Hauskläranlage - Typen, Preise, Meinungen, Vor- und Nachteile

Hauskläranlagen werden bei Investoren immer beliebter, deren Gebäude keinen Zugang zur kommunalen Kanalisation haben. Zweifellos ist es eine interessante Alternative zu einer traditionellen Beton- oder ökologischen Klärgrube. Daher lohnt es sich, die Besonderheiten von Hauskläranlagen genauer zu betrachten und die ungefähren Kosten für deren Bau und Betrieb zu ermitteln.

Baust du ein Haus? Holen Sie sich Angebote von Baufirmen, indem Sie dieses Formular ausfüllen, und berechnen Sie dann die Baukosten selbst auf unserem Rechner.

Arten von Hauskläranlagen

Die kommerziellen Angebote umfassen verschiedene Arten von Hauskläranlagen, die es uns ermöglichen, die Klärgrube zu ersetzen. Es ist bequemer und oft grüner. Sie sollten entsprechend den örtlichen Bodenverhältnissen, der Grundstücksgröße und der Anzahl der Gebäudenutzer ausgewählt werden. Die beliebtesten Arten von Hauskläranlagen sind:

Haushaltskläranlage mit Sandfilter - es wird auf Parzellen mit schwerem Boden oder hohem Grundwasserspiegel verwendet. Der Sandfilter wird in einer speziellen Böschung platziert. Er muss mit einer speziellen Baufolie vom Boden getrennt werden (die Verlegung muss absolut dicht sein). Durch den Sandfilter fließendes Abwasser wird aufbereitet und anschließend über saugfähige Brunnen in den Boden eingeleitet.

Hauskläranlage mit Entwässerung - ist aufgrund des relativ geringen Bauaufwandes, der hohen Effizienz der Abwasserreinigung und der einfachen Montage sehr beliebt. Die Entwässerung besteht aus Rohren (meist 110 mm Durchmesser) aus Kunststoff. In einer handelsüblichen Hauskläranlage werden zwei bis vier Entwässerungsleitungen von 5 bis 25 Metern Länge verlegt. Die Drainage wird in einen Graben eingebracht und unterhalb der Bodengefriergrenze (meist ca. 50 cm unter dem Boden) belassen. Es ist erwähnenswert, dass die Abflussrohre mit Kies bedeckt sein müssen. Die nächste Schicht ist Geotextil, auf das die richtige Erde gegossen wird. Am Anfang der Entwässerungsrohre befindet sich eine Klärgrube und eine Trenngrube, um größere Schmutzpartikel zurückzuhalten. Ein wichtiges Element der Installation sind auch Belüftungsöfen, die sich an den Enden der Abflussrohre befinden. Die so vorbereitete Kläranlage ist hochwirksam. Der einzige Nachteil ist der Bodenbedarf. Die Installation funktioniert am besten in durchlässigen Böden mit niedrigem Grundwasserspiegel. Auf nassen, tonigen und schweren Böden können wir dies nicht tun.

Haushaltskläranlage mit Boden- und Pflanzenfilter - sie funktioniert ähnlich wie eine Sandfilter-Aufbereitungsanlage. Der einzige wesentliche Unterschied besteht in der Verwendung von Drainage aus Boden- und Sumpfpflanzen. Der Filter wird in eine spezielle Böschung gelegt, mit dem Substrat gefüllt und mit Schilf bepflanzt. Die Wurzeln der Pflanze belüften den Boden und "holen" gleichzeitig Bakterien aus dem Abwasser, wodurch deren Reinigung beschleunigt wird. Diese Art von Lösung kann auf jedem großen Grundstück verwendet werden.

