Wenn sich ein Investor für den Kauf eines Grundstücks entscheidet und dann mit den Bauarbeiten beginnt, sucht er nach Karten verschiedener Art. Geodätische Karten und topografische Karten sind auf offiziellen Landes-Geoportalen sowie in Geoinformationssystemen einzelner Gemeinden und Städte verfügbar. Wo genau nach geodätischen Unterlagen suchen? Wo sind die thematischen Karten. Wie verwende ich die Karten-Geoportal-Dienste? Diese und weitere Fragen beantworten wir im Folgenden.
Sie suchen einen ausgewiesenen Vermessungsingenieur? Sie finden es in unserem Firmenfinder!

Infrastruktur für Geodaten
Geodätische Karten werden in zwei Grundtypen unterteilt, die im Bauprozess verwendet werden. Der erste Typ sind einfache geodätische Karten (wir schreiben später in der Studie darüber, wie man sie erhält). Dies sind allgemeine Karten, aus denen wir die Grenzen der Grundstücke und der Medien in einem bestimmten Gebiet herausfinden. Sie werden für verschiedene Zwecke beschafft, einer von ihnen versucht, eine Entscheidung über die Entwicklungsbedingungen zu erhalten.
Geodätische Karten sind auch Karten für Gestaltungszwecke. Ihre Umsetzung ist die Rolle des Vermessers. Ein Plan für Planungszwecke wird, wie der Name schon sagt, in der Planungsphase und zur Erlangung einer Baugenehmigung benötigt. Der Vermesser erstellt grundsätzlich eine Karte in mehreren Kopien. Es lohnt sich, ein zusätzliches Exemplar zu bestellen, damit weitere Bearbeitungen oder Korrekturen darauf vorgenommen werden können.
Abgesehen von geodätischen Karten sensu stricto gibt es noch eine ganze Reihe weiterer Karten, die für verschiedene Zwecke verwendet werden (einschließlich thematischer Karten). Hydrographische Karten werden beispielsweise für kartographische und sogar meteorologische Studien benötigt.
Geodätische Karten, topografische Karten und thematische Karten sind jetzt in IT-Registern verfügbar. Datenbanken werden von oder unter Beteiligung von staatlichen Stellen, Organisationen und Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung erstellt.
Durch die Gesetzgebung, insbesondere die in den letzten zehn Jahren verabschiedeten Gesetze, wurde der Weg für den computerisierten Zugang zu Karten verschiedener Art eröffnet. Eine der wichtigsten Regelungen in diesem Zusammenhang ist das Gesetz vom 4. März 2010 über die Geoinformationsinfrastruktur (Gesetzblatt 2010, Nr. 76, Pos. 489) in der jeweils geltenden Fassung. D.
Das Gesetz legt die Regeln für den Aufbau der Geodateninfrastruktur sowie die für deren Aufbau zuständigen Behörden und Stellen fest. Die Regeln zum Aufbau einer Geoinformationsinfrastruktur beziehen sich insbesondere auf Geodatendienste, Geodaten im engeren Sinne und deren gemeinsame Nutzung. Die Behörden sind gesetzlich zur Zusammenarbeit und Koordinierung der Arbeiten im Bereich der Schaffung der Geodateninfrastruktur verpflichtet.
Die durch das Gesetz über die Geoinformationsinfrastruktur eingeführten Bestimmungen sollen das Leben von Investoren, die mit dem Bau eines Hauses beginnen oder die Abwasserversorgung des Gebäudes oder der Gebäude beabsichtigen, unterstützen, erleichtern und vereinfachen. Darüber hinaus vereinfachten und erleichterten die Bestimmungen dieses Gesetzes die Aufteilung von Grundstücken und die Ausweisung von Grundstücken für den Bau eines Hauses.
Informationen zu Geodaten umfassen Grundstücksgrenzen, die Lage von Gebäuden, Wasser- und Telekommunikationsnetzen und beispielsweise die Verteilung der Bevölkerung.
