Eine Traumküche sollte eine Kombination aus eleganter Optik, Gebrauchskomfort und praktischen Lösungen sein. Es ist einer dieser Räume, in denen wir viel Zeit verbringen – es lohnt sich also, sich um all die kleinen Dinge zu kümmern. Wenn wir die perfekte Küche schaffen wollen, sollten wir uns an einige wichtige Schritte erinnern - die Auswahl des Einrichtungsstils, die genaue Aufteilung des Raumes (Küche und Essbereich) und die Bestellung der Möbel für die Küche nach Maß.
Sie planen eine Küchenrenovierung? Sie möchten Ihre eigene Traumküche gestalten? Verwenden Sie den Kostenrechner für die Küchenrenovierung und sehen Sie, wie viel es kostet?
Einen Arrangement-Stil wählen
Es gibt viele Stile der Raumgestaltung, die eine große Inspiration sein können, um Ihre Traumküche zu verwirklichen. Denken Sie daran, dass die Wahl des Stils weitgehend von unserem Geschmack und der Größe des Raumes abhängen sollte. Die am häufigsten verwendeten Arrangement-Stile sind:
- Moderner Stil - Küchen im modernen Stil sind eine Kombination aus Minimalismus und funktionalem Komfort. In modernen Arrangements sehen wir filigrane Küchenmöbel sowie Glas- und Metallaccessoires. In einer modernen Küche wird besonderes Augenmerk auf Küchenergonomie und Sicherheit gelegt. Die Innenräume sind immer gut beleuchtet und komfortabel im täglichen Gebrauch. Der moderne Stil ist universell und passt hervorragend in Räume jeder Größe.
- Klassischer Stil - Küchen im klassischen Stil sind in erster Linie massive Möbel und eine Vielzahl von dekorativen Elementen. In einem solchen Interieur werden nur Möbel aus natürlichen Materialien wie Hartholz, Stein, Korbwaren platziert. Alle dekorativen Elemente beziehen sich auf lokale Traditionen und ihre Farben sind gedämpft. Küchen im klassischen Stil sehen ruhig und elegant aus, sie sind eine großartige Lösung für Menschen, die Traditionen mögen. Massive Möbel und eine Vielzahl an dekorativen Elementen lassen den klassischen Stil nur in großzügigen Küchenräumen entstehen.
- Englischer Stil - Küchen im englischen Stil werden immer beliebter. Dominiert werden sie von repräsentativen, massiven Küchenmöbeln in Pastellfarben. Englische Küchen sind reiche Räume, die sich auf die Natur beziehen. Sie werden normalerweise mit Speisesälen kombiniert. In englischen Küchen finden wir zudem eine Vielzahl an dekorativen Accessoires, die den englischen Charakter des Arrangements unterstreichen. Dieser Stil ist nur für Räume mit einer Fläche von mehr als 20 m² geeignet2.
- Industrieller Stil - industrielle Arrangements sind eine Kombination aus Minimalismus und Zweckmäßigkeit. Es dominieren kühle Farben und eine außergewöhnlich geringe Anzahl an Dekorationen. Großküchen sehen sehr streng aus, sind aber äußerst praktisch (sie erfüllen fast immer alle Bedingungen der Küchenergonomie). Küchen im Industriestil verbergen moderne technologische Lösungen, die die Funktionalität des Raums erheblich verbessern. Eine solche Anordnung kann in einem Raum beliebiger Größe getroffen werden.
- Provenzalischer Stil - Küchen im provenzalischen Stil sehen sehr mutig aus. Sie werden von den Farben der azurblauen Küste dominiert (starkes Blau, Lavendel, Oliv). Natürliche Dekorationselemente und filigrane Küchenmöbel machen diese Art der Anordnung für Räume jeder Größe geeignet. Einzige Bedingung, die gewährleistet werden muss, ist der Zugang zu viel natürlichem Licht. Küchen im provenzalischen Stil müssen durch natürliches Licht gut beleuchtet sein - dies ist eine der wichtigsten Annahmen dieses Einrichtungsstils.
Nützliche Produkte in der Küche - probieren Sie es aus!
Die Aufteilung des Küchenraums
Die Traumküche sollte richtig geplant und ergonomisch sein. Wenn wir eine solche Gelegenheit haben, können wir sie teilweise mit dem Esszimmer kombinieren. Dadurch wird die Person, die Mahlzeiten zubereitet, nicht von den Gästen und dem Rest des Haushalts isoliert. Zwischen Küche und Esszimmer lohnt es sich, eine kleine Trennwand hinzuzufügen, die einige der Arbeitsplatten abdeckt. Der Vorteil dieser Lösung besteht darin, dass die Kochperson uneingeschränkten Kontakt mit den Gästen hat und gleichzeitig ihre Privatsphäre behält.
