Der Bau eines Hauses mit Keller ist eine immer seltenere Investition. Früher war es eine offensichtliche Notwendigkeit, wenn der Keller als Lagerraum für den Winterbrennstoff genutzt wurde. Heute ist der Keller eher ein zusätzlicher Hauswirtschaftsraum, in dem sich beispielsweise eine Waschküche, ein Fitnessraum und sogar ein Tisch mit Billardtisch befinden. Wir entscheiden uns selten, dort einen Heizraum zu platzieren, da bei den aktuellen Heizmethoden nicht so viel Platz für die Lagerung von Brennstoff oder Platz für CO-Kaminofen benötigt wird. Die Rolle des Kellers besteht daher darin, die Nutzfläche des Hauses zu vergrößern und nicht zusätzliche Wirtschaftsgebäude auf dem Grundstück zu errichten, die die Gartenfläche einnehmen.
Auf diesem Rechner können Sie den Kostenvoranschlag eines Hauses mit Keller berechnen.

Lohnt es sich einen Keller zu bauen?
Projekte von Häusern mit Keller sind eine Seltenheit. Dies hat vor allem finanzielle Gründe, denn die Baukosten für ein Haus mit Keller sind sogar 20-30% höher als für ein Haus ohne Keller (die Preisniveaus variieren natürlich von Unternehmen zu Unternehmen - am besten gleich mehrere sammeln Angebote vom Markt, zum Beispiel durch die Nutzung des Dienstes Suche nach einem Auftragnehmer auf Baurechnern und sehen Sie, was der Preisunterschied wäre).
In der Vergangenheit wurden aufgrund des Mangels an hochwertigen Dämmstoffen in großem Umfang Keller gebaut. Sie trennten sich vom direkten Kontakt des Bodens von Wirtschaftsräumen mit dem Boden und bildeten eine Art Isolierung. Heute sind solche Lösungen nicht mehr nötig. Sie brauchen nicht viel Platz, um einen Heizkessel zu installieren, nur 8 m reichen aus3. Daher kann es im Erdgeschoss in einem separaten Raum, der einfach als Heizraum dient, erfolgreich installiert werden.
Es gibt jedoch auch mehrere Vorteile eines Hauses mit Keller. Es wird vor allem auf einem kleinen Grundstück äußerst notwendig, wo es nicht mehr möglich ist, zusätzliche Hauswirtschaftsräume hinzuzufügen. Dann ist es vielleicht der einzige Ort, an dem es einen Geräteschuppen, eine Vorratskammer oder eine kleine Heimwerkstatt und einen Raum gibt, in dem Gartengeräte aufbewahrt werden. Ein weiterer Vorteil des Untergeschosses ist die direkte Anbindung an das Haus. Der Keller ist in der Regel direkt vom Hausinneren aus zugänglich, sodass Sie ihn nicht verlassen müssen, um beispielsweise einen Hammer zu finden. Eine zusätzliche Ebene unter dem Wohnteil kann auch als Garage für bis zu zwei Autos genutzt werden, sofern die Projekte von unterkellerten Häusern, bei denen wir eine solche Option in Betracht ziehen, eine solche Option vorsehen.
Ein Haus mit Keller ist nicht immer die beste Lösung
Es gibt eine ernsthafte Bedingung für den Erfolg und die erfolgreiche Umsetzung des Projekts, ein Haus mit Keller zu bauen, nämlich einen niedrigen Grundwasserspiegel auf dem Grundstück. Bei hohem Grundwasserstand kann der Keller zu einem echten Ärgernis werden, da sich ständig Wasser und Feuchtigkeit ansammeln. Außerdem werden die Fundamente noch gefährlich ausgewaschen. In einer solchen Situation besteht sogar die Gefahr, dass die gesamte Gebäudestruktur einstürzt.
