Ein Aktivierungsvertrag mit einer Nanny stellt bei der Betreuungssuche für ein Kind unter 3 Jahren eine immer beliebter werdende Lösung dar. Es lohnt sich, mehr über einen solchen Vertrag zu wissen, sowie darüber, wann eine Abfindung fällig wird oder was die Kündigung eines befristeten Vertrages aussieht. Mit wem und mit wem kann ein Aktivierungsvertrag abgeschlossen werden? Wie hoch ist die Mitfinanzierung der Beiträge der Sozialversicherungsanstalt bei der Beschäftigung einer Nanny auf der Grundlage eines Aktivierungsvertrags? Über all dies im folgenden Artikel.
Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Aktivierungsvertrag mit der Nanny - Grundlegende Informationen
Kindermädchen - kurze Beschreibung
Obwohl das Wort "Kindermädchen" in vielen Situationen gebräuchlich ist, wurde für die Zwecke der Aktivierungsvereinbarung eine eindeutige Definition verwendet. Eine Nanny ist eine Person, die zur individuellen Betreuung eines Kindes angestellt ist. Ausnahmsweise kann sie auch ihre Geschwister in einem Haushalt betreuen. Die Anwesenheit eines Kindermädchens gewährleistet die Sicherheit des Kindes, wenn die Eltern bei der Arbeit sind.
Der Begriff „Nanny“ wird für Personen verwendet, die Kinder im Alter zwischen 20 Wochen und 3 Jahren betreuen. Der Endpunkt ist das Ende des Schuljahres, in dem das Kind 3 Jahre alt wird. In der Regel übernimmt der Kindergarten die Tagesbetreuung des Kindes. In Ausnahmefällen kann es auch 4 Jahre alt sein.
Anstellung einer Nanny – wer kann es werden?
Die Aktivierungsvereinbarung zwingt die Nanny nicht, nur eine Person außerhalb der Familie zu sein. Die Hauptbedingung für die Erfüllung der Nanny ist das Erreichen der Volljährigkeit. Die Eltern des Kindes können auch keine Kindermädchen sein. Abgesehen von diesen Ausnahmen kann jeder gemäß dem Aktivierungsvertrag Nanny werden. Der Aktivierungsvertrag ist im Bürgerlichen Gesetzbuch geregelt, daher ist dies nicht der Fall, wenn Ihnen eine Abfindung für die entlassene Nanny zusteht.
So finden sich unter den auf der Grundlage eines Aktivierungsvertrages beschäftigten Nannys Großmütter, Cousinen, Nachbarn oder Fremde. Personen, die als Nanny zugelassen werden, benötigen keine besondere pädagogische Ausbildung oder Spezialisierung. Dennoch ist eine Person mit Kenntnissen in der Erziehung und Betreuung von Kindern bis 3 Jahre bei den Eltern eher erwünscht. Damit die Aktivierungsvereinbarung gültig ist, müssen auch negative Ergebnisse aus sanitären und epidemiologischen Gründen getestet und eine Bescheinigung über keine medizinischen Kontraindikationen für die Arbeit vorgelegt werden.
Aktivierungsvereinbarung - Schritt für Schritt
Der erste Schritt bei der Erstellung einer Aktivierungsvereinbarung ist die Zustimmung des potenziellen Nanny-Kandidaten und die Besprechung aller Details. Ein Beispiel für eine Vorlage für einen Aktivierungsvertrag finden Sie im Internet, ebenso wie einen Pachtvertrag, eine Kündigung eines Vertrages auf unbestimmte Zeit oder Informationen darüber, wann der entlassene Mitarbeiter eine Abfindung fällig wird.
