Ziergräser in unseren Gärten schaffen eine tolle Atmosphäre. Sie schmücken sowohl Blumenbeete, Terrassen als auch Außenbezirke wunderschön. Es lohnt sich herauszufinden, was die Seggensorten sind und wie wir Ziergras anbauen sollten. Dadurch können wir unseren Garten wirklich interessant schmücken.
Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Segge - Ziergräser
Dekorative Seggen
Turzyce (Carex) gehören zur Familie der Ciboridae, obwohl ihr Aussehen Ziergräsern ähnelt. Im Gegensatz zu Gräsern wachsen diese Pflanzen jedoch in drei Handstücken. Es ist zu beachten, dass Zier-Seggen im Gegensatz zu Gräsern oft blühen, während sie männliche und weibliche Blüten produzieren. Daher ist diese Pflanze zweihäusig.
In unserem Land können wir etwa 100 wilde Seggenarten treffen. Meistens decken sie Gebiete in der Nähe verschiedener Wasserreservoirs sowie Küstendünen ab. Ein Großteil von ihnen steht unter strengem Schutz. Es ist erwähnenswert, dass zahlreiche Sorten von Zier-Segge aus anderen Teilen der Welt in unser Land kamen. Immerhin gibt es weltweit bis zu 1.800 Seggenarten.
Sorten von Segge
Wenn wir bestimmte Seggensorten betrachten, können wir sie leicht in zwei Gruppen einteilen - einheimische Seggen und Zierseggen, die aus anderen Ländern zu uns kamen. Zu den einheimischen Sorten zählen unter anderem:
- Seggen - diese Art kommt in Polen hauptsächlich in Torfmooren und sumpfigen Ufern von Wasserreservoirs vor. Darüber hinaus kommt die Pflanze auch im fernen Sibirien vor. Die Segge wird bis zu 70 cm hoch und mit blaugrünen Blättern überwuchert. Die Blütezeit ist von Mai bis Juni. Zu diesem Zeitpunkt erscheinen dunkelviolette männliche Ohren und kleinere weibliche Ohren.
- Sand-Segge - eine geschützte Art, die auf Dünen am Meer wächst. Die Staude wird bis zu 60 cm hoch. Die Sand-Segge zeichnet sich durch ihre grünen Blätter und gelb gefärbten Blüten aus, die von Mai bis Oktober erscheinen.
- Schlammsegge - Dies ist eine Segge, die hauptsächlich auf Feuchtgebieten wächst. Die Pflanze wird bis zu 150 cm hoch. Auch hellbraune Blätter sind ein charakteristisches Merkmal. Die Blütezeit ist von Mai bis Juni. Zu diesem Zeitpunkt erscheinen dunkelbraune Blütenstände an den Stielen.
- Steife Seggen - eine weitere Seggenart, die in Polen in Feuchtgebieten vorkommt. Die Pflanze wird bis zu 120 cm hoch. Die steife Segge zeichnet sich durch blassgrüne Blätter sowie rostige oder dunkelbraune Blüten aus, die in der Zeit von April bis Mai erscheinen.
- Segge Segge - ist eine Staude, die im Süden unseres Landes wild wächst. Die Pflanze wird bis zu 100 cm hoch. Die hängende Segge zeichnet sich durch lange dunkelgrüne Blätter mit dunkelgrünem Farbton aus. Spikes erscheinen in einer sehr ähnlichen Farbe.
Empfohlene Düngemittel für Blumen in Haus und Garten
Zu den von anderen Orten stammenden Seggen gehören unter anderem:
- Buchanan-Segge (Carex buchananii) - es ist eine in Neuseeland heimische Art, die auch als Roter Hahn bezeichnet wird. Tatsächlich zeichnen sich kaltgrüne Stecklinge durch braunrote Blätter aus. Die Blütezeit ist im Juli und August. Buchanana-Segge sieht toll aus, unter anderem im sogenannten Kieselgärten.
- Haarsegge Frosted Curls - eine Ziersorte, die auch aus Neuseeland zu uns kam. Die Pflanze wird bis zu 40 cm hoch. Sein charakteristisches Merkmal sind lange und schlanke hellgrüne Blätter. Haarsegge eignet sich nicht nur für Blumenbeete und Steingärten, sondern auch für den Containeranbau.
- Japanische Segge Variegata - Sorten von Seggen, die aus Japan nach Polen kamen. Kaltgrüne Pflanzen werden etwa 50 cm hoch und zeichnen sich durch periphere Blätter mit hellerer Mitte aus. Die Blütezeit ist von Mai bis Juni.
- Morrow Segge - Dies ist eine weitere Seggensorte, die aus Japan stammt. Die Pflanze wird bis zu 40 cm hoch, gleichzeitig ist sie unter natürlichen Bedingungen hauptsächlich in Feuchtgebieten zu finden. Die Blätter zeichnen sich durch eine bunte Farbe aus. Gelbe Blüten hingegen erscheinen von Mai bis Juni.
- Little Midge Palm Segge - entgegen ihrem Namen handelt es sich um eine Seggenart, die aus Nordamerika zu uns kam. Kaltgrüne Pflanzen werden bis zu 40 cm hoch. Die Palmsegge zeichnet sich durch ihre dichten Blätter aus, die herabhängend an Palmblätter erinnern. Die Blütezeit ist von Mai bis September. Während dieser Zeit ist die Carex-Segge mit braunen Ohren bedeckt.
