Bau eines Hauses auf einem landwirtschaftlichen Grundstück - Verfahren und Preis für den Verfall des Grundstücks

ACHTUNG - die Vorschriften zur Bewirtschaftung von Parzellen haben sich im April 2016 stark geändert. Aktuelle Informationen zu diesem Thema finden Sie hier.

Ackerland ist manchmal um ein Vielfaches billiger als für den Bau bestimmtes Land. Daher entscheiden sich viele Menschen, solches Land zu kaufen, um es zu entlanden und in ein Baugrundstück umzuwandeln. Ein Haus auf einem Grundstück zu bauen ist eine potenziell gute Idee, vorausgesetzt, wir haben keine Angst vor den damit verbundenen Verfahren. Finden Sie mit uns heraus, wie Sie ein Grundstück abrollen.

Wir erinnern Sie daran, dass Sie mit unserem Rechner einen vollständigen Kostenvoranschlag für den Bau eines Hauses erstellen können, indem Sie hier klicken. Allerdings erhalten Sie nach Ausfüllen dieses Formulars Angebote von Firmen, die Ihnen ein Haus bauen.

Bau eines Hauses auf einem landwirtschaftlichen Grundstück

Der Bau auf einem landwirtschaftlichen Grundstück ist möglich, jedoch ist das Verfahren der Entlandung des Grundstücks etwas kompliziert. Dieses Verfahren besteht aus zwei Schritten:

  • Prüfung des Grundstücks im Rahmen der Änderung seines Nutzungszwecks im örtlichen Raumordnungsplan
  • Ausschluss der Parzelle von der landwirtschaftlichen Produktion

Die Umwandlung eines landwirtschaftlichen Grundstücks in ein Baugrundstück (der sogenannte Landverfall) kann sich als zeit- und kostenintensiv erweisen. Im Extremfall kann sich herausstellen, dass ein Bau auf einem landwirtschaftlichen Grundstück nicht möglich ist.

Wenn wir den Zweck eines landwirtschaftlichen Grundstücks in ein Baugrundstück umwandeln wollen, sollten wir zunächst den Status des Grundstücks im Raumordnungsplan festlegen. In der Abteilung Geodäsie und Raumverwaltung des für den Standort des Grundstücks zuständigen Gemeindeamtes wird geprüft, welche Zweckbestimmung das Grundstück hat und ob die Gemeinde bereits einen neuen Raumordnungsplan verabschiedet hat. Für Anträge, die im Umwandlungsverfahren eingereicht werden müssen, gibt es keine gesetzlichen Vorlagen. Suchen Sie das Muster am besten auf der Website des Gemeindeamtes.

Ausschließen von Land von der landwirtschaftlichen Produktion – oder wie man ein Grundstück abrollt

Wir werden weniger Probleme haben, wenn das Grundstück im Agrarkataster im Raumordnungsplan als Baugrundstück gekennzeichnet ist. Dann stehen wir nur noch vor dem Verfahren, Land von der landwirtschaftlichen Produktion auszuschließen. Formal geschieht dies durch die Einholung einer Verwaltungsentscheidung.

Ist das Land jedoch im örtlichen Raumordnungsplan als Brachland oder landwirtschaftlich genutzte Fläche gekennzeichnet, sollten Sie im Rahmen einer Änderung des örtlichen Raumordnungsplans zunächst mit einer Änderung der Landnutzung beginnen. Liegt ein solcher Plan nicht vor, müssen wir eine Entscheidung in Form einer Festlegung der Entwicklungsbedingungen oder eine Entscheidung über den Standort einer öffentlichen Investition beantragen.

Ein Besuch im Gemeindeamt erwartet uns, denn hier beginnt das Abwarteverfahren. Der nächste Schritt besteht darin, das Land von der landwirtschaftlichen Produktion auszuschließen, d. h. die Parzelle zu entlanden. Gemäß Art. 6 Sek. 1 des Gesetzes über den Schutz land- und forstwirtschaftlicher Flächen dürfen nichtlandwirtschaftliche Flächen in erster Linie für im Register als Brachland gekennzeichnete Flächen und in Ermangelung solcher Flächen sonstige Flächen mit der geringsten Produktionstauglichkeit verwendet werden. In einer solchen Entscheidung können zusätzliche Verpflichtungen im Zusammenhang mit dieser Ausnahmeregelung festgelegt werden, beispielsweise eine Abgabenpflicht, d.

Nach den Bestimmungen des Gesetzes vom 3. Februar 1995 über den Schutz von land- und forstwirtschaftlichen Flächen sind im Grundbuch als landwirtschaftlich genutzte Grundstücke ausgewiesene Grundstücke:

Weißt du, dass…

Die Preise für Dienstleistungen von Bauunternehmen können sogar zweimal abweichen. Daher ist es gut, vor Vertragsunterzeichnung Angebote aus verschiedenen Quellen zu vergleichen.

Am einfachsten geht dies über den Auftragnehmer-Suchdienst auf KB.pl. Sie füllen ein einfaches Formular aus und erhalten auf dessen Grundlage Angebote von zuverlässigen Unternehmen in Ihrer Nähe. Das Formular ist hier verfügbar.

