First, Dachkehle, Traufe oder Böschung – was sind die Hauptelemente des Daches?

Die Dachkonstruktion wird zusammen mit anderen Elementen des Hauses entworfen. Aufgrund der wichtigen Rolle, die das Dach spielt, kann es keine Fehler geben. Bei der Auswahl einer Konstruktion berücksichtigt der Konstrukteur die wichtigsten Faktoren, d. h. veränderliche und ständige Lasten. Jedes Strukturelement des Daches spielt eine wichtige Rolle. Manche tragen Lasten, andere versteifen. Einige Teile des Daches sind nur für bestimmte Typen spezifisch, d. h. sie werden mit einer bestimmten Spannweite oder bei Steildächern verwendet. Bei der Dachkonstruktion ist alles wichtig, angefangen beim Entwurf über die Verwendung geeigneter Baustoffe bis hin zur Ausführung.

Sie möchten wissen, wie viel es kostet, Ihr Dach zu bauen? Klicken Sie hier und holen Sie sich Angebote von Firmen in Ihrer Nähe oder nutzen Sie diesen kostenlosen Dachkostenrechner.

Aus welchen obligatorischen Elementen besteht das Dach?

Zu den wichtigsten Grundteilen des Daches gehören Elemente wie Dachstuhl, First, Dachschräge und Talkante, die als Korb bezeichnet werden. Jedes der aufgeführten Elemente besteht aus aufeinanderfolgenden Teilen.

Der Dachstuhl ist gewissermaßen das Skelett des Daches. Es wird aus Balken zusammengestellt, von denen jeder seine eigene Position hat und zusammen mit den anderen für die Stabilität des Bauwerks verantwortlich ist. Der Sparren ist ein diagonal angeordneter Balken. Sparrenreihen bilden die Dachlinie. Der First ist der höchste Teil des Daches, der durch oben verbundene Sparren gebildet wird. Der Grat muss richtig gestützt werden. Die Sparren werden von einer horizontal verlegten Wandlatte getragen.

Die Flansche sind auch eine Stütze für die Sparren - sie verbinden die Sparrenpaare. Aufgrund der die Tragfähigkeit erhöhenden Funktion sollte der Kragen ausreichend steif sein. Zur besseren Versteifung werden Versteifungsblöcke verwendet, insbesondere wenn die Kragenklappen aus Brettern bestehen.

Andere Elemente, aus denen das Skelett besteht, sind Zangen, Schwerter, Stangen und Bodenbalken. Zu den notwendigen Bruchstücken gehören auch Fachwerk und Windträger – letztere versteifen auch den Dachstuhl. Die Strebe ist auch für die Steifigkeit der Struktur verantwortlich – in Form eines Diagonalträgers.

Die Dachebene ist die oberste Ebene des Daches, sie wird je nach Designannahmen mit verschiedenen Materialien bedeckt. Die Dachfläche kann in Form von Stroh oder Schindeln, verschiedenen Arten von Platten (z. B. Trapez) oder Ziegeln vorliegen. Wenn Sie mehr über die verschiedenen Arten von Dachaußeneindeckungen erfahren möchten - Wir empfehlen Ihnen, sich mit diesen Materialien vertraut zu machen.

Die Dachneigung besteht selten aus einer Neigung, meistens sind es je nach Dachart mehrere. Die Trennung zwischen den einzelnen Pisten wird durch den Grat markiert. Es gibt den Hauptgrat bzw. den Eckgrat.

Die Dachkonstruktion ist auch ein Dachtal. Es ist eine konkave Kante, daher der Name - Talkante. Dieser Eckpunkt ist von großer Bedeutung für die Dichtigkeit des Daches. Die Fuge der beiden Kanten wird hohen Belastungen ausgesetzt, hier fließt Regenwasser ab und Schnee sammelt sich an. Daher ist jedes kleine Detail der Montage wichtig.

Die tragende Dachkonstruktion basiert auf einem Dachstuhl, meist aus Holz. In großen Gebäuden (zum Beispiel Produktionshallen) kommen Stahlbetonelemente oder die sogenannten Traversen, also eine Stabkonstruktion (Stahlbinder) zum Einsatz.

Die Art des Daches und seine Struktur

Es gibt verschiedene Arten von Dächern und daher auch deren Ausführung unterschiedlich. Ein Flachdach ist anders konstruiert und hergestellt, ein Krüppelwalmdach ist anders. Zu den weniger prosaischen und beliebten Lösungen zählen beispielsweise Pultdächer oder Tonnendächer.

