Küchenböden und -wände sollten mit feuchtigkeitsbeständigen, pflegeleichten und gleichzeitig langlebigen Materialien ausgestattet sein. Auch ihre visuellen Eigenschaften spielen eine wichtige Rolle. Keramikfliesen bleiben das beliebteste Veredelungsmaterial - dh die beliebte Glasur und Terrakotta. Wir finden viele ihrer Modelle in kommerziellen Angeboten. Welche Fliesen für die Küche sind die besten? Wir werden versuchen, diese Frage im Folgenden zu beantworten.
Sie renovieren oder vervollständigen Ihre Küche? Berechnen Sie die Renovierungskosten mit einem kostenlosen Rechner.
Geeignete Fliesenarten für Küchenräume
Keramikfliesen sind dünne Fliesen aus Ton. Ihre Oberfläche wird verbrannt, wodurch das Produkt widerstandsfähiger gegen mechanische Beschädigungen und Temperaturwechsel wird. Die kommerziellen Angebote umfassen:
- Glasur - die beliebteste Art von Keramikfliesen (sog. Fayence). Steingutfliesen sind ziemlich leicht und resistent gegen Feuchtigkeitsaufnahme. Erhältlich in einer sehr breiten Farbpalette. Sie haben sehr gleichmäßige Kanten, sodass eine ziemlich dünne Fugenmasse verwendet werden kann. Glasur eignet sich hervorragend für Küchenwände, sollte jedoch nicht auf Böden verwendet werden. Diese Arten von Fliesen sind nicht sehr druckbeständig und brechen leicht bei Stößen.
- Klinker - Dies ist eine weniger beliebte Lösung, die wir normalerweise verwenden, um Küchenböden zu veredeln. Klinkerfliesen werden aus stark gebranntem Ton und dem Zusatz verschiedener Farbstoffe hergestellt. Ihre Beschichtung kann mit einer zusätzlichen Emailleschicht überzogen werden. Glasierte Fliesen sind in einer ziemlich breiten Palette von Farben erhältlich. Sie eignen sich sowohl für moderne als auch für traditionelle Böden.
- Porzellankacheln - es ist ein trocken gepresstes Produkt. Es besteht aus Ton, Feldspat und Quarz. Es nimmt keine übermäßige Feuchtigkeit auf und eignet sich daher gut in Küchen und Bädern. Feinsteinzeugfliesen können sowohl an Wänden als auch auf Böden verwendet werden. Der große Vorteil von Feinsteinzeug ist die enorme Mustervielfalt. Die gewerblichen Angebote umfassen sowohl modern anmutendes Feinsteinzeug als auch Fliesen in Naturstein- oder Holzoptik. Feinsteinzeugfliesen sind in verschiedenen Preisklassen erhältlich, aber die Anschaffungskosten werden sicherlich viel niedriger sein als der Preis von Naturstein. Leider hat Feinsteinzeug auch seine Nachteile. Die größte davon ist die Möglichkeit des unschönen Abplatzens. Es sollte auch daran erinnert werden, dass Feinsteinzeug schwieriger sauber zu halten ist als seine glasierten Gegenstücke.
- Terrakotta - das sind Feinsteinzeugfliesen, die meist eine glasierte Dekorschicht aufweisen. Sie haben in der Regel einen rustikalen Look und eignen sich perfekt für Böden, die von einem traditionellen Stil inspiriert sind. Terrakotta ist in einer Vielzahl von Farben erhältlich und seine Größen variieren stark. Dadurch können wir die Fliesen leicht an die Besonderheiten jedes Raumes anpassen. Der große Vorteil von Terrakotta ist auch, dass es leicht sauber zu halten ist. Leider hat diese Art von Lösung auch ihre Nachteile. Es sei daran erinnert, dass sich Terrakotta durch eine geringe Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen auszeichnet. Ein harter Schlag auf ihre Oberflächen führt normalerweise zu tiefen Rissen.
