Haushaltsventilator - Preise, Typen, Tipps

Ventilatoren sind einfache Geräte, die Sie an den heißesten Tagen kühl halten. Sie sind eine billigere Alternative zur Klimaanlage zu Hause. Sie sind alltagstauglich und können in jedem Raum ein elegantes Einrichtungsstück sein. Das Angebot der Hersteller umfasst viele Lüftermodelle. Es lohnt sich, sich mit deren Typen, ungefähren Einkaufspreisen sowie der Lüftungseffizienz vertraut zu machen. Ist der Ventilator wirklich eine praktikable Alternative zur Hausklimatisierung?

Sie suchen einen Fachmann, der Ihre Renovierung durchführt? Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie Angebote von zuverlässigen Bauunternehmen!

Arten von Ventilatoren für den Hausgebrauch

Das am häufigsten verwendete Kriterium für die Aufteilung von Ventilatoren ist die Art ihrer Installation. In dieser Kategorie unterscheiden wir:

Schreibtischventilator - ist der beliebteste Ventilatortyp für den Heimgebrauch. Sein charakteristisches Merkmal ist eine niedrige Basis und kleine Propeller mit einem Durchmesser von nicht mehr als 40 cm. Die Propeller in günstigeren Modellen werden aus Kunststoff bestehen. Allerdings sind höherwertige Ventilatoren in der Regel bereits mit Stahlflügeln ausgestattet. Ihr wichtigster Vorteil ist eine höhere Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen sowie eine geringere Ausfallrate. Wie der Name schon sagt, können diese Ventilatoren auf Schreibtischen, Tischen und Bänken platziert werden. Sie funktionieren gut in kleinen Räumen. Sie eignen sich am besten im Einwegbetrieb. Sie können die Luft um eine Person in der Nähe der Propeller effektiv belüften.

Stehende Fans - der Durchmesser des Propellers überschreitet 40 cm und das Gerät ist auf einem speziellen Ständer montiert (Höhe 1 bis 1,5 Meter). Standventilatoren sind in der Regel viel effizienter als ihre Desktop-Pendants. Dadurch funktionieren sie gut in Räumen mit einer größeren Nutzfläche. Die meisten Standventilatoren haben die Möglichkeit, die Drehachse und die Intensität des Luftstroms einzustellen. Dadurch können wir die Arbeit des Geräts an unsere eigenen Bedürfnisse anpassen. Vor dem Kauf lohnt es sich, besonders auf die Stabilität des Sockels zu achten. Die Beine des Ständers sollen ein unbeabsichtigtes Umfallen des Gerätes erschweren und die Gefahr des Umkippens ausschließen.

Deckenventilatoren - geeignet für Räume jeder Größe. Sie werden an der Decke montiert und werden zu einem stationären Element des Innenraums. Deckenventilatoren für den Hausgebrauch sind keine Industrieventilatoren. Die Geschäfte bieten viele effektive Modelle an, die jeden Raum dekorieren können. Am beliebtesten sind Ventilatoren mit integrierter Beleuchtung (Einzel- oder Mehrpunktbeleuchtung). Diese Geräte ersetzen traditionelle Kronleuchter und eignen sich für die Montage in der Mitte der Decke. Auch Deckenventilatoren ohne Beleuchtung sind eine interessante Lösung. Ihre Installation erfordert jedoch eine zusätzliche elektrische Installation.

Die meisten Deckenventilatoren sind sehr effizient und können reguliert werden. Einige Modelle sind mit einer Fernbedienung mit Fernbedienung und stufenloser Regulierung des Luftstroms ausgestattet. Eine interessante Option ist auch die Möglichkeit, den Lüfterbetrieb so einzustellen, dass der Nutzer keine starken Luftstöße spürt. Der Ventilator arbeitet dann mit einer geringeren Geschwindigkeit, sodass der Benutzer nur eine leichte, erfrischende Luftbewegung im ganzen Raum spürt.

Traditioneller oder Säulenventilator?

Tragbare Geräte können entweder eine traditionelle oder eine säulenförmige Form annehmen. Der traditionelle Ventilator hat einen einzelnen Rotor, der an einer kleineren oder größeren Basis/Ständer befestigt ist.

Zu den Angeboten der Hersteller gehören auch Säulenventilatoren mit mehreren kleinen übereinander angeordneten Flügeln. Der größte Vorteil dieser Lösung ist die Platzersparnis. Der Säulenventilator kann auf einem Schreibtisch oder auf dem Boden platziert werden. Seine Höhe reicht von 40 bis 100 cm. Dank der Verwendung mehrerer Flügel entspricht die Effizienz der Säulengeräte der von herkömmlichen Ventilatoren. Die meisten Modelle verfügen über mehrere Stufen der Luftstromgeschwindigkeit, des Neigungswinkels und der Schwenkeinstellung.

High-End-Lüfter zeichnen sich durch ein modernes Design aus und werden meist bereits über eine Fernbedienung gesteuert. Diese Gerätetypen werden besonders für kleine Räume empfohlen, in denen kein Platz für größere herkömmliche Ventilatoren wäre.

Empfohlene Klimaanlagen – schauen Sie rein!