Das Gesetz über die Geoinformationsinfrastruktur verpflichtet die Verwaltungen oder in ihrem Auftrag handelnden Institutionen dazu, Geodatensätze zu erstellen, laufend zu aktualisieren und allgemein zugänglich zu machen. Im Anhang zu dem genannten Gesetz gibt es thematische Gruppen von Geodaten, die für die Erstellung von Datenbanken in diesem Bereich ausschlaggebend sein sollten.
Im Anhang befinden sich drei thematische Gruppen. Die erste Gruppe umfasst unter anderem Themen zu geografischen Namen, georeferenzierten Rastersystemen, Verkehrsnetzen und Grundstücken sowie Informationen über den Standort von Immobilien anhand von Adressen.
Die zweite Themengruppe betrifft insbesondere Topographie, Landnutzung, Orthobilder und geologische Daten. Die dritte Gruppe umfasst jedoch Fragen in Bezug auf Raumentwicklung, Gebäude, Boden, Demografie, Bodenschätze und andere Themen.
Zu den weiteren wichtigen Rechtsvorschriften in diesem Zusammenhang gehört auch das Gesetz vom 17. Februar 2005 über die Computerisierung der Tätigkeiten von Körperschaften, die öffentliche Aufgaben erfüllen (Gesetzblatt von 2005, Nr. 64, Pos. 565) in der geänderten Fassung. D. Den rechtlichen Rahmen bildet auch das Gesetz vom 17. Mai 1989 über das Geodätische und Kartographische Gesetz (Gesetzblatt von 2010, Nr. 193, Pos. 1287) in der jeweils geltenden Fassung. d, Durchführungsbestimmungen, die aufgrund der gesetzlichen Befugnisübertragung im Gesetz über die Geoinformationsinfrastruktur und im Geodätischen und Kartographischen Gesetz erstellt wurden.
Dank der oben genannten Gesetze könnten die Dienste von Geoinformationsinfrastrukturen über das Internet flächendeckend verfügbar werden, und zwar nicht nur für zentrale und lokale Verwaltungseinheiten, sondern auch für Privatpersonen, einzelne Unternehmer und Unternehmen.
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Vermessung.
Karten im Geoportal
Derzeit können wir geodätische Karten auf Websites, die für einzelne Städte erstellt wurden, sowie in einem Geoportal - einer landesweiten Website - überprüfen, ohne das Haus zu verlassen.
Das Geoportal-Projekt wurde von der Zentrale für Geodäsie und Kartographie durchgeführt. Die Entstehungsgeschichte des Geoportals reicht bis ins Jahr 2005 zurück, d.h. seine Saat bestand schon vor dem Inkrafttreten des Geoinformationsinfrastrukturgesetzes.
Die Geoportal-Datenbank ist eine Quelle für räumliche Informationen. Wir finden dort geodätische Karten (Grundkarte des Landes), detaillierte topografische Karten, thematische Karten und unter anderem Metadaten von Sammlungen und Diensten.
Thematische Karten auf der Geoportal-Website sind in Form einer administrativen Gliederungskarte, einer geografischen Übersichtskarte, einer Landschaftskarte und einer hydrografischen Karte verfügbar. Es gibt auch eine sozologische Karte.
Für Unwissende - die sozologische Karte zeigt den aktuellen Zustand der natürlichen Umwelt und die Auswirkungen positiver und negativer Umweltveränderungen, die am häufigsten durch menschliches Handeln auftreten. Auf der Geoportal-Website ist die sozologische Karte Polens im Maßstab 1:50.000 verfügbar.
Auf der Geoportalseite können wiederum unter anderem geodätische Karten als Basisnetze eingesehen oder heruntergeladen werden. Ständig werden neue Projekte umgesetzt. Auf der Geoportal-Website sollen auch Karten in Form eines geodätischen kartografischen Netzes von Versorgungsunternehmen angeboten werden. Ein laufendes Projekt besteht auch in der Schaffung eines integrierten Immobilieninformationssystems.