Haushaltskläranlagen mit biologischem Bett (beliebte biologische Kläranlagen) - das biologische Bett wird in spezielle Tanks gelegt, deren Größe Standard-Klärgruben ähnelt. Im Inneren des Tanks befinden sich kleinere Kammern, die mit Schotter, Kies oder speziellen Armaturen gefüllt sind. In diesem Substrat entwickelt sich biologisches Material. Abwasser wird zunächst in einer Klärgrube behandelt, dann durchläuft es die Kammern des Tanks mit einem biologischen Bett. Dabei werden Schadstoffe herausgefiltert und der Biofaktor baut die restlichen Bakterien ab. Aus der letzten Kammer fließt gereinigtes Wasser und kann in ein Wasserreservoir oder ins Erdreich abgeleitet werden. Bei der Behandlung entsteht auch Schlamm, der in die Klärgrube zurückgedrückt wird. Es muss ein- bis zweimal im Jahr vom Siedler entfernt werden. Die biologische Kläranlage ist hochwirksam. Es ist perfekt für Einfamilienhäuser, Gartenhäuser und größere Wohngebäude. Die biologische Kammer ist nicht sehr groß, sodass sie auf kleinen Grundstücken gebaut werden kann. Bemerkenswert ist auch, dass die biologische Kläranlage auch bei schwierigen Bodenverhältnissen effizient ist.

Haushaltskläranlage mit Belebtschlammkammer - ist hochwirksam, kann bei schwierigen Bodenverhältnissen und auf kleinen Parzellen eingesetzt werden. Kläranlagen bestehen aus einer Klärgrube, einer Belebtschlammkammer und einem Nachklärbecken. Belebtschlamm fließt mit dem Abwasser und beschleunigt den Abbau von Bakterien. Es ist erwähnenswert, dass das Abwasser in der Belebtschlammkammer regelmäßig belüftet und gemischt werden muss. Daher erfordert der Betrieb der Kläranlage den Zugang zu Elektrizität. Ein elektrisches Gebläse und ein Mischer erhöhen die Kosten für die Nutzung des gesamten Systems. Ein weiterer Nachteil der Kläranlage mit Belebtschlammkammer ist der hohe Investitionspreis.

Die Wahl der Behandlungstechnik sollte sich nach den Bodenverhältnissen, der zu behandelnden Abwassermenge und der Grundstücksgröße richten. Manchmal wird der Bau dieser Art von Anlagen durch den örtlichen Raumordnungsplan beeinflusst. Daher lohnt es sich, diese Dokumentation genau zu analysieren, um zu wissen, welche Kläranlagen wir überhaupt berücksichtigen können. Es kann zum Beispiel sein, dass biologische Kläranlagen die einzige Option sind. Es bietet sich auch an, den Bau einem erfahrenen Unternehmen zu übertragen, das die optimale Technologie auswählt und ein Kläranlagenkonzept erstellt.

Was kostet eine Hauskläranlage?

Der Preis für den Bau einer Hauskläranlage hängt von vielen Faktoren ab. Die Reinigungstechnologie bleibt die wichtigste davon. Am Anfang müssen wir in ein Vorklärbecken investieren, das sich in jeder Haushaltskläranlage befindet. Standardtanks mit einem Fassungsvermögen von bis zu 4 m33 sie kosten zwischen 3.000 PLN und 5.000 PLN. Die nächsten Elemente des Systems hängen von den Besonderheiten der Kläranlage ab. Am günstigsten im Bau ist eine Hauskläranlage mit Entwässerung. Für eine Installation für eine vierköpfige Familie zahlen wir 3,5 bis 7000 PLN (einschließlich Montage).

Kläranlagen mit Sand- und Bodenfilter werden etwas teurer gebaut. Solche Installationen erfordern keine komplizierten Geräte. Der Preis des Projekts erhöht sich aufgrund der Notwendigkeit, einen isolierten Damm zu bauen und einen Teil des Untergrunds zu ersetzen. Die Kosten einer für eine vierköpfige Familie angepassten Installation reichen von 6.000 PLN bis 10.000 PLN.

