Selbst die größten Aristokraten würden sich für dieses Esszimmer nicht schämen … Das Erscheinungsbild des Raumes bezieht sich auf die besten Designertraditionen des viktorianischen Stils. Dieser Stil stammt aus der zweiten Hälfte des Das neunzehnte Jahrhundert zeichnet sich durch reiche Dekorationen, Pracht und Eklektizismus aus. Hier ist ein Esszimmer, das nach seinem Geist eingerichtet ist! Wie sieht die Inneneinrichtung einer solchen Küche aus? Guck mal…
Wenn Sie an den Kosten für die Renovierung Ihrer Küche interessiert sind, besuchen Sie den kostenlosen Renovierungskostenrechner für dieses Zimmer.
Viktorianische Möbel im Fokus
Das zentrale Element des Esszimmers ist ein Tisch und nicht irgendein Tisch - oval, aus Holz, reich gedeckt … Er wird von wunderschönen Stühlen mit phantasievoll geschnittenen tulpenförmigen Rückenlehnen aufgegriffen, die an sich schon ein kunstvolles Kunstwerk sind. Die ovale Tischplatte erhebt sich auf dekorativen gebogenen Beinen. Stühle haben ähnliche Beine. Das Holz des Tisches und der Stühle ist höchstwahrscheinlich Eiche oder Nussbaum.
Bei Stühlen spielt die gemusterte Polsterung der Sitze – vielleicht zufällig, vielleicht absichtlich – auf das Ornament der weiß-grünen Tapete an der Wand an. Diese Tapete ist ein sehr charakteristisches Element des gesamten Raumes. Das von ihm verwendete Muster ist das Efeu-Motiv - sehr beliebt in englischen Häusern. Es ist auch eines der typischen Merkmale des viktorianischen Stils - Blätter- oder Laub-Blumenmotive erscheinen an Wänden und Böden in Form von Tapeten oder Teppichen.
Nützliche Produkte in der Küche - probieren Sie es aus!
Schlichte Accessoires und helle Fenster
Das Esszimmer ist - abgesehen von dem Tisch, der definitiv auffällt und der Mittelpunkt der gesamten Komposition ist - bescheiden, aber sehr stilvoll eingerichtet. In der linken Ecke befindet sich ein bescheidener und unauffälliger Schrank mit vier offenen Regalen, auf denen dekorative Teller und Vasen prangen.
In der anderen Ecke befindet sich ein Holzschrank, in dem das gesamte Geschirr, mit dem das ovale Rednerpult bedeckt war, seinen Platz findet. In den Fenstern, durch die viel Licht ins Esszimmer strömt, sind fleischige Vorhänge mit speziellen Schlaufen in Taubenblau befestigt - die Vorhänge sind typisch für den viktorianischen Stil - voller Pracht und barocke Anmut. Durch die Gardinenspalten strömt ein zartes, diffuses Licht durch die dreieckigen Fensterspalten, in denen die Gardinen hängen.
Böden, Decke und Türen
Ein wichtiges Element dieses Raumes sind Glastüren, die auch viel Licht in den Raum lassen. Die zartbraune Farbe des Tisches korrespondiert mit der Farbe des Bodens – das Esszimmer hat ein Parkett aus glänzendem und hochwertigem Holz, höchstwahrscheinlich aus exotischen Arten. Es ist mit einer interessanten Textur und einem kontrastierenden Farbteppich bedeckt. Durch die Farbe, die sich unter Lichteinwirkung bricht, sieht es ein bisschen aus, als wäre es aus Wildleder.
Nicht zu vergessen ist auch die sehr hohe Decke und die daran hängende antike Lampe, die den traditionellen, verschwenderischen Charakter dieses Esszimmers unterstreicht. Die Lampe hat fünf gebogene Beine, die von tulpenförmigen Lampenschirmen gekrönt sind, die der Form und Form der Stuhllehnen ähneln. Sein charakteristisches Element ist die Kette, an der es anstelle des traditionellen Seils abgesenkt wird.
Die Extras bestimmen die Natur des Ortes
Ergänzt wird das ganze Arrangement durch Blumen – sowohl lebende Weihnachtssterne auf dem Blumenbeet am Fenster, als auch künstliche Blumen auf dem Tisch und gemalte Blumen auf Bildern und Tellern im Eckregal.
Der Speisesaal, in dem wir bewirten, ist eine äußerst stilvolle, harmonische, wenn auch selten in polnischen Interieurs zu findende Konvention. Klassisches Arrangement für englische Häuser - präsentiert den viktorianischen Stil in seiner ganzen Pracht. Die Wärme des Holzes der Möbel kontrastiert hier mit dem recht strengen Blauton. Der Innenraum wird von der Formenpracht, dem Reichtum an floralen Ornamenten und dem Eklektizismus dominiert.
Trotz dieser Vielfalt ergibt das Ganze ein sehr gelungenes und stimmiges Arrangement, und es wäre schön, in einem so königlichen Speisesaal zu Abend zu essen.