Es sei daran erinnert, dass je flacher das Untergeschoss ist, desto weiter ist es zum möglichen Grundwasser. Daher sollte die Decke in diesem Raum so niedrig wie möglich platziert werden. 2,4 Meter Höhe scheint eine ausreichende Höhe zu sein. Erwägenswert ist auch die Möglichkeit, das Untergeschoss über das Erdgeschoss zu erweitern. Wir kümmern uns dann um die sogenannten ein hohes Erdgeschoss (z. B. 1-1,5 Meter über dem Boden), aber dadurch wird das Bodenniveau im Keller flacher - weiter vom Grundwasser entfernt.
Hausdesigns zu attraktiven Preisen - siehe!
Kellerbeleuchtung
Was ist mit Beleuchtung? Hier tritt manchmal das Problem auf, wenn wir vergessen, Windows zu installieren. Befindet sich nur die Deckenhöhe über dem Boden, lohnt es sich, auch kleine Fenster einzubauen. Sie werden die Kellerräume teilweise beleuchten. Es lohnt sich auch nicht, zu viel an ihnen zu sparen, am besten befinden sie sich in jedem Kellerraum.
Kosten für den Bau und die Instandhaltung von Häusern mit Keller
Weißt du, dass…Die Preise für Dienstleistungen von Bauunternehmen können sogar zweimal abweichen. Daher ist es gut, vor Vertragsunterzeichnung Angebote aus verschiedenen Quellen zu vergleichen.
Am einfachsten geht dies über den Auftragnehmer-Suchdienst auf KB.pl. Sie füllen ein einfaches Formular aus und erhalten auf dessen Grundlage Angebote von zuverlässigen Unternehmen in Ihrer Nähe. Das Formular ist hier verfügbar.
Prüfen!Unterkellerte Häuser sind mit höheren Kosten verbunden, nicht nur durch höheren Arbeits- oder Materialaufwand, sondern auch durch deren Betrieb. Wenn Sie sich für einen Keller entscheiden, muss dieser zumindest teilweise beheizt werden, sonst kühlen wir den darüber liegenden Raum. So kann es vorkommen, dass die Kosten für den Betrieb eines Hauses mit Keller allein um bis zu 15-20% steigen.
Es lohnt sich auch, die Sonneneinstrahlung im Keller zu analysieren. Aufgrund der kleinen Fenster ist die Sonneneinstrahlung in den Keller normalerweise sehr gering. Daher muss ständig künstliches Licht verwendet werden. Die Stromkosten steigen automatisch.
Es lohnt sich nicht, sich für Hauskonstruktionen mit Teilunterkellerung zu interessieren. Die Kosten einer solchen Investition werden denen eines voll unterkellerten Hauses sehr ähnlich sein. Ebenso der Arbeitsaufwand und die Zeit, die für die Fertigstellung des Projekts benötigt wird. Es lohnt sich auch nicht, einen Keller nur unter der Garage zu wählen, da dies auch eine unrentable Lösung ist.
Einige der zusätzlichen Kosten, die erforderlich sind, um ein Haus mit Keller zu bauen:
- Decke über dem Keller
- Feuchtigkeitsisolierung von Außenwänden
- zusätzliche Erwärmung
- Treppe zum Keller
- Kosten für die Fertigstellung des Kellers (Gips, Elektro, Sanitär usw.)
Grundstücke ideal für Häuser mit Keller
Die beste Lösung ist die Unterkellerung auf Grundstücken mit hohem Gefälle, ca. 1,5 Meter. Eine solche Topographie erfordert natürlich den Bau eines Kellers. Dann droht kein Grundwasser oder zu viel Verdunkelung, denn die Fenster befinden sich zumindest auf einer Seite hoch über dem Boden und geben viel natürliches Licht.
Der Keller entpuppt sich also nicht in allen Fällen als teure und unrentable Idee. Durch die Bauweise des Hauses wird nicht nur nach oben, sondern auch nach unten wertvolle Grundstücksfläche gewonnen, die zur Erweiterung des Gartens genutzt werden kann. In der Regel geht also das eine zu Lasten des anderen, und wenn man alle Aspekte genau analysiert, macht vielleicht der Bau eines Kellers, wenn möglich, Sinn.