Nach Vertragsunterzeichnung ist es wichtig, die Nanny innerhalb von 7 Tagen bei ZUS zu melden. Maßgeblich ist der Arbeitsbeginn, nicht das Datum der Vertragsunterzeichnung. Die Beiträge werden von Anfang an berechnet, aber erst im Folgemonat gezahlt. Beitragszahler in ZUS-Formularen sind die Eltern / Eltern. Während der Laufzeit des Aktivierungsvertrages eintretende Änderungen sind ZUS mitzuteilen. Solche Situationen sind der Verlust des Arbeitsplatzes durch einen Elternteil, das Erreichen des 3. Lebensjahres des Kindes oder die Entlassung eines Kindermädchens. Dies ist wichtig, da an dieser Stelle der Anspruch auf Zuschuss für die Anstellung einer Nanny endet. Wenn Sie weitere Informationen und Tipps suchen, schauen Sie auch vorbei Hier gesammelte Artikel zu Gesetzen und Verordnungen.
Anstellung einer Nanny - Sozialversicherungsanstalt, Beiträge, praktische Ratschläge
Mitfinanzierung der Sozialversicherungsbeiträge bei Beschäftigung einer Nanny
Damit ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter einen Zuschuss für die Anstellung einer Nanny erhalten kann, sollten sie wichtige Kriterien erfüllen. Eines der grundlegenden Kriterien ist die Anstellung der Eltern auf der Grundlage eines Arbeitsvertrags oder eines Mandatsvertrags. Eine Alternative ist auch Ihre eigene landwirtschaftliche oder nichtlandwirtschaftliche Tätigkeit. Es schließt dann einen Elternteil vom Erziehungsurlaub aus, wie zum Beispiel Mutterschafts-, Vaterschafts-, Eltern- oder Erziehungsurlaub. Es ist ihnen auch nicht gestattet, eine andere Person im Rahmen eines ähnlichen Aktivierungsvertrags einzustellen.
Die allgemeine Definition und das Muster des Vertrages schließen geschiedene Eltern, Witwer oder Alleinerziehende nicht aus. Jeder kann eine Kofinanzierung von ZUS-Beiträgen beantragen, sofern er und das Kind die Voraussetzungen dafür erfüllen. Was bedeutet Beitragszuschuss? Genauer gesagt werden Kranken-, Unfall-, Invaliden- und Rentenversicherungsbeiträge in einem bestimmten Teil aus dem Staatshaushalt bezahlt.
Wie berechnet man die Kofinanzierung der ZUS-Beiträge für eine Nanny?
- Wenn das Gehalt der Nanny niedriger oder gleich dem Mindestgehalt ist, beträgt der Zuschuss der Beiträge aus dem Staatshaushalt 100 %
- Liegt das Entgelt der Nanny über dem Mindestlohn, so sind die ZUS-Beiträge für den Mindestlohn zur Hälfte und auf den den Mindestlohn übersteigenden Lohn die vollen Beiträge zu entrichten.
Verfahren zur Meldung einer Nanny an die Sozialversicherungsanstalt
Eines der wichtigsten auszufüllenden Dokumente ist der Aktivierungsvertrag, also der Servicevertrag. Alle Verträge sollten immer auf Papier festgehalten werden, wie im Falle einer unbefristeten Kündigung oder bei der Erstellung eines Pachtvertrages. Während ein mündlicher Vertrag ebenfalls gilt, erleichtert ein Vertrag auf Papier jede Streitigkeit.
Muster von Aktivierungsverträgen mit einer Nanny sind weit verbreitet, daher lohnt es sich, sie zu verwenden, um beim Selbstschreiben des Vertrags keine Fehler zu machen. Dieses Schreiben ist nicht zu kompliziert, erfordert jedoch Angaben wie Angaben zu beiden Parteien, Angaben zum Kind, zum Betreuungsort und zu den Aufgaben, die beigefügt werden müssen. Wichtige Informationen wie die Höhe der Vergütung, das Zahlungsdatum und die Art der Überweisung dürfen Sie nicht vergessen. Der aktivierende Vertrag oder auch der Pachtvertrag müssen mit einem Zeitstempel versehen sein.
Bei der Anmeldung einer Nanny bei der Sozialversicherungsanstalt benötigen Sie auch Angaben wie die Daten der Nanny über ihren möglichen Erwerbs- oder Rentenstatus etc. Der Elternteil als Beitragszahler muss sich ebenfalls mit dem ZUS ZFA-Formular anmelden. Andererseits wird die Nanny der Versicherung mit dem Formular ZUS ZUA oder ZUS ZZA gemeldet.