Sheddächer sind normalerweise eine einzelne schiefe Ebene mit einem ziemlich unbedeutenden Neigungswinkel. Diese Arten von Strukturen haben in letzter Zeit an Popularität gewonnen, da sie gleichbedeutend mit moderner Architektur sind. Im Gegensatz zu Sheddächern zeichnen sich Tonnendächer durch eine kreisförmige Konstruktion aus – sehr schwer in der Ausführung. Einige Projekte gehen auch davon aus, dass bestimmte Arten von Hybriden entstehen, in denen verschiedene Formen verwendet werden.

Die Dachkonstruktion hängt von seiner Art ab. Bei Flachdächern ist die Pfetten-Tick-Struktur am gebräuchlichsten. Die Traverse besteht aus Traversen. Es werden Sparren, Stangen und Zangen verwendet. Bei Flachdächern versteifen Schwerter und Streben. Der Pfetten- und Zeckenbinder wird auch bei Dächern mit traditionellen Giebel- und Pultdachkonstruktionen eingesetzt.

Die Konstruktion auf Fachwerkbasis (Stahlbinder, Fachwerkbinder) wird hauptsächlich von Industrie- und öffentlichen Gebäuden verwendet. Wir beschäftigen uns mit dieser Art von Dachkonstruktionen bei großen Produktionsanlagen, Lagerhallen und SB-Warenhäusern. Im Einfamilienhaus wächst jedoch das Interesse an dieser Bautechnik. Fachwerkbinder in Privatgebäuden werden aus Holz gefertigt und viele Investoren und Bauherren schätzen ihre positiven Aspekte. Die Vorteile dieser Dachkonstruktionstechnik sind relativ geringe Kosten und eine hohe Montagegeschwindigkeit. Eine Sparren- und Balkenkonstruktion wird beim Bau von kleinen Sommerhäusern, Kleingärten oder Bungalows verwendet. Die einfache Konfiguration der Elemente führt zu einer schnellen Implementierung.

Eine andere Art von Konstruktion ist ein Kehlbalken, der empfohlen wird, wenn das Haus einen Dachboden für Nutzzwecke haben soll. Der Dachaufbau aus obiger Beschreibung entspricht am besten einem Standard-Satteldach mit traditionellem Aufbau.

Dachbauprodukte - attraktive Preise!

Dachlast und ihre Struktur

First, Kehle, Kehlkante, Fachwerk – das sind nur Begriffe, aber dahinter steckt die Sicherheit der Konstruktion und die Gewissheit, dass die auf das Dach einwirkenden Lasten nicht zu hoch werden . Im Allgemeinen handelt es sich um konstante und variable Lasten. Ständige Lasten sind das Gewicht einzelner Bauteile des Dachstuhls. Auch die Dämmung und die Dachfläche bzw. deren Gewicht zählen. Die Dacheindeckung muss dem im Projekt angegebenen Gewicht entsprechen. Alle Dachelemente: First, Dachkehle, Dachschräge und Fachwerk müssen den Herausforderungen der variablen Belastung gewachsen sein. Der Dachstuhl und die Dachfläche sind so zu gestalten und auszuführen, dass die negativen Auswirkungen dieser Lasten minimiert werden.

Zu den veränderlichen Lasten, die auf das Dach einwirken, zählen Schneelasten, Windlasten und teilweise auch Regenwasserlasten. Bei Regenwasser kommt es jedoch vor allem auf die Dachrinne und eine fachgerecht ausgeführte und gesicherte Talkante an. Außerdem können den variablen Lasten Verkehrslasten zugeordnet werden, die jedoch eng mit Flachdächern verwandt sind.

Derzeit dient ein Flachdach oft als Grünfläche oder Terrasse, daher sollten alle darauf einwirkenden Belastungen bereits bei der Planung berücksichtigt werden. Erfahren Sie mehr über Baukosten und Anforderungen an die Flachdachkonstruktion findest du hier.

Die Windlast gilt für nahezu jedes Dach, insbesondere für Dächer mit sehr steilem Gefälle. Die Dachfläche sollte daher auf der Luvseite extrem widerstandsfähig sein.

Die Schneelast gilt ebenfalls für jeden Dachaufbau. Daher sollten in der Entwurfsphase verschiedene Stressszenarien berücksichtigt werden.