Die im Bau befindliche biologische Kläranlage wird die teuerste sein. Der Bau von Tanks mit biologischer Ablagerung kann 7-11 Tausend PLN kosten. Die Kläranlage mit Belebtschlammkammer wird noch teurer (hauptsächlich wegen der Notwendigkeit, kontrollierte Belüftungs- und Mischvorrichtungen zu installieren). Der Preis für eine Kläranlage für eine vierköpfige Familie beginnt bei 8.000 PLN. Zu den Angeboten der Hersteller gehören aber auch Kläranlagenkonzepte, deren Bau doppelt so teuer sein wird.

Denken Sie daran, dass der endgültige Investitionspreis mit dem Auftragnehmer vereinbart wird. Daher lohnt es sich, nach einer individuellen Bewertung zu fragen. Angebote von Unternehmen, die sich mit dem Verkauf und der Installation von Kläranlagen befassen, können z.B. eingeholt werden indem Sie dieses Formular ausfüllen. Dadurch können wir sicher sein, dass wir die besten Behandlungsanlagen auf dem Markt ausgewählt haben.

Klärgruben und Zubehör - überprüfen Sie die Aktionen

Es bietet sich auch an, Fördermittel für Investitionen zu beantragen. Der Bau von Hauskläranlagen ist eine pro-ökologische Aktivität. Daher können wir Fördermittel aus dem Kommunalen Fonds für Umweltschutz und Wasserwirtschaft beantragen. Die Bedingungen und die Höhe des Zuschusses hängen von den örtlichen Vereinbarungen ab. Die Höhe der Kofinanzierung für Hauskläranlagen erreicht oft 80 % des Investitionswertes.

Wir können auch eine Kofinanzierung für ein Vorzugsdarlehen erhalten, das von der Bank Ochrony Środowiska (in Zusammenarbeit mit dem Nationalfonds für Umweltschutz und Wasserwirtschaft) gewährt wird. Dies ist zwar eine weniger attraktive Finanzierungsform, aber eine Überlegung lohnt sich, wenn keine Förderung aus kommunalen Mitteln möglich ist.

Was ist bei der Auswahl von Hauskläranlagen noch zu beachten?

Eine Hauskläranlage darf nur in Gebieten errichtet werden, in denen kein Zugang zu einer kommunalen Kanalisation besteht. In anderen Fällen ist die Investition überhaupt nicht möglich. Die Bedingungen für den Bau der Kläranlage hängen auch vom Raumordnungsplan ab. Wenn unser Grundstück nicht im Plan enthalten ist, gelten die örtlichen Umweltgesetze. Es lohnt sich, sie zu überprüfen und zu prüfen, ob es möglich ist, eine bestimmte Art von Kläranlage zu bauen. Einige Gemeinden erlauben nur den Bau von biologischen Kläranlagen oder Kläranlagen mit Belebtschlammkammer.

Ein Hauskläranlagenprojekt wird für die Umsetzung der Investition nützlich sein. Das Dokument beschreibt die Technologie der Abwasserbehandlung, die Auswahl geeigneter Baustoffe und Lösungen, die sich aus den individuellen Bodenverhältnissen ergeben. Das Projekt sollte einem Unternehmen anvertraut werden, das sich mit dem Verkauf und der Installation von Hauskläranlagen befasst.

Denken Sie daran, dass der Bau von Stauseen die Erledigung formaler Angelegenheiten erfordert (meistens handelt es sich um eine Mitteilung über die Bauabsicht). Das Antragsformular ist spätestens 2 Wochen vor dem geplanten Arbeitsbeginn beim Gemeindeamt einzureichen. Dies gilt für alle Kläranlagen, die mit Abwasser in einer Menge von höchstens 5 m . versorgt werden3 pro Tag. Wenn wir innerhalb von 14 Tagen keine Antwort erhalten, bedeutet dies, dass das Amt eine "stillschweigende Genehmigung" für den Bau hat. Bedenken Sie jedoch, dass für eine größere Haushaltskläranlage eine Baugenehmigung erforderlich ist.

Service-Preislisten zu diesem Artikel

  • Preis für das Debuggen von Wohnungen in über 160 Städten in ganz PolenWeiterlesen
wave wave wave wave wave