Jeder Vermessungsingenieur mit Selbstachtung verwendet Geoportal-Ressourcen, um seine Arbeit auszuführen. Es wird auch von Unternehmern und Privatinvestoren genutzt. Zu den geodätischen Diensten gehört häufig auch die entsprechende Auswahl von Karten aus den Geoportaldaten. Der Vermesser kann das Portal professionell navigieren. Es muss zugegeben werden, dass das Geoportal, obwohl es ein sehr vollständiges Werkzeug ist, nicht intuitiv zu bedienen ist, sodass die Verwendung seiner Ressourcen für einen Laien ein Problem darstellen kann.
Auf der Geoportal-Website sind nicht nur Karten zu finden. Geoportal bietet auch Dienstleistungen für Vermesser an. Ein Vermesser kann die Website nutzen, um geodätische Arbeiten einzureichen und die gemeldeten Arbeiten einzusehen. Es gibt auch Formulare und Empfehlungen für Vermesser auf der Website.
Wo bekommt man sonst noch geodätische Karten?
Geodätische Karten sind auch in den Geodäsie- und Kartographie-Abteilungen in Poviat Starosty erhältlich. Ein Investor oder ein von ihm angestellter Vermessungsingenieur kann nach Ausfüllen eines entsprechenden Antrags einen Basisplan bestellen. In den meisten Kreisen wird für die Ausgabe einer Kopie der Basiskarte eine Gebühr in Höhe von mehreren Zloty erhoben.
Grundlegende (wesentliche) geodätische Karten sind nicht für Entwurfszwecke vorgesehen. Sie können bei der Bewertung eines Grundstücks, der Aufteilung von Immobilien, der Erteilung von Zonenbedingungen und in mehreren anderen Fällen nützlich sein.
Eine Karte für Entwurfszwecke wird von einem Vermessungsingenieur erstellt, der entsprechende Messungen durchführen muss. Darüber hinaus gehören zu den geodätischen Dienstleistungen der Verkauf typischer Projekte, die Abgrenzung und Aufteilung von Liegenschaften sowie Baukonstruktionen.
Es ist wichtig zu wissen, dass der Gutachter auch Bau- und Immobilienberatung berät. Geodätische Dienste gehen oft über die allgemein verstandenen geodätischen und kartografischen Fragen hinaus.
Wo finden Sie sonst noch geodätische Karten? Nun, im Rathaus. Das Rathaus in größeren Städten schafft ein räumliches Informationssystem.
Ein Beispiel ist das Breslauer Rathaus, das das Rauminformationssystem Breslau geschaffen hat, in dem Einwohner und Investoren Informationen über Geodaten erhalten und relevante topografische geodätische Karten herunterladen können.
Eine weitere Datenbank in diesem Bereich ist das Zentrale geodätische und kartographische Dokumentationszentrum (CODGiK), das in Zusammenarbeit mit dem Zentralen Zentrum – dem geodätischen und kartographischen Dokumentationszentrum des Kreises für eine bestimmte Woiwodschaft – tätig ist.
Geodätische Dokumentationszentren befinden sich in Woiwodschaftsstädten und Kreisen. Sie verfügen oft über elektronische Datenbanken. Zur elektronischen Datenbank gehört auch das Zentrale Geodätische und Kartographische Dokumentationszentrum, zu dessen Hauptaufgaben gehören:
Betreiben einer kartografischen geodätischen Datenbank;
- Erstellung, Betrieb und Aktualisierung von Geodatendiensten;
- Pflege und Implementierung von Lösungen, die den ordnungsgemäßen Betrieb des Geoportals der Geoinformationsinfrastruktur ermöglichen;
- Durchführung von Schulungen für Benutzer und Einrichtungen, die diese Infrastruktur mitgestalten.
Die Datenbank des Zentralen Geodätischen und Kartografischen Dokumentationszentrums umfasst geodätische Karten, topografische geodätische Karten, Luftbilder, numerische Geländemodelle, thematische Studien und vieles mehr. Auf der CODGiK-Website können Sie einen Antrag auf Zugang zu kartografischen und geodätischen Ressourcen stellen. Daten der geodätischen kartographischen Dokumentation sind gebührenpflichtig, die jedoch nicht von Bedeutung sind.
