Die Wahl der richtigen Badezimmerfliesen ist nicht ganz einfach. Die kommerziellen Angebote umfassen viele Farben, Muster und Formen, die jeden Badezimmerraum schmücken können. Bei der Auswahl bestimmter Badezimmerfliesen lohnt es sich, auf deren technische Spezifikationen zu achten. Dies ist ebenso wichtig wie die visuellen Überlegungen. Denken Sie daran, dass Badezimmerfliesen zu einem festen Einrichtungsgegenstand werden, der den Stil des Arrangements deutlich unterstreicht.
Wenn Sie überprüfen möchten, wie viel Badezimmerfliesen kosten, klicken Sie auf diesen Link und verwenden Sie den kostenlosen Kostenrechner für die Badezimmerrenovierung.
Grundkriterien für die Auswahl von Badezimmerfliesen
Bei der Auswahl von Fliesen berücksichtigen wir oft nur deren Preis und Aussehen. Dies ist ein großer Fehler, da ihre technischen Parameter ebenso wichtig sind. Es lohnt sich auf jeden Fall, darauf zu achten:
Rutschfest - Der Badezimmerboden ist oft nass. Es lohnt sich nicht, rutschige Fliesen darauf zu legen, da dies die Sicherheit der Benutzer gefährdet. Die Rutschhemmungsklasse wird auf einer Skala von R9 bis R13 dargestellt. Je höher der R-Koeffizient, desto besser die Antirutscheigenschaften. Darauf lohnt es sich besonders zu achten. Die Rutschhemmungsklasse ist auf jedem Bodenfliesenpaket sichtbar. In Nassräumen wird empfohlen, Fliesen von R10 bis R13 zu verwenden. Fliesen, die unten mit R8 gekennzeichnet sind, gelten nicht als rutschhemmende Fliesen.
Vermeiden Sie bei der Auswahl von Badezimmerfliesen glasierte Strukturen. Sie sehen zwar elegant aus, werden aber in Verbindung mit Feuchtigkeit sehr rutschig. Diese Arten von Produkten sind nur für trockene Böden geeignet. Unglasierte Fliesen sind mit dem UGL-Symbol gekennzeichnet. Glasierte Fliesen hingegen sind mit GL gekennzeichnet.
Wasseraufnahme - Badezimmerfliesen sollten einen niedrigen Wasseraufnahmekoeffizienten haben (Angabe in Prozent). Produkte mit einem hohen Wasseraufnahmekoeffizienten sind anfälliger für Abfall sowie Pilz- und Schimmelbefall. Experten empfehlen, für Feuchträume Fliesen mit einer Wasseraufnahme von unter 3% zu wählen. Diese Arten von Produkten eignen sich sowohl für Wände als auch für Badezimmerböden.
Wohnfliesen zu günstigen Preisen – überzeugen Sie sich selbst!
Abrieb - Abriebklasse ist von I bis III gekennzeichnet. Je höher der Koeffizient, desto größer die Abriebfestigkeit. Bei Bodenfliesen ist die Abriebklasse sehr wichtig. Für Wände vorgesehene Konstruktionen können sich durch einen niedrigen Abriebkoeffizienten auszeichnen, da sie nicht so intensiv genutzt werden. Normalerweise bewegen wir uns in weichen Hausschuhen oder barfuß durch die Badezimmer. Daher reichen die mit dem Symbol II gekennzeichneten Kacheln sicherlich aus.
Kaliber - Fliesen können während des Brennens ihre Form leicht verändern. Später werden sie in Maßgruppen eingeteilt und detaillierte Bezeichnungen angebracht. Kaliber ist die tatsächliche Größe der auf der Verpackung angegebenen Keramikfliesen. Es ist mit Buchstaben oder Zahlen gekennzeichnet.
Jeder Hersteller hat das Recht, diesen Parameter individuell zu kennzeichnen. Wenn Sie verschiedene Fliesen kaufen möchten, wird empfohlen, dass sie das gleiche Kaliber haben. Je größer das Kaliber, desto größer sind die Größendisproportionen zwischen den einzelnen Kacheln. Dies wiederum erfordert eine breitere Fugenmasse. Es ist auch erwähnenswert, dass einige billige Boards kein Kalibrierzeichen haben. Diese Arten von Produkten haben oft sehr ungleichmäßige Formen. Der Kauf von Fliesen ohne Eichstrich ist zwar etwas günstiger, sollte aber aus ästhetischen Gründen vermieden werden.
Welche Größe von Badezimmerfliesen?
Badezimmerfliesen sind in der Regel in Größen von 30x30 cm bis 60x120 cm erhältlich. Denken Sie daran, dass die Größe der Fliesen den optischen Eindruck und die Ästhetik des Innenraums beeinflusst. Modetrends ändern sich mindestens alle paar Jahre. Daher lohnt es sich, Fliesen in universellen, zeitlosen Größen zu wählen. Dadurch wird unser Bad viele Jahre in Mode sein und wir vermeiden selbst eine vorzeitige Renovierung. Die universellen, am häufigsten gewählten Fliesengrößen sind 20x50, 30x60, 45x45, 60x60 und 60x90. Diese Fliesengrößen können problemlos an jedes Badezimmer angepasst werden.