Prüfen!
  • Land unter Fischteichen und anderen Gewässern, die ausschließlich landwirtschaftlich genutzt werden;
  • Grundstücke unter Wirtschaftsgebäuden und anderen Gebäuden und Geräten, die ausschließlich der landwirtschaftlichen Produktion und Lebensmittelverarbeitung dienen;
  • Grundstücke unter Gebäuden und Geräten, die unmittelbar der landwirtschaftlichen Produktion dienen und gemäß den Vorschriften über die Einkommensteuer und die Körperschaftsteuer als Sonderabteilung anerkannt sind;
  • Grundstücke von ländlichen Parks sowie unter Bäumen und Büschen im Feld, auch unter Windschutz und Erosionsschutzvorrichtungen;
  • Grundstücke für Mitarbeiter-Kleingärten und botanische Gärten;
  • Immobilien unter folgenden Einrichtungen: Wasserableitung, Hochwasserschutz und Brandschutz, Wasserversorgung der Landwirtschaft, Kanalisation und Abwasser- und Abfallentsorgung für Landwirtschaft und Landbewohner;
  • für die Landwirtschaft zurückgewonnene Immobilien;
  • Land der Torfmoore und Teiche;
  • Land unter Zufahrtsstraßen zu landwirtschaftlichen Flächen.

Die Entscheidung, die Handlung rückgängig zu machen, wird von der Gemeinde oder dem Minister getroffen

Über die Entlandung von Flächen der unteren Klassen oder einer Fläche von weniger als 0,5 ha entscheidet die Gemeinde selbstständig. Eine Änderung des Nutzungszwecks von landwirtschaftlichen Flächen für landwirtschaftliche Flächen der Klassen I-III im Bebauungsplan, deren verdichtete, dafür vorgesehene Fläche 0,5 ha überschreitet, muss vom Landwirtschaftsminister genehmigt werden. Diese Erlaubnis wird vom Gemeindevorsteher, Bürgermeister oder Präsidenten der örtlich zuständigen Stadt beantragt.

In Gebieten, die nicht unter den örtlichen Bebauungsplan fallen, kann der Zweck von landwirtschaftlichen Flächen der unteren Klasse durch die Festlegung von Entwicklungsbedingungen geändert werden. Ist die Zustimmung zur Zweckänderung nicht erforderlich und verbietet keine andere Vorschrift die Bebauung und Bebauung solcher Flächen zu nichtlandwirtschaftlichen Zwecken, ist der Erlass einer ablehnenden Entscheidung nicht zulässig. Wichtig ist die sogenannte gute Nachbarschaft, das heißt, dass mindestens ein an unser Grundstück angrenzendes Grundstück bebaut werden muss, das Grundstück muss auch an eine öffentliche Straße angeschlossen sein. Der Erwerb landwirtschaftlicher Flächen zum Zwecke der Umwandlung in ein Baugrundstück in einer Gemeinde ohne gültige Bebauungspläne ist riskant. Der Zweck des Grundstücks ist nicht bekannt oder wird es in Zukunft sein, außerdem kann sich herausstellen, dass in seiner Nähe beispielsweise Hochspannungsleitungen verlaufen oder eine geplante Straße durch das Grundstück führt. Es kann sich also herausstellen, dass der Bau eines Hauses auf einem landwirtschaftlichen Grundstück nicht möglich ist.

Der Antrag auf Erstellung oder Änderung des örtlichen Raumordnungsplans muss enthalten: Vor- und Zuname oder Name und Anschrift des Antragstellers, Gegenstand und Umfang der beantragten Änderung, Angabe des Grundstücks (bzw sich auf den Antrag bezieht, eine Fotokopie oder ein Auszug aus dem aktuellen Kataster- oder Hauptplan mit Angabe der Liegenschaft, auf die sich der Antrag bezieht. Ein Dokument, das das Eigentum an dem Grundstück bestätigt (z. B. eine notarielle Urkunde), ist diesem beizufügen. Dieser Antrag ist an den Gemeindevorsteher, Bürgermeister oder Stadtpräsidenten zu richten.

Deregulierung der Handlung und was dann?

Sind alle Formalitäten erledigt, lohnt sich die Suche nach einem geeigneten Bauunternehmen, das einen günstigen Preis mit hoher Verarbeitungsqualität verbindet. Am besten sammelt man Angebote von mehreren Unternehmen und wählt dann das günstigste aus. Es ist jedoch mühsam, erfordert die Suche und den Kontakt mit vielen Auftragnehmern, die mehrfache Beschreibung der Investition usw. Es gibt jedoch einen einfacheren Weg. Anstatt Baufirmen zu kontaktieren, lassen Sie sich von ihnen kontaktieren. Bitte füllen Sie dieses Formular ausund wir senden Ihre Anfrage an mehrere bewährte Unternehmen in Ihrer Nähe. Sobald sie freie Termine haben, werden sie sich mit Ihnen in Verbindung setzen und ihr Angebot für den Bau unterbreiten. Der Service ist kostenlos, also probieren Sie ihn unbedingt aus!

Service-Preislisten zu diesem Artikel

  • Preisliste für die Aufteilung eines Grundstücks durch einen Vermesser im Jahr 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
  • Preisliste für die Grundstücksbewertung durch einen Sachverständigen in über 160 Städten in PolenWeiterlesen
wave wave wave wave wave