Die Dachfläche und die Eindeckung sollten dem Gesamtaufbau angepasst sein. Bei einer Dachsanierung sollte die Konstruktion verstärkt werden, wenn eine andere, schwerere Abdeckung als die bestehenden verwendet werden soll. Beim Bau eines neuen Daches oder der Renovierung eines alten Daches sollte auf die entsprechende stabile Verbindung zwischen den Modulen geachtet werden.

Abdeckmaterial als Krönung des Daches

Das Dachmaterial ist nicht weniger wichtig als ein richtig konstruierter Dachstuhl, First oder Dachkehle. Die Wahl des Materials bestimmt, ob die Abdeckung langlebig und ästhetisch ist und keine Reparaturen erfordert.

Ein sehr häufig verwendetes Material ist Teer- oder Asphaltdachpappe. Es zeichnet sich nicht durch Haltbarkeit, gute Parameter oder ästhetisches Erscheinungsbild aus. Der Grund für die Verwendung ist der niedrige Preis. Es wird oft in mehreren Schichten angeordnet, um die Dichtigkeit des Daches besser zu schützen. Eine attraktive Alternative sind heißschweißbare Dachpappen. Sie sind viel haltbarer, haltbarer und widerstandsfähiger gegen Beschädigungen. Es gibt zwei Hauptarten von Dachpappe und Unterlagspappe.

Dachbahnen sind ein weiteres häufig verwendetes Dachmaterial. Verzinkte Bleche verdienen besondere Aufmerksamkeit. Dieser Plattentyp hat sehr gute technische Parameter und ein modernes Aussehen. Ihre Lebensdauer beträgt sogar mehrere Dutzend Jahre. Aluzink-Bleche sind noch langlebiger, beide Blecharten sind auch als Trapezblech erhältlich. Weitere Informationen zu finden Sie hier, während auf das Thema Trapezblech an dieser Stelle.

Dachbauprodukte - attraktive Preise!

Eine andere Lösung sind Keramikfliesen, die eine ganze Reihe von Vorteilen bieten. Vor allem sind sie beständig gegen Witterungseinflüsse, Temperaturschwankungen und feuerfest. Sie sind extrem langlebig und sehen auf Dächern verschiedener Strukturen gut aus. Sie sind einfach zu verwenden, um den Talrand zu schützen. Es gibt sie in verschiedenen Mustern und Farbvarianten. Der Nachteil von Keramikziegeln ist ihr Gewicht, der Dachstuhl muss sehr massiv sein, um das Dach damit eindecken zu können. Sie sind auch teuer. Mehr Informationen zu Keramikfliesen findest du in diesen Artikeln.

Alternativ können Sie Zementfliesen wählen, die viel billiger sind. Sie sind langlebig, feuerfest und temperaturbeständig. Sie sind für fast jede Dachform geeignet. Ihr Nachteil ist die Notwendigkeit einer zyklischen Renovierung durch Anstrich. Er geht auch ausführlich auf die Vor- und Nachteile der Zementfliese ein dieses Material.

Eine andere Lösung ist die Verwendung von bituminösen Schindeln. Derzeit produzierte Schindeln sehen ähnlich wie Dachziegel aus. Schindeln sind langlebig und resistent gegen verschiedene Faktoren, einschließlich biologischer Faktoren. Das Schindelsubstrat muss jedoch flach sein, damit die Endkosten steigen. Hier erfahren Sie mehr über Gürtelrose.

Aus Sicht der Dachdichtheit ist es sehr wichtig, die Ziegel im Tal zu verlegen. Dachtal und Talrand sind "Engpässe", die für den Regenwasserschutz kritisch sein können. Aufgrund seiner Besonderheit erfordert das Dachtal, dass die Ziegel beschnitten und ordnungsgemäß verlegt werden.

Für die sachgerechte Ausführung des Dachstuhls und der Dacheindeckung gibt es eine Reihe von Richtlinien hinsichtlich der Materialien und der Technik. Ausführungs- und Materialnormen informieren uns über Materialklassifizierung, Belastungsstufen und viele andere wichtige Fragen. Europäische Normen und Richtlinien sollten die Grundlage für die Dachkonstruktion sein, die jedes Haus krönt.

Service-Preislisten zu diesem Artikel

  • Preisliste Dachstuhl 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
  • Preisliste Dachschalung 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
  • Preisliste für Balkontropfnase 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
wave wave wave wave wave