- Cotto - Fliesen maschinell oder von Hand aus Klinkermasse geformt und anschließend gebrannt. Sie haben ein hohes Wärmespeichervermögen, wodurch sie für Böden mit Fußbodenheizung geeignet sind. Cotto-Fliesen sind in einer ziemlich breiten Farbpalette erhältlich. Sie zeichnen sich durch geringe Feuchtigkeitsaufnahme und Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen aus. Die kommerziellen Angebote umfassen in der Regel Fliesen mit kleinerem Format und hohem dekorativem Wert. Einige Modelle sind zusätzlich antikisiert und passen gut in Küchen, die von klassischen und höfischen Stilen inspiriert sind.
Wohnfliesen zu günstigen Preisen – überzeugen Sie sich selbst!
Es sei daran erinnert, dass alle oben genannten Arten von Keramikfliesen sein können:
- Glasiert (GL) - in der Regel sehen sie eleganter aus als ihre unglasierten Pendants. Allerdings sind sie auch rutschiger. Vielmehr vermeiden wir den Einsatz auf feuchten und spritzwassergefährdeten Böden.
- Unglasiert (UGL) - unglasierte Fliesen sehen weniger attraktiv aus, sind aber auch weniger rutschig. Es lohnt sich, sie auf Küchenböden zu verwenden.
- Poliert - Sie funktionieren sehr gut an Küchenwänden. Die Polierschicht bietet zudem zusätzlichen Schutz vor Schmutz. Es sei daran erinnert, dass polierte Fliesen zu den rutschigsten gehören und nicht für die Verwendung auf Böden geeignet sind.
- Engobiert - Auf einige Fliesen wird eine dünne Schicht Engoba (weißer oder farbiger Ton) aufgetragen. Engobierte Fliesen haben eine matte Beschichtung. Sie funktionieren sowohl an Wänden als auch auf Böden gut. Die Engobenschicht bietet zudem einen wirksamen Schutz vor Feuchtigkeitsaufnahme.
Technische Parameter von Fliesen für die Küche - Preis versus Qualität
Alle Arten von Keramikfliesen können unterschiedliche technische Eigenschaften haben. Beim Kauf dieser Art von Produkt lohnt es sich nicht, nur den Preis zu berücksichtigen. Ebenso wichtig (wenn nicht sogar noch wichtiger) werden die Abriebfestigkeitsklasse, die Rutschhemmung und die Wasseraufnahme der Produkte sein. Denken Sie daran, dass Küchen in der Regel durch eine erhöhte Luftfeuchtigkeit gekennzeichnet sind, daher sind die oben genannten drei Parameter sehr wichtig.
- Abriebklasse - Dies ist ein Parameter, der dem Anleger mitteilt, ob die Fliese intensiv genutzt werden kann. Die Abriebklasse ist unter dem Symbol PEI zu finden. Das Fehlen dieses Zeichens kann für uns ein deutlicher Hinweis darauf sein, dass das Produkt nicht sehr abriebfest ist. Wandfliesen können mit dem Symbol PEI 1 oder PEI 2 gekennzeichnet werden. Ihr Preis ist normalerweise sehr attraktiv, aber denken Sie daran, dass solche Produkte auf Küchenböden nicht funktionieren. Auf Küchenböden lohnt es sich, Fliesen mit dem Symbol PEI 3 zu verwenden, die wir mit hartem oder weichem Schuhwerk begehen können, ohne sich um die schnelle Abnutzung der Oberfläche sorgen zu müssen. Zu den kommerziellen Angeboten gehören auch PEI 4 und PEI 5 Fliesen, deren Preise jedoch meist deutlich höher sind. Diese Art von Produkten sollte in Fluren und intensiv genutzten Hallen verwendet werden, in die wir abrasive Materialien (z. B. Sand) bringen. Die Verwendung von PEI 4- oder PEI 5-Fliesen in Küchen erhöht die Kosten, wirkt sich jedoch nicht auf die Haltbarkeit der Oberfläche aus.
