Küche in der Wohnung - separat oder eine Küchenzeile?

Sich ändernde Trends in den Wohnmärkten und in der Mode machen sie immer beliebter für Küchenzeilen anstelle von traditionellen Küchen. Warum passiert dies? Wie wird so ein Anbau fertig - soll es Terrakotta auf dem Boden und Fliesen an den Wänden geben? Wir überprüfen!

Sie planen die Renovierung oder den Ausbau Ihrer Küche oder Küchenzeile? Klicken Sie hier und nutzen Sie das kostenlose Kalkulationstool.

Ganz einfach: Das Wichtigste ist die Größe!

Die Immobilienpreise sind in den letzten Jahren in die Höhe geschnellt, und deshalb entscheiden wir uns immer öfter, deutlich kleinere Wohnungen als in der Vergangenheit zu kaufen. Wir werden auch von Entwicklern gefördert, die 2-Zimmer-Wohnungen mit einer Fläche von weniger als 40 Quadratmetern planen und bauen.

Früher, als Mehrgenerationenfamilien in einem Haus lebten, war eine großzügige Küche die Basis. Moderne Familien sind normalerweise nicht so zahlreich, viele von uns sind Single - in einer solchen Situation kann der Anbau die perfekte Lösung sein!

Wenn wir uns nach Raum sehnen

Viele Menschen entscheiden sich auch für eine Küchenzeile, um ein paar Quadratmeter zu sparen und damit beispielsweise ein Wohnzimmer zu vergrößern. Immer häufiger wird die Küche zu einem überflüssigen Objekt - wir essen in der Stadt oder auf der Arbeit / Schule, und in der Wohnung ist ein großes Sofa wünschenswerter als eine separate Küche. Ein Anhang ist in einer solchen Situation eine großartige Lösung.

Nützliche Produkte in der Küche - probieren Sie es aus!

Traditionelle Küche ist ein Schatz

Trotz vieler Vorteile ist eine Küchenzeile jedoch meistens eine Lösung, die mehr aus der Notwendigkeit als aus Vorlieben oder Geschmäckern resultiert. Natürlich – richtig arrangiert, passt sie perfekt zum Rest der Wohnung, aber nichts kann eine traditionelle, separate Küche ersetzen. Ein Ort, an dem das Familienleben oft gediehen ist und weiter blüht. Wenn wir also die Möglichkeit haben, auch nur eine kleine Küche einzurichten, entscheiden wir uns oft auf Kosten des erwähnten größeren Sofas für eine solche Lösung.

Darüber hinaus hat die Küche als separater Raum einen großen Vorteil gegenüber der Küchenzeile in einem wichtigen Element – ​​dem Kochen. Beim Kochen werden verschiedene Gerüche freigesetzt, die wir in unserem Wohnzimmer nicht unbedingt riechen möchten. Die Küchenzeile ist kein Hindernis - der Geruch von gekochter Suppe oder gebratenem Fleisch breitet sich in der Wohnung aus. Eine separate Küche ermöglicht es, die traditionelle Harmonie aufrechtzuerhalten, in der Küchengerüche, insbesondere unerwünschte, nicht über die Grenzen des Raumes hinaus dringen. Ein weiteres Argument sind die Besuche von Gästen. Da wir eine Küche haben, können wir durch einfaches Schließen der Tür "aufräumen" und so das Durcheinander von den neugierigen Blicken der Gäste isolieren. Bei einem Anbau müssen wir für Ordnung sorgen!

Letztlich muss die Entscheidung, ob Sie sich für eine Küchenzeile oder eine separate Küche entscheiden, sehr gut durchdacht sein. Beide Optionen haben viele Vorteile und jede muss die Frage beantworten, welche Lösung im Einzelfall die beste ist. Bei einer großen Wohnung lohnt es sich jedoch, eine separate Küche zu verwenden. Im umgekehrten Fall spart die Küchenzeile wertvollen Wohnraum und vor allem viel Geld.

wave wave wave wave wave