Elektrik verlegen – worauf ist besonders zu achten?

Das Verlegen von Elektroinstallationen erfordert viel Erfahrung und Wissen. Eine richtig ausgeführte Elektroinstallation sollte effizient, sicher und gut versteckt sein. Nachfolgend geben wir Ihnen Vorschläge, worauf Sie vor Beginn der Montagearbeiten achten sollten.

Wenn Sie auf der Suche nach einer Person sind, die eine Elektroinstallation durchführt oder sich für Elektrodienstleistungen interessiert, verwenden Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Dank ihm erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten von ausgewiesenen Fachleuten.

Verlegen der Elektrik - wir beginnen die Arbeit mit der Konstruktion

Eine fachgerecht ausgeführte Elektroinstallation kann nur auf Basis eines zuvor erstellten Installationsplans erstellt werden. Das Projekt legt unter anderem die Spezifität der Kabelverlegung, die Anzahl der Stromempfänger und deren genaue Lage fest. In der Regel ist das Elektroinstallationsprojekt bereits mit dem Bauvorhaben verbunden. In einigen Fällen lohnt es sich jedoch, einige Änderungen vorzunehmen. Alle Änderungen des Installationsdesigns sollten mit einem zertifizierten Planer abgestimmt werden. Dadurch stellen wir sicher, dass die Elektroinstallation optimal auf unsere Bedürfnisse und Erwartungen abgestimmt ist. Die erforderlichen elektrischen Messungen werden ebenfalls erforderlich sein. Wenn Sie in Ihrem neuen Zuhause installieren möchten, aus diesem Artikel Sie erfahren, was Sie vor dem Bau wissen sollten.

Elektroinstallation – wo soll ich anfangen?

Wir berechnen den Strombedarf

Der Bedarf an elektrischer Energie ist eines der Schlüsselelemente einer sicheren und einfach zu handhabenden Elektroinstallation. Es lohnt sich, in der Phase des Kaufs des Projekts darüber nachzudenken. Bei der Ermittlung des tatsächlichen Strombedarfs müssen wir Faktoren wie die Anzahl der Nutzer, die Besonderheiten der Stromversorgung des Gebäudes, die Anzahl der RTV und der Haushaltsgeräte berücksichtigen. In der Praxis ist es sinnvoll, die Anzahl und den Standort von Computerstationen, Kühlschränken oder Geschirrspülern zu planen und entsprechende elektrische Messungen vorzunehmen. So können Sie nicht nur den richtigen Energiebedarf wählen, sondern auch den optimalen Standort der Steckdosen planen.

Bei der Berechnung des Strombedarfs muss der Gesamtbedarf berücksichtigt werden. Neben der Installation zu Hause lohnt es sich auch, den Strombedarf für Verbindungen außerhalb des Gebäudes abzuschätzen.

Elektroinstallation - Anschlussarten

In Einfamilienhäusern werden am häufigsten Verbindungen hergestellt zu:

  • Automatische Eingangstore - Tore benötigen in der Regel 230 V Netzspannung, 24 V-Motoren werden seltener eingesetzt, dies ist vor der Elektroinstallation zu beachten. Für die Installation benötigen wir dreiadrige Erdungskabel. Die beste Lösung ist eine Kupferverkabelung in einem PVC-Mantel.
  • Gartenbeleuchtung - Die Elektroinstallation sollte in einer gegrabenen Nische (in einer Tiefe von ca. 60 cm) platziert werden. Elektrische Kabel sollten für Erdinstallationen bestimmt und zusätzlich mit einem PVC-Mantel bedeckt sein. Die Verkabelung befindet sich normalerweise in einer Schicht aus durchlässigem Sand. Um die Kabel vor unbeabsichtigter Beschädigung zu schützen, sind diese mit blauer Folie markiert, ca. 15 - 20 cm tief verlegt.
  • Gegensprechanlage - Dies ist ein weiteres Gerät, das einen elektrischen Anschluss erfordert. Für den Anschluss der Gegensprechanlage genügen Erdkabel der Telekommunikation. Das erste Element der Installation ist die Stromversorgung der Gegensprechanlage. Wir montieren es zu Hause und verbinden die Drähte damit. Bei der Installation der Installation ist zu beachten, dass die elektrische Verkabelung innerhalb und außerhalb des Gebäudes den gleichen Querschnitt haben sollte. Überprüfen Sie auch: Die Kosten für die Verlegung der Elektroanlage im Haus.

Die beliebtesten Arten der Kabelverlegung in Gebäuden

Die Verlegung der elektrischen Anlage kann auf verschiedene Weise erfolgen. Nachfolgend stellen wir Ihnen die beliebtesten vor.

Elektroinstallation unter Putz verlegt

Bei dieser Art der Installation werden runde Elektrokabel verwendet, die in Wellrohren versteckt sind. Das Verlegen der Elektroinstallation unter dem Putz erfordert das Schneiden von Furchen in Decke und Wand. Die Nut muss tief genug sein, um die Elektrokabel in den Kabelkanälen aufzunehmen, und mindestens 1 cm Putzschicht, die die Installation abdeckt. Das Verlegen von Rohren unter Putz kann sehr zeit- und kostenaufwändig sein. Dennoch ist es eine empfohlene Installationsmethode. Dadurch erhalten wir die Möglichkeit des problemlosen Austauschs von Elektrokabeln. Bei Bedarf können die Kabel aus den Leerrohren entfernt und neue Elektrokabel durchgezogen werden.

Attraktive Aktionen – überzeugen Sie sich selbst!

