Der Vorraum ist ein Raum zwischen der Eingangstür und der Tür zum Haus. Der Vorraum wird außerhalb oder innerhalb des Hauses platziert. Eine solche Lösung war einst sehr praktisch: Sie schaffte Schutz vor ungünstigen Wetterbedingungen draußen. Heute ist es meistens die Form der ersten Halle, in der Schiebeschränke, Kleiderbügel und Schuhschränke platziert sind. Aber wird ein solches Zimmer noch benötigt?
Die Kosten für die Einrichtung und Fertigstellung des Vestibüls können mit dem Hallenausbaukostenrechner berechnet werden.
Ein Haus ohne Vorraum
Heutzutage können wir bereits dichte Türen und Fenster kaufen, dank denen wir für eine ausreichende Isolierung sorgen. Es ist mit immer weniger Interesse an den Vorhöfen verbunden. Beim Neubau von Häusern wird der Vorraum immer häufiger aufgegeben, weil viele Leute denken, dass es bereits unpraktisch und unmodern ist.
Hochwertige Türen und dichte Fenster sorgen für eine sehr gute Wärmedämmung. Dadurch muss kein zusätzlicher Puffer in Form eines Vorraums geschaffen werden. Außentüren führen immer häufiger direkt in den Flur und manchmal sogar ins Wohnzimmer. Befürworter dieser Lösung behaupten, dass sie sehr ästhetisch und elegant ist. Auf der anderen Seite weisen Gegner darauf hin, dass dies eine Lösung ist, die nur in wärmeren Klimazonen funktioniert.
Darüber hinaus können Sie durch das Fehlen eines Vorraums den nutzbaren Raum des Hauses für andere Zwecke sparen. Zugegeben, ein Ort, an dem man seinen Mantel aus- und die Schuhe ausziehen kann, wird unverzichtbar sein, aber genau wie in Wohnungen kann diese Rolle vom Flur aus vom Vorraum aus übernommen werden.
Trendige Lackfarben - attraktive Preise!
Haus mit Vorraum
Moderne Vorräume sind so konzipiert, dass sie neben der Wärmedämmung weitere, praktische Funktionen erfüllen können. In einigen Wohnungen mit Büro werden sie als Wartezimmer genutzt. Eine interessante Idee ist auch, den Vorraum als Speisekammer zu nutzen. Dazu reicht es aus, einen bestimmten Teil des Raumes mit einer Trennwand abzutrennen. Die Temperatur in den Vorräumen ist niedriger, wodurch alle eingelagerten Lebensmittel frisch bleiben und immer griffbereit sind. Dies ist eine gute Lösung, wenn wir keinen Keller haben.
Was finden wir am häufigsten in Vorräumen? Schuhschränke, Kleiderbügel und große Einbauschränke. Meist gibt es auch einen Sitzplatz, auf dem wir unsere Schuhe anziehen können. Der Vorraum spielt im Haus die Rolle des "Passanten". Wir betreten es in schmutzigen Schuhen, aber wir gehen ohne sie. Dadurch werden Erde, Sand und Schmutz, die von außen in den Vorraum gebracht werden, von Personen, die die Halle passieren, nicht im ganzen Haus verteilt. Abgesehen von den Problemen des thermischen Puffers ist dieser Vorteil des Vestibüls als der wichtigste zu betrachten.
Wie ist Ihre Meinung zum Vorraum? Wir freuen uns auf Ihre Kommentare und Meinungen!