Wie gestaltet man einen Kleiderschrank?

Die Garderobe in unserem Haus ist ein Ort, den es wert ist, mit besonderer Sorgfalt geplant zu werden. Darin lagern wir Kleidung, Unterwäsche, Handtücher, Tischdecken und andere Gegenstände, die wir täglich benutzen. Hier landet auch der ganze Kram, den wir in einem separaten Raum unterbringen wollen und der woanders nicht seinen Platz findet. Daher lohnt es sich, etwas Zeit mit der Planung Ihrer Garderobe zu verbringen. Der raffiniert gestaltete Raum wird den Haushaltsmitgliedern jahrelang dienen. Sehen Sie, wie man einen Kleiderschrank entwirft und was er besser kann als Schiebeschränke!

Bereiten Sie den Bau eines Hauses vor? Oder möchten Sie vielleicht Ihre Wohnung renovieren? Schätzen Sie in beiden Fällen die Kosten kostenlos mit dem Baurechner.

Ankleidezimmer oder Kleiderschrank?

Es kann so viele Ideen für eine Garderobe geben, wie es Häuser in Polen gibt. Beginnen wir jedoch damit, ob überhaupt ein separater Raum im Haus in Form eines Ankleidezimmers zu finden ist. Ist es nicht besser, einfach ein paar freistehende Kleiderschränke zu kaufen und an einem Ort zu platzieren, der zu uns passt?

Diese Lösung ist natürlich gut, wenn Sie nicht zu viel Platz in der Wohnung haben. Es wird zum Beispiel in engen Blöcken gut funktionieren. Wenn wir jedoch mindestens einen freien Raum haben, lohnt es sich, darüber nachzudenken, einen separaten Kleiderschrank mit Trennwänden und Türen darin zu trennen. Dann schaffen wir einen normalerweise geschlossenen Schrankraum, um Kleidung und anderen Müll aufzubewahren. Die Kosten für den Bau einer solchen Garderobe sind deutlich geringer als die Anschaffungskosten einiger Einbauschränke, daher sprechen neben praktischen Werten auch preisliche Argumente für die Garderobe.

Bequem und praktisch

Die Garderobe sollte vor allem funktional und bequem sein. Bei der Planung eines Raumes sollten wir bedenken, dass wir ihn mindestens mehrmals täglich nutzen werden. Es lohnt sich, den Schrankraum in Funktionszonen zu unterteilen, um die tägliche Nutzung zu erleichtern.

So können wir den Schrankraum für Mäntel, Jacken und Oberbekleidung, den wir mit Stangen und Kleiderbügeln ausstatten, und einen kleineren Raum mit Regalen für gefaltete Kleidung trennen. Die Garderobe sollte auch ein Schuhwerk und eventuell einen Regenschirm beinhalten. Wenn wir mehr Platz haben, ist es sehr praktisch, innerhalb des Kleiderschranks eine Bügelzone einzurichten, in der wir das Brett bequem aufklappen und das Bügeleisen anschließen können. Denken Sie daran, dass sich in der Nähe eine J-Buchse befindet, bevor Sie diese Zone planen

Ausgewählte Garderobenschränke - check

Perfekt, was ist was?

Es wird empfohlen, für die Garderobe eine Fläche von mindestens 3,5 m einzuplanen2. Je größer der Kleiderschrank, desto mehr Dinge passen natürlich hinein. Dieses Zimmer ist die beste Wahl im Schlafzimmer oder in der Nähe des Flurs und der Eingangstür zum Haus. Natürlich hindert Sie nichts daran, mehr als einen Kleiderschrank in Ihrer Wohnung zu haben …

Am einfachsten zu arrangieren sind einfache Kleiderschränke, ohne Schrägen – wenn wir also auf dem Dachboden wohnen, müssen wir uns mehr Gedanken machen, wie wir den vorhandenen Platz optimal nutzen können.

Wenn wir einen wirklich großen Raum haben, können wir auch eine Mini-Umkleide organisieren - eine Zone mit einem großen Spiegel, die jede Dame zu schätzen weiß. Die optimale Größe für einen multifunktionalen Kleiderschrank beträgt daher ca. 8 m²2 - Auf einer solchen Oberfläche können wir die Garderobenzone, die Bügelzone und die Umkleidekabine unterbringen.

Was ist im Kleiderschrank?

Bei der Planung einer Garderobe sollten wir auch an die passende Innenausstattung denken. Was zählt – wie bereits erwähnt – sind Funktionalität und Kreativität. Lassen Sie uns sorgfältig planen, wo wir jede Art von Kleidung aufbewahren werden. Denken Sie daran, die Regale für Kleidung nicht zu niedrig zu platzieren. Unsere Wirbelsäule wird es Ihnen danken, und die unteren Regale sind der perfekte Ort, um unbenutzte Schuhe zu verstauen.

Es lohnt sich, bei der Gestaltung des Kleiderschranks auf Ordnung zu achten. Der Einsatz verschiedener ausgeklügelter Annehmlichkeiten wie Schränke, Schubladen und Wäschekörbe hilft uns dabei, Ordnung zu halten. Wir sollten auch daran denken, genügend Platz für Kleiderbügel mit Mänteln, Jacken oder Hemden bereitzustellen. Dadurch haben wir einen einfachen Zugang zu ihnen und die Kleidung knittert nicht sofort nach dem Bügeln.

Um zusammenzufassen:

  • für einen Kleiderschrank am besten einen Raum im Schlafzimmer oder in dessen Nähe finden, ein eventueller zweiter Kleiderschrank sollte am Flur platziert werden
  • die optimale Raumgröße beträgt ca. 8 m²2, die vernünftige Mindestgröße beträgt 3,5 m2
  • in einem perfekten Kleiderschrank haben wir einen Platz zum Aufbewahren von Kleidung, Bügeln und eine Umkleidekabine
  • Stellen Sie sicher, dass das Kleidungsstück ausreichend klimatisiert ist, um Muffigwerden zu vermeiden
  • sorgen Sie für Ordnung in Ihrem Kleiderschrank, sagen Sie schon bei der Planung voraus, wie viele Kleidungsstücke Sie in einigen Jahren haben werden
  • Regale für Kleidung nicht zu niedrig stellen, Schuhe dort hinstellen
  • nutzen Sie die im Handel erhältlichen Kleideraufbewahrungssysteme gekonnt
wave wave wave wave wave