehen zu verlieren, ihn angenehmer und wohnlicher zu machen.
Doch bekanntlich steckt der Teufel im Detail und die Gestaltung der Küche bekommt vor allem durch die Ergänzungen so richtig Charakter. Jede Küche kann verändert werden, indem man ein wenig Farbe hinzufügt oder kleine Gegenstände anordnet, die nicht nur hübsch, sondern auch funktional sind. Zu bedenken ist, dass Küchen eher nicht besonders geräumig sind und der Platz auf der Arbeitsplatte täglich benötigt wird, daher lohnt es sich, in Maßen zu bleiben und ein paar Details zu wählen, aber gründlich durchdacht. Einen außergewöhnlichen Charakter bekommt die neuerdings angesagte weiße Küche, wenn ein paar Tassen, Töpfe mit Kräutern oder gar ein Schneidebrett eine tiefe, markante Farbe haben. Es lohnt sich, auf intensives Gelb, Türkis oder Amaranth zu setzen - ein Akzent in diesen Farben reicht aus, um den Raum sein steriles, makelloses Aussehen zu verlieren, ihn angenehmer und wohnlicher zu machen.
Minimalismus in der Küche
Moderne Küchen nehmen einen eher kühlen, minimalistischen Stil und volle Funktionalität an. Es scheint, dass darin kein Platz für Souvenirs oder sentimentalen Schmuck ist. Es sei jedoch daran erinnert, dass dies der familienfreundlichste Raum im Haus ist, und es ist zweifellos eine gute Idee, ihn mit ein paar Accessoires zu betonen. Der Platz für sie kann an der Wand angeordnet werden. Eine Magnettafel, auf der jedes Familienmitglied Fotos anbringen kann, die ihm wichtig ist, oder eine abwaschbare Tafel, auf die man mit Kreide zeichnen kann, verleihen dem Interieur einen persönlichen Charakter und die Jüngsten werden begeistert sein. An der Wand finden Sie auch einen riesigen Kalender, persönlich dekoriert, der das Leben der ganzen Familie organisiert. Das Interieur der Küche aus dem Katalog lässt sich natürlich eins zu eins auf das eigene Grundstück übertragen, aber erst persönliche Ergänzungen lassen uns „zu Hause“ fühlen.
Das Küchendesign kann sich auf einen bestimmten Stil beziehen oder Elemente mehrerer davon kombinieren. Unabhängige Arrangements sind am wertvollsten, weil sie die Akklimatisierung an einem neuen Ort erleichtern. Bei der Planung der Küchenausstattung ist auch zu bedenken, dass die verwendeten Lösungen, insbesondere die Anordnung der Geräte, für lange Zeit eine Entscheidung sind. Gründlichere Veränderungen werden erst durch eine weiter entfernte Perspektive der Renovierung herbeigeführt. Daher lohnt es sich, sich auf die modische und universelle Basis zu konzentrieren und diese vorübergehend durch leicht austauschbare Ausrüstungselemente zu ersetzen. Die Küche im Haus ist schließlich der meistgenutzte Raum. Finden Sie weitere Inspirationen und Fotogalerien in der Küche an diesem Ort.