Kleinere Fliesen werden nur für den Abschluss von Wänden in Duschkabinen und zum Umschließen von Duschwannen und Badewannen empfohlen. Größere Fliesen funktionieren sehr gut in kleinen Badezimmern. Denken Sie daran, dass diese Art von Produkten den Raum optisch vergrößern und beleben können. Es ist auch eine gute Idee, Fliesen unterschiedlicher Größe zu verwenden. Auf diese Weise können wir die Raumwerte effektiv steigern und den repräsentativsten Platz im Badezimmer hervorheben.
Arten von Badezimmerfliesen
Das Angebot der Hersteller umfasst vier Arten von Keramikfliesen, die für Badezimmer geeignet sind. Jeder von ihnen zeichnet sich durch leicht unterschiedliche Werte aus.
Klinker - Es ist sehr widerstandsfähig gegen mechanische Beschädigungen und Abrieb. Wir können es sowohl an Wänden als auch auf Badezimmerböden verwenden. Klinkerfliesen erfordern eine breite Fugenmasse.
Terrakotta - zeichnet sich durch geringe Wasseraufnahme, Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen und Abrieb aus. Es wird sehr oft für Fußböden in modernen und klassischen Badezimmern gewählt. Sein Vorteil ist auch ein relativ niedriger Anschaffungspreis.
Gres - Viele Feinsteinzeugfliesen sind sehr widerstandsfähig gegen Abrieb und Beschädigungen. Produkte für Böden haben auch spezielle Rillen, die das Rutschen erheblich reduzieren.
Glasur - es ist nicht beständig gegen mechanische Beschädigungen und ist nur für Wände geeignet. Sein Vorteil ist ein attraktiver Preis und ein niedriger Wasseraufnahmekoeffizient.
Rektifizierte Fliesen - Sie gewinnen in letzter Zeit immer mehr an Popularität. Sie passen gut in moderne Badezimmer und können einen Raum optisch vergrößern. Sie haben sehr gleichmäßige Größen, wodurch die Dicke der Fuge reduziert wird.
Visuelle Qualitäten
Nachdem wir die technischen Spezifikationen der Badezimmerfliesen überprüft haben, können wir zu den visuellen Kriterien übergehen. Ausgewählte Badezimmerfliesen können eine dauerhafte Dekoration sein, die dem Raum den richtigen Charakter verleiht. Achten wir besonders auf ihre Farbe. Denken Sie daran, dass die Farbe der Fliesen den Stil betonen, die Mängel des Badezimmers maskieren oder seine spektakulärsten Räume hervorheben kann. Helle Wand- und Bodenfliesen sorgen für einen dezenten Hintergrund und harmonieren gut mit der Badeinrichtung. Sie sind besonders in kleinen, schwach beleuchteten Räumen zu empfehlen. Am beliebtesten sind helle Fliesen mit warmen Tönen. Produkte dieser Art bringen Wärme ins Badezimmer. Kalt getönte Fliesen können den Eindruck von Sterilität erwecken und Krankenhauszimmern ähneln. Deshalb verwenden wir sie nur, um einige Fragmente der Badezimmereinrichtung hervorzuheben.
Dunkle Farben von Boden- und Wandfliesen eignen sich perfekt für größere, gut beleuchtete Badezimmer-Arrangements. Dunkle Wände und Böden bringen alle Elemente der Ausstattung effektvoll zur Geltung. Sie sind ein kontrastierender Hintergrund für weiße Waschtische, helle Schränke, eine Dusche, eine Badewanne oder eine Toilettenschüssel. Sie können in Verbindung mit hellen Fliesen verwendet werden und bilden eine wirkungsvolle Ergänzung zu diesen. Das mit dunklen Fliesen verkleidete Badezimmer wirkt geheimnisvoll und elegant. Besonders gut sieht es mit künstlicher gerichteter Beleuchtung aus. Es sei jedoch daran erinnert, dass dunkle Badezimmerfliesen keine gute Lösung für vielbeschäftigte Menschen sind. Diese Art von Produkten erfordert eine regelmäßige Reinigung. Feinstaub, Schmutz oder Kalkverschmutzungen werden deutlich sichtbar. Helle Fliesen maskieren Oberflächenverschmutzungen viel besser und sind daher etwas praktischer.
Entsprechende Vorbereitungen
Bevor Sie sich für Fliesen entscheiden, sollten Sie die Besonderheit der Badezimmeranordnung berücksichtigen. Wählen wir den Stil des Badezimmers aus, stöbern wir in den Branchenzeitungen und Websites. Es wird auch gut sein, eine vorläufige Innenarchitektur zu machen. Je sorgfältiger wir die Optik unseres Badezimmers planen, desto geringer ist das Risiko, dass wir unpassende Fliesen kaufen.
Wir können den ersten Entwurf leicht selbst erstellen, aber es ist gut, ihn mit dem Auftragnehmer abzustimmen. Ein guter Fachmann kann viele praktische Tipps zur Besonderheit von Fliesen geben.
Wir sollten auch unmittelbar vor dem Kauf die Hilfe des Verkäufers in Anspruch nehmen. Achten wir besonders auf die technischen Parameter und die Marke des Produkts. Entgegen dem Anschein ist die Marke sehr wichtig. Manchmal ist es besser, etwas mehr Geld auszugeben und Fliesen eines bewährten Herstellers zu kaufen. Es ist eine Garantie für hohe Qualität, zufriedenstellende technische Parameter sowie eine lange Lebensdauer der Badezimmerfliesen.