Küche im englischen Stil – weiß oder farbig? Designs und Arrangements

Die Küche im englischen Stil ist eine Kombination aus Funktionalität, Ästhetik und Eleganz. Die meisten Küchen, die nach den Annahmen des englischen Stils eingerichtet sind, werden von hellen Farben, natürlichen Materialien (Küchenfliesen sind hier nicht sehr verbreitet) und reichen Möbeldekorationen dominiert. Eine solche Komposition kann eine großartige Ergänzung zu Jagdhütten und Häusern im klassischen Landhausstil sein. Wir müssen jedoch bedenken, dass die Küche im englischen Stil nur in größeren Räumen großartig funktioniert. Wenn unsere Küche weniger als 20 m2 hat, wird es sehr schwierig sein, eine englische Vereinbarung zu treffen.

Fangen Sie an, die Küche zu renovieren? Wissen Sie, wie viel Sie zahlen werden? Klicken Sie hier und zählen Sie kostenlos!

Arbeiten vor dem Entwurf einer Landhausküche im englischen Stil

Bevor wir das Projekt machen, müssen wir unsere Erwartungen und die Möglichkeiten unseres Interieurs sorgfältig definieren. Berücksichtigen wir die Anzahl der Haushaltsmitglieder und deren Lebensstil. Wenn wir gemeinsame Mahlzeiten planen, kümmern wir uns um eine größere Fläche der Arbeitsplatten und lassen Platz für einen größeren Einbaukühlschrank. Denken Sie daran, dass die Küche im englischen Stil nichts mit minimalistischen Arrangements zu tun hat. Es lohnt sich, auf den Arbeitsplatten verschiedene stilisierte Alltagsgeräte zu platzieren, die den Charakter des gesamten Arrangements betonen.

Wenn die Küche groß genug ist, denken Sie an die Kücheninsel und das Esszimmer. Die Kombination dieser Elemente zu einem Ganzen fügt sich perfekt in alle Arrangements ein, die vom traditionellen englischen Stil inspiriert sind.

Farbauswahl - weiße Küche im englischen Stil oder Farben?

Küchen im englischen Stil sind nicht nur klassische Möbel und effektive Ausstattung. Es sind auch zarte oder weiße Farben, die wir für alle Wände, Möbel und den Boden verwenden. In englischen Küchen dominieren zarte Pastellfarben. Arbeitsplatten und Möbel nehmen am häufigsten die Farben Weiß, Vanille, Beige und Ecru an.

Wenn der Raum groß und gut durch natürliches Licht beleuchtet ist, können wir die hellen Farben brechen, zum Beispiel indem wir die Wand dunkelbeige streichen oder einen dunkelbraunen Holzboden machen. Es ist ein mutiger und effektiver Weg, um das gesamte Interieur attraktiver zu machen und ihm einen originellen, einzigartigen Charakter zu verleihen. Bei der Verwendung dunkler Farben müssen wir immer der universellen Regel folgen, dass in der englischen Küche Pastellfarben die dominierenden Farben sind. Alle dunkleren Farben können nur verwendet werden, um den Stil zu betonen und die gesamte Komposition attraktiver zu machen.

Nützliche Produkte in der Küche - probieren Sie es aus!

Charakteristische Küchenmöbel im englischen Stil

Küchenmöbel sind eines der wichtigsten Elemente der Küchenausstattung im englischen Stil. Es lohnt sich, der Konstruktion und dem Aussehen der Fronten besondere Aufmerksamkeit zu schenken. In englischen Küchen können wir verwenden:

  • Küchenfronten in Paneel-Rahmen-Struktur – mit massiver Optik und schlichten Formen. Am besten sehen sie in Vanille, Aquamarin oder Weiß aus.
  • Küchenfronten aus Naturholz, überzogen mit einer transparenten Lackschicht - betonen perfekt den naturalistischen Stil der Küche. Wenn wir einen Antik-Effekt erzielen möchten, können wir das Holz patinieren. Dadurch erhalten unsere Möbel einen klassischen Charakter.

Nach der Auswahl der richtigen Küchenfronten lohnt es sich, über eine Küchenarbeitsplatte nachzudenken. Alle Arbeitsplatten aus Naturprodukten passen hervorragend in eine Küche im englischen Stil. Am beliebtesten sind harte Holz- und Steinarten. Die erste Lösung ist leider weniger beständig gegen hohe Temperaturen und erfordert einen entsprechenden Schutz.

Fronten, Arbeitsplatten und Küchenschränke sollten mit pastellfarbenen Lamellen versehen werden. Gut aufeinander abgestimmte, große Leisten verleihen den Möbeln einen massiven Eindruck und unterstreichen den englischen Einrichtungsstil.

Anordnung von Wänden und Böden in einer kleinen Küche

Eine Landhausküche im englischen Stil sollte mit ästhetischen kleinen Wandfliesen (15x15 oder 15x20 mm groß) ausgestattet werden. Platzieren Sie sie am besten zwischen Arbeitsplatte und Küchenschränken in einer Höhe von 60 cm.

