Wie man Orchideen vermehrt – hier sind die 5 wichtigsten Regeln für den Orchideenabstand

Orchideen sind eine der schönsten Blumen, die wir in unserem Haus anbauen können. Obwohl es weltweit über 30.000 Arten gibt, haben wir es mit etwa einem Dutzend zu tun. Wenn wir wirklich daran interessiert sind, diese Pflanzen in einem Topf anzubauen, lohnt es sich zu lernen, wie man sie vermehrt.

Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Orchideenvermehrung

Wie vermehrt man Keiki-Orchideen?

Die Vermehrung von Orchideen zu Hause ist möglich und erfordert von uns nicht so viel Erfahrung. Sie müssen nur die nächsten Schritte des Handbuchs befolgen. Wenn wir darüber nachdenken, wie man Orchideen reproduziert, werden wir feststellen, dass wir mindestens mehrere Optionen zur Auswahl haben. Dazu gehören unter anderem das Platzen von Keiki-Orchideen. Keika ist der bereits gebildete junge Sämling, der durch eine große Menge Wachstumshormon gebildet wird. Er ist sehr leicht zu erkennen, da er aus einer Knolle oder einem Blütenstiel wächst und sich deutlich vom Rest des Sämlings abhebt.

Wir lösen den jungen Trieb erst ab einer Höhe von wenigen bis mehreren Zentimetern von der Orchidee. Es ist äußerst wichtig, Luftwurzeln zu bilden, dank derer sich das Orchideentransplantat im Topf anpassen kann. Wir können selbst zur Entstehung von Keiki beitragen. Wie impft man eine Orchidee zu Hause, wenn man so sieht? Sobald die Blütentriebe verblasst sind, sollten wir sie am Ellenbogen abschneiden. Dann haben wir auch bessere Chancen, dass an dieser Stelle ein neuer Trieb wächst.

Wie impft man eine Orchidee aus einem Stiel?

Eine andere Möglichkeit, Orchideen zu Hause zu züchten, besteht darin, einen langen Stamm zu bekommen, der mindestens 30 cm hoch gewachsen ist. Es ist sehr wichtig, dass die Pflanze auch viele Luftwurzeln produziert. Dann erhöhen wir die Chancen, dass der Stamm als separater Sämling adoptiert wird.

Unsere Aufgabe ist es, einen solchen Trieb unterhalb der Wurzeln zu beschneiden und in ein neues Substrat einzusetzen. Denken Sie daran, dass der Boden durchlässig sein muss, vorzugsweise mit Torf vermischt. Manchmal kommt es vor, dass wir alles gemäß den Anweisungen zum Impfen einer Orchidee tun und der Sämling überhaupt nicht akzeptiert wird. Es stellt sich heraus, dass die Lösung darin besteht, eine Beimischung von Erde zu verwenden, in der ältere Orchideen gewachsen sind. Hier befinden sich die Mykorrhiza-Pilze, die für die Kultivierung von Orchideen notwendig sind.

Orchideen aus Knollen pflanzen

Jede Orchideensorte produziert sogenannte Pseudoknollen, die sich zu vermehren beginnen. Wenn es mehr als fünf von ihnen gibt, können wir mit der Beschaffung eines neuen Orchideentransplantats fortfahren. Wie man eine Orchidee mit Pseudobulben impft. Wir schneiden einfach mit einem scharfen Messer die Stellen, an denen benachbarte Knollen wachsen, und versuchen gleichzeitig, die Sämlinge sorgfältig voneinander zu trennen. Es ist wichtig, dass die Wurzeln nicht beschädigt werden, was die Pflanze vernichten kann.

Die restlichen Schritte führen wir wie bei den bisherigen Methoden der Orchideenvermehrung durch. Das Wichtigste ist, der Pflanze ein geeignetes Substrat zur Verfügung zu stellen, das fruchtbar und durchlässig sein sollte. Früher wurde erwähnt, dass der Boden mit Torf gemischt werden sollte. Sand oder Blähton werden auch gut funktionieren. Denn wie Sie wissen, muss die Bewässerung der Orchideen intensiv sein, gleichzeitig ist es jedoch unmöglich, den Boden zu nass zu machen, was zur Verrottung der Wurzeln beitragen würde. Wenn Sie weitere Ratschläge und Inspiration suchen, schauen Sie auch vorbei Artikel über Orchideen hier gesammelt.