- Moschus-Segge (Carex muskingumensis) - Seggensorten, die aus Nordamerika zu uns kamen. Carex Segge wird bis zu 50 cm hoch. Die Pflanze Carex muskingumensis zeichnet sich durch ihre hellgrünen Blätter aus. Die Blütezeit ist von Juni bis August. Zu diesem Zeitpunkt erscheinen braune Stacheln an den Stielen. Wenn Sie weitere Ratschläge und Inspiration suchen, schauen Sie auch vorbei hier gesammelte Artikel über Seggen.
Schritt für Schritt Segge anbauen
Position für Ziergräser
Dabei ist zu bedenken, dass wir es mit einer sehr großen Pflanzengruppe zu tun haben, daher können sich einzelne Sorten hinsichtlich spezifischer Anforderungen voneinander unterscheiden. Es kann jedoch mit Erfolg geschlossen werden, dass diese Pflanze sowohl an einem sonnigen, halbschattigen als auch schattigen Standort erfolgreich sein wird.
Die Segge ist eine Pflanze, die sich perfekt für den Containeranbau eignet. Bestimmte Seggensorten werden auf Steingärten, in Alpengärten sowie in Kiesgärten interessant aussehen. Es ist auch kein Problem, traditionelle Blumenbeete mit Seggen zu füllen oder Einfassungen von niederen Arten zu machen.
Segge - Anforderungen
Die Carex-Segge ist eine mehrjährige Pflanze, die unter verschiedenen Bedingungen gedeihen kann. Denken Sie jedoch daran, dass einige Arten einen sandigen Untergrund bevorzugen, während andere an Feuchtgebiete gewöhnt sind. Zum Beispiel fühlt sich die Morrow-Segge auf gut durchlässigem Boden gut an, der ständig feucht, aber nicht nass sein sollte. Die japanische Segge Variegata wird die gleichen Anforderungen haben. Denken Sie daran, dass die Segge perfekt an windgeschützten Positionen wächst.
Wenn es darum geht, die Segge an die Bedingungen in unserem Klima anzupassen, ist das kein großes Problem. Die überwiegende Mehrheit ist frostbeständig. Daher müssen wir uns keine Sorgen um den Winterschutz der Pflanze machen. Natürlich können wir das Substrat mit Kiefernrinde bestreuen, wodurch wir die Wurzeln vor eventuellem Frost schützen.
Seggenpflege
Wie pflegt man Seggen?
Wie bereits erwähnt, fühlt sich die Segge - je nach Art natürlich am besten auf einem durchlässigen Substrat, das konstant mäßig feucht ist. Daher ist es uns wichtig zu wissen, dass die Seggenpflege in erster Linie auf regelmäßiges Gießen basiert, denn Staude verträgt Trockenheit nicht schlecht. Auch im Winter muss gegossen werden.

Zur Seggenpflege gehört auch das richtige Trimmen von Blättern und Trieben. Wir führen ein solches Verfahren immer im Frühjahr durch. Wir haben keine Angst vor dem Beschneiden, wir sollten die gesamte Segge stark beschneiden, um maximal 15 cm Blätter und Triebe über dem Boden zu hinterlassen. Zur Seggenpflege gehört auch das Ausbürsten der Grashalme. Wir führen ein solches Verfahren nach dem Winter durch, wodurch wir beschädigte und trockene Blätter leicht entfernen können.
Seggenkrankheiten
Falsche Seggenpflege oder nicht erfüllte Kultivierungsanforderungen können verschiedene Krankheiten an der Pflanze verursachen. Vielmehr ist diese Art sehr resistent gegen Schimmel, Pilze und Schädlinge. Manchmal können wir jedoch bei der Staude zum Auftreten einer Blattlaus führen. Anschließend sollte die Pflanze natürlich mit entsprechenden Sprays behandelt werden.
Wie bei anderen Krankheiten kann Segge Symptome von Mehltau zeigen. Die Ursache für das Auftreten dieser Pilzkrankheit ist natürlich eine falsche Pflege der Segge und die allgemeine Schwächung des Sämlings. Echten Mehltau erkennt man an einer speziellen Beschichtung, die die Blätter bedeckt. Auch hier sollte Pilzkrankheiten mit entsprechenden Präparaten entgegengewirkt werden.
Ziergräser - Preis
Wenn Sie in Ihrem Garten eine Segge anpflanzen möchten, lohnt es sich herauszufinden, zu welchen Preisen jede Sorte erhältlich ist. Dadurch wird es für uns viel einfacher zu planen, welche Setzlinge und wie viele wir pflanzen möchten. Schließlich müssen wir uns nicht auf sehr ähnliche Sorten beschränken, aber es ist gut, sich für etwas Abwechslung zu entscheiden.
Name der Sorte |
Preis |
Moschus-Palmensegge |
Preis ab 10.90 PLN |
Moschus-Segge, 9x9 cm Topf |
5,99 PLN |
Little Midge Moschus-Segge |
14,90 PLN |
Schlammsegge 100 Stk. |
150,00 PLN |
Carex buchananii Roter Hahn |
14,90 PLN |