Steckbare Elektroinstallation

Die Ausführung einer flächenbündigen Installation (unter der Putzschicht) ist aufgrund der Arbeitsgeschwindigkeit sehr beliebt. Diese Arten von elektrischen Dienstleistungen werden typischerweise in neuen Häusern und Wohnungen verwendet. Die Umsetzung einer Unterputzinstallation erfordert die Verwendung von mehradrigen Flachkabeln, dann ist das Verlegen der Kabel bequemer. Die Elektroinstallation wird an den Wänden verlegt und anschließend unter einer Putzschicht abgedeckt. Die Dicke des Putzmörtels beträgt in der Regel ca. 1 cm.

Aufputz-Elektroinstallation

Wo finde ich einen bestimmten Elektriker?

Sie suchen einen ausgewiesenen Fachmann, der Elektroinstallationen in Ihrem Haus durchführt? Bitte füllen Sie dieses Formular ausund Sie erhalten Angebote von ausgewiesenen Profis.

Prüfen!

Die Verlegung der Aufputz-Elektroinstallation ist nicht besonders aufwendig. Solche elektrischen Dienstleistungen werden normalerweise in bestehenden Gebäuden durchgeführt. Elektrische Leitungen sind nicht unter dem Putz versteckt, so dass die Wände nicht geschmiedet werden müssen. Stattdessen werden spezielle Leisten mit zusätzlichen Elektrokabeln an der Wand montiert. Die gesamte Installation liegt direkt am Boden und ist daher weniger sichtbar. In diesem Fall macht die Kabelführung sie unsichtbar. Wenn Sie daran interessiert sind, die Kosten für die Installation zu schätzen, hilft Ihnen dieser weiter Rechner für Renovierungs- und Ausbaukosten.

Der große Vorteil dieser Lösung ist die einfache Erweiterung der bestehenden Elektroinstallation. Die neuen Anschlüsse erfordern kein Verputzen des Putzes und somit keine Generalsanierung in den Räumen. Leider sehen Aufputzleisten mit Elektrokabeln möglicherweise nicht attraktiv aus.

Elektroinstallation im Boden

Die Verlegung der Elektroinstallation kann im Boden erfolgen. Es ist eine immer beliebter werdende Lösung, die in neuen Häusern und Wohnungen verwendet wird. Zu beachten ist, dass beim Verlegen von Kabeln im Boden zusätzliche Schutzrohre verwendet werden müssen, um die Kabel vor mechanischer Beschädigung zu schützen. Die gesamte Installation muss gut geplant und ordnungsgemäß ausgeführt werden. Es wäre sehr mühsam, alle Mängel nach der Fertigstellung des Bodens zu beseitigen. Wenn Sie auch an anderen Elektrodienstleistungen interessiert sind, an diesem Ort finden Sie die aktuelle Preisliste aus ganz Polen.

Sicherer Einbau in Küche und Bad

Küchen und Bäder sind spezielle Räume mit erhöhter Luftfeuchtigkeit. Ihr charakteristisches Merkmal ist auch die erhöhte Anzahl elektrischer Empfänger. Unsere Elektroinstallation sollte so ausgelegt sein, dass ein problemloser Anschluss von Haushaltsgeräten, zusätzlichen Elektrogeräten, einer Waschmaschine oder einem Badtrockner möglich ist. Auch sichere Lichtschalter und Steckdosen werden wichtig sein. In Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit lohnt es sich, spritzwassergeschützte Steckdosen zu installieren. Dadurch schützen wir uns vor der Gefahr eines Stromschlags. Spritzwassergeschützte Steckdosen erkennen wir an einer charakteristischen Klappe. Produkte für Küche und Bad sind mit dem Symbol IP 44 oder höher gekennzeichnet.

Bei der Verlegung von Kabeln im Bad oder in der Küche sind auch die Mindestabstände von Steckdosen zu beachten. Der Mindestabstand zwischen Steckdose und Badewanne, Spüle, Küchenspüle oder Duschkabine beträgt 60 cm. Aus Sicherheitsgründen lohnt es sich auch, auf den Abstand zwischen Steckdose und Boden zu achten (mindestens 1,2 Meter). Lichtschalter sollten sich mindestens 1,4 Meter über dem Boden befinden. Im Gegenzug Beleuchtungskörper in einer Mindesthöhe von 2 Metern. Ein solcher Abstand sorgt für mehr Sicherheit und Komfort bei der Nutzung der Räume. Erfahren Sie mehr über Lösungen in der Elektroinstallation an diesem Ort.

Notwendige elektrische Messungen

Elektrische Messungen sind ein unverzichtbares Element bei der Verlegung der Anlage. Wir müssen sie nach dem Verlegen einer neuen Elektroinstallation oder einer Modernisierung durchführen. Zur Inbetriebnahme der Anlage sind elektrische Messungen erforderlich. Eine zusätzliche Kontrolle sollte mindestens alle fünf Jahre durchgeführt werden. Diese Art der elektrischen Dienstleistung darf nur von einer Person mit einem G1-Qualifikationszertifikat (in Bezug auf die Überwachung des Gebrauchs von Geräten, Stromnetzen, Installationen sowie Steuer- und Messgeräten) durchgeführt werden. Zu den notwendigen elektrischen Messungen gehören: Messung des Erdungswiderstandes, Elektroinstallation in Dosen oder Kontrolle der Installationsgeräte selbst und der Kurzschlussschleife.

Überprüfen Sie auch, was die Farben der Stromkabel bedeuten.

Service-Preislisten zu diesem Artikel

  • Preisliste für Stromanschlüsse für 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
  • Preisliste für Elektroinstallationen für 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
  • Preisliste für Beleuchtungsinstallationen für 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
  • Preisliste für die Installation einer Gegensprechanlage 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
wave wave wave wave wave