Empfohlene Düngemittel für Blumen in Haus und Garten

Orchideenvermehrung und -kultivierung zu Hause und im Garten

Wie man Orchideen aus Samen vermehrt?

Viele Züchter interessieren sich dafür, wie man eine Orchidee aus Samen impft. Es muss jedoch gleich zu Beginn gesagt werden, dass ein solcher Vorgang zu Hause sehr schwierig oder sogar unmöglich ist. Selbst wenn wir es durch ein Wunder schaffen, Samen zu bekommen, werden sich die wachsenden Sämlinge stark von der Mutterpflanze unterscheiden. Daher ist der beste Weg, Orchideen mit dieser Methode zu pflanzen, die Verwendung von im Laden gekauften vorgefertigten Samen.

Beim Experimentieren mit der Vermehrung von Orchideen aus Samen lohnt es sich auf jeden Fall, die natürlichsten Bedingungen für Setzlinge zu schaffen. Während Pflanzen normalerweise von Vögeln bestäubt werden, müssen wir dies zu Hause selbst tun. Übertragen Sie den Pollen von den männlichen Pfosten auf die weiblichen Pfosten. Auf diese Weise sollten wir nach einigen Monaten auf die Samen warten, die wir neben der Mutterpflanze säen. Eine andere Methode, Orchideen mit der generativen Methode zu veredeln, besteht darin, die gewonnenen Samen in spezielle Nährstoffe zu pflanzen. Leider werden wir nicht immer Setzlinge haben, und wenn ja, unterscheiden sich die Blüten stark von den Blüten der Mutterpflanze.

Wachsende Orchideen

Wie wir sehen, ist das Pflanzen von Orchideen keine so schwierige Aufgabe. Damit die Sämlinge jedoch gut gepflegt werden können, müssen Sie wissen, wie Orchideen angebaut werden und ob sie im Garten angebaut werden können. Es stellt sich heraus, dass es spezielle Gartenarten gibt, die perfekt in Feuchtgebieten wachsen. Gleichzeitig lohnt es sich, für diese originellen Blumen auf einen sonnigen Standort zu achten. Es sei daran erinnert, dass das Umpflanzen von Bodenorchideen einfacher ist.

Als wir lernten, wie man Orchideen veredelt, bekamen wir sofort die Information, welches Substrat für diese Pflanzen am besten geeignet wäre. Sie sollten auf einen gut durchlässigen Boden achten, der reich an allen Mineralien ist, die Sie benötigen. Ein weiteres Element, auf das man achten sollte, ist die entsprechende Luftfeuchtigkeit, sowie die Temperatur oft über 18-21 Grad Celsius.

Orchideenpflege

Eine Vermehrung aus Blättern, Pseudobulben oder Trieben bedeutet immer auch eine richtige Orchideenpflege. Einer der wichtigsten Pflegeaspekte ist das Gießen von Orchideen. Ein sehr häufiger Fehler besteht darin, die Orchideen überlaufen zu lassen und den Boden auf eine sehr hohe Feuchtigkeit zu bringen. Tatsächlich gießen wir die Orchideen, indem wir Wasser in die Mitte des Gehäuses gießen. Wir lassen die Pflanze jedoch nur 15 Minuten in diesem Zustand und gießen dann das Wasser aus. Lassen Sie die Pflanze austrocknen und wiederholen Sie den Vorgang je nach Lufttemperatur nach 1-2 Wochen.

Zur Orchideenpflege gehört auch das Umpflanzen in größere Töpfe. Einen ähnlichen Prozess durchlaufen wir, wenn wir uns aus einem Blatt oder einem Trieb fortpflanzen. Orchideen sollten immer mit großer Sorgfalt verpflanzt werden, um die Rhizome nicht zu beschädigen. Bevor Sie die Pflanze in einen neuen Topf pflanzen, verwenden Sie eine Gartenschere, um alte Wurzeln zu entfernen. Setzen Sie die Pflanze dann vorsichtig in das vorbereitete Substrat, damit der Sämling möglichst stabil steht.

wave wave wave wave wave