Auf der CODGiK-Website gibt es einen nützlichen Rechner, mit dem sowohl der Vermesser als auch der Investor Gebühren für geodätische Daten berechnen können.
Der Zugang zu geodätischen kartografischen Informationen ist in begrenztem Umfang ebenfalls kostenlos. CODGiK liefert nicht gebührenpflichtige Daten, insbesondere Daten zum numerischen Geländemodell, Rasterabstand mindestens 100 m - NMT 100 und Indexraster für topografische Karten.
Geodätische Dienste und geodätische Karten
Der schnellste Weg, die für Sie interessanten Karten zu finden und detaillierte Karten zu entwickeln, besteht darin, einen Vermesser zu beauftragen.
Karten auf der Geoportal-Website stehen jedem zur Verfügung, aber wenn wir kein Spezialist auf diesem Gebiet sind, wissen wir nicht immer, was und wie wir danach suchen sollen. Darüber hinaus erfordern Bauinvestitionen die Erstellung von Karten, die oft sehr personalisiert sind.
Geodätische Karten und Karten für Gestaltungszwecke können bei jedem geodätischen Amt bestellt werden. Zu den geodätischen Dienstleistungen gehören, wie bereits erwähnt, auch die Markierung von Gebäudeachsen, Messungen sowie die Untersuchung von Verschiebungen und Setzungen.
Der Vermesser erstellt für uns auch Bestandskarten. Der Bestandsplan ist eine Zusammenfassung des Bauablaufs und wird benötigt, um das Gebäude zur Nutzung einzureichen. Es gibt verschiedene Arten solcher Karten. Dies sind Karten eines Grundstückszauns, eines Wohngebäudes sowie eine Karte mit Anschlüssen.
Nicht nur bei Bauinvestitionen kann die Hilfe eines Gutachters erforderlich sein. Wir werden seine Dienste auch für die Erstellung von Karten für gerichtliche Zwecke nutzen. Dies sind zum Beispiel Karten für die Grundstücksteilung oder für viele Rechtshandlungen wie die Zwangsversteigerung oder die Errichtung eines Grund- und Hypothekenregisters.
Geodätische Unternehmen aktualisieren auch grundlegende geodätische Karten. Geologische Karten, Lage- und Höhenkarten sowie Absteckungen für verschiedene Zwecke erschöpfen den Katalog der geodätischen Dienstleistungen der geodätischen Unternehmen nicht.
Viele Unternehmen kümmern sich auch darum, ihre Kunden durch den mühsamen Prozess der Erlangung einer Baugenehmigung zu führen. Vermessungsbüros erbringen Dienstleistungen im Bereich der Bauformalitäten. Verzeichnis der Vermessungsunternehmen findest du hier.
Karten sind auf der Geoportal-Website weit verbreitet, sollten jedoch hauptsächlich als Hilfsmittel behandelt werden (insbesondere im Falle des Baus eines Hauses oder zivilrechtlicher Aktivitäten). Geodätische Dienstleistungen sind in fast jeder Phase einer Bauinvestition erforderlich. Die geodätischen Grundkarten werden von den entsprechenden Websites bezogen, die geodätischen Karten für Entwurfszwecke müssen jedoch einem Vermessungsingenieur zur Erstellung anvertraut werden.
Überprüfen Sie auch die aktuellen Preise für geodätische Dienstleistungen.
Service-Preislisten zu diesem Artikel
- Preisliste für die Durchführung der geodätischen Bestandsaufnahme in über 160 Städten in PolenWeiterlesen
- Preisliste für den Bauplan 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
- Preisliste für die Aufteilung eines Grundstücks durch einen Vermesser im Jahr 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
- Preisliste für die Erneuerung der Grenzschilder 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
- Die Kosten für die Erstellung einer Karte für Designzwecke in über 160 Städten in PolenWeiterlesen