Die Fliesen sollten hell sein, sich aber von der Farbe der Möbel unterscheiden. Die Verwendung der gleichen Farben auf Möbeln und Fliesen sieht möglicherweise nicht attraktiv aus und lässt die gesamte Oberfläche optisch ineinander übergehen. Streichen Sie den Rest der Wände mit einer pastellfarbenen Farbe. Denken Sie daran, dass Acrylfarben nicht in feuchten Küchen verwendet werden sollten. Dies sind Farben, die nur für trockene Räume bestimmt sind. Latexfarben, die sehr feuchtigkeitsbeständig sind, sind eine viel bessere und haltbarere Lösung.

Beim Boden können wir uns mehr Freiheit leisten. Ein klassischer Boden aus Naturholz, Keramikfliesen oder dekorativem Parkett eignet sich hier gut, die Oberfläche muss natürlich wirken und farblich zu anderen Küchengeräten passen. Wenn wir etwas Geld sparen möchten, können wir stilisierte Bodenplatten auf den Boden legen. Ihr Aussehen kann natürliches, frisches Holz oder einen alten patinierten Boden imitieren. Die Kosten für den Kauf und die Verlegung von Laminatböden sind viel niedriger als die Kosten für die Verlegung von Parkett, Fliesen oder Naturholzböden.

Die richtigen Tische und Stühle auswählen

In traditionellen englischen Küchen dominieren Möbel aus natürlichen Materialien. Es ist eine gute Idee, einen massiven Holztisch und die entsprechende Anzahl von Stühlen zu kaufen.

Wir wählen Konstruktionen aus hartem Eichen- oder Teakholz. Sie sind die langlebigsten Holzarten, die einer erhöhten Luftfeuchtigkeit standhalten. Wenn wir in der mit dem Wohnzimmer verbundenen Küche besondere Veranstaltungen organisieren, kaufen wir einen Klapptisch. Es ist eine großartige Lösung für Menschen, die freien nutzbaren Platz sparen möchten und manchmal eine große Tischplatte für mehrere Personen benötigen.

Achten Sie bei der Auswahl von Holztischen und -stühlen besonders auf deren Farbe. Die Farbe der Griffe sollte sich nicht wesentlich von der Farbe der Fronten und Küchenschränke unterscheiden. In englischen Küchenarrangements sehen Möbel mit hellen, gedämpften Farben am besten aus.

Einige, etwas kleinere Küchen haben leichtere Rattan- und Korbmöbel. Allerdings müssen wir auf die erhöhte Luftfeuchtigkeit achten. Sowohl Rattan als auch Korbwaren sind Materialien, die sich durch eine geringe Feuchtigkeitsbeständigkeit auszeichnen. Vor dem Kauf bestimmter Möbelstücke sollten wir darauf achten, ob diese lackiert sind. Die farblose Lackschicht bildet eine Schutzbarriere und schützt die Möbel vor Schimmelbefall.

Wenn uns die sehr hohe Haltbarkeit der Möbel wichtig ist, können wir Polyrattan-Produkte kaufen. Polyrattan-Möbel erinnern an Strukturen aus natürlichen Rattanfasern, sind aber absolut feuchtigkeitsbeständig. Stühle und Tische aus diesem Material halten erheblichen statischen Belastungen stand und passen perfekt in englische Esszimmer und Küchen.

Stilvolles Arrangement-Accessoire für eine kleine Küche im englischen Stil

Die fertige englische Küche sollte mit stilvollen Accessoires dekoriert werden, die den Arrangement-Charakter des gesamten Interieurs betonen. In jeder englischen Küche sollte es Vorhänge mit Rüschen geben. Wir können damit Regale bedecken, Möbelstücke dekorieren oder die Traufe dekorieren. Dekorationen dieser Art beleben den Raum und unterstreichen seinen englischen Charakter.

Es ist auch eine gute Idee, Keramikbecher und -teller (unbedingt mit blauem Dekor) zu kaufen. Wir platzieren sie im repräsentativsten Teil der Küche. Das stilisierte Geschirr hat eine dekorative Funktion und bezieht sich auf die traditionelle englische Küche.

Eine weitere notwendige Ergänzung sind Weidenkörbe, in die wir saisonales Gemüse und Obst legen. Wir können sie auf einer Arbeitsplatte oder direkt auf dem Küchentisch platzieren.

Landhausküche im englischen Stil – ist es Ihre Mühe wert?

Das Entwerfen einer Küche im englischen Stil ist ein ziemlich schwieriger, mehrstufiger Prozess. Zu Beginn müssen wir unsere individuellen Vorlieben und die Möglichkeiten der Raumnutzung definieren. Erst im nächsten Schritt wählen wir die passenden Ausstattungs- und Einrichtungselemente aus.

Bei der Gestaltung einer englischen Küche sollten wir daran denken, das massive Erscheinungsbild der Möbel und die gedämpften, hellen Farben des gesamten Raumes beizubehalten. Es wird empfohlen, natürliche Materialien (Stein, Holz, Korbweide, Rattan) zu verwenden. Wir sollten auch daran denken, dass Küchen im englischen Stil voller eleganter Dekorationselemente sein sollten, die das Arrangement effektiv ergänzen.

Gleichzeitig ist zu erwähnen, dass die Kosten für die Einrichtung einer Küche im englischen Stil auf kalkulierbar sind Kostenrechner für Badrenovierung.

wave wave wave wave wave