Regen, Schnee oder Wind können die Dachkonstruktion beeinträchtigen. Zu den Elementen mit Schutzfunktion gehört ein Seitenwindträger oder eine Dachkehle. Wie sehen die Seitenträger aus? Wie werden sie richtig unter einem Ziegel, Metalldachziegel oder Trapezblech verlegt? Eine Blech- oder Holzwindstütze? Über all dies im folgenden Artikel.
Wenn Sie planen, ein Haus zu bauen, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Seitenträger – was ist das?
Blecharbeiten sind eines der wichtigsten Elemente auf dem Dach. Obwohl sie nicht sehr sichtbar sind, erfüllen sie sehr wichtige Schutzfunktionen. Die Dachrinne schützt das Innere der Dachkonstruktion vor dem Eindringen von Wasser. Andererseits ist der seitliche Windschutz ein Element, das, wie der Name schon sagt, vor schädlichen Windböen schützt. Starke Böen können die Dacheindeckung beschädigen.
Besonders in windigen Gebieten ist der Einsatz von Seitenwindladen erforderlich. Auch das Einreißen des Daches und das Aufblasen seiner Elemente auf die Nachbargrundstücke kann zu materiellen und gesundheitlichen Schäden für die Nachbarn führen. Solche Verblendungen sind sogar obligatorisch, ebenso das Vorhandensein einer Brandmauer bei geringer Entfernung zu anderen Gebäuden. Bei den Blecheinfassungen stehen seitliche Windschotts und Dachmulden im Vordergrund.
Der Seitenträger garantiert die Steifigkeit der gesamten Holzdachkonstruktion. Es wird seitlich an der Giebelwand von der Gebäudeoberseite montiert. Metalldachsteine oder Trapezbleche werden vor heftigen Windböen geschützt. Auf dem Dach befinden sich noch weitere Windträger. Darunter die Dachwindlade, also die Traufe.
Dachseitenwindjacken - Preis und Hersteller
Der seitliche Stahlblech-Windträger ist in zwei Varianten erhältlich. Sie können es selbst mit einem flexiblen Blech herstellen. Spezialisierte Dachdeckerbetriebe verfügen über spezielle Geräte zur Durchführung von Anschlussblechen. In diesem Fall ist der Preis für flaches Blech gering. Leider müssen Sie für die Arbeit jedoch einen viel höheren Betrag bezahlen. Andererseits wird die so hergestellte Einfassung zu 100 % an die vom Investor gewählten Dachziegel oder andere Art der Bedachung angepasst.
Eine weitere Option sind vorgefertigte Blechwindstreben. Ihre Preise sind höher als die von unbehandelten Laken, aber es sind keine zusätzlichen Behandlungen erforderlich. Fertige Seitenträger können beim Dachhersteller bezogen werden. So können Trapezbleche, Metalldachsteine oder vorgefertigte Blechelemente an einem Ort bezogen werden. Was die Bauarbeiten enorm erleichtert und beschleunigt.
Dachbauprodukte - attraktive Preise!
Fertige Windträger sind in verschiedenen Farben, Größen oder Optionen erhältlich, je nachdem ob sie unter Dachziegeln oder Dachziegeln verwendet werden. Früher war noch eine hölzerne Windlade vorhanden. Derzeit werden am häufigsten Windträger aus Blech verwendet, da sie eine viel stärkere Schutzfunktion haben, beispielsweise als Brandmauer. Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, Lesen Sie auch diesen Artikel über Dachwindladen.
Einbau von Seitenwindladen
Die Art der Montage der Seitenwindladen hängt weitgehend von der Art des Dachmaterials ab. Wenn Sie Bleche, Stahldachziegel oder Dachziegel abdecken möchten, kann die Installation der Windstütze etwas anders sein. Der Seitenträger sollte früher als die Zement- oder Keramikfliese installiert werden. Bei der Dachbahn hingegen sollte die Windleiste nach der Montage angebracht werden.
Der Seitenträger wird mit Schrauben oder Nägeln befestigt. Die Befestigungsstelle sind Sparren und ein Giebelbrett. Alle Verbindungen sollten fest und dauerhaft sein. Zusätzlich können für die Schrauben spezielle Dichtungen verwendet werden, um die Verbindung des Windbalkens mit den Sparren noch besser abzudichten. Die Präzision der Ausführung und Montage der Einfassung beeinflusst die Festigkeit des Daches erheblich. Die Verbindung von zwei Dachschrägen kann ein kritischer Punkt sein. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie den Seitenwindträger an dieser Stelle montieren.
Zusammenfassend sind Seitenträger ein wesentlicher Bestandteil des Daches. Es schützt die gesamte Bespannung und den Dachaufbau vor Beschädigungen durch heftige Windböen. Seitenwindschutze sind eine Aufgabe wie eine Brandmauer oder ein anderes Element des Hauses mit Schutzfunktion.