Bei der Küchenplanung lohnt es sich, die Aufteilung in Arbeitszonen zu berücksichtigen. Dies ist ein universelles Prinzip, das für alle Einrichtungsstile gilt. Es gibt fünf wichtigste Küchenzonen:
- Thermische Behandlungszone - ist das Highlight in jedem Küchenraum. In der Zone ist Platz für Backofen, Herd, Dunstabzugshaube und Zubehör. Neben dem Herd lohnt es sich, tiefe Schubladen zu installieren, in die wir Töpfe und Pfannen stellen können.
- Bereich für die Zubereitung von Speisen - sollte neben dem Herd stehen. Das wichtigste Element hier ist die Arbeitsplatte, auf der wir Mahlzeiten zubereiten können. Wenn es in der Küche gemütlich sein soll, stellen wir sicher, dass es im Bereich der Speisenzubereitung kleinere Schränke und Regale für kleine Haushaltsgeräte, Besteck und Gewürze gibt.
- Waschplatz - Es sollte mit einer praktischen Spüle, einem Geschirrspüler und einem Schrank für die notwendigen Reinigungsmittel ausgestattet sein. Wir können einen Mülleimer unter die Spüle stellen. Eine kleine Schublade für Tücher, Handtücher und Taschen wird ebenfalls nützlich sein.
- Lagerbereich - wir haben einen Kühlschrank mit Gefrierfach hineingestellt. Daneben sollten sich geräumige Schubladen befinden (am bequemsten sind niedrigere Schubladen), in die wir haltbarere Lebensmittel (Mehl, Zucker, Nudeln) legen können.
- Gefäßansammlungszone - es ist für Haushaltsgeräte, Dienstleistungen, Teller und Besteck bestimmt. Es lohnt sich, es an einem gut zugänglichen Ort in der Nähe der Wärmebehandlungszone zu platzieren. In dieser Zone sind geräumige Schränke und interne Schubladen praktisch.
Küchenmöbel
Die Wahl der Traumküchenmöbel hängt von der Größe der Küche, der Anzahl der Haushaltsmitglieder und unseren individuellen Vorlieben ab. Eine Kücheninsel funktioniert hervorragend in großen Räumen. Dadurch gewinnen wir einen größeren Arbeitsbereich. Es ist auch eine gute Idee, Einbauküchenmöbel zu kaufen. Es lohnt sich, ein individuelles Projekt vorzubereiten, das unseren Bedürfnissen gut entspricht. Denken Sie daran, dass jede Küche so viele Schränke und Schubladen wie möglich benötigt, um die wichtigsten Küchenutensilien zu verstecken. Die durchschnittlichen Kosten für den Kauf von 1 laufenden Meter Möbel für die Entwicklung betragen 1000 PLN.
Wenn unser Zimmer groß genug ist, können wir auch Esszimmer darin platzieren. Durch diese Lösung wird die Person, die die Mahlzeiten zubereitet, nicht vom Rest des Haushalts isoliert. Möbel für das Esszimmer sollten sich an den Einrichtungsstil der Küche orientieren und es ist auch sehr wichtig, die richtigen Proportionen zu halten. Die Größe der Tabellen sollte an die Anzahl der Benutzer angepasst werden. Stellen Sie den Tisch immer an einem leicht zugänglichen Ort und in größerem Abstand von der Wärmebehandlungszone auf. Dies ist aus Sicherheitsgründen sehr wichtig.
Ihre Traumküche
Bei der Gestaltung einer Traumküche geht es darum, einen effektiven und funktionalen Raum zu schaffen. Dies erreichen wir in drei Arbeitsschritten – der Auswahl des Designstils, der Raumaufteilung und dem Kauf geeigneter Küchenmöbel.
Die Wahl des Küchenstils sollte unseren Vorlieben und der Größe des Raumes entsprechen. Einige Arrangements eignen sich perfekt für Räume jeder Größe, während andere nur für geräumige Räume geeignet sind.
Nach der Auswahl des Anordnungsstils fahren wir mit der Raumaufteilung fort. Der Abstand von Haushaltsgeräten und Küchenmöbeln sollte den Grundsätzen der Küchenergonomie entsprechen. Dank der Prinzipien der Ergonomie wird unser Raum für jeden Benutzer komfortabel und sicher sein.
Bei der Gestaltung einer Traumküche lohnt es sich, auf alle Küchenzonen zu achten. Besonders wichtig ist die Wärmebehandlungszone, die sich in der Mitte der Küche befinden sollte. Der Zugang zum Wärmebehandlungsbereich muss unbegrenzt sein und es sollten Arbeitsplatten vorhanden sein.
Denken Sie daran, dass Sie die Kosten für eine Küchenrenovierung jederzeit kostenlos auf dem Küchenrechner berechnen können.