Wie viel zahlen wir für den Ventilator? Preise für verschiedene Modelle

Ventilatoren sind keine teuren Produkte. Für die billigsten tragbaren Geräte zahlen wir ein Dutzend bis mehrere Dutzend Zloty. Desktop-Lüfter mit einer Leistung von 20-30 W sollten nicht mehr als 100 PLN kosten. Wir zahlen bis zu 150 PLN für größere und effizientere Modelle mit der Möglichkeit der stufenlosen Anpassung.

Standventilatoren sind etwas teurer. Hochwertige Geräte auf einem 1-m-Stand kosten ab 100 PLN aufwärts. Es ist jedoch erwähnenswert, dass High-End-Lüfter 300 bis 700 PLN kosten.

Für Deckenventilatoren zahlen wir noch mehr. Für ein einfaches Produkt mit drei Klingen und Beleuchtung zahlen wir 200 bis 400 PLN. Das Fernsteuerungssystem erhöht die Kosten um weitere 200 PLN. Billige Windmühlen mit fünf Flügeln kosten ab 500 PLN aufwärts. Die Preise für High-End-Lüfter - effizient und elegant - können sogar 1.500-2.000 PLN erreichen.

Eine Neuheit auf dem polnischen Markt sind tragbare flügellose Ventilatoren. Dies ist eine durchaus interessante Lösung, die für mehr Arbeitssicherheit sorgt. Leider bleiben flügellose Lüfter immer noch recht teuer. Für ein 30-W-Modell (entspricht der Effizienz eines kleinen Tischlüfters) zahlen wir 150 - 300 PLN.

Warum lohnt es sich einen Ventilator zu kaufen?

Der Kauf eines Ventilators ist der einfachste Weg, um sich an heißen Tagen kühl zu halten. Der Preis des Ventilators ist nicht hoch und bietet eine deutliche Steigerung des thermischen Komforts. Kleine Ventilatoren sind mobile Produkte und wir können sie problemlos in jedem Raum einsetzen.

Einige Desktop-Modelle werden auch über die USB-Buchse mit Strom versorgt. Dadurch können wir sie auch dort einsetzen, wo kein Zugang zu herkömmlicher Stromversorgung besteht. Zwar führen die Ventilatoren die erwärmte Luft nicht nach außen ab und können die Temperatur in den Räumen nicht wesentlich absenken. Sie erzwingen jedoch die Luftzirkulation, was die Thermoregulation des Körpers unterstützt. Dadurch gewinnen wir einen höheren thermischen Komfort und in der Nähe des Rotors spüren wir, dass der Körper schneller abkühlt.

Wie wählen Sie einen Ventilator aus, der Ihren Bedürfnissen entspricht?

Die Wahl des richtigen Ventilators ist nicht allzu kompliziert. Sie müssen lediglich Ihre Anforderungen definieren und ein Preislimit festlegen. Einfache Schreibtischlüfter mit mittlerer Leistung werden in kleinen Räumen gut funktionieren. Diese Art von Lösung wird auch für die Verwendung durch eine Person empfohlen.

Wenn wir möchten, dass der Ventilator mehrere Personen voneinander abkühlt, ist es besser, ein stehendes Produkt zu kaufen. Wir stellen Standventilatoren auf einen stabilen Untergrund, regulieren die Arbeitsintensität und setzen sie in jedem Raum mit Stromanschluss ein. Denken Sie jedoch daran, dass selbst der effizienteste Standventilator nicht mit der Leistung von Deckengeräten mithalten kann. Es ist eine Lösung für die anspruchsvollsten Benutzer, die stationäre Lösungen bevorzugen. Ein hochwertiger Deckenventilator sorgt für eine hohe Effizienz, ist aber nicht ohne Nachteile. Einer davon wird der höhere Anschaffungspreis in Verbindung mit der mangelnden Mobilität sein. Ein einzelner Deckenventilator kann nur einen einzelnen Raum belüften. Daher ist die Installation von Ventilatoren in mehreren Räumen ziemlich teuer.

Denken Sie bei der Auswahl eines Ventilators auch an dessen technische Daten und Zusatzfunktionen. Wir können davon ausgehen, dass der Bedienkomfort umso größer ist, je mehr Funktionen unser Gerät hat. Die Fernbedienung ist nur von untergeordneter Bedeutung. Es wird viel wichtiger sein, die Luftstromgeschwindigkeit und ihre Richtung einstellen zu können. Die meisten Mittelklasse-Lüfter verfügen über mindestens drei Stufen der Luftstromgeschwindigkeitsregelung. Zu den Angeboten der Hersteller gehören aber auch Modelle mit sechsstufiger Regulierung.

Ein weiteres wichtiges Thema wird das Ausführungsmaterial sein. Die billigsten Lüfter bestehen aus nicht haltbarem Kunststoff. Gegen einen geringen Aufpreis kaufen wir jedoch Ventilatoren mit Stahlpropeller und abnehmbarer Propellerabdeckung oder mit abnehmbarem Gehäuse (bei Säulenprodukten). Es stimmt, dass Lüfter nicht ohne Schutzbleche und Gehäuse arbeiten sollten. Die Möglichkeit ihrer Demontage ermöglicht es uns jedoch, das Gerät sauber zu halten.

wave wave wave wave wave