- Rutschfest - Dies ist ein wichtiger Parameter von Bodenfliesen. Die erhöhte Luftfeuchtigkeit in Küchen kann die Fliesen rutschig machen. Daher lohnt es sich, nur Produkte mit rutschfesten Eigenschaften zu wählen. Der obige Parameter ist unter dem Symbol R zu finden. Je höher die Ziffer nach dem Buchstaben R ist, desto rauer wird die Fliese. Die billigsten werden mit dem R9-Symbol gekennzeichnet, bieten uns jedoch kein ausreichendes Maß an Sicherheit. In Küchen lohnt es sich, Fliesen mit dem Symbol R 10, R 11 oder R 12 zu verwenden. Ihre Oberfläche ist so rau, dass beim Bewegen auf den Fliesen keine Rutschgefahr für den Benutzer besteht. Zu den kommerziellen Angeboten gehören auch Fliesen, die mit dem Symbol R 13 gekennzeichnet sind. Diese Art von Produkten sind bereits für öffentliche Gebäude bestimmt. Ihr Preis kann bis zu ¼ höher sein als die anderen. Es stimmt, dass wir sie auf Küchenböden platzieren können, aber wir werden nur Usability-Probleme verursachen. Denken Sie daran, dass Fliesen mit der höchsten Rutschhemmung auch am schwierigsten sauber zu halten sind. Aus finanzieller Sicht ist ihr Kauf völlig unrentabel.
- Wasseraufnahme - Dies ist ein Parameter, der es nicht wert ist, gespeichert zu werden. Der Wasseraufnahmekoeffizient ist mit dem Symbol E gekennzeichnet. Weitere Markierungen beziehen sich auf den Prozentwert. An den Küchenwänden können wir Fliesen mit einem oszillierenden Wasseraufnahmegrad von E 6% verwenden. Eine höhere Wasseraufnahme kann dazu führen, dass die Fliesen viel Feuchtigkeit aufnehmen, schwerer werden und weniger widerstandsfähig gegen mechanische Beschädigungen werden. Auf feuchten Küchenböden lohnt es sich wiederum, Fliesen innerhalb von E 3% zu verwenden. Je niedriger der Wasseraufnahmekoeffizient, desto besser für unsere Oberflächen. Auch Fliesen mit einer Wasseraufnahme von 1 bis 3 % halten wir für frostbeständig. Der Kauf von frostbeständigen Produkten, deren Wasseraufnahme um E 1% schwankt, ist in der Regel ein recht hoher Aufwand (sogar halb so hoch wie der Kauf alternativer Fliesen mit Wasseraufnahme innerhalb 10%) und Qualität.
Welche Küchenfliesen kaufen?
Der erste Schritt vor der Auswahl der konkreten Fliesen sollte die Erstellung eines Arrangement-Designs sein. Ein erfahrener Designer wird sicherlich die Besonderheiten unserer Küche berücksichtigen und bei der Auswahl der optimalsten Lösung helfen. Natürlich sollten die Fliesen beständig gegen Feuchtigkeit, mechanische Beschädigungen und Abrieb (bei Bodenbelagsprodukten) sein.
Der beste Kompromiss zwischen Preis und Qualität sind meist die beliebten Glasur- und Terrakottafliesen. Sie werden zum gebräuchlichsten Veredelungsmaterial für Küchenräume. Sie sind in einem sehr reichhaltigen Design erhältlich und vereinen elegantes Aussehen, zufriedenstellende technische Parameter und einen attraktiven Preis. Sowohl Glasur als auch Terrakotta aus der mittleren Preisklasse zeichnen sich durch eine hohe Strapazierfähigkeit aus und können in den meisten Feuchträumen erfolgreich eingesetzt werden. Die Alternative sind Gres, Klinker und Cotto. Es sei jedoch daran erinnert, dass sich diese Fliesen durch ein viel schlechteres Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen. Einige Modelle sind recht günstig, aber für ein qualitativ gutes Produkt muss man viel mehr bezahlen.
Service-Preislisten zu diesem Artikel
- Preisliste für das Verlegen von Fliesen an der Wand 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen